• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 6. 2022, 18:40 Uhr

      Rückschlag für Investor

      Bremer City wird wieder befreit

      Der Senat entzieht Bauinvestor Kurt Zech das Parkhaus Mitte wieder: Er habe den Umbau nicht vorangetrieben. Das eröffnet auch Chancen.  Lotta Drügemöller

      Die Einfahrt zum Parkhaus Mitte in Bremen in der Pelzerstraße; zwei Menschen mit Einkaufstüten laufen vorbei, an einer Leuchtanzeige über der Einfahrt steht "durchgehend geöffnet"
      • 18. 6. 2022, 11:00 Uhr

        Ein Kaufhaus für Hamburgs Kreative

        Bilder statt Bälle

        Gratis? Nur beinahe: Künst­le­r*in­nen bekommen ein halbes Jahr lang 8.000 Quadratmeter Leerstand in Hamburgs Innenstadt überlassen.  Alexander Diehl

        Ein Schild mit der Aufschrift „Umkleide“ hängt über ausgestellten Kunstwerken
        • 5. 6. 2022, 18:00 Uhr

          Hannovers Innenstadtentwicklung

          No-Shopping-Queen mit Lastenrad

          Kolumne Provinzhauptstadt 

          von Nadine Conti 

          Als inbrünstige Shopping-Hasserin freut sich die Kolumnistin auf das Ende der Fußgängerzone, wie wir sie kennen. Doch was kommt dann?  

          Autos fahren durch die Schmiedestraße in Hannover. Im Hintergrund ist die Marktkirche zu sehen.
          • 17. 10. 2021, 16:07 Uhr

            Innenstadtbelebung ohne Konsum

            Vom Kaufhaus zum Schulhaus

            Seit die Karstadt-Filialen leer stehen, fragen sich viele Städte, was mit ihnen passieren soll. In Lübeck werden nun unter anderem zwei zu Schulen.  André Zuschlag

            Vom Schriftzug "Karstadt" an einem Kaufhaus sind nur die Spuren übrig geblieben
            • 18. 5. 2021, 14:00 Uhr

              Konzeptpapier der Hamburger CDU

              Alle wollen's grün

              Nach Grünen, Handelskammer und SPD stellt auch die CDU ein Konzept vor, um die Hamburger Innenstadt grüner und damit attraktiver zu machen.  Jan Freitag

              Ein begrünter Jungfernstieg auf einem per Computer animierten Bild.
              • 22. 3. 2021, 10:14 Uhr

                Nutzung leer stehender Karstadt-Gebäude

                Rendite oder Leben?

                Zwei ehemalige Galeria-Karstadt-Gebäude in der Hamburger Mönckebergstraße stehen leer. Das Bündnis Stadtherz macht Vorschläge für deren Nutzung.  Nele Aulbert

                Die leer stehenden Gebäude am Eingang der Mönckebergstraße.
                • 21. 2. 2021, 12:00 Uhr

                  Forschungsprojekt „Die obsolete Stadt“

                  Wie viel Piazza verträgt die Stadt?

                  Die Pandemie beschleunigt den Wandel der Städte enorm. Wis­sen­schaft­le­r*in­nen untersuchen, wie sich die Veränderungen steuern lassen.  Nadine Conti

                  Ladenzeile in der Altstadt von Hannover
                  • 17. 2. 2021, 08:35 Uhr

                    Die Wahrheit

                    Schleierhaft mit Geisteskraft

                    Kolumne Die Wahrheit 

                    von Reinhard Umbach 

                    Wegen der Masken sind Spaziergänge ein Schleiertanz geworden. Übers Herumtappen im städtischen Nahbereich.  

                    • 20. 1. 2021, 10:16 Uhr

                      Städte in Zeiten der Pandemie

                      Lang lebe die Stadt

                      Kolumne Poetical Correctness 

                      von Lin Hierse 

                      Nach der Pest wurden in den Städten bessere Abwassersysteme installiert. Doch was könnten eigentlich die Konsequenzen aus dieser Pandemie sein?  

                      Menschen laufen vor einer geschlossenen Kneipe, die imma uff heißt.
                      • 5. 1. 2021, 16:43 Uhr

                        Hohe Umsätze im Einzelhandel

                        Coronapolitik hat funktioniert

                        Kommentar 

                        von Ulrike Herrmann 

                        Es klingt erstaunlich: In der Coronakrise ist der Umsatz im Einzelhandel gestiegen. An der zeitweisen Senkung der Mehrwertsteuer lag das jedoch nicht.  

                        Dicht gedrängte Menschen in einer Einkaufsstraße
                        • 20. 12. 2020, 16:56 Uhr

                          Paketsteuer für Onlinehändler

                          Die Lex Amazon ist Quatsch

                          Kommentar 

                          von Ulrike Herrmann 

                          Zwei CDU-Abgeordnete fordern eine Paketabgabe für Onlinehändler. Die ist Unsinn – und würde an der Verödung der Innenstädte auch nichts ändern.  

                          Amazon-Logistikzentrum in Mönchengladbach
                          • 19. 10. 2020, 17:22 Uhr

                            Wie dem Autowahn entkommen?

                            Unfälle als natürliche Todesursache

                            Essay 

                            von Albrecht Selge 

                            Noch schwerfälliger als unsere Körper hat die jahrzehntelange automobile Dressur unsere Köpfe gemacht. Verkehrswende ist Denkwende.  

                            Rdfahrer versuchen, im dichten Autoverkehr voranzukommen
                            • 14. 10. 2020, 18:56 Uhr

                              Ladensterben dank Shopping-Center

                              Backflash in Bargteheide

                              Die Stadt fördert den Bau eines Einkaufszentrums im Industriegebiet. Dabei haben sich solche Pläne für kleine Innenstädte als fatal erwiesen.  André Zuschlag

                              Parkplatz mit Einkaufswägen vor einem Famila-Markt
                              • 16. 9. 2020, 15:00 Uhr

                                Stadtumbau in Berlin-Kreuzberg

                                Schritt für Schritt ins Paradies

                                Fast ein Jahrzehnt wurde diskutiert, nun steht der Entwurf für eine autofreie Bergmannstraße. Sie soll Vorbild für weitere Berliner Kieze sein.  Bert Schulz

                                Eine animation zeigt, wie menschen auf einer Straße flanieren und Radfahren
                                • 15. 9. 2020, 12:00 Uhr

                                  Leerstand im Lübecker Stadtzentrum

                                  Würde eine Steuer helfen?

                                  Lübeck diskutiert die Einführung einer Steuer auf leer stehende Häuser. Die Stadt will so verhindern, dass Ladenflächen im Zentrum brach liegen.  Friederike Grabitz

                                  Die Fassade eines leer stehenden Geschäfts.
                                  • 4. 8. 2020, 11:40 Uhr

                                    Hilfen für den Einzelhandel

                                    Nur Digitalisierung reicht nicht

                                    Kommentar 

                                    von Svenja Bergt 

                                    Die Idee von Wirtschaftsminister Altmaier, den Einzelhandel zu stützen, ist im Prinzip richtig. Lebenswerte Innenstädte brauchen aber mehr als Konsum.  

                                    Zwei Männer tragen mehrere Tüten in einer Fußgängerzone
                                    • 7. 7. 2020, 19:06 Uhr

                                      Bremer Innenstadt voller Leere

                                      Kein Leuchtturm in Sicht

                                      Die Stadtbürgerschaft debattiert über die Krise der City. Die CDU sieht „Planlosigkeit“ – der Bürgermeister verspricht ein „Aktionsprogramm“.  Jan Zier

                                      Baustelle am Lloyhof in der Bremer City
                                      • 1. 6. 2020, 08:00 Uhr

                                        Hamburgs Innenstadt wird autoarm

                                        Ein Leben ohne Auto ist möglich

                                        Kolumne Fremd und befremdlich 

                                        von Katrin Seddig 

                                        Aus der Hamburger Innenstadt sollen nach dem Willen der rot-grünen Koalition Autos zunehmend verschwinden. Das wird belebend auf die City wirken.  

                                        Menschen Treffen sich in Kleingruppen und mit Abstand zueinander am Alsteranleger Jungfernstieg.
                                        • 28. 4. 2020, 10:11 Uhr

                                          Darbende Einkaufsstraßen und Corona

                                          800 Meter Tristesse

                                          In der Osnabrücker Johannisstraße gab es schon vor der Pandemie viel Leerstand. Wie soll es an einem solchen Ort weitergehen?  Harff-Peter Schönherr

                                          Die Osnabrücker Johannisstraße
                                          • 26. 4. 2020, 14:00 Uhr

                                            Urteile zu Corona-Shopping

                                            Verkaufsflächen vor Gericht

                                            In Bremen bestätigt ein Urteil die 800-m2-Grenze für den Einzelhandel. In Hamburg könnte sie in dieser Woche fallen.  Alexander Diehl

                                            Menschen warten vor dem Eingang eines Kaufhauses
                                          • weitere >

                                          Innenstadt

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln