Trumps Wahlsieg und Minderheiten: So wie der Rest
Trump hat auch wegen Latinos triumphiert. Denn die wollen wie alle anderen Wähler:innen auch: essen, wohnen, leben. Was bedeutet das für Deutschland nach der Ampel?
W enn Wahlen gewählt sind und das Ergebnis nicht das herbeigesehnte ist, dann geht die Suche los – nach den Wählergruppen, die den Ausschlag gegeben haben. Man könnte auch sagen: nach den Schuldigen.
Immer wieder geht es dann um Minderheiten, über die sich vermeintlich eindeutige Aussagen treffen lassen. Wenn ein Recep Tayyip Erdoğan in der Türkei eine Wahl gewinnt, dann schauen seine Gegner verärgert auf die Deutschtürken, obwohl deren Stimmen nicht entscheidend sind. Wenn die AfD Erfolge feiert, tut der Westen so, als komme das Böse aus dem Osten. Und wenn Donald Trump gewinnt, dann geraten die Latinos in den Blick.
Einerseits ist dieser Fokus plausibel. Es leben über 60 Millionen Latinos, also Menschen mit Wurzeln in lateinamerikanischen Ländern, in den USA. Sie sind die größte Minderheit und machen knapp 15 Prozent der Wahlberechtigten aus. Auch der eindeutige Sieg von Trump und das Ergebnis scheinen den Fokus zu rechtfertigen. Laut Nachwahlbefragungen haben bei dieser Wahl 46 Prozent der Latinos Trump gewählt. 2020 waren es noch 32 Prozent. Damit hat Trump das beste Ergebnis eines Republikaners bei Latinos erzielt. Er löst George W. Bush ab, der 2004 44 Prozent gewonnen hatte. Besonders zugenommen hat die Zustimmung unter Latino-Männern, von denen 55 Prozent Trump gewählt haben, 2020 waren es noch 36 Prozent.
Rechtsruck in der Latino-Community, die traditionell mehrheitlich demokratisch wählt – vor der Wahl eines der großen Themen der Berichterstattung und Sorge der Demokraten. Jetzt bestätigt sich diese These also. So jedenfalls kann es sehen, wer die Zahlen isoliert betrachtet.
Essen und wohnen müssen alle
Wer ganzheitlicher auf die Dinge blickt, wird sehen, dass zwei Drittel aller Wähler:innen in den USA die Wirtschaftslage als schlecht bezeichnet haben, 2020 war es noch die Hälfte. Fast die Hälfte der Wähler:innen hat angegeben, dass die finanzielle Situation ihrer Familie schlechter sei als vor vier Jahren. 2020 hat das nur ein Fünftel so gesehen.
Was verbindet alle Bevölkerungsgruppen, die sich verstärkt Trump zugewandt haben? Es ist die soziale Herkunft. Es sind Stimmen aus der Arbeiter:innenklasse. Und zu diesen gehören eben auch Stimmen von Latinos. 56 Prozent der Menschen ohne College-Abschluss haben Trump gewählt, 6 Prozent mehr als noch 2020, beim entsprechenden nicht-weißen Teil sogar 8 Prozent.
Was bedeutet das nun – auch aus deutscher Perspektive?
Die New York Times schreibt, dass Trump seine Dominanz in der weißen Arbeiterklasse behauptet hat – und dass er diese Basis erweitert hat durch Wähler:innen, die zu Minderheiten gehören. Er habe die republikanische Partei damit zwar noch nicht zu einer „multiethnischen Allianz proletarischer Wähler:innen“ gewandelt – aber sie in diese Richtung gestoßen. Die Zeitung zitiert einen Berater der Trump-Kampagne: Latinos sehnten sich nach ökonomischer Sicherheit und sicheren Nachbarschaften – „wie alle anderen auch“.
Wie alle anderen auch – in dieser Aussage steckt viel drin, wenn man die Rolle von Minderheiten bei Wahlen in Einwanderungsgesellschaften besser verstehen will. Man kann diese Aussage auch als Aufforderung verstehen. Ihr Gegenteil wäre es, eine sehr vielfältige Bevölkerungsgruppe wie die Latinos als eine einheitliche Gruppe von Menschen zu betrachten, die alle die gleichen Bedürfnisse, Probleme und Vorstellungen haben. Und zu denken, dass diese Menschen grundsätzlich andere Bedürfnisse, Probleme und Vorstellungen haben als alle anderen in der Mehrheitsgesellschaft.
Dabei müssen alle Menschen essen und wohnen und irgendwie über den Monat kommen.
Und in Deutschland?
Daraus wiederum zu folgern, dass Fragen der Identität gar keine Rolle spielen, wie es manche nun tun, wäre genauso einfältig – die spanischen Werbespots der Trump-Kampagne haben ihren Teil zum Erfolg beigetragen, genauso Vereinigungen wie die Latino Americans for Trump. Anerkennung mag zwar ein ganz anderes Bedürfnis sein als Ernährung. Auf ihre Art ist sie aber ebenso existenziell für ein erfülltes Leben.
In Deutschland hat sich gerade die Ampel-Regierung aufgelöst. Und damit hat der Wahlkampf begonnen. Eine ähnliche Aufmerksamkeit für Minderheiten wie in den USA scheint hierzulande unvorstellbar. Dabei wäre eine engagiertere Auseinandersetzung in einem Land, in dem mehr als ein Viertel der Menschen eine Migrationsgeschichte hat, auch im Interesse der Parteien.
Manche haben das längst verstanden. Der AfD-Politiker Maximilian Krah zum Beispiel. Er hat zum 101. Jubiläum der türkischen Staatsgründung ein Video veröffentlicht, in dem er die deutschtürkische Freundschaft feiert. Das ist nicht sein erster Versuch, die türkischstämmige Minderheit für sich und seine rechtsextreme Partei zu gewinnen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Angriff auf Kinder in Aschaffenburg
Merz und Söder fordern Grenzschließung für alle Flüchtlinge
Gegenwehr gegen Donald Trump
Eine neue Antifa-Heldin
Zwei Tote und zwei Verletzte
Entsetzen nach Messerattacke auf Kinder in Aschaffenburg
Syrer*innen in Deutschland
Kein Grund zu gehen
Merz’ Forderungen nach Aschaffenburg
Von Angst getrieben
Russland und die Bundestagswahl
Russische Häme für Deutschland