• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 5. 2022

      Musk und Trump auf Twitter

      Moralisch schlecht

      Elon Musk will Menschen wie Trump nicht mehr von Twitter ausschließen. Das kann Konsequenzen haben – für den Konzern und die Gesellschaft.  Johannes Drosdowski

      Die Silhouette von Donald Trump im Gegenlicht
      • 11. 5. 2022

        Redefreiheit bei Twitter

        Musk will Trump twittern lassen

        Twitter verbannte den US-Ex-Präsidenten Donald Trump. Unter dem möglichen neuen Besitzer Elon Musk könnte er die Plattform wieder nutzen.  

        Ein Smartphone zeigt Donald Trumps gesperrten Account an, im Hintergrund ein Redepult mit US-Flagge
        • 4. 5. 2022

          Hillbilly-Elegy-Autor J.D. Vance

          Mit Trump zum Vorwahl-Sieg

          Im US-Bundesstaat Ohio gewinnt der frühere Trump-Gegner Vance die Vorwahlen der Republikaner nach einem Schwenk in das Lager des Ex-Präsidenten.  Eva Oer

          Frau in rotem Kleid küsst ihren Mann J.D. Vance auf der Bühne nach seinem Sieg
          • 26. 4. 2022

            Verkauf von Twitter

            Musk gewinnt

            Elon Musk will Twitter kaufen. Der Verwaltungsrat der Plattform ist nun nach wenigen Tagen eingeknickt. Abgeschlossen ist der Kauf aber noch nicht.  

            Elon Musk, ein mittelaltermann mit kurzen, fluffigen Haaren. Er grinst in die Kamera und hebt seine Hände wie zum Gebet. Im Hintergrund die Brache von Grünheide.
            • 25. 4. 2022

              Wahlen in Slowenien

              Linksgrüner Hoffnungsträger

              Kommentar 

              von Erich Rathfelder 

              Aus für den Rechtspopulisten in Ljubljana Janez Janša. Vor allem junge Slowenen bauen auf Robert Golob. Die Herausforderungen für ihn sind groß.  

              Robert Golob Porträt mit Nadelstreifenjacke und blauem Shirt
              • 6. 4. 2022

                Anhörungen für US-Supreme-Court

                Rechtsstaat von rechts bedroht

                Kommentar 

                von Bernd Pickert 

                Die Kandidatin für den US-Supreme-Court, Ketanji Brown Jackson, ist Top-Juristin – und wird als Linksradikale beschimpft. Das schadet dem Justizsystem.  

                Die Juristin Ketanji Jackson Brown
                • 12. 3. 2022

                  Putins irrationales Auftreten

                  Strategisch irre

                  Kommentar 

                  von Jan Schroeder 

                  Ist Putin verrückt geworden? Viel spricht dafür, dass er es nicht ist – und sich einer Strategie bedient, die schon Nixon und Trump genutzt haben.  

                  Wladimir Putin schaut ernst zur Seite
                  • 27. 2. 2022

                    Jahrestreffen der US-Rechtspopulisten

                    Hauptsache antiliberal

                    Kulturkampf statt Ukraine: Beim Jahrestreffen der US-Konservativen spielte Russlands Aggression kaum eine Rolle. Der Kampf gegen Wokeness umso mehr.  Hansjürgen Mai

                    Donald Trump steht an einem Rednerpult. Im Hintergrund steht der Spruch: "Awake not woke"
                    • 26. 2. 2022

                      Amerikaner und der Krieg

                      „Weckt mich, wenn's vorbei ist“

                      Kolumne Fernsicht 

                      von Brenda Wilson 

                      Viele US-Bürger fragen sich, ob Trumps Unterwürfigkeit oder Bidens Schwäche Putin motivierte. Manche wollen nichts vom Krieg hören.  

                      Wandbild auf dem sich Putin und Trump küssen
                      • 22. 2. 2022

                        Kampf gegen Verschwörungstheorien

                        Eine Impfkampagne genügt nicht

                        Verschwörungsideologien sind in ihrer Gefahr nicht zu unterschätzen. Die Bildungsstätte Anne Frank widmet dem Kampf dagegen eine Ausstellung.  Matthias Meisner

                        Menschen bei einer Demonstration
                        • 18. 2. 2022

                          Telefonat Trump und Zemmour

                          Schatz, ruf mal an!

                          Kolumne Grandios gescheitert 

                          von Harriet Wolff 

                          Der ultrarechte französische Politiker Éric Zemmour holt sich für seinen Wahlkampf Schützenhilfe von Ex-US-Präsident Donald Trump. Hilft das?  

                          Präsidentschaftskandidat Eric Zemmour
                          • 10. 2. 2022

                            Versprecher von rechter US-Politikerin

                            Gazpacho, Gestapo, Gespött

                            In einem Interview verwechselt die Trump-Anhängerin Greene die Geheime Staatspolizei der NS-Zeit mit der spanischen Suppe – und erntet Hohn.  Dorothea Hahn

                            Porträt Marjorie Taylor Greene
                            • 31. 1. 2022

                              Republikanische Partei der USA

                              Noch immer in Trumps Griff

                              Donald Trump deutet an, bei der Wiederwahl die Ka­pi­tol­stür­me­r*in­nen vom 6. Januar 2021 zu begnadigen. Aus der Partei kommt kaum Widerspruch.  Bernd Pickert

                              Trump-Anhänger stehen in einem verrauchten Flur
                              • 24. 1. 2022

                                Bücher zur politischen Lage der USA

                                Demokratie am Abgrund

                                Zwei neue Bücher von US-Politikbeobachtern sind erschienen. Sie machen wenig Hoffnung auf ein endgültiges Ende der Ära Donald Trump.  Claus Leggewie

                                Donald Trump mit einer "Make America great again"-Mütze auf dem Kopf.
                                • 22. 1. 2022

                                  Medienberichte über Pläne von Trump-Lager

                                  Wahlmaschinen in Militärhände

                                  Das entsprechende Dekret ist eines der Papiere, deren Herausgabe Trump zu blockieren versuchte. Unterzeichnet wurde es aber nicht, so das Newsportal Politico.  

                                  Wahlmaschinen in hintereinander stehenden Wahlkabinen
                                  • 20. 1. 2022

                                    Sturm auf das Kapitol

                                    Niederlage für Trump

                                    Der Oberste Gerichtshof untersagt dem Ex-Präsidenten, die Herausgabe von brisanten Dokumenten an einen Untersuchungsausschuss zu blockieren.  

                                    US-Präsident Donald Trump steht neben einer US-Flagge
                                    • 20. 1. 2022

                                      Soziale Gerechtigkeit in den USA

                                      Demokratie in Gefahr

                                      Gastkommentar 

                                      von Stefan Liebich 

                                      Ein Jahr ist Biden im Amt. Die Midterms geben Grund zur Sorge. Und die Sozialpolitik lässt auf sich warten.  

                                      US-Präsident Biden mit angestrengtem Blick und erhobenem Zeigefinger vor der US-Flagge
                                      • 17. 1. 2022

                                        Honigsüß und öde

                                        Das Gefühl des Getragen­werdens

                                        Kolumne Der rote Faden 

                                        von Ariane Lemme 

                                        Das Schöne im Leben ist: Nichts Schlimmes bleibt für immer. Das Schlimme im Leben ist: Nichts Gutes bleibt für immer.  

                                        Eine Frau trägt ein Kind
                                        • 14. 1. 2022

                                          Krise der US-Demokraten

                                          Clintons bizarres Comeback

                                          Kommentar 

                                          von Jan Schröder 

                                          Der Umfrage-Absturz von Biden und Harris treibt seltsame Blüten: Hillary Clinton ist wieder im Gespräch. Das allein zeigt schon die Tiefe der Krise.  

                                          Hillary Clinton vor dunkler Wand
                                          • 8. 1. 2022

                                            Ein Jahr nach der Attacke aufs Kapitol

                                            Mär vom gestohlenen Land

                                            Kolumne Fernsicht 

                                            von Brenda Wilson 

                                            Die Attacke auf das Kapitol war Ausdruck einer Verbitterung. Noch immer wirken die, die sich ihr Land zurückholen wollen, als disruptive Kraft.  

                                            Ein junger Mann mit US- und Trump 2024 Flagge
                                          • weitere >

                                          Donald Trump

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln