• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 5. 2023, 11:04 Uhr

      Unterstützung für Putin in Kasachstan

      Eine kleine, gefährliche Minderheit

      Kolumne Krieg und Frieden 

      von Nikita Danilin 

      Es sind in Kasachstan nicht nur Russen, die pro-russisch denken. Ein Sendeverbot für russisches Fernsehen wird das Problem nicht lösen.  

      Portrait
      • 23. 4. 2023, 18:50 Uhr

        Übergriffige Fragen von Fremden

        Google doch!

        Einen in Deutschland außergewöhnlichen Namen zu haben, ermutigt Menschen dazu, intimste Fragen zu stellen. Unsere Autorin weiß, wovon sie spricht.  Shoko Bethke

        Ilustration von vielen weit geöffneten Mündern.
        • 6. 3. 2023, 08:12 Uhr

          Windkraft auf Kosten indigener Völker

          Greta protestiert gegen Windanlagen

          Nach Protesten gegen Windkraftparks im Gebiet der Samen entschuldigt sich die norwegische Regierung. Auch Greta Thunberg unterstützte den Protest.  Reinhard Wolff

          Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg beteiligt sich am Protest der Samen gegen die Windkraftanlagen auf ihrem Gebiet.
          • 4. 2. 2023, 15:19 Uhr

            Dokumentarfilmer Rainer Komers

            Politisch eingreifendes Kino

            Rainer Komers porträtiert in seinen Dokumentarfilmen Arbeiter, Minderheiten oder Underdogs. Sein Schaffen stellt der Band „Außen Fuji Tag“ vor.  Silvia Hallensleben

            SCharz-weiß Aufnahme von einem MAnn mit einem Schutzhelm auf dem Kopf
            • 26. 1. 2023, 17:05 Uhr

              Bildung in Estland

              Schulreform gegen den Krieg

              Bislang gibt es in Estland getrennte Schulsysteme für estnisch- und für russischsprachige Kinder. Ab nächstem Jahr soll damit Schluss sein.  Gemma Teres Arilla

              Schüler in einer Klasse
              • 23. 11. 2022, 12:16 Uhr

                Grenzen der Vielfalt

                Hinter den Schaufenstern

                Kommentar 

                von Daniel Bax 

                „Diversität“ ist das Schlagwort der Stunde, alle setzen heute auf Vielfalt. Nur: Das gängige Verständnis davon greift viel zu kurz.  

                Premierminister Rishi Sunak.
                • 18. 10. 2022, 07:59 Uhr

                  Die Wahrheit

                  Hochbetagt in gemütlichen Hosen

                  Die Spanien-Woche der Wahrheit (2): Das lebhafte Spanien entdeckt endlich seine älteste und phlegmatischste Minderheit.  Christian Bartel

                  Das Foto zeigt eine Frau im roten Kleid, die auf einer Bank ruht.
                  • 3. 10. 2022, 17:07 Uhr

                    Wahlausgang in Bosnien-Herzegowina

                    Ein Sozialdemokrat liegt vorne

                    Bosnien und Herzegowina hat gewählt. Die Ergebnisse sind so vielfältig wie das aus Teilstaaten bestehende Land selbst. Trends gibt es dennoch.  Erich Rathfelder

                    Menschen stehen an einem Tisch voller Zettel, die sie in Stapeln sortieren
                    • 4. 8. 2022, 14:45 Uhr

                      Nationale Minderheit in der Lausitz

                      Tokio Hotel auf Niedersorbisch

                      Junge Sor­bi­n:­in­nen wie Maja Schramm wollen die Kultur und Sprache bewahren – aber anders als ihre Vorfahren. Damit ecken sie schon mal an.  Gianluca Siska

                      Eine Person an einer Puppe mit Tracht
                      • 1. 7. 2022, 20:00 Uhr

                        Verbandsvize über MInderheitenpolitik

                        „Das ist Friedenspolitik“

                        Die Fäden der europäischen Minderheiten laufen bei der FUEN in Flensburg zusammen. Ihr Vizepräsident Gösta Toft reist durch Europas Krisengebiete.  

                        ein Mädchen in Tracht und mit Efeukranz hält eine dänische Fahne
                        • 20. 6. 2022, 12:18 Uhr

                          Dänische Minderheit bei der Europeada

                          Der Identitäts-Kick

                          Tore Wächter ist Trainer der Auswahl der dänischen Minderheit in Deutschland. Bei der Europeada trifft das Team auf andere sprachliche Minderheiten.  Ralf Lorenzen

                          Tore Wächter steht vor einem Banner mit Sponsorennamen.
                          • 23. 12. 2021, 17:16 Uhr

                            Alltag in Nordmazedonien

                            Wir müssen hier weg

                            Vor 20 Jahren schossen in Nordmazedonien albanische Minderheit und Ma­ze­do­nie­r:in­nen aufeinander. Wie leben die Menschen dort heute?  Jana Lapper

                            Eine Stadtansicht von oben mit vielen Dächern
                            • 19. 11. 2021, 16:54 Uhr

                              Ethnische Teilung in Nordmazedonien

                              Im Klassenzimmer getrennt

                              20 Jahre nach Ende des bewaffneten Konflikts leben Al­ba­ne­r:in­nen und Ma­ze­do­nie­r:in­nen mehr neben- als miteinander. Das liegt auch am Schulsystem.  Jana Lapper

                              Eine Lehrerin mit Maske steht auf einem Schulhof
                              • 22. 10. 2021, 13:05 Uhr

                                Identitätspolitik und ihre Webfehler

                                Aushalten und mitnehmen

                                Kommentar 

                                von Jan Feddersen 

                                und Philipp Gessler 

                                Kritik der linken Identitätspolitik und ihrer Konstruktionsfehler: Warum sie auf ihre klassische Weise keinen Erfolg haben kann.  

                                Grell bunte in Regenbogenfarben gekleidet, Röckchen aus Tüll und schwarze Shirts "gegen rechts"
                                • 13. 10. 2021, 11:17 Uhr

                                  SSW-Politiker Seidler im Bundestag

                                  Der Einzelkämpfer

                                  Stefan Seidler repräsentiert künftig die Dänen im Bundestag. Ortsbesuch bei einem Volksvertreter, der die Rechte von Minderheiten hochhalten will.  Esther Geißlinger

                                  Stefan Seidler
                                  • 28. 9. 2021, 14:00 Uhr

                                    Der SSW zieht in den Bundestag ein

                                    Frischer Wind aus Slesvig-Flensborg

                                    Der SSW sitzt zum ersten Mal seit 1949 im Bundestag. Er sieht sich als Vertretung aller Minderheiten – nicht nur der dänischen und der friesischen.  Esther Geißlinger

                                    Stefan Seidler vom Südschleswigschen Wählerverband spricht während eines außerordentlichen Landesparteitags zur Spitzenkandidatur für die Bundestagswahl in der A. P. Moeller-Schule in Schleswig.
                                    • 6. 9. 2021, 15:14 Uhr

                                      Rassistische Aussagen von Minderheiten

                                      Nützliche Nestbeschmutzer

                                      Kommentar 

                                      von Houssam Hamade 

                                      Rechte rekrutieren gern Verbündete, die selbst Migrationshintergrund haben. Damit versuchen sie, Stereotype zu untermauern.  

                                      Ein Vogelnest
                                      • 6. 8. 2021, 09:36 Uhr

                                        Schutz von Sin­t:ez­ze und Rom:­nja

                                        Würde ein Staatsvertrag helfen?

                                        Hamburgs Senat will laut Koalitionsvertrag die Teilhabe von Sinti und Roma stärken. Passiert ist wenig, deshalb fordert die Linke einen Staatsvertrag.  Arne Matzanke

                                        Eine Straße mit niedrigen Backsteinhäusern.
                                        • 3. 8. 2021, 15:19 Uhr

                                          Myanmar nach dem Militärputsch

                                          Zurück auf null

                                          Myanmar befindet sich seit dem Militärputsch im Februar im freien Fall. Die Minderheit der Karen führt den Kampf gegen das Militär fort – an der thailändischen Grenze.  Verena Hölzl

                                          Eine Flussbiegung und Hütten am Fluss
                                        • weitere >

                                        Minderheiten

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln