Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
FancyBeard
"Innovativ wirkte auch die taktische Maßnahme, in Ballbesitz die Torfrau herauszunehmen und mit sieben Feldspielerinnen das Spiel drehen zu wollen."
zum BeitragWann hat der Autor zur letzten mal ein handballspiel geschaut? Zur Heim-WM 2007?
FancyBeard
Für den " Westen" wäre es am wichtigsten, wenn Al-Jazeera seinen Antisemitismus runterschraubt.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Der Fernverkehr Japans wird völlig privat von Aktiengesellschaften betrieben und sogar gebaut.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Ach die Terry youtu.be/d2Yh1jbkklY?feature=shared
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Die Schuldenbremse würde doch gerade deshalb eingeführt, weil man sich eingestehen musste Haushaltsdisziplin nicht einhalten zu können. Deshalb soll der Staat, außer in vom Parlament bestätigten Notlagen, nur Ausgaben tätigen die gegenfinanziert werden oder, was noch besser ist, auf mehr Effizienz der bestehenden Mittel geachtet wird. Deutschland subventioniert sich jetzt schon zu Tode, was soll das erst mit mehr "Beinfreiheit" werden? Z.B. Bund und Länder verteilen das Geld nach Gutsherrenart anstatt die Kommunen, in denen konkret umgesetzt wird, auf einen solide Finanzierungsbasis zu stellen.
zum BeitragDurch diesen ganzen Dschungel werden auf Staats-, Bürger- und Unternehmensseite riesige Bürokratien querfinanziert die dieses Land nur sehr ineffizient weiterbringen.
FancyBeard
[Re]: Schwieriges Thema: Viele Trainer im Männerfussball haben selber höherklassig im Männerfussball gespielt, vielen Vereinen ist das auch wichtig. Dadurch steigen männliche Trainer in höheren Spielklassen ein.
zum BeitragDas kann schlicht keine Frau in ihrer Vita vorweisen, also fangen sie zu weit unten in der Pyramide an. Es macht es für einen Verein mit gewisser Fallhöhe einfacher für einen Mann mit Fußballhintergrund zu argumentieren als zu einer Frau... unabhängig von Kontakten, Männerbünden und Sexismus, das kommt noch dazu.
FancyBeard
Der Witz ist halt, dass der CAF so korrupt ist, das er seine eigene "Super League", nämlich die CAF Champions League, hinten runter fallen lässt um die FIFA-Kohle einzustreichen:D
zum BeitragFancyBeard
Ich hoffe es war die eingekauften Technologie und Märkte von Monsanto wert für Bayer, denn das die USA die schon lange vorher im Land existierenden Klagen und Konflikte um Glyphosat nutzen würden um einen ausländischen Großkonzern zu schwächen war absolut erwartbar.
zum BeitragFancyBeard
Das Problem sind die zu großen und zu schweren Autos. Und das Problem sind die zu großen Steuern/Abgaben auf Besitz und zu geringe auf die Nutzung von Autos.
zum BeitragFancyBeard
Halte eine Grundausbildung (3 Monate ma Stück oder 3 bis 4x1 Monat über x Jahre verteilt) schon für sinnvoll. Wer keine Waffe in die Hand nehmen möchte kann irgendwelche logistischen Aufgaben etc zugeordnet werden bzw. würde ein signifikanter Anteil der Bevölkerung eingezogen werden müssten andere recht zügig deren Tätigkeiten mitmachen, auch so etwas muss "trainiert" werden. Das ist auch alles ohne irgendwelches (und unglaubwürdiges) "Kriegstüchtigkeits"-Gejaule machbar, was sowieso nur von der eigenen Reformunwilligkeit ablenken soll.
zum BeitragFancyBeard
Gegen eine der schlechtesten türkischen Mannschaften sein Jahren, die komplett im Neuaufbau ist, so abzufrühstücken ist ein NoGo. Aber es ist schon faszinierend bei der deutschen Nationalmannschaft, dass es keine Rolle spielt wie gut der Gegner ist, jedes Spiel kann verloren oder gewonnen werden.
zum BeitragGerade wenn man nicht mehr überall Weltklassespieler hat muss man dies durch konzentriertes Auftreten wettmachen. Diese Konzentration hält aber momentan nur kurz bzw. bis zu 2-3 schlechten Aktionen und das Team schwimmt. Wenigstens könnte man sich gestern schon mal auf die Stimmung am der Heim-EM einstellen, die wird nämlich von den Gegnern gemacht werden.
FancyBeard
Der verdienteste Mitarbeiter, den der Klub je hatte? Definitionssache. Union hat weit vor Fischer schwerste Zeiten durchschifft.
zum BeitragFancyBeard
Schauen, was man sich von Dänemark angucken kann, den Rest improvisiert man dann schon irgendwie.
zum BeitragFancyBeard
Die Schuldenbremse ist leider eine kluge Selbstbeschränkung der Politik das Geld nicht aus dem Fenster zu werfen und das Land nicht vor den Überschuldungsbaum zu setzen, dann wird es nämlich richtig hässlich. Deutschland hat seit Jahren immer wieder Rekordsteuereinnahmen, es DARF schlicht nicht sein, dass für Klimaschutz kein Geld da ist. Auftrag jetzt ist es den Haushalt umzuschichten und Bürokratie abbauen. Meinetwegen soll man sich auch neue Einnahmequellen erschließen.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Der Bund hat genug Geld. Aufgabe wäre es jetzt mehr als es ohnehin schon ist Blödsinnsausgaben zu streichen, Bürokratie abzubauen und zur Not auch die Steuereinnahmen zu erhöhen. Die Schweiz hat z.B. auch eine Schuldenbremse.
zum BeitragFancyBeard
Eine Gewerkschaft, die den eigenen Mitgliedern in den Rücken fällt? Wird nicht passieren. Ich denke es wäre an der Liga ein klares Regelwerk für solche Dinge festzulegen. Man könnte ja auch mit Gehaltsrückzahlungen arbeiten vom Beginn der Ermittlungen bis zur Verurteilung(wegen der man dann aus der Liga fliegt).
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Das wirtschaftliche Powerhouse Spaniens bekommt einen Schuldenschnitt?
zum BeitragFancyBeard
Sehe den Sinn eines Veterans-Day nicht wenn man doch den Volkstrauertag hat für den sich sowieso niemand interessiert und der gerne um die Komponente Gedenken an Teilnehmer deutscher, vom Bundestag beschlossen er Auslandseinsätze erweitert werden kann, wenn das nicht schon längst so stattfindet. Denn ein was sollte immer klar sein: Jeder Krieg, jeder Einsatz der Armee zu Kampfeszwecken, auch wenn es dem Schutz anderer dient, bringt Trauer.
zum BeitragFancyBeard
"Wir müssen kämpfen, kämpfen und nochmals kämpfen“
zum BeitragHört sich an wie Abstiegskampf. Ist es auch hoffentlich.
FancyBeard
[Re]: Italien ist ebenso ein Hochlohnland. Die deutsche Armee verwaltet sich schlicht zu Tode, auch mental. Ich persönlich halte eine kurz Wehrpflicht für sinnvoll, in der kurz die wichtigsten Dinge beigebracht werden. Und wer keine Waffe in die Hand nehmen will lernt halt andere wichtige Dinge, Logistik ist auch wichtig. Den großen Rest der Wehrpflichtzeit haben die meisten sowieso nur dumm rumgesessen, den kann man sich auch sparen.
zum BeitragDeutschland sollte trotzdem neue Eurofighter kaufen. Die Spezialisten müssen beschäftigt werden um im Land zu bleiben, schließlich braucht man die in ein paar Jahren um dann (hoffentlich) den Nachfolger des EF zu fertigen.
FancyBeard
Die Bundeswehr hat genug Geld, jedoch sogar noch wichtiger als etwaige Strukturreformen um das vorhandene Geld besser einzusetzen wäre eine andere Mentalität dieser Armee. Eigentlich sind sämtliche Führungskräfte in der Truppe in den einstweiligen Ruhestand zu versetzen.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Natürlich haben Sie Recht damit, dass es wieder zu einer neuen Terrorgruppierung kommen wird, sollte die Armeeoperation irgendwann enden und danach keine weiteren Schritte folgen. Deshalb muss auch wieder ein Friedensprozess angeschoben werden, einfach nur schön deshalb, damit wieder gemeinsam über Frieden geredet wird, wer auch immer die Autoritäten auf palästinensischer Seite sein werden, die daran teilnehmen. Israel muss mit der UN, EU und den arabischen Staaten zusammenarbeiten um eine Nachkriegsordnung für Gaza mit funktionierender Verwaltung aufzubauen, wenn es irgendwie Ruhe in Gaza hereinbringen möchte. Aber gegen die Hamas muss trotzdem mit allem was möglich ist vorgegangen werden. Denn die Hamas ist eben nicht nur eine Idee, sondern eben auch ein Terrorstaat.
zum BeitragIn jedem Land der Welt wird versucht nach einem Terrorangriff den Tätern und Hintermännern habhaft zu werden, vor allem, wenn die Organisation weitere Angriffe ankündigt. Leider können die Sicherheitsbehörden in Gaza das nicht selber leisten, denn die Terroristen sind ja die Sicherheitsbehörde. Israel hat die Möglichkeit die Terrorgruppe auszuschalten und tut das jetzt. Kein Land der Welt kann und nimmt die Ermordung von 1000 und mehr Landsleuten einfach hin, es versucht die Terrorgruppe zu zerschlagen. Und wenn Israel es nicht macht, macht es niemand, keine 100e Mio € pro Jahr dem Hamas Staat überweisende EU, keine Arabische Liga, keine UN. Der Hamas-Staat, der übrigens Wasser und Treibstoff zurückhält anstatt seinem Volk zu helfen und trotzdem jetzt weiter Mio von uns erhält, kann und muss militärisch besiegt werden. Dann kann man von Israel auch verlangen und gemeinsam darauf hinarbeiten Mittel zu ergreifen der Idee Hamas den Boden zu entziehen.
FancyBeard
[Re]: Ich denke mal in Kärnten/Ö kann man das ganz gut anschauen. Endete im Bailout durch den Staat.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: 1. Nur mit Internationalem Tribunal für die beteiligten Hamas-Terroristen am Angriff auf Israel bzw.
zum Beitrag2. Müssten das die Blauhelme übernehmen die Hamas zu pazifizieren, was einen Kampfeinsatz der UN bedeuten würde.
3. Will auch kein Land die Hamas aufnehmen, denn das sind a) Terroristen und b) Palästinenser, sodass die Staaten Angst vor Staatsstreichen haben und es allgemeine Position der arabischen Staaten ist, dass Palästinenser in Palästina bleiben sollen um dort einen Staat zu bekommen.
4. Israel immer noch eine Demokratie ist und so eine Einmischung nur akzeptieren würde, wenn die USA ihnen alle Militärhilfe streicht, wird vielleicht mit dem Dealmaker Trump was.
5. Wird Israel über den Olmert-Plan nie mehr zurück gehen und selbst das sehe ich nicht, außerdem stellt sich die Frage wer auf palästinensischer Seite verhandeln soll, da hat doch niemand Legitimation.
FancyBeard
Die Attacke der Hamas war ein massiver Terroranschlag gegenüber Israel, massakriert wurden alle Menschen, unabhängig von Religion. Dazu sollte es bei den installierten Grenzbefestigungen niemals kommen, also muss Israel schon zeigen, dass das ein Fauxpas war und nicht mehr. Israel muss diese Terrorgruppe, wenn es denn möglich ist, unschädlich machen, und ich denke dass dies möglich ist, und langfristig Schritte unternehmen, dass es nicht noch einmal dazu kommt. Rein militärisch geht die IDF sehr zurückhaltend vor, man muss nur mal vergleichbare Aktionen gegen Großstädte anschauen. Es bleibt Israel auch nichts anderes übrig, denn es will sich ja sonst niemand um die Hamas kümmern. Die Versorgung und Organisation der geflüchteten Gazaner fand ich trotzdem schwach, da muss von Israel mehr kommen.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Für Blanko war das aber wahrscheinlich nur ein 08/15 Interview bei dem er seinen Text runterrattert.
zum BeitragFancyBeard
Die Unsicherheit ist das große Problem, denn die Abschaffung eines Autos oder vielleicht die Aufnahme eines Jobs aufgrund des günstigen Nahverkehrs ist eine langfristige Entscheidung und erfordert Planungssicherheit bei den Kosten.
zum Beitrag6, Setzen!
FancyBeard
[Re]: Das Gericht hat das Motiv auch verworfen. Es gibt dafür keinen Anhaltspunkt außer die Aussage des Täters, dass die Hautfarbe keine Rolle spielte (warum auch immer er das gesagt hat).
zum BeitragFancyBeard
Tunesien hat ein frei gewähltes Parlament und einen Volkstribun als Präsidenten. Damit ist das Land relativ einzigartig im arabischen Raum.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Als Verbündeter unterstützt man erst einmal grundsätzlich die Handlungen des anderen, steht ihm bei Problemen bei. Und ja, man kann die Reaktion Israels auf den Hamasangriff (der übrigens nicht nur Juden galt, die haben alle massakriert die sie trafen) kritischer sehen als die deutsche Regierung etc., aber dann erwarte ich von einem Verbündeten gangbare Wege aufzuzeigen wie mit Hamas nach dieser Attacke umzugehen ist.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: ...und man sollte nicht vergessen, dass die Macht des Königshauses in der Kolonialzeit schon stark eingeschränkt war.
zum BeitragFancyBeard
Es kommt in den betreffenden Ländern auch immer darauf an wen man fragt. Die durch die europäischen Kolonialmächte eingegrenzten Gebiete waren immer durch viele Völker besiedelt. Einige Volksgruppen wurden durch die entsprechende Kolonialzeit mächtiger, andere schwächer (auch wenn der Maij-Maij-Aufstand Stämmeübergreifend war betraf das Ergebnis einige mehr, andere weniger). Macht bedeutet auch nicht nur Größe, sondern auch Kultur/Sprache. Swahili sprechende Stämme z.B. haben ein anderes Bild der Kolonialzeit als die, deren Obersprache nicht der facto Landessprache wurde. Man sollte die afrikanischen Staaten in ihrer ganzen durch die Kolonialzeit mitverursachten Komplexität wahrnehmen.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Das "Land" wird schon genug durch die Städter subventioniert, da kann man auch mal etwas zurückg ben.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Das ist schön verständlich, würde aber die Qualität der Strafverfahren massiv senken. Der Staat sollte nur dann gegen einen Bürger vorgehen, wenn er sich sicher ist dessen Schuld vor Gericht beweisen lassen zu können. Ansonsten sollte er mit dem Prozess warten, denn Mord verjährt nie.
zum BeitragFancyBeard
Billiges Geld ist wie eine Droge.
zum BeitragFancyBeard
Auch von mir vielen Dank für die Berichterstattung zur Rugby-WM.
zum BeitragKolisi ist einfach ein Bilderbuchkapitän.
FancyBeard
[Re]: Für autarke emissionsarme Energieversorgung ist Braunkohle mit CCS (würde ja schon in Deutschland experimentell eingesetzt, dann aber verboten) momentan die einzige Alternative.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: "Das ist also am 7.10.2023 passiert? Wirklich?"
zum BeitragMacht dahingehend schon Sinn, da schlicht alles massakriert wurde was aufgefunden wurde. Die ostasiatischen Gastarbeiter o.ä. wären wahrscheinlich sogar eher Muslime als Juden gewesen
FancyBeard
[Re]: Unfassbar spannendes Spiel.
zum BeitragAlso an das Loblied auf den Trainer kann ich micht nicht so richtig anschließen, man hat ja trotz der frühen Wechsel keinen Druck aufbauen können, die späteren haben es dann gedreht. Sollte es im Finale nicht regnen würde ich trotzdem Libbok starten lassen, halte NZ am Anfang für stärker und würde versuchen mit deren Scoring mitzuhalten.
FancyBeard
Das kann man sich nicht ausdenken, Max Eberl lässt grüßen. Zeigt aber auch, dass Hrubesch der richtige Mann für den Job ist.
zum BeitragFancyBeard
Vorschläge der Grünen bestehen gerne darin, dass der Bürger weniger hat und der Staat mehr. Die Verluste der Grünen sind schmerzlich, nach den letzten 4 Jahren aber keine Überraschung.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Sehe das wie Sie, aber: Frankreich hat schon gezeigt, wie man Südafrika beikommen kann, überraschenderweise wurden die Boks immer mal überpowered, Frankreich konnte nur keine Punkte daraus erzielen. Ist natürlich die Frage, ob England das auch kann. Vor dem Turnier hätte jeder gesagt nein, aber es ist nur ein Spiel.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Wir wissen trotz der wie von Ihnen korrekt beschrieben professionell erfolgten Aktion der Hamas auch nicht, ob die Kommandoaktion der Hamas nicht aus dem Ruder gelaufen ist, was der ursprüngliche Plan war, bzw. wie viel Kontrolle die Kommandeure über die Terroristen im Einsatz hatten. Jetzt nach 1000+ Toten und 300 Entfürten kann man natürlich schlüssgolgern es ging darum eine brutale israelische Reaktion zu provozieren um die Golfautokraten von allzu guten Beziehungen zu Israel durch den Druck der Straße abzuhalten. Aber vielleicht war das eine Nummer kleiner geplant um eigene Leute freizutauschen und erst die Nichtpräsenz der IDF führte zum jetzigen Ergebnis.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Und Israel hat Argumente vorgebracht nicht verantwortlich zu sein. Was hat die Hamas?
zum BeitragFancyBeard
Israel wirft keine Fassbomben o.ä., die einfach ein Haus in Brand stecken, eine Fliegerbombe hingegen legt alles in Schutt und Asche, und die Anzahl der Toten ist viel zu hoch. Wenn Israel wirklich bombardiert hätte würde man auch eher sagen, man hätte Counterfire wegen Raketenstarts ausgeführt o.ä. und nicht so eine Story.
zum BeitragEs ist halt leider Teil der Aufmerksamkeitsökonomie, dass jeder die Clicks will und braucht. Das hat die Wahrheit nicht verdient.
FancyBeard
Die Blauhelme müssten die gewaltbereiten Palästinenser im Zaun halten, es würde immer wieder zu Häuserkämpfen kommen. Ich weiß nicht, ob andere Nationen dafür Soldaten opfern und mit der notwendigen Brutalität vorgehen wollen.
zum BeitragUnd wenn man für die Bevölkerung des Gazastreifens kein Ziel wie einen eigenen palästinensischen Staat ausgeben kann, dann wird sich auch die Zivilbevölkerung schneller als man denkt gegen die neuen Besatzer stellen.
Die Politik Netanjahus und Israels generell seit Sharon und Olmert ist gescheitert, es muss entweder wieder Verhandlungen über eine Zwei-Staaten-Lösung geben, nach dem Kampf gegen Hamas und etablierter Blauhelmpräsenz, oder
vielleicht reaktiviert Israel den Konvergenzplan und konzentriert sich auf Heimatschutz statt Siedeln.
FancyBeard
[Re]: Ist doch in Deutschland nicht anders. Vielleicht kann die Pis andere überzeugen mit ihr zu koalieren? Unabhängig davon, dass es unwahrscheinlich ist.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Man könnte auch sagen die Polen hatten die Pis so lange wie sie wollten.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Als ob irgendein Palästinenser glaubt, dass der Abschied aus Gaza temporär wäre. Es existiert schlicht keine Vertrauensbasis, weder zu Israel, noch zu Ägypten.
zum BeitragFancyBeard
Es liegt auch an Israel unterhalb der Linie eine Minimalversorgung aufzubauen.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Der Wolf soll die richtigen Tiere, also die Jungbaum fressenden:D verspeisen und nicht die Nutztiere. Das ist das Ziel.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Man muss die Sache sehr gut geplant und vor allem nachhaltig angehen. Sonst übernimmt nach der Hamas der IS und es wird noch schlimmer.
zum BeitragFancyBeard
Es ist sowieso nichts davon zu halten, dass der Mann, der das Land seit 2009 wie kein anderer prägt und dessen komplette Sicherheitspolitik gerade implodiert ist, jetzt die Beseitigung der Hamas überhaupt durchführen kann. Im Sinne des Landes müsste für den Krieg eine Expertenregierung etabliert werden, die sich von den Dogmen des letzten Jahrzehnts löst.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Wenn der Staat mehr Geld braucht soll er die Steuern erhöhen.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Sehe das auch so. Viele Verkehrsverbünde verdienen sich an sinnbefreiten Zonenmodellen dumm und dämlich. Jetzt kassieren sie zwar immer noch, wenigstens muss man als Nutzer nicht mehr drunter leiden.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Im Artikel wird ja schon die Libanon-Geschichte genannt. In Jordanien wollten sie das Königshaus entmachten und den Staat übernehmen, das sich dann aber im "schwarzen September" durchsetzen konnte.
zum BeitragEs ist doch so im Nahen Osten: die Herrscher wollen die Palestinenser nicht, weil sie Unruhe stiften. Einen Konflikt mit Israel wollen sie auch nicht. Die Bevölkerung hingegen will in großen Teilen Solidarität mit den Palestinensern und Israel von der Landkarte tilgen.
FancyBeard
[Re]: Aber in Israel wäre ein solcher Friede durchsetzbar. Auf palästinensischer Seite sehe ich das nicht, selbst unter Abbas, wenn er gewollt hätte, wäre es schwer gewesen. Jetzt ist aber alles viel zersplitterter.
zum BeitragFancyBeard
Der Schutz der Siedler im Westjordanland ging zu Lasten der Bevölkerung auf israelischem Staatsgebiet. Israel sollte Prioritäten setzen.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Es gibt auf palästinensischer Seite schlicht niemanden, mit dem man verhandeln könnte. Der Hass sitzt tief bei zu vielen Menschen und es gibt keinen starken Akteur der sie zur Friedfertigkeit zwingen könnte.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Um eine Region von feindlichen Kämpfern zu Säubern muss man sehr strukturiert vorgehen, was ungeheuer aufwändig ist. Bislang gab es für Israel keinen Grund so etwas zu tun, die können auch Rechnen und ob Bibi jetzt darauf Lust hat weiß ich nicht. Politisch muss er natürlich dort jetzt ein Zeichen setzen und einmarschieren, aber sollte das nur eine Aktion von ein paar Wochen werden wäre es besser nichts zu machen. Weil entweder macht man es richtig oder nicht. Dann verbessert man lieber den Schutz der Grenzorte durch entsprechende Strukturen an Einsatzkräften.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Israel wäre dumm den Gazastreifen wirklich langfristig zu besetzen, das würde nichts bringen bei den militärischen Kapazitäten, die die Hamas hat.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Wenn die Hamas militärisch ihr Ende erleben soll wird das nicht eine Sache von Wochen sein. Ich sage explizit, dass das Problem aufgrund der begrenzten Größe Gazas militärisch lösbar ist, aber dafür muss planvoll und langwierig vorgegangen werden. Die israelische Armee muss den Gazastreifen von der Versorgung abschneiden, in Sektoren aufteilen und dann Sektor für Sektor durchkämmen. Die Zivilbevölkerung muss die Sektoren verlassen und untergebracht/versorgt werden für die Zeit der Aktion. Alles was irgendwie nach zum Waffenbaum geeignet ausschaut muss vernichtet werden. Nach Ende der Aktion im gesamten Gazastreifen muss die Grenze zu Ägypten durch einen Schutzstreifen Israels besetzt bleiben, gleichzeitig darf nichts und niemand mehr ohne vollumfängliche Kontrolle Israels in das Gebiet hineinkommen, eigentlich dürfen nur noch Lebensmittel erlaubt sein, um eine Wiederbewaffnung zu verhindern. Das ist personell natürlich sehr aufwendig und dauert ewig, kann aber Erfolg haben, wenn der Mossad im Ausland noch aufräumt.
zum BeitragWenn Bibi sich aber denkt, dass die Existenz der Hamas eigentlich für seine politische Existenz gar nicht so schlecht ist, denn dann kann man immer wieder für Sicherheit sorgen, sein Tradermark, dann wird dort einmarschiert, ein paar Wochen irgendwer erschossen und wieder rausmarschiert. Das ist dann ähnlich wie der Libanonkrieg und ohne nachhaltigen Effekt.
FancyBeard
[Re]: Den Druck Spurt man eben erst, wenn er da ist. Und dann kommt alles auf den Prüfstand was vorher gemacht wurde.
zum BeitragFancyBeard
Vor allem hat Hindenburg auch nur Ludendorffs Siege geschickt vermarktet, letzterer war dann auch so konsequent und hat direkt mit Hitler einen Putsch versucht.
zum BeitragFancyBeard
Mit dem Tragen des GOAT- Badges hatte sie sich auch keinen Gefallen getan. Hinterher sind sie aber alle Schlauer. Toll, dass sie zurückgekommen ist und wieder Grenzen verschiebt.
zum BeitragFancyBeard
Ich dachte 2015, dass die Parteien wie in den 90ern vorgehen würden. Im Endeffekt haben sie es auch getan und wie in den 90ern die Position der Republikaner die Position der AfD übernommen. Es wurde aber nicht darüber geredet wie in den 90ern, wie Steinmeier es jetzt tut, weil das wäre ja AfD-Sprech gewesen. OK, an der Grenze wird nicht wie bei Frau Storch durch Deutsche geschossen, aber Frontex&Co schaffen das auch.
zum BeitragWas die Situation noch unterscheidet: Die Balkanfluchtwelle war absehbar zeitlich begrenzt, jede Maßnahme hatte deshalb Erfolg. Jetzt liegt eine generelle und anhaltende Wanderungsbewegung vor und Deutschland hat keine dem entsprechende Einwanderungs- und Sozialpolitik. Steinmeier vergleicht hier Äpfel mit Birnen.
FancyBeard
[Re]: ...und wenn den Plunder keiner kaufen will auf eine Wiese (meinetwegen nach Niedersachsen) und Eintritt für nehmen.
zum BeitragFancyBeard
Würde nicht den ganzen Osten als Problemgebiet bezeichnen, Sachsen und Brandenburg haben mit Dresden/Leipzig und Berlin ihre ausreichend großen Boomgebiete, McPomm hat wenigstens die Ostsee. In Thüringen, Sachsen-Anhalt wird es aber durch das Fehlen ausreichend großer Ballungsräume zappenduster, schwierige politische Konstellationen und Wutbürger machen es nicht besser.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: DIe Technologie wurde nicht ausverkauft, nur die Fertigung. Und dafür gab es gute Gründe. Hätte man die Asiaten massiv mit Zöllen belegt hätte man heute in Deutschland wahrscheinlich weniger Solarzellen installiert.
zum BeitragFancyBeard
Ärmere Haushalte brauchen eher ein neues Dach, damit sie auch eine PV-Anlage drauf bauen können.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Deutsche Politiker wollen die neuen Einnahmen lieber in die eigene Gießkanne packen für eigene Projekte. Gleichzeitig ist das Institutionenvertrauen des Volks im Keller. Das kann nicht funktionieren. Es wird leider eine harte Afd-Bruchlandung geben, bevor man das vielleicht einsieht.
zum BeitragFancyBeard
Die Stadt Nordhausen hat eine ganz andere Bevölkerungsstruktur als der LK Sonneberg.
zum BeitragFancyBeard
Nordhausen ist eine Hochschulstadt, der LK Sonneberg eher ländlich geprägt und hat noch nicht mal 1/3 Einwohner mehr als Nordhausen. Das sind schon ganz andere Voraussetzungen.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Autobahnausbau ist in einer wie Deutschland verfassten Ordnung mit starken Widerstandsmöglichkeiten leichter umzusetzen als Bahnausbau, vor allem Ausbau von ICE- und Güterstrecken. Denn die Autobahn können die Anrainer selber nutzen, müssen dazu nirgens umsteigen, ist wesentlich praktischer. Die Schnellfahrstrecke hat keinen direkten Nutzen, die braust zwischen den Metropolen. Da der Nutzen einer neuen Eisenbahnroute viel Überregionaler ist als als die einer Autobahn, müssten auch die Einspruchsregelungen anders/geringer gestaltet werden.
zum BeitragFancyBeard
Fakt: Der Staat und fast alle anderen Institutionen haben keine Legitimität mehr beim Bürger. Bei den Rechtsextremen schon einmal gar nicht, aber auch beim Rest sieht's düster aus. Ich sehe nur den Bürger mit mehr direkter Demokratie auf allen Ebenen in die Verantwortung zu ZWINGEN. Die Schweiz macht es ja vor, wie man trotz 30% Rechtspopulisten im Parlament trotzdem noch sinnvoll und einigermaßen gut regieren kann. Und die Schweiz ist auch stolz auf ihre Wirtschaft.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Das Problem ist die soziale Verwahrlosung im Prekariat, da fehlt (aus mannigfaltigen Gründen) der Antrieb Zeit in die Kinder zu investieren.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Also mit dem vorherigen Trainer, der auch so ein Spezi war, haben sie den Weltmeistertitel gewonnen.
zum BeitragFancyBeard
Der dreispurisge Ausbau ist der falsche Weg. Wenn man ausbaut, dann viergleisig. Dreigleisig wird gebraucht den heutigen Bedarf funktionierend abzuwickeln, für die geplanten Steigerungen braucht es Gleis 4.
zum BeitragFancyBeard
Aserbeidschan weiß, dass die Zeit für sie spielt. Das Stillhalten der armenischen Regierung spricht Bände.
zum BeitragOb man direkt die Autonomie Bergkarabachs beendet und die Bevölkerung de facto vertreibt steht meiner Meinung nach noch nicht fest. Ich denke die Herrscherkaste möchte dies nicht, aber vielleicht kann sie ihr Volk nicht im Zaum halten.
FancyBeard
[Re]: ...und dann wählen die wieder alle FDP:D
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Niemals bekommt er dafür eine Freiheitsstrafe, aber vorbestraft zu sein bringt schon viele Probleme mit sich, vor allem bei weiteren Agitationen.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Die Menschen wollen aber fliegen. Das einzige, was sie zurückhält sind die fehlenden Produktionsslots von Airbus.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Sehe ich auch so. Was wäre das Leben ohne Träume? Fad
zum BeitragFancyBeard
Der Typ Denis Schröder ist in Deutschland einfach unbeliebt: Selbstbewusst, nimmt alles Persönlich, weiß, dass er etwas besonderes ist, liebt sein Land.
zum BeitragFancyBeard
Mal im vorbildlichen Neuseeland nachfragen wie das so ist wenn man als Ausländer arbeitslos und nicht verheiratet ist. Manchmal ist Whataboutism auch angebracht.
zum BeitragFancyBeard
Die Metaphern können aber gern hinterher kommen. Unterschiedlichste Menschen, die manchmal auch Streiten, tun sich zusammen um ein großes Ziel zu erreichen. Jeder leistet seinen Beitrag. Und dann erreichen sie es auch noch!
zum BeitragOlympia-Quali ist auch fix, freue mich schon drauf wie sich das Team gegen noch stärkere Gegner schlagen wird.
FancyBeard
Wenn die Springbocks das Kicken einigermaßen hinbekommen geht der Titel nur über sie, trotz französischem Heimvorteil und der Heimsituation "dran" zu sein. Toller Sport, tolle Fans, die Härte hält bestimmte Eitelkeiten zurück. Ein Level unter Irland ist Fiji das Dark Horse für mich.
zum BeitragFancyBeard
Er hat ja auch Recht. Wenn die Krise wirklich so schlimm ist wie von den Kritikern behauptet, dann kann sie nur gelöst werden wenn Lagerübergreifend zusammengearbeitet wird.
zum BeitragFancyBeard
Vertrauensvorschuss meinerseits: Giambruno ist eben auch ein Vater einer Tochter. Realistisch betrachtet muss er sich wegen solchen Situationen nie Sorgen machen, dass seiner Tochter irgendwie sowas passieren wird, da immer ein Aufpasser in der Nähe sein wird. Ich denke trotzdem, dass er sich darüber Gedanken macht. Kann natürlich sein er betreibt da eine Hetzsendung, dann geht's scheißen.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Tatsächlich kann IT viel Bürokratie etc. integrieren, es bringt jedoch ein anderes Arbeiten mit sich. Anstelle von 3 Mitarbeiterinnen die dokumentieren braucht man einen IT-ler. Den gibt es aber nur schwer und steht außerdem dem bisherigen Funktionsmodell mit Ärzten und Schwestern/Arzthelferinnen entgegen.
zum BeitragFancyBeard
Im Endeffekt hat Deutschland den Markt leergekauft und den Gaspreis in astronomische Höhen getrieben.
zum BeitragFancyBeard
Noch mehr Papierkram. Yeah FDP
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Kritische Rohstoffe=Ausnahmegenehmigung
zum BeitragFancyBeard
Die Norweger sind bei Umweltfragen generell etwas entspannter, ist wie bei anderen Ländern mit geringer Bevölkerungsdichte. Die schauen eben schon knallhart auf die Kosten, auch wenn eine breite Mehrheit Umweltverschmutzung ablehnt.
zum BeitragFancyBeard
Glückwunsch an die Spanierinnen, haben England die Grenzen aufgezeigt und sind klar das beste Team aktuell.
zum BeitragFancyBeard
Gewinner ist eindeutig der spanische Verband. Die sind auf ihrer Linie geblieben, während der französische Verband den Spielerinnen nachgegeben hat und mit leeren Händen dasteht. War bei den deutschen Männern in den 70ern und 80ern auch so mit den Reibereien, erfolgreich war man trotzdem.
zum BeitragFancyBeard
Den Wald machen lassen halte ich für falsch. Momentan wachsen auf vielen unbearbeiteten Flächen junge Fichten etc. heran. Die werden ab einer bestimmten Größe aber absterben, weil es am Wasser fehlen wird. Es braucht aber für die Holzproduktion große Bäume. Also sollten diese aktiv entfernt werden und trockenresistente gepflanzt werden.
zum BeitragFancyBeard
Ich stimme Fraau Hierses Analyse schon irgendwie zu, auch wenn sich es für mich etwas anders darstellt: Der Staat ist doch bereits total unordentlich, anders kann man den jedes Jahr wachsenden Regelungsdschungel doch nicht nennen. Einfache klare Regeln ermöglichen Freiräume, die mit Kreativität gefüllt werden können. Oder anders gesagt: Auf die Kreativität von Anwaltskanzleien etc. hab ich keinen Bock drauf.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Warum sollte Berlin ein Flächenproblem haben? Die Stadt liegt im Flachland. Es gibt tatsächlich keine Idee bzw. keine umgesetzte Idee, wie das weitere Wachstum Berlins und des Brandenburger Gürtels aussehen soll.
zum BeitragFancyBeard
Es gab doch nie eine Alternative zu Bartsch. Der hat seinen Job gemacht und den Laden irgendwie zusammengehalten, daran sind doch alle anderen gescheitert, weil sie mit dem Finger immer auf die Gegenseite gezeigt haben. Manche nennen es strippenziehen, andere nennen es moderieren oder aushandeln.
zum BeitragFancyBeard
Die Lage in der Lausitz ist wirklich verfahren. Bei allem darf schlicht nicht vergessen werden, dass eine solche Rekultivierung (wichtig, denn Renaturierung ist wesentlich einfacher) noch nie gemacht worden ist. Die Innenkippen sind durch das Förderbrückensystem eigentlich hart wie Beton, steigt Grundwasser auf verflüssigen sich die Böden und austretendes Grundwasser verockert. Das betrifft nicht nur Uferregionen, sondern ganze eigentlich schon rekultivierte Landstriche. Bereits jetzt herrscht auf vielen Quadratkilometern Bertretungsverbot und in den Seen Badeverbot. Solange die Grundwasserspiegel aber noch ansteigen wird in der Spree auch das Wasser fehlen, für die Bildung von Auwäldern und Sümpfen liegt das Wasser aber noch vielfach zu tief oder ist an den falschen Stellen wie bei Siedlungen hoch. Man wird bei der Rekultivierung langsamer, See für See vorgehen müssen. Und hoffentlich, wie in einem anderen TAZ-Artikel geschrieben, ist das Konto der Tagebaufirma für die Rekultivierung nicht geplündert.
zum BeitragFancyBeard
Die Museen Amsterdams sind immer sehr gut gefüllt, da braucht es nicht auch noch die Kreuzfahrttouristen.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Das Hauptproblem ist, dass die Flieger zu oft einstehen. Dazu sind die Jets nicht gebaut. Vielleicht sollte man der Flugbereitschaft noch Bundeswehraufgaben o.ä. übertragen.
zum BeitragFancyBeard
Die Flugbereitschaft wurde doch erst mit neuem Gerät ausgebaut: Mehr, größere und leistungsfähigere Flieger wie A350, A320 LR und Gulfstreams. An Baerbocks Stelle wär ich auch Gulfstream geflogen, aber da ist anscheinend zu wenig Platz für die Groupies. Ein sonniger Grund für den Deutschen Weg ist, dass der Deutsche Hub in Frankfurt (und München) ist und Berlin dorthin federt. Das ist im internationalen Vergleich einzigartig. Da spart man mit der Flugbereitschaft schon massig Zeit. Warum Baerbock nicht mit Linie zum Termin fliegt und man ein Jet aus der Reserve nach Australien nachholt ist für mich aber unverständlich, als ob keine BC/First für sie und ein paar Plätze Eco für den wichtigsten Teil der Entourage von den Emiraten nach Australien frei wären?! Der Job war eine Dienstreise in den Südpazifik und Baerbock hat ihn nicht gemacht.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Vorführen bringt nix. Das Höcke zugeneigte Publikum sieht das entweder so, dass der Hocke stattdessen den Interviewer vorgeführt hat oder dass das Establishment rumtrickst etc.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Deutschland hatte den Vertrag mit der Regierung Namibias ausgehandelt, Herero und Nama sind aber Minderheiten (ausgelöst durch die vielen Toten im Krieg mit dem Deutschen Kaiserreich). Die fühlten sich übergangen, ging das Geld doch direkt an den Namibischen Staat und nicht an die Chiefs. Es gibt wohl einen Beschluss des Parlaments, dass die beiden Volksgruppen selbst mit Deutschlnad verhandeln und nicht die namibische Regierung, aber ob das stimmt ist mir nicht bekannt.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Sobald die Kids mal merken wie viel Arbeit erfolgreiche Influencer (vor allem bis sie erfolgreich waren) da reinstecken ist die Lust dazu auch schnell weg.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Man wird natürlich nur über Steuergelder/Subventionen die Produktion hier in Deutschland halten können. Das ist eben eine strategische Reserve wie Gasspeicher oder andere Schlüsselindustrien, ein Stück Autarkie eben. Die Alternative ist eine starke Armee, die zur Not die globalen Lieferketten aufrechterhält.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Zunächst hatte Chinas KP alles falsch gemacht, weil man sich 30 Jahre mit sozialistischen Träumereien (Großer Sprung) oder Grabenkämpfen (Kulturrevolution) befasst hat. Das Wachstum hätte viel organischer laufen können. Klar kann man Länder nie direkt vergleichen, aber man muss nur Mal sehen wo Japan oder die Tigerstaaten stehen und wo, vor allem in der Breite, China steht. Die KP hat Chinas Probleme zwar später teilweise gelöst, hat sie aber auch erst erschaffen.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: China hat seine Natur vor allem unter Mao zerlegt. Erst "sauberere" Technologie von Westunternehmen unter Dengs Öffnungspolitik brachte da Abhilfe. Schauen Sie sich mal Aufnahmen Chinas aus den 80ern an.
zum BeitragFancyBeard
Anscheinend hat sie nicht nur keine Spuren. Hinterlassen, sie wollte es auch nicht:D
zum BeitragFancyBeard
Für mich ebenso unverständlich. "Einfache" Kinderfilme haben in Deutschland eigentlich immer ganz guten Erfolg. Wahrscheinlich denkt man die Zielgruppe (nicht die TAZ Autorin, sondern Eltern mit Kind) will den 3D Aufpreis nicht zahlen.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Glaube AfD-Wähler könnte man höchstens mit einer Absenkung der KfZ-Steuer überzeugen.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: In ein Urteil gehen auch solche Sachen ein und mildern es vielleicht. Für mich erscheint die Argumentation des Gerichts aber schlüssig. Anscheinend wurden im ganzen Orgaprozess einer mehrtägigen Klassenfahrt ins Ausland nie die Erziehungsberechtigten involviert. Sieht irgendwie komisch aus.
zum BeitragFancyBeard
Als Russland die Ukraine angriff wurde ein Krieg der beiden größten Armeen Europas entfesselt. Dank überlegener Taktik (oder größerem russischen Unvermögen) konnte die Ukraine halten und sogar teilweise Gebiete rückerobern. Es wurde jedoch schnell klar, dass es der Ukraine an eigener Produktionskapazität zur Materialversorgung und Instandhaltung der eigenen Armee mangelt. Diese Materialversorgung hätte der Westen viel eher sicherstellen müssen als die Diskussion um etwaige Wunderwaffen und deren kleinteilige Lieferung mit entsprechendem Aufwand für die ukrainische Armee. Das immer wieder entstehende Momentum der russischen Armee liegt fast immer am Munitionsmangel der Ukrainer. Ein Unding.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Es ist schlimm, aber auch faszinierend, wie die Nationalmannschaft der Männer und der DfB diese Entwicklung vorwegnahmen, jetzt wird alles mitgerissen:D. Irgendwann ist die Substanz verbraucht, sind zu viele alten Hasen weg um den Kahn auf Kurs zu halten, wenn der dann einmal in Schieflage kommt geht es ganz schnell.
zum BeitragFancyBeard
Den Gruppensieg anzupeilen war keine Arroganz, das war realistisch trotz schlechter Vorbereitung. Man ist immerhin Vize-Europameister. Nein es lag an einer schwächeren, verletzungsgeplagten Defensive, die die Art des Spielens wie an der EM verhinderte. Augenscheinlich hat Deutschland keinen Plan B der funktioniert oder man dachte, dass der Plan A trotzdem irgendwie aufgeht. Das wäre dann mit kalkulierten Risiko in die Katastrophe. Ich würde eher sagen man wollte mit mehr Ballbesitz spielen um weniger Chancen für den Gegner zu lassen, aber das war durch technische Mängel nicht möglich und es brannte bei Umschaltmomenten lichterloh, wodurch wiederum offensiv mit weniger Risiko/Konsequenz gespielt wurde. In der Vorrunde mit 4 Punkten ausscheiden darf man mit dem Kader trotzdem nicht, Südkorea war die ersten 2 Spiele sehr schwach und auch heute nicht gut. Trotz Qualitätsproblemen: Nach dem peinlichen Tor zum 1-2 durch Kolumbien wurde die Mentalitätsfrage gestellt, die Antwort heute war negativ. Frauen- und Männernationalmannschaft sind also auf ähnliche Weise ausgeschieden und anscheinend sind die bei Frauen und Männern auch die Problematik mit der "Widerstandsüberwindung" gleich, seit dem in den Teams ein Generationswechsel stattgefunden hat. Ich hoffe für die Frauennationalmannschaft, dass die Verantwortlichen genau schauen, welche Fehler bei den Männern seit dem Vorrunde aus 2018 passiert sind und diese nicht begehen.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Marschflugkörper & Co, das ist alles Gedöns. Klar fliegt da immer mal ein Munitionsdepot im Hinterland hoch, aber da a) die SU total überrüstet war ist noch viel in Sibirien und b) Russland dabei keine komplexen Waffensysteme verliert und Artilleriemunition tatsächlich ganz gut nachproduzieren kann halten sich die Effekte solcher Aktionen in Grenzen, sind eher temporär und müssten durch einen schnellen Vorstoß genutzt werden. Problem: Die Ostukraine ist komplett vermint, da rückt sowieso niemand mehr schnell am Boden vorbereitet durch Präzisionsschläge mit Marschflugkörpern vor, das geht nur noch mit einer Artilleriewalze und Schritttempo.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Die Ukraine hat viel zu wenig Munition. Würde man wirklich die Ukraine schnell gewinnen lassen wollen hätte man im Westen ab dem Moment, wo klar wurde, dass das ein Artillerieduell wird, angefangen Munition für ukrainische Kaliber zu produzieren. Hat man aber nicht.
zum BeitragFancyBeard
Würdest du für den Metal sterben? Wobei die Frage hier an den Veranstalter lautet: Würdest du für den Metal den Knast riskieren?
zum BeitragWeil um nichts anderes geht es hier. Lässt man trotz Kenntnis der Lage weiter Leite aufs Gelände und einem passiert was und der klagt heißt es Adios Amigo. Ist halt die Frage, was einem der Metal wert ist
FancyBeard
Leider hat Deutschland den Gruppensieg leichtfertig verspielt. So wird es bei Platz 2 in der Gruppe Frankreich.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Korrekt, Airbus ist für ein Jahrzehnt de facto ausgebucht. Aber es ist nicht nur Indien. In sehr vielen jetzt reich werdenden Ländern ist die Geographie zu komplex bzw. Die Entfernung zwischen Zentren zu groß um Bahnstrecken sinnvoll zu errichten. Dazu werden westliche Gesellschaften immer diverser mit Verwandschaftsbeziehungen rund um den Globus. Da bleibt nur das Flugzeug.
zum BeitragFancyBeard
So wie nach dem Sieg über Marokko nicht alles gut war, ist jetzt nicht alles schlecht. Aber: Deutschland ist keine spielstarke Mannschaft, man kommt über die Physis. Nur hinten reinstellen und Kontern geht auch nicht, da die Personallage hinten mies ist. Es gilt maximaler Einsatz, Pressing, Ballgewinn und dann möglichst schnell abschließen, jeder Pass kann einer zu viel sein. Damit kann man Titel gewinnen, "schönspielende" Teams besiegen, kann jedoch auch gegen jedes Team mit den gleichen Qualitäten Probleme bekommen.
zum BeitragUnd da hat Voss-Tecklenburg Recht, da muss man das 1-1 mitnehmen, wenn nicht mehr geht weil der Gegner gegenhalten kann. Über Südkorea wiederum sollte das Thema drüberwalzen, solange es keine mentale Blockade gibt. Danach sind K.O.-Spiele, ich denke das kann das Team besser, da ich es trotz des Blackouts zum 1-2 heute für mental sehr stark halte.
FancyBeard
Man bräuchte eigentlich beides
zum BeitragFancyBeard
Problem ist: Wir brauchen Stämme. Der Harz wird, wenn man die Natur machen lässt, für 50 Jahre+ minimal Holz liefern. Und damit ist er nicht allein, Thüringer Wald, Rothaargebirge etc. kollabieren gerade. Ja, es gibt einen Weltmarkt für Holz, aber ein so waldreiches (und mit Waldumbau auch in Zukunft) waldreiches Land wie Deutschland sollte den Anspruch haben seinen Holzbedarf selber zu decken. Es sollte schon evaluiert werden ob man nicht bestimmte Nutzholzbereiche mit Pestiziden schützt.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Sehe das auch so, in der Defensive gab es Lücken, da hätte man auch mal Glück. Das Ergebnis ist zwar zu hoch, es stimmt aber schon, dass Marokko im eigenen 16er überfordert war.
zum BeitragFancyBeard
Eine Diskussion mit der jeweiligen Vor-Ort-Bevölkerung macht doch keinen Sinn, die wird immer dagegen sein, hat sie doch langfristig nur zu verlieren.
zum BeitragAm Ende landet das Endlager eh im Osten:D
Ich bin sowieso gegen Endlager. Da man die Behälter sowieso regelmäßig überprüfen muss und man nicht weiß, ob man nicht doch in 200 Jahren etwas mit dem Zeugs anfangen kann bzw. es "verbrauchen" kann, sollte man es an den alten abzubauenden Atommeiler stehen lassen. Dort ist es leichter/billiger zu überwachen. Im Kriegsfall kann man es immer noch tamporär unter Tage bringen.
FancyBeard
Marokko muss man abschießen, danach wird es nur über die Deutschen Tugenden gehen. Das haben die Frauen, siehe letzte EM, aber drauf.
zum BeitragFancyBeard
"Das scheitert allerdings daran, dass sich das siebte „Mission: Impossible“-Abenteuer oft wie eine Selbstparodie anfühlt, die bekannte Muster, Versatzstücke und Handlungselemente variiert."
zum BeitragSehe das auch so, aber nicht negativ. Für mich eine gute Idee die Reihe zu Ende zu führen nach dem letzten Teil, der schon an der Grenze zur Lächerlichkeit stand, die aber nicht überschritt. Das könnte man nicht steigern und "ernsthaft" bleiben. Bevor es also unfreiwillig zur Selbstparodie wird entscheidet man sich lieber gleich dafür und gibt dem Affen Zucker.
FancyBeard
[Re]: Und all das handelt Nolan im Film mit dem sinngemäßen Satz Oppenheimers: Ihr habt uns gesagt wir brauchen die Bombe um den Krieg zu beenden, das war gelogen, ab.
zum BeitragGrandios.
FancyBeard
Bester Nolan mindestens seit Inception, wobei Batman 3 als Reflektion über die Occupybewegung in meinen Augen unterschätzt wird. Beginnt etwas sperrig und schleppend, aber elektrisiert gerade deshalb bis ans Ende, gerade durch das immer weiter zurücknehmende Schauspiel Murphys.
zum BeitragViel mehr ein Film über Antikommunismus als Vehikel für persönliche Rachegelüste, der, wie der Kommunismus zuvor, die gesamte Gesellschaft erfasste und nicht nur die Sucht Hoovers war. Tolle Filme zeichnet oft aus eine ganze Epoche an einer Person abzubilden und für jedermann in groben Zügen verständlich zu machen, für mich und die anderen bis zum Ende, am Anfang noch etwas schwatzenden, Kinogäste war das der Fall.
FancyBeard
Die Wachstumsindikatoren für die Frauenliga sehen wirklich gut aus, man hat jetzt fast halb so viele Zuschauer bei den Spielen wir in der stagnierenden MLS (und 2x so viel wie die WSL und 4x so viel wie in der Frauenbundesliga, die aber auch wie die WSL in England einen über 100% Sprung hingelegt hat). Wie viel Geld die Ligen machen, auch mit den Zuschauern, weiß ich aber nicht ad hoc.
zum BeitragRein von den Zahlen her könnte sich schon ein ebenso starkes Teamumfeld bieten. Die Liga ist aber zum schnellen Wachstum verdammt, denn nur mit ordentlich steigendem Salarycap wird man Topstars halten bzw. verpflichten können, da die Konkurrenz aus Europe durch die Männerteams hemmungslos querfinanziert wird.
FancyBeard
[Re]: Also seit den 90ern entscheiden die Spieler eigentlich alles selber wie lange sie wo spielen wollen. Das was Sie beschreiben betrifft eher den US-Sport, gilt aber auch dort für die Besten reell nicht mehr.
zum BeitragFakt ist: Die Frauen wollen Geld sehen und das Geld ist da. Die Alternativkultur Frauenfußball ist bereits vor 10 Jahren gestorben. Was man noch hat ist ein fairerer Umgang auf dem Feld und abseits davon. Bleibt hoffentlich erhalten.
FancyBeard
[Re]: Die Saudis sagen das, was andere "Schwellenländer" auch sagen: Wir gehen in die Moderne, aber nicht in die westliche Moderne. Eine Moderne mit Königshaus und eigenen Werten. Und gerade im arabischen Raum, wo die letzte Demokratisierungsrunde richtig vor die Wand lief, sollte sich erst 10 Jahre später schon überlegt werden den Geist von 0 auf 100 wieder aus der Flasche zu lassen.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Sind ja nicht nur klassische Urlauber. Deutschland hat viele Bürger mit Verwandten im Ausland, das Ruhrgebiet erst recht. Die will man in den Sommerferien eben auch mal besuchen fliegen.
zum BeitragFancyBeard
Es ist doch total absurd zu glauben die Nato würde ein Land im Krieg, und dann auch noch mit Russland, aufnimmt
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Es wird früher oder später sowieso eine Flattax kommen müssen. Das aktuelle System belohnt Top-Ausgebildete, die sich aufgrund ihrer Gehaltshöhe Teilzeit leisten können, belohnt durch die Steuerprogression. Dabei benötigt die Gesellschaft genau von diesen Leuten Vollzeit.
zum BeitragFancyBeard
Wer mit Frank Walter und nicht gegen ihn Auftritt ist kein Punk!
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Man kann aber einen Nachteil in einem Bereich durch einen Vorteil in anderen Bereichen auch ausgleichen: Hoher Bildungsstandard, einfache und klare Regulierung z.B. Leider bewegt sich Deutschland davon weg.
zum BeitragFancyBeard
Der Sozialbereich muss neu geordnet werden, da kommt zu wenig Geld/Hilfe bei den Bedürftigen an, sondern es wird vorher zu viel wegkoordiniert.
zum BeitragFancyBeard
Nur Gisdol kann die Nationalmannschaft retten. Da der aber nur ein halbes Jahr baliefert kann Hansi erstmal weiterwurschteln.
zum BeitragFancyBeard
Mal sehen, was z.B. die Jungs, die im Lager der Dönerbude oder hinterm Tresen des Barbershops schafen um 5€ die Stunde zu verdienen davon halten.
zum BeitragDer Artikel beschreibt es ja ganz gut: Die Einstiegslöhne für Ungelernte liegen bereits über Mindestlohn, bei dem aktuellen Arbeitskräftemangel muss niemand mehr für einen Hungerlohn schaffen. Der Mindestlohn und seine Erhöhung hilft Menschen, die aus welchen Gründen auch immer an einen sicheren Arbeitsplatz gebunden sind und nicht welchseln wollen/können. Er wird aber nicht die in Deutschland extrem schwache soziale Mobilität erhöhen noch die Armut signifikant verringern.
FancyBeard
[Re]: Man muss ja nur schauen, wen man da zum Chef gemacht hat...
zum BeitragFancyBeard
Das sollte auch der Fraktion, die immer neue oder verschärfte Gesetze fordern, zu Denken geben. Die bringen nämlich nichts, wenn daraus kein Handeln folgt. Was würde Uruguay als Vorbildland gefeiert, und was bringt es den Menschen nun? Über das im letzten Abschnitt beschriebene Szenario ist man doch schon hinaus: Der Staat kann die Wasserversorgung nicht mehr garantieren, die Privaten übernehmen bereits, zum entsprechenden Preis. Die 2l, die Armen zur Verfügung gestellt werden, die sind ja anscheinend auch von Privaten bereitgestellt.
zum BeitragFancyBeard
GenZ? Waren das nicht die, die misogynen Cloudrap hören und Gewalt gegen Frauen mehr gutheißen als die "Generationen" vorher? Ansonsten stimme ich dem Kommentar schon irgendwie zu. Hat doch fast keiner was zu den Geschichten der Frau(en) etwas substanzielles beizutragen. Deshalb gilt: "Einfach mal die Fresse halten."
zum BeitragFancyBeard
Hände weg von der Bodenreform, sonst kommt die Betriebskampfgruppe:D
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Die Leute sind so wütend und provokant, es wäre vielen vermutlich egal, wenn der AfDler als Landrat nichts gebacken bekommt. Wie in den Artikeln zu dieser Wahl geschrieben war größtenteils die Bundespolitik Thema des AfD Wahlkampfs. Den Leuten dort geht es wegen der Nähe zu Franken rein von den Einkommen her nicht schlecht. Außerdem sind AfDAnhänger immer die, die ihrem eigenen Personal am wenigsten vertrauen
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Sonneberg ist wirtschaftlich aber ganz gut aufgestellt, außerdem arbeitet jeder, der dort keinen Job bekommt, ein paar Kilometer über die Grenze in Franken. Ist im restlichen "Grenzthüringen" so, da ist die west/sSüdperipherie einkommensmäßig stark im Vergleich zu anderen ländlichen Bereichen
zum BeitragFancyBeard
Grüne wieder mit richtig Bauchschmerzen.
zum BeitragFancyBeard
Der Joker ist der beste Offensivspieler der Welt, and it's not even close.
zum BeitragFancyBeard
Die Anzahl der Mitglieder sollte für die Kirchen zumindest in der Hinsicht keine Rolle spielen, als das Sie ihr Handeln danach ausrichtet. Wichtig ist es nicht beliebig zu werden, vielleicht kommen auch wieder andere Zeiten.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Es ist erst einmal nur ein Zeichen. Höchstwahrscheinlich zeigt es, dass die Russen aktuell Angst vor einer ukrainischen Offensive haben und ihre Personaldecke/Ausrüstungsdecke dünn ist. Könnte aber auch sein Russland geht davon aus die Ukraine schafft es mit der Offensive jetzt oder nie, denn diese Karte Staudammsprengung konnten sie nur einmal spielen. Kann natürlich auch sein irgend ein Oberst ist durchgedreht.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Man hätte aber verschiedene Optionen zur Infiltration über den See gehabt oder hätte bei Kherson Druck ausüben können. Jetzt ist dort erstmal ein paar Wochen infektiöse Sumpfland, der leere Stausee erst recht. Ich denke aber, dass die Ukrainer damit gerechnet haben, schaut man sich vergangene Kriege an ist es ein probates Mittel.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Das Institutionenvertrauen, vor allem in die Politik, das gibt es ja schon seit vielen Jahren. Nur seit dem starken Anstieg der Schutzsuchendenzahlen 2014 sind diese "quiet Quitter" auf einmal laut geworden, und dann mit COVID noch lauter. Social Media tut da sein übrigens. Den Leuten mehr Institutionenvertrauen zu geben geht nur über in den Vordergrund gestellte und geleistete harte Arbeit durch die Politik, denn dadurch ändert man den Resonanzraum und zieht den ganzen Ideologen vielleicht den Stecker. Es gab hier ja den schönen Beitrag über die KPÖ-Bürgermeisterin aus Graz. Die KPÖ hat Stalinisten und was weiß ich in ihren Reihen, schafft es trotzdem Mehrheiten zu überzeugen, weil sie das Thema einfach rausholt bzw. durch ihre jahrelange gute Arbeit raushalten kann.
zum BeitragFancyBeard
Da hat die Regierung Weitblick bewiesen, Lufthansa lässt ja seinen Töchtern den nötigen lokalen Freiraum und ist da am ehesten der nötige Partner das Gefühl italienischer Charakteristika zu erhalten. Und die Lufthansa muss sowieso alles zukaufen was einigermaßen sinnvoll geht, sonst wird man irgendwann selber zum Übernahmekandidaten, und an neue Jets kommt man bei den aktuellen Wartefristen auch nicht anders ran.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Also Dänemark weiß ich nicht, in Norwegen hats halt günstigen Strom. In Deutschland Fehlanzeige.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Weiß nicht wie das jetzt so ist, aber mit dem Heizungsflat im Studentenwohnen war bei vielen die Heizung immer auf max, würde es zu warm kippte man das Fenster. Sehe da also schon Potential:D
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Es ist aber schon komisch bei der oben beschriebenen Kultur mal aus der Hüfte eine "Lichtjahre" größere kulturelle Integrationskraft rauszuschießen als beim damals in Europa existierendem römischen Reich, welches z.B. Kaiser verschiedenster ethnischer Hintergründe oder eine gewisse Religionstoleranz hatte.
zum BeitragFancyBeard
Hurts muss trotzdem nächste Saison zeigen, was er kann. Das Team hat viele gute Spieler verloren, jetzt sollte er auch seinem Vertrag gerecht werden.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Der Staat hat die nötigen Einnahmen, jedes Jahr gibt es neue Rekordsteuereinnahmen. Es hapert eher auf der Ausgabenseite. Bestes Beispiel die 30 Mrd für den Kohleausstieg.
zum BeitragFancyBeard
Klassische Oppositionsforderumg, hatten die Grünen vor ein paar Jahren auch schonmal vorgeschlagen. Macht auch Sinn, gleich lange Spieße etc. Wird bei Regierungsantritt aber auch immer gleich kassiert, dann hat man nämlich Zugriff auf den Bahnkonzern:D
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Ich würde der Männerbande gar keine Leistungen als Dfb zahlen. Nationalspieler zu sein und, wenn man sich mal ernsthaft anstrengen würe, einen Nationalmannschaftstitel zu gewinnen steigern den eigenen Markenwert erheblich, das ist doch wohl ausreichend.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Das ist in Deutschland so. Die Norweger sind Kindergärtner oder Handwerker. Geht auch.
zum BeitragFancyBeard
Der Schlüssel ist Bürokratieabbau in allen Bereichen. Sozialstandards sind auch schlecht. Das hilft fast alles nur deren Großen, die sich die Experten leisten können die Sachen zu umgehen bzw. unter den Regeln effizient zu arbeiten. Und das Abfeiern des Mittelmaßes muss aufhören. Flat-Tax wäre auch noch so ein Thema, vermindert auch den Anreiz für Teilzeit.
zum BeitragFancyBeard
Hab Mal auf die Umfragen geschaut, das sieht doch Recht offen aus vor der Wahl.
zum BeitragWäre Mal interessant zu erfahren, was die Finnen denn mit ihren Schulden finanziert haben, wenn der Artikel das so prominent behandelt.
FancyBeard
Der Vorschlag der Arbeitgeber ist schlicht eine Frechheit. Der ÖD ist nun einmal nicht die "freie Wirtschaft", bei der in "guten Jahren" ordentliche Lohnerhöhung einfach Mal durchgewunken werden und in "schlechten" dann gespart wird. Beim ÖD sind die Zeiten immer schlecht, da gibt es keine saftigen Gewinne zu verteilen. Wobei die letzten Jahre gab es ja immer Rekordsteuereinnahmen, von Rekordlohnerhöhung hat man aber nie was gehört. Es ist Zeit, jetzt ein paar Dinge gerade zu rücken. Die Pendler können sich schon einmal freuen.
zum BeitragBezeichnend übrigens für viele Zeitungen, bei der Nachricht über das Arbeitgeberangebot wegzulassen, dass die Erhöhung auf 2,5 Jahre verteilt werden soll. Ein bisschen zuviel der Liebe für Andrea Nahles.
Die Lohnkostensteigerungen hat man sich von der Arbeitgeberseite doch selber eingebrockt:
Immer schön fleißig neue Regelungen und Gesetze beschließen, für die neues Personal eingestellt werden muss, was dann nicht adäquat bezahlt werden "kann", weil die Budgets eben auch dank diverser Subventionen und Wahlgeschenke begrenzt sind.
FancyBeard
Bei Corbyn war es tatsächlich falscher Ort, falsche Zeit. Er war eben keine Fahne im Wind, hatte eine Vision von GB und diese Vision stand eben auch gegen die EU bzw. hätte auch eine Neuordnung der Beziehungen zur EU nötig gemacht. Finde es schade, dass der Artikel nicht darauf eingeht, weil seine wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Ideen viele Sachen enthielten die sonst in der TAZ gerne als Ideal präsentiert werden. Als dann die Tories plötzlich einen auf Brexit machten, da wollte er keine Fundamentalopposition dazu einnehmen.
zum BeitragUnd beim Antisemitismus hätte er seinen Stolz für die Sache runterschlucken und entsprechende Strukturen einführen müssen, keine Frage.
FancyBeard
Als Armenien das letzte Mal von Russland abgerückt ist würde es von Aserbaidschan überrollt und die jetzige Situation ist erst entstanden. Wer außer Russland, der durch aserbaidschanisches Geld und Gas/Öl nicht käuflich ist, soll denn deren Sicherheit garantieren?
zum BeitragFancyBeard
Es gibt eine funktionierende Gesetzeslage, scheint Lauterbach aber nicht zu interessieren. Genauso, wie ihn früher mögliche Nebenwirkungen der Impfung interessiert haben. Btw gibt es Impfungen mit höherer Wahrscheinlichkeit von Impfschäden, also nach aktuellem Stand.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Gewicht und Größe der Autos steuerlich zu berücksichtigen wäre sinnvoll, dann wär ich mehr Platz für Räder.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Voila: "Als Schlüsselfigur wird im Artikel die Schweizer Finanzministerin Karin Keller-Sutter genannt. Sie sei unter extremem Druck der globalen Aufsichtsbehörden gestanden, die entschiedene Massnahmen forderten, um die Panik an den Märkten einzudämmen. Vor allem die Amerikaner und die Franzosen hätten laut einem UBS-Berater «die Scheisse aus den Schweizern getreten». Wie Keller-Sutter selbst sagte, hatte sie sich während des Wochenendes mehrmals mit US-Finanzministerin Janet Yellen ausgetauscht." www.tagesanzeiger....-cs-3-179152145510
zum BeitragFancyBeard
Die Frage ist doch: Wäre die CS wie jedes andere Unternehmen nach den bestehenden Regelungen abwickelbar gewesen oder nicht? Das ist ja hier keine MBS-Geschichte wie 2007/8, sondern "einfach nur" wiederholte unternehmerische Fehlentscheidungen, welche die Bank im durch die Zinsanstiege schwieriger werdenden Marktumfeld ohne Fähigkeiten beließ die Kunden zu überzeugen ihr die Stange zu halten.
zum BeitragMan muss die irgendwann passierende Veröffentlichung von Aktenlage und Korrespondenz des Bundesrates abwarten um die jetzt getroffene Entscheidung schlussendlich nachzuvollziehen.
FancyBeard
[Re]: Voila: "Als Schlüsselfigur wird im Artikel die Schweizer Finanzministerin Karin Keller-Sutter genannt. Sie sei unter extremem Druck der globalen Aufsichtsbehörden gestanden, die entschiedene Massnahmen forderten, um die Panik an den Märkten einzudämmen. Vor allem die Amerikaner und die Franzosen hätten laut einem UBS-Berater «die Scheisse aus den Schweizern getreten». Wie Keller-Sutter selbst sagte, hatte sie sich während des Wochenendes mehrmals mit US-Finanzministerin Janet Yellen ausgetauscht." www.tagesanzeiger....-cs-3-179152145510
zum BeitragFancyBeard
Die Schweiz ist gerade international ziemlich unter Druck, da hätte die Anwendung der "Too-Big-To-Fail"-Regelungen eine weitere Flanke geöffnet. So wird man natürlich weiter warten müssen, ob eine Grossbank wirklich abgewickelt werden kann.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Also eigentlich geht es den altgedienten Französinnen nur ums gewinnen. Die Kritik bestand ja im wesentlichen an der Professionalität der Verantwortlichen, welche Erfolge der goldenen Generation verunmöglicht haben (unter der geschassten Trainerin kam man immerhin ins Halbfinale). Jetzt stellt sich natürlich die Frage wer die Nachfolge antreten wird, denn nur wenn da jetzt die entsprechende Qualität reinkommt hat sich die ganze Auseinandersetzung gelohnt.
zum BeitragFancyBeard
Da muss jetzt aber auch wenigstens eine Finalteilnahme bei den nächsten 2 großen Turnieren folgen. Die goldene generation Renard&Co steht blank da.
zum BeitragFancyBeard
Die Nordeuropäer sind aber auch ziemlich fit, auch im hohen Alter noch sportlich und gesund unterwegs.
zum BeitragFancyBeard
10% Inflation werden eben auch nicht durch 10% Lohnerhöhung ausgeglichen, das ist ja nur Brutto.
zum BeitragFancyBeard
Als Verfilmung des Buches natürlich auf ganzer Linie gescheitert, aber ein ordentlicher (Anti-)Kriegsfilm ist es. Leider hatte man nicht den Mut ganz auf die (Kritiker)CashCow Remarque zu verzichten.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Da in Deutschland Kinder zu 99,% Wunschkinder sind, die nur dank einer bewussten Entscheidung der Eltern existieren ist die Frage nicht eindeutig zu beantworten:D
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Aber genau deshalb war das Buch auch ein Blockbuster, denke in Spielfilmlänge kann das Buch funktionieren, die Streckung auf 10 Folgen machts käsig.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Zustimmung, ebenso der deutsche Kohleausstieg, wo man Firmen, die ihre Kraftwerke sowieso abgestellt hätten, Mrd hinterhergeworfen hat.
zum BeitragScharfer Emissionshandel, meinetwegen auch CO2Budgets, das sind die Lösungen, nicht Steuermittelverschwendung und Bürokratisierung.
FancyBeard
[Re]: Also ich habe keine Lust meinen alten Verbrenner zu verschrotten um mir ein neues Elektroauto zu kaufen, wenn das Alte mit E-Fuels tankbar wäre.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Je komplexer unsere Gesellschaft wird, und auch je komplexer Arbeitsprozesse, umso mehr werden "Scheine" an Bedeutung gewinnen. Wie sonst soll man denn jemandem seine Befähigung ansehen, wenn man ihn einstellt? Man könnte natürlich auch das Arbeitsrecht "liberalisieren", wenn man jemanden leichter feuern kann stellt man ihn auch leichter ein... aber ich denke nicht, dass das in Ihrem Interesse ist:D
zum BeitragFancyBeard
Wenn die Grünen mehr als die SPD holen geht die SPD als Juniorpartner zur Union. Wenn Giffey jedoch weiter regieren kann bleibt RGR.
zum BeitragFancyBeard
Ist halt auch immer die Frage, wer den Laden finanziert. Wenn da mächtige Spender/Unterstützungsgruppen im Hintergrund was gegen die Leitung haben und was anderes sehen wollen ist man raus.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Die Fixkosten für ein Auto sind eben auch viel zu hoch, dafür die Spritkosten und Straßennutzungskosten (Maut!) wesentlich zu niedrig. Bestimmte Sachen gehen nun einmal nicht mit ÖPNV oder Teil/Leihauto, vor allem, wenn es mal spontan/schnell gehen soll. Ein Auto, was rumsteht, belastet die Umwelt nicht, macht keine Straßen kaputt und verursacht keinen Stau. Das könnte die Leute auch motivieren ihre Kisten länger zu fahren.
zum BeitragFancyBeard
Das Problem ist, dass das Frontlinienfussvolk mit 15 ( OK, wahrscheinlich mal ne Klasse wiederholt, also 16/17) aus der Schule kommt und direkt Kasse machen will. Die Gründe für so eine frühe Meldung sind ja vielfältige, von Armeefans ist Leute ohne Schulabschluss. Bietet man denen keine Verwendung bei der Bundeswehr an gehen bzw. bleiben die woanders. Die Bundeswehr ist sowieso unterbesetzt, da müssen alle Register gezogen werden.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Der Trick ist halt nicht als erste Amtshandlung und vor versammelter Mannschaft auf den Abort zu verschwinden. Lehrlinge halt:D
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Als Verteidigungsministerin hat schwer etwas zu gewinnen. Vor allem, nachdem heute die katastrophale Helikopterbeschaffung Lambrechts publik geworden ist, wonach die Hubschrauber mindestens doppelt so teuer werden wie geplant.
zum BeitragDas Hubschrauberprojekt war eines der zentralen Beschaffungsvorhaben der "Zeitenwende". Gesagt wurde: Anstatt neuer Goldrandlösungen kaufen wir ein 60 Jahre bewährtes Modell mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis. In Wirklichkeit hat man dann doch die neu zu entwickelnde Variante gewählt, die nur auf dem Papier existierte und deren Entwicklungskosten nun auf die geringe deutsche Stückzahl runtergebrochen werden.
Wenn so etwas in einem Ministerium immer wieder passiert, entgegen aller Beteuerungen der Verantwortlichen, egal unter welchem Verteidigungsminister, dann muss man konstatieren, dass der Laden nicht reformierbar ist.
Und da erscheint es doch möglich, dass da SPD-Frauen mit Ambitionen gefragt wurden und dankend abgelehnt haben.
FancyBeard
[Re]: Deshalb koalierte doch Frau Adern mit der neuseeländischen AfD.
zum BeitragFancyBeard
Es braucht nicht mehr Lehrer, Dinge abseits der Schulstunden müssen aber von Sachbearbeitern und Fachkräften (Technisch/Sozial) übernommen werden. Wenn der Verantwortliche für die Schul-IT ein Lehrer mit von der Schulleitung an "Verdiente" nach Gutdünken vergebenen Abminderungsstunden ist, dann sind das einfach verschwendete Ressourcen. Ein Lehramtsstudium ist teuer und Lehrkräfte verdienen gutes Geld, das sollte dann nicht Themen außerhalb der Profession bearbeiten.
zum BeitragFancyBeard
Man sollte gleichzeitig die Erststimme auf ein Ranglistenwahlsystem umstellen. Teilweise werden Wahlkreise von Personen mit knapp 20% der Stimmen vertreten, das ist nicht gut. Dann wäre eine Person besser, die für 50% plus der Leute die nächstschlechtere Alternative wäre. Es gibt da ja in den USA z.B. Recht gute Verfahren.
zum BeitragFancyBeard
Also mit massiver Deregulierung und Liberalisierung (nicht nur des Finanzplatzes London) kann der Brexit gegenüber der starken, aber auch schwerfälligen EU, in 20 Jahren schon zum Erfolg geführt werden. Aber a) sind da denke ich die meisten Brexiteers nicht dafür und b) schaut die (verbesserte Sunak-) Regierung jetzt nicht so aus, als wenn sie dafür genug auf den Weg bringen.
zum BeitragFancyBeard
Die Tour der Ski, nach der WM das wichtigste Ereignis des Langlaufwinters, war bei den Männern wie die Weltcups zuvor ein kompletter Langweiler, weil die Russen fehlen und ja, die Titel dieses Jahr werden weniger Wert sein. Leider.
zum BeitragFancyBeard
Bei den Menschen, und es sind viele, die dem Thema Migration eher ambivalent gegenüberstehen aka Otto-Normalbürger wird es doch der nächste Sargnagel für ein offenes Deutschland. Die erlebnisorientierten Jugendlichen werden sich auch so ihre Sprengstoffe besorgen können, der Familienvater, welcher einmal im Jahr ein paar Raketen steigen lassen will wird der Dumme sein und er wird wissen, bei wem er sich zu bedanken hat.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Der Staat ist doch selbst schuld. Wer so viele Steuern und Abgaben vom Volk will, der muss dafür auch was leisten.
zum BeitragFancyBeard
Im Endeffekt werden, wie bei den meisten Regulierungen, Großfirmen den lokalen Kleinfirmen eine Lange Nase drehen. Alles wird aufwendiger und dauert länger, teuerer sowieso, und Nachhaltigkeit, die ist dann eben oft Papiersache.
zum BeitragFancyBeard
Sollen dort die Straßenbahnen gebaut werden, die die Wiesbadener in der Volksabstimmung versenkt haben, oder kommen die von Daimler?:D
zum BeitragFancyBeard
Viel zu Hoffen? Da wird nahezu keine internationale Klasse aufgeboten. Man muss sich schon zwanghaft in einen Rausch spielen um was zu reißen, das klappt dann aber meist nicht. Da ich aber auch mit dem Abschneiden Argentiniens an der Fussball-WM völlig falsch lag hoffe ich mal das Schlechteste:D
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Die CO2-Bilanz von Stromern ist nur den Ladevorgang betrachtet rein abhängig von der Ladezeit. Wenn man sein Auto abends nach Feierabend lädt ist zumindest kein Solarstrom im Mix, ist Windstille an der Nordsee auch keine Windkraft. Nach Ende der Atomkraftwerke bleibt dann größtenteils nur Fossil.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Die Ukraine ist Kleptokratisch noch einmal in einer ganz anderen Liga, da dort die Privatisierungswelle nach dem Untergang der Sovietunion wie in Russland verlief.
zum BeitragFancyBeard
Der Verlust Bolschunows und der russischen Equipe schmerzt jeden Fan kompetitiven Langlaufs, 8 Norweger in den Top 10 ist eher unwahrscheinlich, wenn Russland dabei ist. Außerdem sind die Siege im Weltcup und der nächsten WM auch in den Lebensläufen der Sportler weniger Wert. In allen Sportarten, vor allem in denen das direkte Duell oder Naturfaktoren großen Einfluss haben und weniger die Zeit oder die Punkte allein zählen, sinkt das Niveau des Wettbewerbs. Für mich ist Sport Sport und nicht Politik, würde aber gegen Sportler vorgehen, die den Wettbewerb nutzen um von der UN Sanktionierte Dinge gutheißen.
zum BeitragFancyBeard
Lassen wir die Zeit vor dem Ukrainekrieg Mal außen vor, dann hat die Regierung das getan, was man von einer Exekutive verlangen kann: Sie hat das Problem erkannt und gehandelt. Da dies nun durch ist sollte man Kapazitäten darauf konzentrieren Verfahren zu schaffen, dass es für alle Arten von Projekten effizientere Verwirklichungsmöglichkeiten gibt.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Also es sind vor allem die "Gegner" der DDR, die mit "Dafür sind wir aber nicht auf die Straße gegangen" die 2014er Migrationskrise und alles nachfolgende wie Corona und Ukrainekrieg meinen. Diese Leute sind einfach gegen Alles, was seit 2014 passiert ist, nicht nur Regierung und Verwaltung, sondern auch der Wirtschaft (außer Telegram:D) und Wissenschaft. Praktikable Lösungsideen bis auf mehr direkte Demokratie (würde wirklich helfen, wie so etwas aber dann genau funktioniert Null Peilung bei den Leuten) hat da niemand, einige flüchten sich dann in Reichsbürgerideen etc. Hätte die Regierung gesagt Corona wäre ungefährlich und Deutschland stellt sich na die Seite Russlands, dann wären bei denen 100% geimpft und es würden Ukrainefahnen wehen.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Für micht rückt damit die EU weiter in die Delegitimation. Ich erwarte, dass die EU sich anstrengt die Bürger zu überzeugen ihr mehr Legitimität zu geben. Solche Urteile stützen doch nur das Hinterzimmergeklüngel der EU-Kommission und der Regierungen untereinander.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Also ich denke die Menschen vor Ort finden eine Zufallstötung eher schlimmer als eine überharte Strafe für einen Verurteilten. Diese Facette des Dronenkrieges ist ja gerade einer der Gründe, warum der Westen im diesen Regionen so verhasst ist. Für den aktuellen Weltfrieden mag es ja vorteilhaft sein, wenn Taliban trotz Kollateralschäden ausgeschaltet werden, vor Ort sind die Dinge dann aber anders gelagert, und es sind keine Einzelfälle. Fakt ist: 20 Jahre westlicher Gerechtigkeit haben mit der Machtübernahme gerade der brutalen Gruppierungen geendet, wegen der man 20 Jahre dort Personen mit Kollateralschäden ausgeschaltet hat.
zum BeitragFancyBeard
Meiner Einschätzung nach sind die Argentinier überschätzt, spätestens im VF ist Schluss, da einfach die, auch wenn es sich komisch anhört, hochklassige Breite fehlt. Wobei es natürlich sein kann Messi hat sich die letzte Zeit bei PSG bewusst zurückgehalten und spielt ein großes Turnier und kann die Klasse-/Erfahrungsdefizite seiner Mitspieler kaschieren.
zum BeitragFancyBeard
Richtige Entscheidung Hummels nicht mitzunehmen, wenn man ihn nicht als Stammspieler sieht. Da Flick hoch anpressen will ist Hummels zu langsam. Das Problem liegt eher außen, da sieht es mit dem Spielermaterial recht dünn aus. Es wird trotzdem weit gehen, mehr als 2 schlechte Turniere in Folge sind selten.
zum BeitragZum Austragungsort: Die berühmte arabische Gastlichkeit wird jedem, Spielern und Zuschauern, zu teil werden und ich gönne es den fussballbegeisterten Leuten im Nahen Osten die Weltmeisterschaft auszurichten, auch wenn Ägypten der logischere Ausrichter gewesen wäre (dafür war die Vergabe aber zu früh).
Homosexualität ist in Qatar strafbar und "sexuelle" Handlungen in der Öffentlichkeit untersagt. Das ist nochml eine Stufe über Homophobie in Russland u. Südafrika, wo 2 der letzten 3 WMs stattfanden.
Zur unvollständigen Einordnung: Durch Sozialausgaben finanziert aus Einnahmen des Öl- und Gasverkaufs seit den 40ern und der Vielehe (1/5 der Einwohner Qatars gehören der Herrscherfamilie an, viele sind top ausgebildet) konnte die Herrscherfamilie und Gesellschaftsform des Wahabitsmus gesichert und sämtlichen gesellschaftlicher Reformdruck ferngehalten werden. Gleichsam kam es zum Aufbau des Landes durch rechtlose Gastarbeiter, die sich trotzdem aufgrund des Geldes dem Sytem aussetzten. Die Fussballweltmeisterschaft ist nun gleichsam Kummulationspunkt der oben genannten Unterdrückungs-, aber auch der Öffnungsentwicklungen (Frauenrechte, Arbeiterrechte, Akzeptanz Kulturfremder), die auch in anderen Golfstaaten stattfinden. Disqualifiziert der aktuelle Stand der Dinge Qatar davon eine WM auszurichten bzw. muss man als Mitglied einer offenen, solche Dinge überwundene Gesellschaft die WM boykottieren? Müssen nein, denn wir haben auch mit in unseren Augen "schlimmeren" Ländern zu tun bzw. haben wir auch andere Großereignisse in Qatar (Handball-, Leichathletik-WM) nicht boykottiert. Können ja, aber nur wenn wir Rote Linien ziehen und die dann auch auf alle anderen anwenden.
FancyBeard
Also vor der Inflation war die Kostenkalkulation für einen Döner 1,30 Euro, wenn ich einen TV-Beitrag noch richtig in Kopf habe...daher waren 5€ auch ein realistischer Preis.
zum BeitragFancyBeard
Das hört sich nach einer stinknormlen Veranstaltung an:Ein paar haben echte Argumente, ein paar drehen durch. Es ist gut, dass es so eine Veranstaltung gibt und sich nicht nur im Netz heißgemacht wird.
zum BeitragFancyBeard
Die Mobilmachung nimmt eben auch die jungen Männer von der STraße, da können sie nicht gegen den Staat opponieren.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Die Mehrheit der Deutschen wollen aber auch Wohlstand, und dazu trägt China viel bei, weil es eben in dem wirtschaftlichen Status ist um viele unserer Produkte zu kaufen. Um sich von China zu entflechten müssen wir nicht nur tiefergehendere Handelsabkommen mit befreundeten Nationen erfolgen, sondern es muss auch das deutsche Engagement in Afrika massiv ausgeweitet werden.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Einfaches Beispiel sind die massiven Regulierungen in Deutschland. Vor vielen Jahren hat ein Bekannter von mir auf Erdwärme umgestellt. War total günstig, dafür auch bloß mit einer kurzen Endabnahme. Wär heute alles illegal und das treibt die Kosten.
zum BeitragFancyBeard
Rechter geht nicht? Geht sehr wohl. Es läuft ja gerade auf eine räumliche Religionstrennung im israelischen Staatsgebiet hinaus. Noch ein paar solcher Unruhen wie letztes Jahr, dann wird das passieren. Man kann nur hoffen es schnallen genug Bürger, dass man sich damit den Gazastreifen direkt ins eigene Territorium holt.
zum BeitragFancyBeard
Ich gehe mit dem Artikel d'accord. Das Agieren der Sozialdemokraten und Grünen ist ihrer postulierten Ausrichtung nach (die man natürlich seit Jahren nicht mehr ernst nimmt, aber auf dem Papier steht die nun mal) unwürdig, inkonsistent und phlegmatisch. Ich bin ja selber eher ein Marktliberaler, sozialdemokratisch ist das aber nicht:D Die Inflation haben wir jetzt, also braucht es jetzt Entlastungen bei den Inflationstreibern.
zum BeitragFancyBeard
Die NBA ist die Sportliga, in der die Superstars die größte “Macht“, den größten Einfluss auf den Teamerfolg (und damit dem finanziellen Erfolg der Besitzer) haben. Gleichzeitig haben sie, der Art der Belastung des Sports geschuldet, auch sehr viel Zeit für abseitige Aktivitäten. Das Gehalt ist garantiert, NBA-Meister ist Irving ist schon, die Playoffs wird das Team auch erreichen, wenn man ihn sperren würde, der Ruf ist sowieso mies, Juden sind kein Wachstumsmarkt wie China... da sieht es schlecht aus mit Sanktionsmöglichkeiten. Da wird dann eben alle paar Wochen eine neue provokante Sau durchs Dorf getrieben.
zum BeitragFancyBeard
Die Zinserhöhung entblößt die EZB vollends. Während man vorher als Kritiker der Niedrigzinspolitik wenigstens noch annehmen konnte die EZBler hätten einfach eine andere Sicht auf die Dinge bzw. die EZB wolle eben die Staaten selber finanzieren muss man jetzt feststellen, dass das Gebilde noch viel hohler ist als der EZB-Tower in Frankfurt.
zum BeitragFancyBeard
Da wird eine unbedeutende Sache hochgekocht, erstens bestimmt final immer noch Deutschland, was mit den Sachen im eigenen LAnd passiert, zweitens Cosco kann ja seinen Anteil wieder verkaufen, wenn ihnen die Taiwanpolitik Hamburgs/Deutschlands nicht passt. Ich mag einfach keine Symbolpolitik, das ist ein Kai von vielen, da war z.B. der Fall Kuka anders gelagert. Hinzukommend: China ist wichtig für uns, unsere Freiheit basiert eben auch auf unserem Wohlstand und dazu sind gute Beziehungen zu China vorteilhaft Viel wichtiger wäre Unabhängigkeit in den Bereichen, wo z.B. China direkt Daten abgreifen kann oder die Infrastruktur lahmlegen kann oder Zugriff auf Schlüsseltechnologien hat/hätte.
zum BeitragFancyBeard
Die chinesische Rederei (in Regierungbeitz) will Minderheitsteilhaber einer investitionsbedürftigen Containerkais (es gibt noch 3 weitere) werden, nicht die Kontrolle über die Hamburger Hafengesellschaft. Die braucht, weil die Stadt Hamburg nicht investieren will/kann und der die Gesellschaft kein internationaler Hafengroßkonzern ist, der Gewinne von woanders in Hamburg investieren kann, einen starken Partner und das ist Cosco. Enge wirtschaftliche Kooperationen sehen eben so aus.
zum BeitragWie soll China bitte damit uns bedrohen? Da werden Container von einem Schiff runtergeladen/draufgeladen. Das wars. Deutschland braucht eine konstruktive Chinapolitik und keine Panikmache.
Das einzige Argument,was ich da zählen lasse ist es gezielt den Hamburger Hafen gegenüber der Konurrenz zu schwächen um die Elbe nicht weiter vertiefen zu müssen.
FancyBeard
Eine neue Regierung kann nur mit einer Unterstützung einer Autorität einhergehen, die die anderen bewaffneten Gruppen des Irans davon abhält die Transition in einem Bürgerkrieg untergehen zu lassen. Das kann eigentlich nur die Armee sein, denn die anderen sind viel zu stark am Status Quo oder schlimmer interessiert. Die Kleriker hätten zwar ohne Waffen die Autorität, aber es schaut nicht so aus, dass da nach Chamenei ein iranischer Gorbi oder BinSalman nachkommt.
zum BeitragUnabhängig davon finde ich, dass bei der aktuellen Protestwelle in der Berichterstattung ein wenig “übertrieben“ wird bzw. da etwas zu sehr durch die Wunschbrille geschaut wird.
FancyBeard
Die Ukraine braucht sofort Drohnenabwehrsysteme wie Skyranger etc., um ihre Infrastruktur zu schützen. Man muss es ihnen ja nicht schenken, bis zum Kriegsende verleihen funktioniert ja ebenfalls.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Der Staat kann von Glück sagen, dass die meisten Menschen, die dafür in Frage kämen, nie so eine Rechnung aufmachen würden. Die gehen einfach arbeiten.
zum BeitragFancyBeard
Solange man nicht massiv dereguliert und die Steuern/Abgaben senkt wird das nichts werden mit dem in Arbeit bringen der Zugewanderten und dem “Anwerben“ von Expats bzw. erstere werden in die soziale Hängematte gezwungen, letztere kommen deswegen nicht.
zum BeitragHinzukommend sollte man natürlich auch noch freundlicher sein zu Leuten, die kein Deutsch können bzw. nicht so blass sind, das sollte eine Selbstverständlichkeit sein.
FancyBeard
In Deutschland hat man kein Mitleid mit Multimillionären.
zum BeitragFancyBeard
Es wird oft so getan, als müsste man Deutschland in der Waffenfrage zum Jagen tragen. Aber Deutschland ist der wichtigste Waffenlieferant der Ukraine, auch was “Schwere Waffen“ angeht. Die Bundesregierung verkauft das nur mit Absicht so schlecht, um nach dem Krieg möglichst schnell wieder mit Russland an einen Tisch zu kommen. Gemeinsame Gas-Interessen usw.
zum BeitragFancyBeard
Der Witz ist ja, dass man in Holland in der Stadt auch mit dem Auto schneller ans Ziel kommt.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Die Queen ist kein 08/15 Adelspromi, sondern war jetzt für 70 Jahre Staatsoberhaupt von Millionen mit realen, wenn auch von ihr nicht genutzten (da undemokratisch) Befugnissen.
zum BeitragFancyBeard
Alle Sorgen vergessen, was ein Spiel der Jungs.
zum BeitragFancyBeard
"der Staat soll liefern, aber ich bin nicht bereit, auch nur einen Finger zu krümmen, um daran mitzuwirken."
zum BeitragHat der Staat doch selbst verbockt. Dem Bürger werden die Steuern und Abgaben aus den Taschen gezogen, zum Dank wird er drangsaliert und mit Geschenken überhäuft, die er gar nicht möchte. Mehr direkte Demokratie kann so etwas zumindest im Zaum halten.
FancyBeard
[Re]: Kostenfrei muss er nicht sein, ein 365€ Ticket, gerne auch monatlich bezahlbar/kündbar wäre schon ausreichend.
zum BeitragRecht gebe ich Ihnen bei der Kfz-Besteuerung. Nicht der Besitz gehört besteuert, denn es ist schlicht für viele Menschen sinnvoll ein Auto für einige bestimmte Wege zu haben, bei denen ÖPV unpraktikabel/ineffizient ist, sondern die Benutzung. Sprit besteuern, Maut verlangen, Kfz-Steuer abschaffen. Wird aber nicht passieren. Der Staat hasst variable Einnahmen.
FancyBeard
Es freut mich sehr für die Damen und ihre Trainerin, die mit erfreulicher Selbstkritik am letzten Turnier an die Herausforderung EM gegangen sind, und jetzt abliefern. Klar ist noch nichts gewonnen, und defensiv ist jeder Aussetzer einer zu viel, aber man schafft es die physischen Qualitäten bestmöglich auf dem Platz einzusetzen, und Physis ist momentan einfach das A und O im Frauenfußball.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Den Spruch mit den “Deutschen Tugenden“ oder “Stahlhelm-Auf“, wie ein aktueller deutscher Fussballbundestrainer mal sagte, wurde sich aber verkniffen. Frau “innerer Reichsparteitag“ hat anscheinend keine Lust auf Frauenfußball. Die Damen haben somit mal wieder eine Männerbastion gestürmt, auch wenn diese freiwillig für “Schönwetterfussball“, “Querpässe“ und “Ballgeschiebe“ geopfert wurde. Die Frauen machen das, was das Fussballvolk seit Jahren von den Herren fordert. Jetzt gibt's keine Ausreden mehr für die Sesseltrainer.
zum BeitragFancyBeard
Zum Spiel: Starke, opportunistische Offensive der deutschen Mannschaft. Schön, wenn sich positive Entwicklung dann auch in Zählbarem manifestieren. Ob die Abwehr, vor dem Turnier als potentielles Sorgenkind ausgemacht, gegen Spanien ebenso beißt wird man sehen. Fakt ist: Nach 2 schwachen Turnieren ist der Turnaround (Athletik!) geschafft, könnte weit gehen dieses mal.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Denke die Uni wollte keine Oldschool-Niederbrüller-Bilder, die die Mehrfachgeschlechtsfans in schlechtem Licht (als Niederbrüller) erscheinen lässt.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Gibt schon noch einen Unterschied zwischen der Ausweitung und der Einschränkung von Bürgerrechten. Außerdem war Seperate but Equal in der Realität nie vorhanden.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Trotzdem ist das Urteil zu radikal, da es mit den vorher getroffenen und bestätigten Gerichtsentscheidungen vollständig bricht. Der Minderheitenvorschlag des einen konservativen Richters mit freiem Legislativentscheid ab 15. Woche wäre das angemessenere Urteil gewesen.
zum BeitragNichtsdestotrotz zeigt die jetzige Situation die Grenzen von richterlichem Aktivismus und konkreten Parlamentsbeschlüssen auf.
FancyBeard
[Re]: Auch die 5 Richter des obersten Gerichtshofs sind auf Profilierungsfeldzug. Der eine Richter hat mit seinem Kompromissvorschlag aufgezeigt, wie eine konservative Entscheidung zum Thema auszusehen hätte. Das mit diesem Urteil 50 Jahre Rechtssprechung ignoriert werden, denn die letzte Anpassung war marginal, ist schlicht ein Unding. Es geht hier ja nicht um ein Mehr an Freiheiten für das Individuum, wie bei Rassegesetzen etc., sondern um ein Weniger.
zum BeitragFancyBeard
Sind die USA damit auf den Stand von Deutschland abgesunken?
zum BeitragDie Abkehr vom bislang geltenden Recht ist auf jeden Fall zu krass. Dem angloamerikanischen Rechtsverständnis nach (in meinen Augen) wäre die Roberts-Position die Angemessenere gewesen g (wenn man Rose v. Wade ablehnt). Die vergangenen Urteile zu ignorieren erscheint mit wenig “konservativ“. Konservativ heißt eben nicht nur die Werte von 17irgendwas hochzuhalten.
FancyBeard
[Re]: Oklahoma hat ggü Kalifornien aber auch weniger Freiheiten als Eurostaaten untereinander.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Risiko der Kreditvergabe steigt-> Zins steigt. Da sind wir noch weit weg von Spekulation. Die beste Therapie für Spekulanten wäre übrigens eine griechische Staatspleite gewesen oder ein schneller Schuldenschnitt. Meistems ist die marktwirtschaftliche die beste Lösung.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Gerade weil man einen Wirtschaftkrieg niht in Monaten gewinnt sollte man realistisch vorgehen. Fakt ist: Eine wirtschaftlich starke NATO, die kräftig Rüstungsgüter besorgt und den Haushalt finanziert ist für die Ukraine wichtiger als eine gegenüber Russland "korrekte" NATO.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Die Halbleitertechnik für die in diesem Krieg eingesetzten Sovietwaffen kriegen auch die Russen hin. Außerdem haben ie gewaltige Reserven, deren Technik sie noch ausschlachten können. Man vergist gerne, was für gewaltige Militärausgaben sich der Ostblock geleistet hat.
zum BeitragFancyBeard
Die EZB wird somit von einer europäischen Zentralbank zur Zentralbank Italiens und Griechenlands. Vereinfacht gesagt: Vor “Whatever it takes“ hat die EZB gar keine Staatsanleihen gekauft, die einzelnen Länder mussten immer einen (durch Mitgliedschaft in der Eurozone abgeschwächten) marktgerechten Zinssatz zahlen. Es geht hier also nicht um ein Sicherheitssignal an Investoren, die haben ja bereits ihr Signal gesendet: Italien ist nicht vertrauenswürdig, wir wollen mehr Risikokompensation. Deshalb muss die EZB ja die Staatsanleihen kaufen, weil die Regierung Italiens die höheren Zinssätze nicht zahlen will. Draghi meinte damals, er will den europäischen Staaten Zeit kaufen ihre Finanzen in Ordnung zu bringen. 10 Jahre später ist er selber Chef eines Problemlandes.
zum BeitragFancyBeard
Mehr Regulierung, höhere Preise. Großunternehmen werden dadurch einen Scheiß abgeschreckt, die stellen einfach mehr Anwälte ein, zahlt sowieso der Verbraucher. Wirklich geschädigt werden kleinere Unternehmen, die mal groß werden wollen, denn die können dann den administrativen Aufwand nicht stemmen. Der Abstand zu anderen Volkswirtschaften wie den USA wird weiter wachsen.
zum BeitragFancyBeard
Also momentan hat Deutschland keine funktionierende Armee, die Beziehungen zu Polen sind trotzdem nicht gut:D
zum BeitragFancyBeard
Manche Hunderassen wurden für einen Zweck gezüchtet z.B. Hundekampf, der heute nicht mehr existiert. Diese Rassen und Mischlinge sollte man “auslaufen“ lassen. Und bei allen anderen Hunden, welche die Fähigkeiten haben einen Menschen ernsthaften Schaden zuzufügen sollten die Halter entsprechende Nachweise vorlegen müssen, wenn ihr Hund abseits des eigenen Grundstücks unterwegs ist.
zum BeitragFancyBeard
Stand jetzt wird die Bundeswehr gar nicht aufgerüstet. Das Geld wird verwendet um bestimmte geplante Vorhaben zum Ersatz von Systemen, die am Ende ihrer Lebensdauer sind, vorzuziehen und um die Sachen zu ersetzen, die man jetzt an die Ukraine und verbündete Staaten abgibt. Man darf nicht vergessen: Die aktuellen Zahlen von Material der Bundeswehr existieren nur auf dem Papier. Davon sind vielleicht 1/3-1/5 wirklich einsatzbereit. Wenn Deutschland seinen Beitrag zur Nato-Flankensicherung für die Battlegroup Litauen leistet und dazu noch mit der Very High Readiness Joint Task Force dran ist muss Material aus ganz Deutschland zusammengezogen werden (was dann trotzdem teilweise Uralt ist und nicht funktioniert) und der Rest fährt mit dem berühmten Besenstiel. Das ist natürlich eine Frechheit für 55Mrd Wehretat, aber die Realität. Und das Problem ist eben nicht nur das Beschaffungsamt und die Beschaffungsregularien. Es durchzieht die ganze Bundeswehr.
zum BeitragFancyBeard
Denke das Matchup passt für die Celtics, Golden State muss schon Shootouts erzwingen, das geht sich selten aus.
zum BeitragFancyBeard
Vielleicht muss das Frauentennis wirklich auf 3 Gewinnsätze bei den Majors gehen. Das wird natürlich die Turniere ein wenig verlängern, aber irgendetwas muss ja passieren, denn diese Beliebigkeit der Ergebnisse nervt einfach. Keine epischen Erzählungen,nicht nur im Match sondern auch Drumherum von Duellen über eine Dekade hinweg, stattdessen ploppen Spielerinnen auf, werden Nummer 1, gewinnen ein Grand Slam Turnier mit 18, tauchen wieder ab. Klar, das hat auch biologische Gründe, aber liegt eben auch am Wettkampfformat. Es braucht wieder eine Graf oder Navratilova, Serena, die sind dann übrigens auch reichweitenstärker bei den von ihnen verbreiteten Botschaften.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Ehrlicherweise wäre es billiger einfach von der Industrie-Preisliste zu kaufen als das Beschaffungsamt ausschreiben zu lassen:D
zum BeitragFancyBeard
Also so wie es jetzt aussieht werden einfach Beschaffungsprojekte vorgezogen bzw. beschleunigt. Dann muss man auch noch die Sachen nachkaufen, die man jetzt an die Ukraine oder Verbündete abgibt.
zum BeitragFancyBeard
Sehe nicht, dass die strukturellen Probleme des Kaders (fehlende Athletik/Kraft) beseitigt wurden, dazu noch die Hammergruppe...auf der anderen Seite hat man nichts zu verlieren. Wird spannend.
zum BeitragFancyBeard
Im Normalfall gewinnt Liverpool dieses Spiel mit 2:1 oder höher, so drückend überlegen waren sie, aber manchmal will das Runde eben nicht ins Eckige. Das muss dann auch “Sir Toni“ akzeptieren.
zum BeitragFancyBeard
Die Anschlussfähigkeit dieser Erzählung wird durch die hohen Steuern und Abgaben in Deutschland und den starken Sozialstaat verstärkt. Wenn dann gewählte oder protegierte Verteiler dieser Gelder meinen die Zahler sollten dankbar sein, dass es jetzt mehr (den Verteilern dankbare) Empfänger gibt, dann fängt bei den Leuten das Denken an, und da kommen solche Erklärungen gerade recht.
zum BeitragFancyBeard
Rein von außen betrachtet: Die ukrainische und westliche Generalität muss sich so langsam fragen, ob das Halten des Donezkbogens noch sinnvoll ist oder ob man nicht besser eine langsame Frontbegradigung machen sollte. Stand jetzt werden die ukrainischen Soldaten und deren Material dort langsam aber sicher von drei Seiten abgeschossen (und das eigentlich schon seit einem Monat). Da spielen natürlich sehr viele Faktoren eine Rolle, die man als Außenstehender alle nicht kennt:D
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Alle super: "Die Vertretbarkeit dieser gesetzgeberischen Eignungsprognose wird durch die weitere Entwicklung des Pandemiegeschehens verbunden mit der Ausbreitung der Omikronvariante des Virus ausweislich der Stellungnahmen der im hiesigen Verfahren als sachkundige Dritte angehörten Fachgesellschaften nicht erschüttert. Diese gehen ganz weitgehend übereinstimmend von einer weiterhin bestehenden, wenn auch gegenüber den Vorvarianten reduzierten, relevanten Impfstoffwirksamkeit aus." Der abgeschwächen gefährlichkeit des Omikronerregers wird auch keine Rechnung getragen. Diese Urteilsbegründung ist schlicht eine Sauerei. Verhältnismäßigkeitsprüfung scheint auch nicht mehr stattzufinden. Am besten gegen eine Übertragung des Virus ist eine FFP2-Maske, die muss im Gesundheitswesen getragen werden. Testpflicht ist auch gut, der muss sich ein Ungeimpfter auch unterwerfen. Aber ich schimpfe nur ungern über Gerichte. Es ist am Gesetzgeber aktiv zu werden und die Sache zumindest zu sistieren.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Zustimmen ich. Deutschland ist aber auch kein liberaler Staat, leider.
zum BeitragFancyBeard
Der Rückzug um Charkiv ist natürlich kein Erfolg für Russland, aber es ist jetzt auch kein Beinbruch, dazu müsste die Ukraine erst den Donezk-Fluss überqueren. Der Fokus liegt auf dem Donezk-Bogen im der Ostukraine. Mit ein wenig googeln findet man heraus, das Russland dort langsam aber sicher vorrückt, den Donezk-Fluss dort haben sie vor 3 Tagen überschritten und sich festgesetzt. Stand jetzt geht der Ukraine schlicht die Munition für ihre Artillerie aus, davon hat Russland nahezu unbegrenzt. Da die Ukraine nicht genug nachproduzieren kann und wir deren Munition nicht nachproduzieren können, müssen jetzt eben unsere Artilleriesysteme und Munition in die Ukraine kommen, sonst wird es im Donezkbogen zu einem langsamen aber konstanten Rückzug kommen. Rein von der Historie der russischen Armee gesehen ist der Krieg gerade in einer Situation, wie es der russischen Armee liegt. Bei den aktuellen Waffenlieferungen der Nato-Staaten geht es also erst einmal nur um ein Halten der Frontlinie und nicht um eine Kriegswende.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Scheint der engste Berater der Verteidigungsministerin zu sein. Ohoh.
zum BeitragFancyBeard
Bei einer solch dürren Argumentation wie der von Welzer&Co erleidet man in einer Live-Diskussion natürlich leicht Schiffbruch, vor allem wenn sich rausstellt, dass die ganze Argumentation nur zur eigenen Nabelschau dient:D Ich kann diese Intellektuellen schon verstehen, stehen hier doch seit 1945 herausgebildete zentrale gesellschaftliche Pfeiler zur Disposition (die politisch nie zentrale Pfeiler waren) und eine damit einhergehende, auch auf der politischen Seite, einhergehenden Erweiterung des Sagbaren passiert, welche Anhänger eines friedliebenden Deutschlands tiefe Sorgenfalten beschert. Hinzukommend stehen auch historische Erkenntnisse aus WK1 zur Disposition, denn darauf zu hoffen Russland würde keine nuklearen Waffen einsetzen ist schon kalkuliertes Risiko. Wie dem auch sei, es ist ok Nabelschau zu betreiben und sich Primär um die eigene Gesellschaft zu sorgen. Dann soll man das aber auch so ehrlich sagen und nicht die Ukrainer als Projektionsfläche missbrauchen, das gilt auch für andere Posititionen wie z.B. die feministische Außenpolitik.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Macron hat in seiner ersten Amtszeit schon einige Sachen bezüglich Deregulierung und Umweltschutz auf den Weg gebracht, die mittelfristig Frankreich voranbringen werden. Die Gelwelwerkschafzenten und Gelbwesten haben zwar (teilweise auch korrekterweise weiterführendes verhindert. Diesen Weg wird aber von Macron, und 28%, mehr als vor 5 Jahren, haben ja auch in Wahlgang 1 für ihn und sein dezidiert wirtschaftsliberales Programm votiert, in der 2. Amtszeit weiter vorangetrieben werden. Frankreich hat so viele junge Menschen, diesen Schatz zu heben wird dem Land eine gute Zukunft bringen und Macron macht sich dabei gar nicht so schlecht. LePen hat da gar keinen Dunst und das Linksbündnis muss erst einmal die Claims abstecken.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Man sollte nicht vergessen, dass die Bevölkerung der Krim und des Donbass größtenteils Russen sind, die mit Kiev nichts zu tun haben wollen. Eine langfristige Friedensordnung bei Eroberung (an die ich nicht glaube) müsste die Ukraine zu einem max. Bundesstaat mit weitreichender Autonomie dieser Gebiete machen. Die Leute dort haben sich 2014 nicht zum Spaß erhoben.
zum BeitragFancyBeard
“Kriegsverbrechen – von Morden, Vergewaltigungen, Folter, Plünderungen. Die Tragödie von Butscha hat die Welt aufgewühlt.“ Falsch, es hat uns, den Westen aufgewühlt, weil es bei uns passiert ist. Die restliche Welt weiß, dass das in einem länger anhaltenden Krieg leider passiert, deshalb ist Krieg auch scheiße. Der brutale äthiopische Bürgerkrieg des letzten Jahres hat uns auch nicht interessiert.
zum Beitrag“dürfen Putin auch nach dem Ende des Krieges nicht die geringste Chance einräumen, in der zivilisierten Welt wieder hoffähig zu werden.“ So viele Staaten tragen die Sanktionen nun auch nicht mit und es wirkt auch nicht so, dass diese noch überzeugt werden. Ist der Rest unzivilisiert? Wie wollen wir mit dieser Einstellung ggü. der restl. Welt Erfolg in unseren Bemühungen haben? Ansonsten ist der Artikel nicht verkehrt
FancyBeard
So kann man ein Thema auch abwürgen. Die FDPler werden den Zettel höchstwahrscheinlich nicht aus Spaß am Behindertenbashing veröffentlicht haben, sondern aufgrund Beschwerden aus dem Tourismussektor des Ortes. Wenn dann würde ich die Touristen, welche sich über die Anwesenheit der Behinderten beschwert haben, an den Pranger stellen. Denn erst einmal ist es eine gute Sache, dass der Ort das Diakoniezentrum im Kern des Ortes hat, ist ja nicht überall so (auch wenn der Grund wahrscheinlich Leerstand im Ortszentrum aufgrund lokalem Geschäftssterben war). Außerdem sind in solchen Zentren teilweise (ehemalige) Drogensüchtige etc. zu Gast oder soziale “Problemfälle“, man sollte nicht alle in einen Topf werfen. Klar sagen jetzt alle, dass sie noch nie von Beschwerden gehört haben, aber was in den letzten Jahren in der dortigen Kommunalpolitik lief wissen wir nicht. Die Rhön ist eine zutiefst katholische Gegend mit hohem gesellschaftlichem Zusammenhalt. Das die Lage dort innerhalb eines Ortes so eskaliert und dann auch noch zu diesem Thema ist dann doch verwunderlich.
zum BeitragFancyBeard
Indien in der Zwickmühle? Wohl eher im einer Win-Win-Situation, da gute Geschäfte mit Russland und Europa winken, die beide Indien für ihre Ziele brauchen.
zum BeitragFancyBeard
Es ist nicht die Aufgabe der Gewerkschaften die Lohn-Preisspirale nicht in Gang kommen zu lassen, von mehr reden wir hier ja nicht. Das ist Aufgabe der EZB und des Staates, der z.B. eigene Ausgaben verringern könnte.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: ...also natürlich ist der Gepard in erster Linie ein Defensivsystem, aber eben ein modernes System. Die Aussortierung in Deutschland war nur den Kosten geschuldet, die Fähigkeit wird eigentlich gebraucht, viel mehr als bei den Marder/Leo-Panzern, die Deutschland nicht schickt.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Der Gepard kann sehr viel mehr als Flugabwehr. Er ist ebenso gegen Bodenziele einsetzbar, seine Wanne ist die eines Kampfpanzers, also kann er auch besser mit Feindkontakt operieren und im Verbund mit den eigenen Kampfpanzern eingesetzt werden, da er genau so mobil wie diese ist. Auch eine geringe Anzahl dieser Panzer kann die Offensivkapazitär der Ukraine beträchtlich erweitern.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Es wird eben noch eine Weile dauern, bis das Frauenrennen sich diese historische Dimension aufgebaut hat, die das Männerrennen umgibt. Der Erfahrungswert besagt aber, dass das im Radsport eher schneller als langsamer dauert.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Das ist auf jeden Fall die sinnvollste Aussage, die in der ganzen Causa getroffen wurde.
zum BeitragFancyBeard
Zumindest gepanzerte Geländefahrzeuge müsste man der Ukraine liefern, um sie während der Gefechte mobil zu halten.
zum BeitragFancyBeard
...und die Investitionen in die Wirtschaft hat man doch durch die massive Investitionspolitik der EZB selber ad absurdum geführt. Seit 2008 ist das eine verschleppte Erkältung, die jetzt ihren Tribut fordert.
zum BeitragFancyBeard
Der EZB fällt halt ihre seit einer Dekade vollkommen fehlgeleitete Politik auf die Füße. Jetzt ist das Kind natürlich im Brunnen. Die Staaten müssen jetzt endlich ran (was nicht passieren wird), alle Ausgaben und Bürokratie gehören auf den Prüfstand.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Der (unschöne) Witz am der Sache ist, dass das nicht am deutschen Lieblingsschmuddelkind Bundeswehr liegt, die würde schon irgendwie an die Front schaffen, gepanzerte Fahrzeuge bringen auch was ohne Munition. Sondern das Problem liegt an der Entscheidungsschwäche der Bundesregierung überhaupt Truppen zu mobilisieren, die in Falle des Falls bereitstehen würden, VJTF hin oder her.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Die anderen Staatsgäste wie BoJo können aber auch reale Zusagen machen, der Bundespräsident ist eben nur ein Grüßaugust. Die Ukraine will aber Entscheider vor Ort wie z.B. Habeck, der vor der Wahl da war. Ich finde die Ausladung trotzdem falsch, da hat die Ukraine die deutsche Innnenpolitik falsch gelesen, denn es stärkt die abwartende Fraktion aka “Aha, so nötig scheint die Ukraine unsere Unterstützung also doch nicht zu haben, wenn ie unseren Chefredner ausladen“. Mit den Deutschen muss man nett sein, sonst werden sie bockig. Denn Fakt ist: Die Ukraine braucht gepanzerte Einheiten eher gestern als heute, hört man die Bundesregierung aktuell wird es aber übermorgen.
zum BeitragFancyBeard
Also so wie ich das mitbekomme sagen erfolgreiche Museen recht breitbeinig “hier gibt's den geilsten Scheiß, scheiße geil präsentiert, das musst du gesehen haben“. Dieser Auftritt geht den hiesigen Museen dann doch deutlich ab. Der postkoloniale Schwerpunkt ist dann doch eher für die bewertende Zunft wichtig und nicht für die 10+ Mio Besucher, die man gern hätte.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Putin dachte er kann in der Ukraine wie im Syrienkrieg agieren. Das ist aber nicht der Fall. Hier treffen 2 Armeen aufeinander..
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Wenn Russland die von Ihnen beschriebene Lufthoheit hätte würden strategische Russische Bomber ukrainische Stellungen mit Bombenteppichen belegen. Macht sie aber nicht. Die Ukaine verfügt über genug einsatzfähige S300 Luftabwehrsysteme und andere, die den Luftraum großflächig abdecken, die russische Luftwaffe spielt in dem Konflikt fast keine Rolle.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Russland hat aber keine Lufthoheit, dazu sind die Luftabwehreinheiten der Ukraine zu stark. Moderne Waffensysteme würden die Situation für die Ukraine sehr erleichtern und Deutschland hat das Geld und die Rüstungsindustrie um dies zu bewerkstelligen.
zum BeitragFancyBeard
Vielleicht hätte etwas mehr Einigkeit im linken Lager eine andere Stichwahl ermöglicht.
zum BeitragFancyBeard
Muss gestehen ich bin nicht mehr ganz so drin bei der Nationalmannschaft, deshalb kann ich auch falsch liegen: Seit Olympiagold 2016 kam nicht mehr viel bei rum (haben sie irgendwie mit den Männern gemein:D). Probleme: Fehlende Athletik/Power, um die trotzdem vorhandene individuellen Fähigkeiten gewinnbringend zu nutzen, Dszenifer konnte leider auch nie richtig zünden. Leider kann ich die Jüngeren nicht einschätzen, ob das bei denen besser ist, die Erfahrungswerte sind da eher negativ.
zum BeitragFancyBeard
4 Wochen Urlaub am Stück in der Position ist schon ein Brett.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Es geht hier nicht um ein paar abstrakte Punkte des BIP, die wären tatsächlich zu vernachlässigen. Es geht darum, dass dadurch strategische Industrien verschwinden, die dann auch nicht wieder kommen. Ja, wir haben eine Rohstoffabhängigkeit. Aber wenn wir das Sanktionspaket jetzt durchziehen haben wir eine noch viel größere Abhängigkeit von den benötigten Produkten, die wir hier momentan noch selber herstellen.
zum BeitragFancyBeard
Man sollte das Geld, was man durch die billigen russischen Rohstoffe verdient dann natürlich auch dafür nutzen der Ukraine die schweren Waffen zu liefern, um einen Frieden erzwingen zu können.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Welcher größere Krieg der letzten Jahre war denn kein Vernichtungskrieg?
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Es ist aber nun mal so, dass die Alternative (grüner Wasserstoff) noch nicht so weit ist. Damit kann man die Anlagen vergessen und die Abhängigkeit von fragwürdigen Ländern nimmt noch weiter zu.
zum BeitragFancyBeard
Woher will man denn wissen, dass eine Omikron-Infektion keinen Schutz gegen die nächste dominante Variante bringt, wenn diese aber momentan, logischerweise, noch unbekannt ist? Omikron rechtfertigt schlicht keinen Impfzwang, nicht umsonst haben die Österreicher die Impfpflicht sistiert.
zum BeitragFancyBeard
Die Ukraine braucht gepanzerte Fahrzeuge und Panzer, um Russland effektiv aus dem Land zu werfen. Sollten wir ihnen liefern.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Die Schweiz hat diesen Winter mitten in der Welle bei niedrigerer Impfquote fast alle Schranken fallengelassen. Das hat auch funktioniert. Corona ist mittlerweile so ansteckend, da können Sie sämtliche Maßnahmen vergessen. Ist aber auch nicht schlimm, sieht man ja an der Intensivbettenbelegung. Sieht man sich die Entwicklung des Coronavirus an wird es im nächsten Winter sehr wahrscheinlich nicht viel schlimmer werden, als es jetzt ist. Zumindest nicht so viel schlimmer, das man Maßnahmen wieder einführen wird.
zum BeitragFancyBeard
Also eigentlich hatte Lauterbach mit seinem ursprünglichen Plan deutlich auf die Wissenschaft gehört, ich persönlich fand ihn nicht weitreichend genug, Betretungsverbote für Corona-positive medizinischer Einrichtungen hätten ausgereicht, Außerdem hatte Lauterbach noch an die Verwaltungen gedacht.
zum BeitragMit den Maßnahmen streckt man eben nur Infektionswellen, was sinnvoll ist, wenn die Krankenhäuser überlaufen, siehe letzter Dezember/Januar mit der Deltawelle. Dieses Problem hat man aber nicht mit Omikron, da durchseucht man lieber um im nächsten Winter vielleicht weniger Trubel zu haben.
FancyBeard
Was für ein Desaster. Lauterbach sollte einfach wieder mehr als Epidemologe sprechen: Ja, durch wegfall aller Maßnahmen werden sich mehr Leute schneller anstecken. Die gleiche Anzahl an Leuten wird sich aber auch mit Maßnahmen anstecken, nur eben ein bisschen langsamer. Dass das langsamer vonstatten geht ist aber irrelevant, denn das Gesundheitssystem ist mit der Versorgung der Coronapatienten nicht übermäßig belastet. Damit entfällt die Grundlage für einen Freiheitsentzug.
zum BeitragIsolation “Angeordnet und kontrolliert durch die Gesundheitsämter.“xD Kein Gesundheitsamt macht mehr irgendetwas in diese Richtung.
FancyBeard
[Re]: Der Machtfaktor manifestiert sich dadurch Standards und Regeln durchzusetzen oder wie jetzt eben mal unproblematisch die Ukraine zu finanzieren den Krieg mit Russland militärisch zu bestehen. Der Machtfaktor zeigt sich auch in den Investitionen in neue Technologien, die unseren Vorsporung ggü. Ländern wie Russland halten. Asien, so zerstritten die einzelnen Länder auch sind, wird sich eher noch mehr Russland annähern, wenn unser Markt weniger interessant für sie wird, und das wird er, wenn wir x Prozent des Bip einbüßen und Schlüsselindustrien auf nimmerwiedersehen verschwinden. Hat der Wirtschaftsminister bei Lanz letztens ganz gut ausgeführt.
zum BeitragFancyBeard
Die wirtschaftliche Stärke und daraus resultierender Einfluss Europas und insbesondere von Deutschland ist der stärkste Machtfaktor, den man hat. Den sollte man nicht schwächen.
zum BeitragNicht zu vergessen: Wenn wir und schwächen stärken wir zumindest relativ andere Länder außerhalb underer Einflusssphäre, und diese Länder werden a) keinen Finger für die Ukraine krummachen und b) durch Schwächung unseres Korrekturfaktors noch amoralischer agieren.
FancyBeard
Ist halt ziemlich stumpf nach der nicht genehmen Wahlentscheidung die Mittel zu kappen. Was macht denn Orban nach der Wahl anders als davor?
zum BeitragFancyBeard
Die russische Armee ist halt auch die Weiterführung der Sovietarmee, und deren Kriegsführung war genauso von Brutalität gekennzeichnet. Nicht ganz so schlimm wie z.B. das im Syrienkrieg oder Äthiopienkrieg war, aber ähnlich.
zum BeitragDas Verhalten gegenüber der eigenen Bevölkerung wäre ähnlich, wenn es einen Aufstand in Russland gäbe. In Gulags waren davon auch genug.
Der Gewaltexzess ist eben schon in der Unprofessionalität der Truppe angelegt, welche man mit Brutalität kompensieren will. Das es einen neuen Plan für Massengräber gibt zeigt ja auch, das einen alten Plan gab. Der Einsatz von Mörderbanden aus Tschetschenien & Co mit eigener brutaler Kriegsgeschichte kommt dann noch zusätzlich.
FancyBeard
[Re]: Es war sogar eine sehr gute Idee, das günstigste Gas hat dazu beigetragen Deutschland wettbewerbsfähig zu halten, sodass man auch noch heute eine starke Industrie hat. Die wirtschaftliche Stärke des Landes ist ja gerade der Grund, warum man jetzt etwas gegen Putin ausrichten kann. Russland bzw. die Sovietunion hat auch schon vor den Gasverträgen Kriege geführt, ebenso in den 90ern, als das Land Pleite war.
zum Beitragaußerdem: Ja, Russland konnte sich ein paar neue Waffen dur h das Gasgeld kaufen, die sind aber im Ukrainekrieg fast nicht im Einsatz, da führt die Soviettechnik rum.
FancyBeard
[Re]: Russland hat aber Geld ohne Ende um die Armee zu finanzieren. Unser Pfund ist nicht das Geld, was wir Putin überweisen sondern unser wirtschaftlicher Einfluss in der Welt und uner Geld, mit dem wir die Ukraine finanzieren. Und den sollte man nicht schmälern. Russland ist in der Ukraine so oder so auf der Verlierertraße.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Will Smith ist ein reicher, in der Öffentichkeit präsenter Mensch mit enormer Reichweite und Boxerfähigkeiten. Der hat sehr viele nicht-gewaltanwendende Möglichkeiten zur Reaktion auf einen Witz über seine Frau. Deshalb sollte man bei Ihm besonders harte Kriterien zur Bewertung seiner Aktion anwenden.
zum BeitragFancyBeard
Man kann doch nicht beide Dinge, also den Witz und die Schelle, auf eine Stufe stellen und dann mit der toxischen Männlichkeits-Argumentation über alles hinwegzuwalzen. Ich frage mich, wie eine seriöse Zeitung wie die TAZ eine solche Grenze einreißen lassen kann. Will Smith gehört zu mindestens zu Sozialstunden mit Menschen verdonnert, die nicht das Privileg haben jemandem eine aufs Maul zu hauen und dafür standing Ovations zu bekommen.
zum BeitragFancyBeard
Das ist doch total Banane!
zum BeitragJe mehr Regeln man fallen lässt umso schneller verbreiten sich die Wellen und umso mehr landen dann in Schulen und in der Krankenpflege in der Quarantäne, wenn die Zahlen hoch sind. Entweder ganz oder garnicht.