• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 12. 2022, 13:02 Uhr

      E-Roller in der Stadt

      Das Ende der Gemeinschaft

      Kolumne Die Nafrichten 

      von Mohamed Amjahid 

      Da wird man doch glatt zum rollerzählenden Bürgi! Die Dinger sind eine Gefahr für Menschen. E-Scooter sollten verboten werden.  

      Mehrere E-Roller liegen kreuz und quer übereinander auf einem Gehweg im Berliner Regierungsviertel.
      • 10. 4. 2021, 13:35 Uhr

        Die These

        Lasst die Fußgängerzonen sterben

        Kommentar 

        von Felix Zimmermann 

        Corona macht die Fußgängerzonen kaputt – endlich. Sie müssen zugrunde gehen, damit in den Innenstädten etwas Neues entstehen kann.  

        Ein Mann geht durch eine Einkaufsstraße in der Oldenburger Innenstadt
        • 22. 10. 2020, 09:27 Uhr

          Die Wahrheit

          Corona-Woodstock

          Kolumne Die Wahrheit 

          von Pia Frankenberg 

          Tagebuch einer Träumerin: In einer Berliner Einkaufsmeile ist trotz Pandemie alles wie immer – bis auf die hippiesk wild tanzende ältere Dame.  

          • 31. 7. 2020, 15:18 Uhr

            Shoppingmeile wird Fußgängerzone

            Versuch’s mal ohne Pkw

            Die autofreie Friedrichstraße startet wohl am 17. August. Der Bezirk Mitte erwartet kein erhöhtes Verkehrsaufkommen in den umliegenden Straßen.  Claudius Prößer

            Autos fahren durch eine eng bebaute Straße
            • 16. 12. 2018, 17:00 Uhr

              Zwei Stunden Flanieren in Mitte

              Ein klarer Gewinn an Lebensqualität

              In der Friedrichstraße stehen viele Geschäfte leer. Eine Bürgerinitiative will das ändern – und rief eine Fußgängerzone aus – aber nur auf Zeit.  Jim Mülder

              Ein Kind malt mitten auf der Friedrichstraße, die zwischen Tauben- und Kronenstraße für zwei Stunden gesperrt und in eine Fußgängerzone verwandelt wurde, mit Kreide auf dem Asphalt
              • 20. 7. 2017, 17:14 Uhr

                Bezirk beschließt Fußgängerzone

                Kreuzberg macht dicht

                Eine Fußgängerzone in der Zossener Straße soll den Durchgangsverkehr aus dem Kreuzberger Bergmannkiez verbannen. Ob sie eine Chance hat, ist völlig offen.  Claudius Prößer

                Schwan in der Bergmannstraße
                • 7. 4. 2017, 18:54 Uhr

                  Terroralarm in Stockholm

                  Lkw rast in Kaufhaus

                  Vier Menschen sterben bei einem mutmaßlichen Terroranschlag in Stockholm. Am Freitagabend nahm die Polizei einen Verdächtigen fest.  Reinhard Wolff

                  Polizeiautos und Krankenwagen in der Stockholmer Fußgängerzone
                  • 23. 11. 2016, 19:04 Uhr

                    Lloydhof wird verkauft

                    Abstoßen der heißen Kartoffel

                    Am Mittwoch befasste sich die Wirtschaftsdeputation mit dem Verkauf des Lloydhofs. Der große Wurf für die Innenstadt-Entwicklung ist damit passé  Jean-Philipp Baeck

                    Fußgängerzone

                    • LE MONDE diplomatique

                      Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                      Mehr erfahren
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • taz lab 2023
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • wochentaz
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • Queer Talks
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • neu
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln