• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 5. 2022

      Außendienstler über Leben und Beruf

      „Nie jemandem was aufgeschwatzt“

      Albert Mausehund stammt aus Rengshausen im hessischen Bergland. Fast sein ganzes Leben hat er im Außendienst gearbeitet. Was macht das mit einem?  

      Albert Mausehund vor einem Feuerwehrauto
      • 12. 5. 2022

        Duchamp-Ausstellung in Frankfurt

        Kunst als Rätsel

        Netzwerken und andere für sich arbeiten lassen: Marcel Duchamp hatte eine gute Erfolgsformel. Das zeigt auch die große Retrospektive im MMK.  Hans-Jürgen Hafner

        Ein Pissoir als Kunstobjekt.
        • 29. 4. 2022

          Die Wahrheit

          Geld!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

          Kolumne Die Wahrheit 

          von Arno Frank 

          Wenn ein Kind die Arbeit des Vaters unterstützen, ja antreiben und eigentlich vorzeitig beenden will, kann es zu Zeichengewittern kommen.  

          • 8. 4. 2022

            Arbeitsunfälle auf Baustellen

            Tod als Berufsrisiko

            Die Berufsgruppe der Bau­ar­bei­te­r:in­nen meldet jährlich zahlreiche Unfälle. Fehlende Kontrollen und vertuschte Vorfälle verschärfen die Situation.  Anna Meyer-Oldenburg

            Eine Bauarbeiterin steht auf einem Baugerüst und telefoniert
            • 16. 2. 2022

              Trotz Homeoffice

              Boom beim Bau von Büros

              In deutschen Städten entstehen immer mehr Büros. Ein Überangebot sieht der Immobilienausschuss aber nicht. Denn die meisten gehen weiter ins Büro.  Hannes Koch

              Baustelle eine Hochhauses mit Kran.
              • 13. 1. 2022

                Das Politische am Stricken

                Strick, Baby, strick!

                Stricken konnte überleben, weil Frauen ihre Geschichten ins Gestrickte hineinschreiben. Liebeserklärung an eine uralte Kulturtechnik.  Waltraud Schwab

                Ein historisches Gemälde zeigt drei Frauen, die stricken
                • 16. 12. 2021

                  Brandbrief von Intensivpflegekräften

                  Entlastung oder Eskalation

                  In­ten­siv­pfle­ge­r:in­nen am Hamburger UKE wollen ihre Überlastung nicht länger hinnehmen. Sie drohen, an freien Tagen nicht mehr einzuspringen.  André Zuschlag

                  Zwei Intensivpfleger versorgen einen Patienten auf einer Intensivstation.
                  • 3. 12. 2021

                    Tag der Menschen mit Behinderung

                    „Viele können nicht mithalten“

                    Werkstätten stehen wegen mieser Löhne in Kritik. Doch im ersten Arbeitsmarkt ist nicht alles besser, so Christine Sacher vom Werkstattrat Bremerhaven.  

                    Ein Mann ein einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung bearbeitet mit einer elektrischen Säge ein Stück Holz
                    • 12. 11. 2021

                      Kol­le­g:in­nen und ihr Umgang miteinander

                      Distanz im Büro

                      Kolumne Zwischen Menschen 

                      von Christa Pfafferott 

                      Menschen mit körperlichen Jobs haben einen anderen Umgang miteinander als Büromenschen. Was es bei beiden gibt sind die Codes unter Kolleg:innen.  

                      Drei Reinigungskräfte der mobilen Reinigung der S-Bahn München stehen in der Tür einer stehenden S-Bahn.
                      • 9. 11. 2021

                        Kunsttipps der Woche

                        Werk und Marke

                        Kolumne Berliner Galerien 

                        von Beate Scheder 

                        Bei Heit beschäftigt sich eine aktuelle Gruppenschau mit dem Thema der Arbeit, RL16 eröffnet mit Alexander Lieck weitere Räume.  

                        Geschnitztes Relief aus Holz mit Schutzschild und Folie
                        • 24. 10. 2021

                          Anerkennung von Berufskrankheiten

                          „Das zu be­weisen, ist schwierig“

                          Damit die Berufsgenossenschaft ein Leiden als arbeitsbedingt anerkennt, muss viel passieren.  

                          Zwei Personen arbeiten in einer Grube an einem Rohr.
                          • 13. 10. 2021

                            Beschäftigungsquote von Frauen

                            Als wären Mütter zu bequem

                            Kolumne Kinderspiel 

                            von Saskia Hödl 

                            Vielleichtkanzler Olaf Scholz will, dass Frauen mehr arbeiten. Unter dem Deckmantel der Gleichberechtigung wird die Lohnarbeit verdoppelt.  

                            Ein Kind im Schnee
                            • 21. 9. 2021

                              Neue Graphic Novel von Guy Delisle

                              Abenteuer in der Papierfabrik

                              Guy Delisle wurde mit Comicreportagen bekannt. Seine neue Graphic Novel „Lehrjahre“ erzählt von seiner Zeit als arbeitender Teenager in einer Fabrik.  Ralph Trommer

                              Die Papierfabrik, eine Zeichnung aus dem Comic
                              • 5. 9. 2021

                                Bedingungsloses Grundeinkommen

                                „Die Zahnschmerzen sind weg“

                                Was ändert sich, wenn man 1.200 Euro pro Monat geschenkt bekommt? Drei Teil­neh­me­r:in­nen des Pilotprojekts Grundeinkommen berichten.  Hannes Koch

                                Eine Person mit blonden schulterlangen Haaren steht in einem Garten
                                • 27. 8. 2021

                                  Arte-Film „Geliefert“ mit Bjarne Mädel

                                  Rote Weste, blaue Weste

                                  Bjarne Mädel beeindruckt im Sozialdrama „Geliefert“ als prekär beschäftigter Vater. Am Ende ist die Frage von Arm und Reich dem Einzelnen überlassen.  Volkan Ağar

                                  Mädel als Trainer beim Jugendfussball
                                  • 16. 7. 2021

                                    Gemälde zur Industrialisierung

                                    Schornsteine, Straßen, ein Fluss

                                    Die Hamburger Ausstellung „Moderne Zeiten“ zeigt Industrie in Malerei und Fotos. Es rücken weniger die Arbeit als die Ar­bei­te­r:in­nen in den Fokus.  Falk Schreiber

                                    Gemälde, auf dem ein grünlicher Deich und im Hintergrund hohe Sendemasten zu sehen sind
                                    • 30. 6. 2021

                                      Klimaschutz und Arbeitszeiten

                                      Kürzer arbeiten für das Klima

                                      Gastkommentar 

                                      von Michael Kopatz 

                                      Dass Maßnahmen gegen die Erderwärmung Stellen kosten, ist ein Märchen. Tatsächlich schaffen erneuerbare Energien neue Arbeitsmöglichkeiten.  

                                      Ein Mann arbeitet im Homeoffice.
                                      • 24. 6. 2021

                                        Ende der Homeoffice-Pflicht

                                        Kein Zurück zum alten Normalbetrieb

                                        Kommentar 

                                        von Barbara Dribbusch 

                                        Die Arbeit zuhause ist für manche bequem, für andere eine Überforderung. Sinnvoll ist ein hybrides Modell, das feste Termine im Büro vorsieht.  

                                        • 22. 6. 2021

                                          Neues Fotobuch bei Spector Books

                                          Eine Scheibe Butterbrot

                                          Laura Bielaus Fotobuch „Arbeit“ ist frei von fotografischen Konventionen. Und ihre Bildern sind frei von oberflächlicher Attraktivität.  Maxie Fischer

                                          Großaufnahme einer Ameise vor einer Flüssigkeit
                                          • 12. 6. 2021

                                            Arbeit, Selbstachtung und Demokratie

                                            Der arbeitende Souverän

                                            Essay 

                                            von Axel Honneth 

                                            Um sich an der Demokratie zu beteiligen, braucht es Selbstachtung. Doch wenn die eigene Arbeit wenig zählt, wird es schwierig. Das ist ein Problem.  

                                            Ein Fahrradkurier des Lieferdienstes Gorillas in Stuttgart
                                          • weitere >

                                          Arbeit

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln