Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
FancyBeard
Rein von außen betrachtet: Die ukrainische und westliche Generalität muss sich so langsam fragen, ob das Halten des Donezkbogens noch sinnvoll ist oder ob man nicht besser eine langsame Frontbegradigung machen sollte. Stand jetzt werden die ukrainischen Soldaten und deren Material dort langsam aber sicher von drei Seiten abgeschossen (und das eigentlich schon seit einem Monat). Da spielen natürlich sehr viele Faktoren eine Rolle, die man als Außenstehender alle nicht kennt:D
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Alle super: "Die Vertretbarkeit dieser gesetzgeberischen Eignungsprognose wird durch die weitere Entwicklung des Pandemiegeschehens verbunden mit der Ausbreitung der Omikronvariante des Virus ausweislich der Stellungnahmen der im hiesigen Verfahren als sachkundige Dritte angehörten Fachgesellschaften nicht erschüttert. Diese gehen ganz weitgehend übereinstimmend von einer weiterhin bestehenden, wenn auch gegenüber den Vorvarianten reduzierten, relevanten Impfstoffwirksamkeit aus." Der abgeschwächen gefährlichkeit des Omikronerregers wird auch keine Rechnung getragen. Diese Urteilsbegründung ist schlicht eine Sauerei. Verhältnismäßigkeitsprüfung scheint auch nicht mehr stattzufinden. Am besten gegen eine Übertragung des Virus ist eine FFP2-Maske, die muss im Gesundheitswesen getragen werden. Testpflicht ist auch gut, der muss sich ein Ungeimpfter auch unterwerfen. Aber ich schimpfe nur ungern über Gerichte. Es ist am Gesetzgeber aktiv zu werden und die Sache zumindest zu sistieren.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Zustimmen ich. Deutschland ist aber auch kein liberaler Staat, leider.
zum BeitragFancyBeard
Der Rückzug um Charkiv ist natürlich kein Erfolg für Russland, aber es ist jetzt auch kein Beinbruch, dazu müsste die Ukraine erst den Donezk-Fluss überqueren. Der Fokus liegt auf dem Donezk-Bogen im der Ostukraine. Mit ein wenig googeln findet man heraus, das Russland dort langsam aber sicher vorrückt, den Donezk-Fluss dort haben sie vor 3 Tagen überschritten und sich festgesetzt. Stand jetzt geht der Ukraine schlicht die Munition für ihre Artillerie aus, davon hat Russland nahezu unbegrenzt. Da die Ukraine nicht genug nachproduzieren kann und wir deren Munition nicht nachproduzieren können, müssen jetzt eben unsere Artilleriesysteme und Munition in die Ukraine kommen, sonst wird es im Donezkbogen zu einem langsamen aber konstanten Rückzug kommen. Rein von der Historie der russischen Armee gesehen ist der Krieg gerade in einer Situation, wie es der russischen Armee liegt. Bei den aktuellen Waffenlieferungen der Nato-Staaten geht es also erst einmal nur um ein Halten der Frontlinie und nicht um eine Kriegswende.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Scheint der engste Berater der Verteidigungsministerin zu sein. Ohoh.
zum BeitragFancyBeard
Bei einer solch dürren Argumentation wie der von Welzer&Co erleidet man in einer Live-Diskussion natürlich leicht Schiffbruch, vor allem wenn sich rausstellt, dass die ganze Argumentation nur zur eigenen Nabelschau dient:D Ich kann diese Intellektuellen schon verstehen, stehen hier doch seit 1945 herausgebildete zentrale gesellschaftliche Pfeiler zur Disposition (die politisch nie zentrale Pfeiler waren) und eine damit einhergehende, auch auf der politischen Seite, einhergehenden Erweiterung des Sagbaren passiert, welche Anhänger eines friedliebenden Deutschlands tiefe Sorgenfalten beschert. Hinzukommend stehen auch historische Erkenntnisse aus WK1 zur Disposition, denn darauf zu hoffen Russland würde keine nuklearen Waffen einsetzen ist schon kalkuliertes Risiko. Wie dem auch sei, es ist ok Nabelschau zu betreiben und sich Primär um die eigene Gesellschaft zu sorgen. Dann soll man das aber auch so ehrlich sagen und nicht die Ukrainer als Projektionsfläche missbrauchen, das gilt auch für andere Posititionen wie z.B. die feministische Außenpolitik.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Macron hat in seiner ersten Amtszeit schon einige Sachen bezüglich Deregulierung und Umweltschutz auf den Weg gebracht, die mittelfristig Frankreich voranbringen werden. Die Gelwelwerkschafzenten und Gelbwesten haben zwar (teilweise auch korrekterweise weiterführendes verhindert. Diesen Weg wird aber von Macron, und 28%, mehr als vor 5 Jahren, haben ja auch in Wahlgang 1 für ihn und sein dezidiert wirtschaftsliberales Programm votiert, in der 2. Amtszeit weiter vorangetrieben werden. Frankreich hat so viele junge Menschen, diesen Schatz zu heben wird dem Land eine gute Zukunft bringen und Macron macht sich dabei gar nicht so schlecht. LePen hat da gar keinen Dunst und das Linksbündnis muss erst einmal die Claims abstecken.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Man sollte nicht vergessen, dass die Bevölkerung der Krim und des Donbass größtenteils Russen sind, die mit Kiev nichts zu tun haben wollen. Eine langfristige Friedensordnung bei Eroberung (an die ich nicht glaube) müsste die Ukraine zu einem max. Bundesstaat mit weitreichender Autonomie dieser Gebiete machen. Die Leute dort haben sich 2014 nicht zum Spaß erhoben.
zum BeitragFancyBeard
“Kriegsverbrechen – von Morden, Vergewaltigungen, Folter, Plünderungen. Die Tragödie von Butscha hat die Welt aufgewühlt.“ Falsch, es hat uns, den Westen aufgewühlt, weil es bei uns passiert ist. Die restliche Welt weiß, dass das in einem länger anhaltenden Krieg leider passiert, deshalb ist Krieg auch scheiße. Der brutale äthiopische Bürgerkrieg des letzten Jahres hat uns auch nicht interessiert.
zum Beitrag“dürfen Putin auch nach dem Ende des Krieges nicht die geringste Chance einräumen, in der zivilisierten Welt wieder hoffähig zu werden.“ So viele Staaten tragen die Sanktionen nun auch nicht mit und es wirkt auch nicht so, dass diese noch überzeugt werden. Ist der Rest unzivilisiert? Wie wollen wir mit dieser Einstellung ggü. der restl. Welt Erfolg in unseren Bemühungen haben? Ansonsten ist der Artikel nicht verkehrt
FancyBeard
So kann man ein Thema auch abwürgen. Die FDPler werden den Zettel höchstwahrscheinlich nicht aus Spaß am Behindertenbashing veröffentlicht haben, sondern aufgrund Beschwerden aus dem Tourismussektor des Ortes. Wenn dann würde ich die Touristen, welche sich über die Anwesenheit der Behinderten beschwert haben, an den Pranger stellen. Denn erst einmal ist es eine gute Sache, dass der Ort das Diakoniezentrum im Kern des Ortes hat, ist ja nicht überall so (auch wenn der Grund wahrscheinlich Leerstand im Ortszentrum aufgrund lokalem Geschäftssterben war). Außerdem sind in solchen Zentren teilweise (ehemalige) Drogensüchtige etc. zu Gast oder soziale “Problemfälle“, man sollte nicht alle in einen Topf werfen. Klar sagen jetzt alle, dass sie noch nie von Beschwerden gehört haben, aber was in den letzten Jahren in der dortigen Kommunalpolitik lief wissen wir nicht. Die Rhön ist eine zutiefst katholische Gegend mit hohem gesellschaftlichem Zusammenhalt. Das die Lage dort innerhalb eines Ortes so eskaliert und dann auch noch zu diesem Thema ist dann doch verwunderlich.
zum BeitragFancyBeard
Indien in der Zwickmühle? Wohl eher im einer Win-Win-Situation, da gute Geschäfte mit Russland und Europa winken, die beide Indien für ihre Ziele brauchen.
zum BeitragFancyBeard
Es ist nicht die Aufgabe der Gewerkschaften die Lohn-Preisspirale nicht in Gang kommen zu lassen, von mehr reden wir hier ja nicht. Das ist Aufgabe der EZB und des Staates, der z.B. eigene Ausgaben verringern könnte.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: ...also natürlich ist der Gepard in erster Linie ein Defensivsystem, aber eben ein modernes System. Die Aussortierung in Deutschland war nur den Kosten geschuldet, die Fähigkeit wird eigentlich gebraucht, viel mehr als bei den Marder/Leo-Panzern, die Deutschland nicht schickt.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Der Gepard kann sehr viel mehr als Flugabwehr. Er ist ebenso gegen Bodenziele einsetzbar, seine Wanne ist die eines Kampfpanzers, also kann er auch besser mit Feindkontakt operieren und im Verbund mit den eigenen Kampfpanzern eingesetzt werden, da er genau so mobil wie diese ist. Auch eine geringe Anzahl dieser Panzer kann die Offensivkapazitär der Ukraine beträchtlich erweitern.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Es wird eben noch eine Weile dauern, bis das Frauenrennen sich diese historische Dimension aufgebaut hat, die das Männerrennen umgibt. Der Erfahrungswert besagt aber, dass das im Radsport eher schneller als langsamer dauert.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Das ist auf jeden Fall die sinnvollste Aussage, die in der ganzen Causa getroffen wurde.
zum BeitragFancyBeard
Zumindest gepanzerte Geländefahrzeuge müsste man der Ukraine liefern, um sie während der Gefechte mobil zu halten.
zum BeitragFancyBeard
...und die Investitionen in die Wirtschaft hat man doch durch die massive Investitionspolitik der EZB selber ad absurdum geführt. Seit 2008 ist das eine verschleppte Erkältung, die jetzt ihren Tribut fordert.
zum BeitragFancyBeard
Der EZB fällt halt ihre seit einer Dekade vollkommen fehlgeleitete Politik auf die Füße. Jetzt ist das Kind natürlich im Brunnen. Die Staaten müssen jetzt endlich ran (was nicht passieren wird), alle Ausgaben und Bürokratie gehören auf den Prüfstand.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Der (unschöne) Witz am der Sache ist, dass das nicht am deutschen Lieblingsschmuddelkind Bundeswehr liegt, die würde schon irgendwie an die Front schaffen, gepanzerte Fahrzeuge bringen auch was ohne Munition. Sondern das Problem liegt an der Entscheidungsschwäche der Bundesregierung überhaupt Truppen zu mobilisieren, die in Falle des Falls bereitstehen würden, VJTF hin oder her.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Die anderen Staatsgäste wie BoJo können aber auch reale Zusagen machen, der Bundespräsident ist eben nur ein Grüßaugust. Die Ukraine will aber Entscheider vor Ort wie z.B. Habeck, der vor der Wahl da war. Ich finde die Ausladung trotzdem falsch, da hat die Ukraine die deutsche Innnenpolitik falsch gelesen, denn es stärkt die abwartende Fraktion aka “Aha, so nötig scheint die Ukraine unsere Unterstützung also doch nicht zu haben, wenn ie unseren Chefredner ausladen“. Mit den Deutschen muss man nett sein, sonst werden sie bockig. Denn Fakt ist: Die Ukraine braucht gepanzerte Einheiten eher gestern als heute, hört man die Bundesregierung aktuell wird es aber übermorgen.
zum BeitragFancyBeard
Also so wie ich das mitbekomme sagen erfolgreiche Museen recht breitbeinig “hier gibt's den geilsten Scheiß, scheiße geil präsentiert, das musst du gesehen haben“. Dieser Auftritt geht den hiesigen Museen dann doch deutlich ab. Der postkoloniale Schwerpunkt ist dann doch eher für die bewertende Zunft wichtig und nicht für die 10+ Mio Besucher, die man gern hätte.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Putin dachte er kann in der Ukraine wie im Syrienkrieg agieren. Das ist aber nicht der Fall. Hier treffen 2 Armeen aufeinander..
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Wenn Russland die von Ihnen beschriebene Lufthoheit hätte würden strategische Russische Bomber ukrainische Stellungen mit Bombenteppichen belegen. Macht sie aber nicht. Die Ukaine verfügt über genug einsatzfähige S300 Luftabwehrsysteme und andere, die den Luftraum großflächig abdecken, die russische Luftwaffe spielt in dem Konflikt fast keine Rolle.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Russland hat aber keine Lufthoheit, dazu sind die Luftabwehreinheiten der Ukraine zu stark. Moderne Waffensysteme würden die Situation für die Ukraine sehr erleichtern und Deutschland hat das Geld und die Rüstungsindustrie um dies zu bewerkstelligen.
zum BeitragFancyBeard
Vielleicht hätte etwas mehr Einigkeit im linken Lager eine andere Stichwahl ermöglicht.
zum BeitragFancyBeard
Muss gestehen ich bin nicht mehr ganz so drin bei der Nationalmannschaft, deshalb kann ich auch falsch liegen: Seit Olympiagold 2016 kam nicht mehr viel bei rum (haben sie irgendwie mit den Männern gemein:D). Probleme: Fehlende Athletik/Power, um die trotzdem vorhandene individuellen Fähigkeiten gewinnbringend zu nutzen, Dszenifer konnte leider auch nie richtig zünden. Leider kann ich die Jüngeren nicht einschätzen, ob das bei denen besser ist, die Erfahrungswerte sind da eher negativ.
zum BeitragFancyBeard
4 Wochen Urlaub am Stück in der Position ist schon ein Brett.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Es geht hier nicht um ein paar abstrakte Punkte des BIP, die wären tatsächlich zu vernachlässigen. Es geht darum, dass dadurch strategische Industrien verschwinden, die dann auch nicht wieder kommen. Ja, wir haben eine Rohstoffabhängigkeit. Aber wenn wir das Sanktionspaket jetzt durchziehen haben wir eine noch viel größere Abhängigkeit von den benötigten Produkten, die wir hier momentan noch selber herstellen.
zum BeitragFancyBeard
Man sollte das Geld, was man durch die billigen russischen Rohstoffe verdient dann natürlich auch dafür nutzen der Ukraine die schweren Waffen zu liefern, um einen Frieden erzwingen zu können.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Welcher größere Krieg der letzten Jahre war denn kein Vernichtungskrieg?
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Es ist aber nun mal so, dass die Alternative (grüner Wasserstoff) noch nicht so weit ist. Damit kann man die Anlagen vergessen und die Abhängigkeit von fragwürdigen Ländern nimmt noch weiter zu.
zum BeitragFancyBeard
Woher will man denn wissen, dass eine Omikron-Infektion keinen Schutz gegen die nächste dominante Variante bringt, wenn diese aber momentan, logischerweise, noch unbekannt ist? Omikron rechtfertigt schlicht keinen Impfzwang, nicht umsonst haben die Österreicher die Impfpflicht sistiert.
zum BeitragFancyBeard
Die Ukraine braucht gepanzerte Fahrzeuge und Panzer, um Russland effektiv aus dem Land zu werfen. Sollten wir ihnen liefern.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Die Schweiz hat diesen Winter mitten in der Welle bei niedrigerer Impfquote fast alle Schranken fallengelassen. Das hat auch funktioniert. Corona ist mittlerweile so ansteckend, da können Sie sämtliche Maßnahmen vergessen. Ist aber auch nicht schlimm, sieht man ja an der Intensivbettenbelegung. Sieht man sich die Entwicklung des Coronavirus an wird es im nächsten Winter sehr wahrscheinlich nicht viel schlimmer werden, als es jetzt ist. Zumindest nicht so viel schlimmer, das man Maßnahmen wieder einführen wird.
zum BeitragFancyBeard
Also eigentlich hatte Lauterbach mit seinem ursprünglichen Plan deutlich auf die Wissenschaft gehört, ich persönlich fand ihn nicht weitreichend genug, Betretungsverbote für Corona-positive medizinischer Einrichtungen hätten ausgereicht, Außerdem hatte Lauterbach noch an die Verwaltungen gedacht.
zum BeitragMit den Maßnahmen streckt man eben nur Infektionswellen, was sinnvoll ist, wenn die Krankenhäuser überlaufen, siehe letzter Dezember/Januar mit der Deltawelle. Dieses Problem hat man aber nicht mit Omikron, da durchseucht man lieber um im nächsten Winter vielleicht weniger Trubel zu haben.
FancyBeard
Was für ein Desaster. Lauterbach sollte einfach wieder mehr als Epidemologe sprechen: Ja, durch wegfall aller Maßnahmen werden sich mehr Leute schneller anstecken. Die gleiche Anzahl an Leuten wird sich aber auch mit Maßnahmen anstecken, nur eben ein bisschen langsamer. Dass das langsamer vonstatten geht ist aber irrelevant, denn das Gesundheitssystem ist mit der Versorgung der Coronapatienten nicht übermäßig belastet. Damit entfällt die Grundlage für einen Freiheitsentzug.
zum BeitragIsolation “Angeordnet und kontrolliert durch die Gesundheitsämter.“xD Kein Gesundheitsamt macht mehr irgendetwas in diese Richtung.
FancyBeard
[Re]: Der Machtfaktor manifestiert sich dadurch Standards und Regeln durchzusetzen oder wie jetzt eben mal unproblematisch die Ukraine zu finanzieren den Krieg mit Russland militärisch zu bestehen. Der Machtfaktor zeigt sich auch in den Investitionen in neue Technologien, die unseren Vorsporung ggü. Ländern wie Russland halten. Asien, so zerstritten die einzelnen Länder auch sind, wird sich eher noch mehr Russland annähern, wenn unser Markt weniger interessant für sie wird, und das wird er, wenn wir x Prozent des Bip einbüßen und Schlüsselindustrien auf nimmerwiedersehen verschwinden. Hat der Wirtschaftsminister bei Lanz letztens ganz gut ausgeführt.
zum BeitragFancyBeard
Die wirtschaftliche Stärke und daraus resultierender Einfluss Europas und insbesondere von Deutschland ist der stärkste Machtfaktor, den man hat. Den sollte man nicht schwächen.
zum BeitragNicht zu vergessen: Wenn wir und schwächen stärken wir zumindest relativ andere Länder außerhalb underer Einflusssphäre, und diese Länder werden a) keinen Finger für die Ukraine krummachen und b) durch Schwächung unseres Korrekturfaktors noch amoralischer agieren.
FancyBeard
Ist halt ziemlich stumpf nach der nicht genehmen Wahlentscheidung die Mittel zu kappen. Was macht denn Orban nach der Wahl anders als davor?
zum BeitragFancyBeard
Die russische Armee ist halt auch die Weiterführung der Sovietarmee, und deren Kriegsführung war genauso von Brutalität gekennzeichnet. Nicht ganz so schlimm wie z.B. das im Syrienkrieg oder Äthiopienkrieg war, aber ähnlich.
zum BeitragDas Verhalten gegenüber der eigenen Bevölkerung wäre ähnlich, wenn es einen Aufstand in Russland gäbe. In Gulags waren davon auch genug.
Der Gewaltexzess ist eben schon in der Unprofessionalität der Truppe angelegt, welche man mit Brutalität kompensieren will. Das es einen neuen Plan für Massengräber gibt zeigt ja auch, das einen alten Plan gab. Der Einsatz von Mörderbanden aus Tschetschenien & Co mit eigener brutaler Kriegsgeschichte kommt dann noch zusätzlich.
FancyBeard
[Re]: Es war sogar eine sehr gute Idee, das günstigste Gas hat dazu beigetragen Deutschland wettbewerbsfähig zu halten, sodass man auch noch heute eine starke Industrie hat. Die wirtschaftliche Stärke des Landes ist ja gerade der Grund, warum man jetzt etwas gegen Putin ausrichten kann. Russland bzw. die Sovietunion hat auch schon vor den Gasverträgen Kriege geführt, ebenso in den 90ern, als das Land Pleite war.
zum Beitragaußerdem: Ja, Russland konnte sich ein paar neue Waffen dur h das Gasgeld kaufen, die sind aber im Ukrainekrieg fast nicht im Einsatz, da führt die Soviettechnik rum.
FancyBeard
[Re]: Russland hat aber Geld ohne Ende um die Armee zu finanzieren. Unser Pfund ist nicht das Geld, was wir Putin überweisen sondern unser wirtschaftlicher Einfluss in der Welt und uner Geld, mit dem wir die Ukraine finanzieren. Und den sollte man nicht schmälern. Russland ist in der Ukraine so oder so auf der Verlierertraße.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Will Smith ist ein reicher, in der Öffentichkeit präsenter Mensch mit enormer Reichweite und Boxerfähigkeiten. Der hat sehr viele nicht-gewaltanwendende Möglichkeiten zur Reaktion auf einen Witz über seine Frau. Deshalb sollte man bei Ihm besonders harte Kriterien zur Bewertung seiner Aktion anwenden.
zum BeitragFancyBeard
Man kann doch nicht beide Dinge, also den Witz und die Schelle, auf eine Stufe stellen und dann mit der toxischen Männlichkeits-Argumentation über alles hinwegzuwalzen. Ich frage mich, wie eine seriöse Zeitung wie die TAZ eine solche Grenze einreißen lassen kann. Will Smith gehört zu mindestens zu Sozialstunden mit Menschen verdonnert, die nicht das Privileg haben jemandem eine aufs Maul zu hauen und dafür standing Ovations zu bekommen.
zum BeitragFancyBeard
Das ist doch total Banane!
zum BeitragJe mehr Regeln man fallen lässt umso schneller verbreiten sich die Wellen und umso mehr landen dann in Schulen und in der Krankenpflege in der Quarantäne, wenn die Zahlen hoch sind. Entweder ganz oder garnicht.
FancyBeard
Das Problem, das Russland gerne mal irgendwo wohnende Russen als Grund nutzt um dort einzumaschieren. Da können die dort lebenden Russen noch so wenig von Putin halten und es gibt eben auch einige, die viel von Putin halten, tatsächliche oder fiktive Unterdrückung des Russischen inklusiv. Offene Arm sind halt immer schwierig als kleinerer Nachbar ohne Position der Stärke (und mit verlorenem Krieg und abtrünnigen Provinzen).
zum BeitragFancyBeard
Das unökologische an den mit bekannten Wohnheimen ist eigentlich die Heiz-und Stromflat. Studentische Wohnraumtemperaturregulierung: Heizung auf Maximum und Fenster ankippen:D
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Putin wollte in einem Blitzkrieg gewinnen, jetzt dauert die Geschichte aber. Gleichzeitig hat die russische Bevölkerung eher keine Lust auf einen Krieg gegen ein "Brudervolk", mit der Kampfmoral und der Heimatfront steht es nicht zum besten. Deshalb müssen/dürfen jetzt auch die Tschetschenen ran.
zum BeitragFancyBeard
Scholz Entcheidung kommt natürlich ein paar Tage zu spät, aber besser spät als nie.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Der moralische Sieg reicht uns. Man muss es nur oft genug sagen und es geht einem gut:D
zum BeitragFancyBeard
Die Ukrainer kämpfen teilweise ohne Schutzausrüstung für ihr Land. Wo sind denn die deutschen Helme?
zum BeitragWas erhofft sich Europa und insbesondere Deutschland davon die Ukraine nicht mit Ausrüstung zu unterstützen?
Nur die Ukraine kann Russland stoppen.
FancyBeard
[Re]: Dieser Konflikt ist die außenpolitische Bankrotterklärung Deutschlands.
zum BeitragWas für Leute beraten da die Bundesregierung?
Was erhofft man sich dadurch die Ukraine nicht vollumfänglich zu unterstützen?
FancyBeard
[Re]: Russland wird eben keine Atomwaffen gen Westen schicken, Putin will den Wiederaufstieg der Sovietunion ja miterleben. Man kann in diesem Krieg gut erkennen, wie Russland vorgeht: Minimale Risiken, Infiltration, Sabotage, kein Überrollen der Ukraine mit allem, was sie haben. Der Westen muss Russland Stelvertreterkriegsmäßig stellen, sonst stehen die in ein paar Jahren in nächsten Land. Wirtschaftssanktionen bringen nur bei maximaler Härte etwas und selbst dann hat Russland genug Geld um seine Truppen/Aggressionen zu bezahlen.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Noch nicht mal Polen hat nukleare Teilhabe.
zum BeitragFancyBeard
Manchmal fällt es einem wie Schuppen von den Augen, von was für Nulpen Deutschland regiert wird.
zum BeitragRussland macht ohne Kriegserklärung einen Angriffskrieg gegen einen uns freundlich gesinnten Staat auf europäischem Boden, welcher sich weder provozierend ggü. Russland verhalten hat noch eine Gefahr für dieses Land bzw. die Schutzgebiete der unter russischem Schutz stehenden Separatisten darstellt, was dazu führen wird, dass die Ukraine für Jahrzehnte unter russischer Vorherschaft stehen wird.
Und wir unterstützen dieses Land nicht gegen diesen Feind. Es geht hier doch nicht darum selbst das Feuer gegen Russland zu eröffnen, nur darum den Ukrainern zu ermöglichen ihr Land effektiv zu verteidigen.
Stattdessen hoffen wir auf einen schnellen Sieg Russlands, um des Friedens willen. Es geht hier aber nicht um Krieg und Frieden, weil dieser Friede keiner wäre, sondern um Freiheit oder Knechtschaft.
FancyBeard
[Re]: Wir können den Ukrainern zumindest alles liefern, was sie brauchen um Widerstand leisten zu können.
zum BeitragMir kommt es aber so vor als käme unser politischen Führung eine Beendigung des Konflikts durch Russland gelegen.
FancyBeard
[Re]: Wenn die Ukrainer jetzt nicht zu den Waffen greifen leben sie die nächsten Jahrzehnte unter der Knute Russlands.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Wichtig und richtig. Wir müssen die Ukraine mit allem unterstützen, was das Land braucht um durchzuhalten. Das sind nicht nur Waffen und Munition, sondern auch Treibstoff, Lebensmittel, Logistik.
zum BeitragLeider sieht das die deutsche Regierung (die CDU aber auch) diametral anders.
Da heißt es abducken und dann in ein paar Monaten wieder Business as usual. Die Ukrainer haben ja eh nur genervt, so kommt es rüber.
FancyBeard
[Re]: Es herrscht bereits Krieg in Europa und wir wissen nicht, ob Russland, nicht noch weitreichendere Pläne hat. Einiges spricht dafür, zumindest soviel, das wir vorbereitet sein müssen. Russland ist mit wirtschaftlichen Sanktionen zwar zu schaden, aber richtig weh tut dem Land nur eine Exkludierung aus Europa.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Ist ein 50/50 Ding mit der Zustimmung zum Einmarsch (Artikel von vor einem Jahr):
zum Beitragwww.russiamatters....sia-ukraine-crisis
FancyBeard
Was vorallem diskutiert werden mus ist das Misstrauen untereinander im Westen. Die USA und GB haben ziemlich genau vorhergesagt was passieren wird, und im Rest Europas wurde das völlig ignoriert, warum gab es wieder keine Strategie für sofortige Maßnahmen bei einem russischen Einmarsch? Das häte man doch alles vorbereiten müssen. Sind das Nachwehen des Irak-Krieges? Nachwehen der Trump-Administration? Ist ein hartes Vorgehen gegen Russland nicht gewollt?
zum BeitragDie westlichen Politiker geben mal wieder ein Bild von Amateuren ab.
FancyBeard
[Re]: Eine Rasche Ausweisung von russischen Bürgern aus EU-Gebiet wäre ebenso zu begrüßen.
zum BeitragSpielt aber keine Rolle, da wird sowieso nichts passieren.
Man wird die Ukraine ignorieren und warten bis Russland im Baltikum steht. Wenn dann in den USA ein Republikaner mit entsprechender Schlagseite an der Macht ist wird es noch blamabler.
FancyBeard
[Re]: Es geht bei der Geschichte aber nicht um die NATO, Putin macht hier schlicht eine Landnahme. Wenn es um die NTO gehen würde wäre Putin am Verhandlungstisch
zum BeitragFancyBeard
Was sind denn das für Luschensanktionen? Sollen die sich totlachen in Moskau?
zum BeitragEntweder man schmeist Russland raus aus Europa oder nicht.
FancyBeard
[Re]: Zumindest sollten Ultimaten zur Ausreise gestellt werden. Langfristig müssen wir auch Wehrpflicht wieder einsetzen etc. und international an der Störung russischer Aktivitäten arbeiten.
zum BeitragFancyBeard
Nicht nur die Ukraine spricht von Angriffskrieg. Das ist ein Angriffskrieg, und es gibt keine Rechtfertigung dafür, denn die Separatistengebiete waren sicher, seit den dort stationierten russischen Truppen sowieso.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Nein, die Minijobs werden keine regulären Jobs verdrängen. Wir haben in Deutschlnd ja gerade das Problem, dass da ein großer Sprung vom Minijobber zum regulären Arbeitneher besteht, wodurch viele weniger machen als sie eigentlich wollen. Der wird dadurch verkleinert. Man hätte natürlich auch radikaler rangehen können, so in Richtung voller Vertragfreiheit o.ä., das ist aber unrealistisch.
zum BeitragFancyBeard
"Der vermeintliche ukrainische Bürgerkrieg war und ist nichts anderes als ein bislang primitiv camouflierter russischer Feldzug gegen den Nachbarstaat, für den sich die Separatisten, in Wahrheit Marionetten des Kremls, bereitwillig zur Verfügung stell(t)en."
zum BeitragDas ist eine Fehleinschätzung, die Leute dort können mit der westlichen Ukraine wirklich nicht viel anfangen, eine andere Unterstützung als den Kreml für ihre Sache sehen sie aber nicht. Aber das macht keinen Unterschied für das Ergebnis: eine Europäische Union darf so etwas in ihrem Hinterhof einfach nicht zulassen.
FancyBeard
[Re]: Naja, bis jetzt war ja Russland nicht auf ukrainisches Gebiet vorgerückt (die Krimgeschichte außen vorgelassen), da bin ich mal nicht so. Jetzt heißt es aber Farbe bekennen für die von Ihnen genannten.
zum BeitragFancyBeard
Bubble-Spiele sind eine gute Zusammenfassung.
zum BeitragWas bleibt? Orga: Exzellente Qualität bei den Sportstätten, schöne Locations (BigAir!), durch die Kälte und Trockenheit sehr faire Unzergründe, leider mit einigen schlechten Lageentscheidungen. Z.B. Die offene Tallage machte Biathlon und Skispringen zur Windlotterie, das hätte man baulich besser machen können.
Größte Sauerei das Quarantänequartier, war zwar besser als in Tokio, aber da hätte das IOC wirklich mal insistieren können (falls sie das taten und von den Chinesen ignoriert wurden hab ich das nicht mitbekommen).
Thema Menschenrechte: Da kam natürlich nix vom IOC, alle Kritik an China ist berechtigt. Warum man aber in China kein Event veranstalten soll, aber das Geld der Chinesen gerne nimmt (gilt auch für viele Kritiker), erschließt sich mir nicht.
Zu Olympia 2026 kann ich nur sagen: Forza Italia. Wird schön.
FancyBeard
[Re]: Nennt sich Trittbrettfahrer. Ist nicht schön, ist kritikwürdig, aber auch nicht ungewöhnlich. So sehr unterschieden sich die Europäer dann damals auch nicht. Ändert aber nichts daran, dass die Schweiz nach der gescheiterten Einnahme Norditaliens nicht andere Länder mit Waffengewalt unter seine Knute gezwungen und Gewaltherrschaften errichtet hat.
zum BeitragIch habe ja ursprünglich auf den Kommentar von Cubalibre geantwortet, der den Grund des Reichtums der Schweiz im Betrug wittert. Viele Länder in Europa sind weniger reich, haben aber diverse Einmärsche oder Wähungsreformen (ganz großer Betrug) hinter sich.
FancyBeard
[Re]: Dafür kann man ja eine andere Regelung finden.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Die Schweiz ist also schlimmer als alle anderen europäischen Staaten, weil sie nie selber Kolonien besessen hat?
zum BeitragFancyBeard
Der Gesetzgeber hat es doch durch s schlechte Gesetze/Verordnungen, welche sich blind auf das RKI beziehen, selber verbockt. Dadurch ist man doch erst in dieser Situation gelandet. Ganz lausige Arbeit.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Die Schweiz ist durch einen schlanken Staat, bürgerlichen und wirtschaftlichen Freiheiten, Stabilität und direktdemokratischen Elementen zu Reichtum gekommen.
zum BeitragDie großen Bescheisser finden Sie woanders, z.B. im grossen Kanton, der schon 2 mal seine Währung gecrasht hat.
FancyBeard
Wenn sich der Befund vor Olympia bestätigt hätte wäre die Athletin nie angetreten. Demnach ist das Team nicht zu disqualifizieren, aber der Beitrag der athletin zum GEsamtergebnis herauszurechnen.
zum BeitragFancyBeard
Wie sagt ein amerikanischer Sportkommentator immer so richtig: Stay of the WeeeeeD!
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Also die bei der ARD meinten die Gefahr von schweren Verläufen für einen selbst hat das BVerfG ignoriert.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: ALso bei der ARD meinten sie, dass die geringere Wahrscheinlichkeit die Krankheit weiterzugeben, weil man sich durch die Impfung weniger wahrscheinlich ansteckt, der Hauptgrund für die Pro-Argumentation des BVerfG war. Was ich etwas streng finde, weil es gilt ja FFP2 Maskenpflicht und die FFP2 Maske gilt als sehr sicher.
zum BeitragFancyBeard
Der Streit zwischen Norwegen und Russland geht nicht nur über Doping, da sind auch einige überfahrene Ski und Skistöcke involviert:D
zum BeitragIm den Skinationen kämpfen die Medien mit harten Bandagen, da lässt man sich nur zu gern von der Johaugfancrew triggern. Darauf erst mal ne Ladung Xenon.
FancyBeard
Also wenn man sich die Begründung der Eilentscheidung anschaut müsste der Gesetzgeber auch sofort eine Grippe-Impfpflicht und ähnliches für das medizinische Personal auf den Weg bringen. Die Wahrscheinlichkeit sich ohne Impfung mit einer Krankheit anzustecken (was für das BVerfG ja der wichtigste Punkt pro Impfpflicht ist) und sie an einen Behandelten weiterzugeben zu dem man sicher Kontakt hat ist ja immer gegeben, bei jeder Krankheit.
zum BeitragDas schließt natürlich eine allgemeine Impfpflicht kategorisch aus, weil es ja nicht sicher ist, dass man in Kontakt mit Schützenswerten kommt, wie das beim medizinischen Personal der Fall ist. Eigentlich. Ich habe bei der berufsbezogenen Impfpflicht auch nicht damit gerechnet, dass das BVerfG eine solche Argumentation präferiert.
FancyBeard
Das ist mir alles zu Schizophren. Wir müssen von allem wasTreibhausgase emittiert weniger verbrauchen, also muss Verbrauch teuer sein. Die Entlastung für den Bürger muss an anderer Stelle erfolgen. Dann hat er natürlich mehr Geld übrig um wieder mehr zu verbrauchen, durch den teureren Preis wird jedoch trotzdem eingespart.
zum BeitragFancyBeard
Die Eingespieltheit des Teams ist schon sehr positiv zu bewerten, das hat Deutschland bei der letzten Olympiade auch schon zu Platz 2 geführt. Leider ist die Truppe auch nur in der KHL aus Marketinggründen unterwegs:D
zum BeitragFancyBeard
“In Turin dann holte sie olympisches Silber. Knapp hinter der Schweizerin Tanja Frieden und unglücklich, weil sie einmal kurz in den Schnee greifen musste.“
zum BeitragAka der Fail der Olympiade 2006: Sie hatte so unglaublich viel Vorsprung vor ihren Konkurrentinnen, dass sie vor lauter euphorie/arroganz/unbekümmertheit etc. einen Trick beim letztem Sprung machte (Grab ans Board) und sich bei der Landung auf den Boden setzte. Immer noch in Führung liegend dauerte es trotzdem zu lange um zu beschleunigen und sie wurde noch überholt.
Seit dem immer wieder bei Olympia gescheitert die Scharte auszumerzen. Freut mich für Sie das geschafft zu haben, 16! Jahre (und gegen viel stärkere Konkurrenz) später.
FancyBeard
[Re]: Das Problem am Zertifikatehandel ist, dass dabei sich kein Politiker oder Experte mit irgendwelchen Projekten profilieren kann und keine zusätzlichen Staatseinnahmen generiert werden um Geschenke zu verteilen. Die Kritik am Zertifikatehandel ist rein egoistisch motiviert. Der Zertifikatehandel hätte ja auch schon viel früher funktioniert, wenn er nicht am Anfang politisch verwässert worden wäre.
zum BeitragFancyBeard
Der Bürger muss an anderer Stelle entlastet werden, dann sind auch die nötigen Erhöhungen zum Klimaschutz akzeptabler.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Das sind halt auch unsere Steuereinnahmen, deren Profite.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Also eigentlich wollen die Leute nur einen Ausgleich. Der Staat könnte ja mal auf ein paar Steuern/Abgaben verzichten bzw. diese senken. Dann sind auch höhere Energiekosten und der Rest der CO2-Einsparung leistbar ohne Kaufkraftverlust für den Bürger
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Man muss halt einfach nur andere Sachen (welche eine gute CO2 Bilanz haben) günstiger machen oder eben Steuern/Abgaben senken. Die Verhaltenssteuerung über die hohen Energiepreise hat man ja auch, wenn Leute erst einmal mehr im Portmonee haben.
zum BeitragFancyBeard
Es gibt bei jeder Coachbesetzung, die unter die Minderheitenregelung fällt und wo der preferierte Kandidat Weiß ist einen schwarzen Scheinkandidaten. Muss ja auch so sein, sonst würde das Franchise ja gegen die Regel verstoßen.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Gebe Ihnen vollumfänglich recht, das Interview hat schon ein paar echt wilde Stellen. Truger ist halt der Gewerksschaftsmann bei den Wirtschaftsweisen. Das kannst du dir nicht ausdenken.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Ist schon interessant, was man seit dem Anspringen der Preissteigerungen von sich links verortenden Medien und Wissenschaftern so vorgelegt bekommt: Inflation wird in Europa nicht so schlimm, weil es keine Lohnsteigerungen gibt (im Gegensatz zu den USA) und das ist gut so.
zum BeitragDas ein Verarmen der lohnarbeitenden Bevölkerung für gut befunden wird ist schon den Knaller. Was ist die Bevölkerung für diese Menschen? Ein notwendiges Opfer um die Leute ins bedingungslose Grundeinkommen reinzuquatschen? Billige Kohle für Klimaschutzinvestitionen zu haben um noch ein paar Kohlekopromisse zu finanzieren? Also das sind natürlich legitime Ansichten, aber auch nach modernen linken Kategorien nicht links.
FancyBeard
Man wird erst einmal sehen, ob die FED die Kontrolle über den Dollar verloren hat (bloß weil es so bei der EZB mit dem Euro ist). Der Slack ist real, keiner weiß mehr mit dem Geld wohin. Da kann eine Leitzinserhöhung nicht schaden.
zum BeitragFancyBeard
Der Politiker-Klassiker: Dem bösen Konzern die Schuld in die Schuhe schieben, die durch eigene (Nicht-)Handlungen entstanden sind.
zum BeitragFancyBeard
Die Verschiebung der Entscheidung auf Sommer ist der Beginn des Endes der Impfpflichtideen.
zum BeitragFancyBeard
Das RKI sagt doch, dass ein Schnelltest zum Freitesten ausreicht, außer bei medizinischem Personal.
zum BeitragFancyBeard
Technik existiert seit Jahrzehnten und wird auch angewendet-> Deutschland startet jahrelange Erprobung:D
zum BeitragFancyBeard
Man könnte auch einfach mal ein paar andere Steuern und Abgaben senken, dann kann der Bürger sich auch steigende Energiepreise leisten.
zum BeitragFancyBeard
Inhalt des Interviews ist leider minimal, man hätte mal genauer nachhaken können. Was kann denn getan werden, dass die soziale Mobilität in Deutschland steigt und gleichsam Treibhausgase minimiert werden?
zum BeitragDeregulierung, Entbürokratisierung, Liberalisierung, staatliche Ausgabenbegrenzung, Wertschätzung des Individuums...ja, das ist der Weg zur Wohlstandssteigerung. Das sind aber eben auch nur schöne Schlagworte, sie müssen auch konkret mit Leben gefüllt werden und da sollte man der FDP mal auf den Zahn fühlen.
Stattdessen geht es wieder über Milliardensummen, die die größeren Unternehmen mit Rechtsabteilung unter sich aufteilen.
FancyBeard
Also der Unterschied zwischen beiden ist schon riesig. Franz kann werfen, ist der bessere Verteidiger, hat am College ordentlich Muckis aufgebaut und ein sehr gutes Spielverständnis, kann Off- und (mittlerweile auch) On-Ball überzeugen und macht keine negativen Plays.
Moritz spielt mit viel Energie, aber hatte kein überzeugendes Skillset um in der NBA zu reüssieren. Die Kombination aus zu wenig Athletik und zu schlechte Fundamentals und Wurf für die NBA war schwer zu kompensieren. Da gibt der Coach dann auch keine Freiheiten, wie sie bessere Forwards haben. Deshalb war ich immer der Meinung der würde mir eher in Europa/Deutschland gefallen, in der Nationalmannschaft ist er ja bombig.
Jetzt spielt auch Mo einen guten Part und es wirkt als hätte er seine Rolle gefunden, die er fokussiert ausfüllt. Vielleicht war er übermotiviert nach der Collegezeit, die NBA ist eben eine vollkommen andere Hausnummer.
Noch was zum Verständnis: Das Gehalt von Franz ergibt sich aus seiner Draftposition (Draft ist die Spielerauswahl der Teams von neuen jungen Spielern vor der Saison) in der 1. Runde, wodurch er ein garantiertes Gehalt bekommt. Moritz wurde später ausgewählt, hat mittlerweile die Zeit seines garantierten Vertrages hinter sich und spielt wegen fehlender Angebote zum Minimumgehalt.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Bedeutet das Urteil nicht, dass sie die nächste Ministerpräsidentin wird?:D
zum BeitragFancyBeard
Rausgeschmissenes Geld. Wer anders aussieht und heißt als das Groß der Leute wird auch irgendwie anders behandelt, white savior-mäßig oder galt direkt beleidigt/benachteiligt. Die ganze Kohle für Projekte zur Reflektierung und Ressentimentabbau bzw. für gutes Verhalten gegenüber anderen Menschen wird nie die Personen erreichen, die den Afrodeutschen etc. das Leben vermiesen. Staat und Zivilgesellschaft sollten deshalb dafür sorgen, dass diese Mitbürger trotz dieser Probleme ein erfolgreiches Leben führen können. Deshalb müssen bei Bürokratie und Verrechtlichung Abstriche gemacht werden, Investitionen in Bildung massiv verstärkt werden.
zum BeitragFancyBeard
Hatten die nicht ihren ganzen Wald abgeholzt und zu Kohle verarbeitet?
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Man muss aber auch sagen, das 2g oder 3g+ sehr spät eingeführt wurden. Da war das Kind schon im Brunnen. Corona ist jetzt endemisch, also muss man Maßnahmen früher einführen und früher wieder beenden (und die Kapazität an Intensivbetten ausbauen).
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Andere Sichtweise: Die Politik hat im Sommer nicht voll geöffnet->Jetzt holen die Leute ihre Infektion alle auf einmal nach.
zum BeitragFancyBeard
Manchmal muss der Karren einfach im den Dreck gefahren werden, damit ein Problem (Fehlende Anzahl der Impfungen, fehlende intensivmedizinische Krankenhauskapazität) bearbeitet wird.
zum BeitragWenn man jetzt einen Lockdown etc. macht wird man nächstes Jahr vor dem gleichen Problem stehen. Man hatte jetzt 1 Jahr Zeit und hat nichts zu Wege gebracht. Das wird nächstes Jahr nicht besser, die politischen Entscheider werden genauso abtauchen.
Es ist natürlich schlimm, das solche Sachen immer wieder passieren, aber manche lernen es halt nur, wenn sie die Herdplatte auch anfassen.
FancyBeard
[Re]: Wichtig ist bei sowas das Qualitätsmanagement. Normale kostenlose Schnelltests bringen nichts, wenn schon dann müssen es professionell ausgeführte Nasenrachenraumabstriche sein, maximal ein paar vor der Veranstaltung gemacht und rigorose Symptomkontrolle am Eingang. Alles andere wird nichts bringen.
zum BeitragFancyBeard
„Wenn man von oben auf diese Stadt schaut, wirkt es ja schon so, dass irgendetwas hinter den Kulissen die Dinge ordnet, ihnen einen tieferen Sinn gibt.“ Beim Blick auf Berlin?:D
zum BeitragFancyBeard
Beim Nationaltam funktioniert die Kontaktpersonennachverfolgung wenigstens noch, nicht so wie im Rest des Landes bei diesen hohen Coronazahlen:D
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Äthiopien hat eine der schlagkräftigsten Armeen Afrikas, niemals setzt sich da ein Nachbarstaat der Gefahr aus vielleicht auf das falsche Pferd zu setzen.
zum BeitragAußerdem hatte sich ja Eritrea in Tigray stark engagiert und ist zusammen mit der äthiopischen Armee untergegangen.
FancyBeard
[Re]: Die Frage ist eher, wer wäre dazu bereit in einen 100 Mio-Staat einzumaschieren und dort Besatzersachen zu machen.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: GB hat seine Eisenbahn zerlegt, als das Unternehmen noch in Staatshand war, da gab es Fehlentscheidung um Fehlentscheidung seit dem 2. Weltkrieg, alles in Staatsverantwortung. Das die Privatisierung etwas übers Ziel hinausschoss stimmt, GB war aber auch vorher nicht das Bahnparadies.
zum BeitragFancyBeard
Das ist ein richtig guter Artikel Herr Johnson.
zum BeitragFancyBeard
Fakt ist: Der Mann hatte Bewährung, ist in deren Dauer wiederholt straffällig geworden und hat seine Bewährungsauflagen nicht erfüllt. Kein Gericht hört es gern, wenn man sagt die Auflagen sind nicht zu erfüllen, weil man kein Geld hat, kurz darauf aber dem Gericht erzählt, man macht 5000 Euro und mehr im Monat mit Streaming.
zum BeitragHier, im Loboartikel noch mehr, klingt eine Relativierung von Selbstjustiz durch. Das sollte man nicht tun, das öffnet nur Tür und Tor. Ich frage mich eher, warum dieser Drachenlord keinen Polizeischutz hatte, wenn täglich Gefahr für Leib und Leben bestand oder aber warum ihm keine psychatrische Beratung/Behandlung angetragen wurde. Dem sollte man eher nachgehen.
FancyBeard
[Re]: Was man noch erwähnen sollte: Lobo hat noch vor Kurzen mitgetrollt.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Man kann den Bürgen auch solidarisch unterstützen, mit einem Netzwerk von Bürgern, welches im Ernstfall einspringt.
zum BeitragFancyBeard
Über Bürgschaften kann die Zivilgesellschaft schon heute viel machen.
zum BeitragFancyBeard
Viele Frauensportarten wie eben Basketball, aber auch Handball oder Volleyball werden nicht im Westen wertgeschätzt. Da will der Zuschauer eben nur die “beste“ Inkarnation der Sportart sehen. Dem Zuschauer ist bei uns oder sen USA nicht genug, wenn einfach nur jemand sein bestes gibt.
zum BeitragFancyBeard
Die Geldpolitik der EZB ist grundfalsch. Der ganze Staats- und Firmenleihenankauf und Nullzinspolitik hat nichts zur Problemlösung in der Eurozone beigetragen. Billiges Geld ist und bleibt eine Droge mit üblen Nebenwirkungen. Schlimmer als das ist nur die Politik, die den Machtzuwachs der EZB gerne in Kauf nimmt, weil man dann einen Sündenbock parat hat.
zum BeitragDer Nachfolger von Weidmann soll bitte kein Abnicker sein, sondern weiter für Diskurs im EZB-Rat sorgen.
FancyBeard
Die Demokratie erodiert doch eher, weil die Leute der Ansicht sind der Staat macht mit ihren Steuereinnahmen nur Blödsinn.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Naja, den Anstand hat er eingehalten, die Äußerungen wurden ja nicht öffentlich bzw. ggü. Fremen getätigt, sondern ggü. seinen Freunden. Wäre dem nicht so, wäre das Zeugs schon längst geleakt worden.
Was man bei der ganzen Sache nicht vergessen sollte: Gruden ist respektierter Trainer eines NFL-Teams, in dem all die (gesellschaftlichen) Minderheiten unterwegs sind, die er privat gern mal beleidigt. Gruden hat noch nie ein Team verloren, war immer ein beliebter Players Coach www.espn.com/nfl/s...h-apologizes-again . Mir ist es immer noch wichtiger, was jemand tut als das, was er denkt bzw. wie jemand in seinem Privatleben drauf ist (bzw. vor 10 Jahren drauf war, wenn man mit Beweisen argumentiert).
zum BeitragWegen mir soll er zurücktreten bzw. die Liga/das Franchise die Sache so regeln, wie sie geregelt wurde. Wenn man aber sieht, was sonst noch so in dieser Liga an Leuten unterwegs ist, dann müssen wahrscheinlich 90% der Leute zurücktreten/gefeuert werden und das oftmals wegen schlimmeren Dingen.
FancyBeard
Wilder trägt schon lange Masken, das ist Corona-Unabhängig. Und das war der Erste nichtbombastische Entrance von Wilder seit vielen Jahren, er war ja auch der Herausforderer. War ein tollen Kampf von Wilder, mehr ist bei Ihm mit seinen fehlenden Boxfähigeiten dann einfach nicht drin.
zum BeitragWie sagte es Fury nach dem Kampf: Ich bin die Nr. 1, Wilder die Nr. 2. Die Nr. 2 hinter Fury zu sein ist aber keine Schande.
Man kann nur hoffen, dass der Gipsy King nicht wieder verbotene Substanzen nimmt, den kommenden Kampf gegen den Pflichtherausforderer einfach abarbeitet und dann hoffentlich als Titelträger gegen AJ und Usyk boxt.
FancyBeard
Die Öffis hätten sich ja auch selbst zum Abschuss freigegeben, wenn sie El Hassans Moderatorentätigkeit wegen der Teilnahme am Al-Quds Marsch beendet hätten, denn dann hätten sie beantworten müssen, warum sie die ganze Zeit Moderatorin beim hippen Jugendauftritt Funk sein konnte, obwohl die Teilnahme schon damals bekannt sein musste.
zum BeitragFancyBeard
Naja, die Art der Politik von Kurz kommt ja trotzdem gut an und mit Staatsgeld Anzeigen in Zeitungen zu schalten und damit deren Finanzierung zu sichern ist österreichischer Standard. Klar, Kurz hat übertrieben und zahlt jetzt die Zeche, aber das ändert ja nichts an seinen anderen Erfolgen (wenn man das so bezeichnen will).
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Hier wird ja nur bezüglich des Skandals abgewiegelt, weil Berliner über Berlin reden:D
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Außerdem wurde geflissentlich übersehen, dass die gehypteste Persöhnlichkeit im Schwergewicht der brave, perfekt vermarktbare Anthony Josua ist.
zum BeitragDeshalb kommt ja auch Fury so gut an, denn am ende zählt auf dem Platz, und da bekommen die Gegner vom Gipsy-King die Hucke voll, ganz egal ob sie selber die perfekten Schwiegersöhne, Rovboter, SJWs oder PIs sind oder wie man heutige Rollen noch so nennt.
FancyBeard
[Re]: Kfz-Steuer ist doch sowieso eine Sauerei, denn das Klimaschädliche ist ja wohl nicht das Besitzen eines Autos, sondern das Benutzen. Auch im Sinne des Klimaschutzes sollte die KfZ-Steuer durch ein Mautsystem ersetzt werden.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Mir hätte da mal der Bezug zum konkreten Fall gefreut. Sagen wir mal die Polizei, die wohl gerufen wurde, um die Gefahr, die von der Person ausging, zu abzustellen, geht wieder, weil ihr die Situation zu heiß erscheint. Was wären dann die nächsten Schritte gewesen, um der Situation Herr zu werden. Oder anders gefragt: Ist die Polizei bei diesem Einsatz wirklich so vorgegangen, wie es vom Wissenschaftler als falsches Vorgehen beschrieben wurde?
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Das Ende Ihres Textes ist mir irgendwie durch die Lappen gegangen:D
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Ein nderer Zugang: Es ist halt auch heutzutage so, das viele Eltern ihre Kinder zum Therapeuten schicken. Kenne Schulkassen, da ist die hälfte der Schüler in Behandlung. Bei vielen davon würde man die Krankheit als Pubertät bezeichnen, für die wirklichen Problemfälle fehlen dann die Ressourcen. Man sollte mehr für niederschwellige Beratungsangebote werben.
zum BeitragFancyBeard
Mal sehen, was das Gruselkabinett noch bereithält.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Klimapolitik wird angenommen, wenn die, die viel Treibhausgase einsparen auch viel profitieren. Entweder wird eine Treibhausgassenkungsleistung des Bürgers direkt vergütet oder es müssen Belastungsehöhungen in einem Bereich mit Belastungssenkungen in einem anderen einhergehen.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Sie könnten sich mit anderen zusammentun und Bürgschaften stellen. Das könnte funktionieren.
zum BeitragFancyBeard
Eine Institution wie der Nobelpreis bleibt genau deshalb relevant, weil er das Gegenteil von dem tut, was die Autorin fordert. Revolutionarität zeigt sich erst mit der Zeit.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: ...und Zürich Genf geht durchs Mittelland, das ist wie deutsches Mittelgebirge.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Die SBB kriegt auch viel mehr Geld vom Staat als die DB. Deshalb geht eine Kritik des Bahnkonzerns bezüglich steigender Ticketpreise am eigentlichen Problem vorbei.
zum BeitragFancyBeard
Die deutsche Bahn ist ein Unternehmen und keine Behörde. Ich würde deshalb die Kritik an den 100%igen Anteilseigner richten.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Naja, in der Schweiz kommt sowas öfters vor. Parlament und Regierung schauen dann, was möglich ist (z.B. bei der Masseneinwanderungsinitiativr). Wenn das dann irgendwem nicht genug ist gibt es ein zweites Referendum zu einem ähnlichen Thema, bei der das Stimmvolk die Antworten der Politik zur ersten Initiative mit einpreist...und da ist sogar der Volksentscheid rechtlich bindend. Wenn die Berliner Parteien der Meinung sind die Initiative ist quatsch sollten buw. müssen sie auch ihre Meinung nicht nach Annahme der Initiative ändern.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Also das Verbinden der Kämpfe ist schon einfach, aber viele wollen diese Kämpfe nicht verbinden bzw. wollen nur einen der beiden ausfechten.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Hinzukommend: Die Jungen rechnen sich eben aus wie viel sie mal verdienen werden, wie viel Steuern sie dafür zahlen werden und was sie dafür vom Staat zurückbekommen.
zum BeitragDie FDP sollte (wenn es um die Jungwähler geht) noch wesentlich radikaler in der Steuer/Abgabenpolitik werden. Libertäre Werte sind bei vielen Jungen hoch angesehen, die unrühmliche Geschichte der FDP in Koalitionen weniger bekannt.
FancyBeard
Mit 75€ überzeuge ich halt niemanden zum CO2-Sparer zu werden. Also beim nächsten Programm steigende Kosten mit echten Steuer/Abgabensenkungen verbinden oder eine volle Rückerstattung an die CO2-Sparer (in der Schweiz ist das letzte Klimaschutzgesetz gescheitert, weil man genau das nicht gemacht hat). Die Grünen haben eine stabile Wählerbasis, also muss es im Wahlkampf darum gehen andere zu überzeugen.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Japan ist das schlechtmöglichste Vorbild. Das Land ist komplett erstarrt, die enorme Verschuldung hemmt alle Innovation und Veränderung, also genau das, was Deutschland und die EU bräuchten.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Das versaut mit immer den Wahl-O-Mat, denn man muss auf Subventionen nicht mit anderen Subventionen antworten.
zum BeitragDer bessere Weg: Alle Subventionen abschaffen, Treibhausgasemittierendes Verhalten teuer machen.
FancyBeard
Damit stehen sie unter permanenter freiwilliger Fremdherrschaft.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Vor allem nimmt man mit hohen Lohnnebenkosten und Steuern für Staatsausgaben dem Bürger die Möglichkeit sein Geld effizient einzusetzen.
zum BeitragFancyBeard
Schafft die Zweitstimme ab!
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Vielleicht wär der Nachfahre Karls des Großen dann sogar genießbar:D
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Da sie ihre Sozialen Netzwerke verschlüsselt hat gehe ich mal stark davon aus es hat sich seit damals nicht viel geändert.
zum BeitragFancyBeard
Würde sie das Thema wirklich anders sehen als damals hätte sie sich a) schon vorher davon distanziert oder b) würde jetzt reinen Tisch machen und ihr Social Media etc. nicht verschleiern.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Immer wieder mal gut gespielt finde ich übertrieben. Bei Cam kam doch seit der (kontrovers endenden) MVP-Saison jedes Jahr weniger (wphl auch, weil er seinem Körper nicht mehr traute), da war der Name größer als der Spieler. Da Cam sich selbst als Starter sieht und man den Rookie spielen lässt ist es besser man lässt einen Unruheherd gar nicht erst entstehen.
zum BeitragZum Thema Impfung: Das wichtigste für einen Footballpro ist Verfügbarkeit. Cam tut dafür nicht alles. Das mögen Coaches, Besitzer und Fans nicht. Tom Bradys Bucs haben 100% Impfquote.
FancyBeard
[Re]: Gäbe es dort Ölfelder hätte man sich schon vor Jahrzehnten mit den Taliban geeinigt zwecks Stabilität.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Das mit Atomausstieg ist unfair. Die Grünen hatten ihn eingeführt, die CDU/FDP wieder ausgesetzt. Dann kam Fukushima.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Mittlerweile kennt die 2 doch keiner mehr. Deshalb verfängt auch die Rote-Socken-Kampagne der CDU nicht:D
zum BeitragFancyBeard
Mal sehen, ob das Willy-Brandt-Haus Scholz noch rechtzeitig schaft, um irgendwo wieder als Juniorpartner zu unterschreiben.
zum BeitragFancyBeard
Massenhafte Steuerhinterziehung ist eben auch ein Zeichen für fehlende Legitimität des Staates. Je höher das Vertrauen mit den Steuereinnahmen sorgsam umzugehen und über deren Verwendung mitbestimmen zu können umso höher die Zahlungsmoral.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Die Hufeisentheorie ist nicht absurd, es ist nur falsch mordende Nazis mit sachbeschädigenden Studenten auf eine Stufe zu stellen.
zum BeitragFancyBeard
Bald fällt die Entgeltfortzahlung für quarantänisierte ungeimpfte Kontaktpersonen, da werden schon sich noch einige Beschäftigte impfen lassen.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Ich kann Ihren Kommentar nur unterstreichen. Hinzukommend: Bei den 100Mrd, die dem Staat durch Steuerkriminalität durch die Lappen gehen sollen wird gerne vergessen, das ebendiese 100 Mrd wieder in den Wirtschaftskreislauf zurückfließen werden und somit neue Steuereinnahmen generieren. Die realen Zusatzeinnahmen sind also geringer als 100Mrd.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Wenn die Grünen weitere Personen der Mitte erreichen wollen müssten sie jedes Gramm eingespartes CO2 dem jeweiligen Bürger direkt vergelten. Stattdessen kommt der Wahlkampf rüber wie ein Griff ins Portemonnaie, für die der Wähler mit 75€ abgespeist wird und dafür auch noch dankbar sein soll. Bei einer Partei mit so starker Stammwählerschaft wie den Grünen muss man doch mal auf den Trichter kommen im Wahlkampf die Leute anzusprechen, die einen nicht als No.1 auf dem Zettel haben. Innen/Außenpolitisch hat(te) man das mit Özdemir und dem Tübinger doch auch verstanden.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: ...und selbst in den großen Städten sind die Unterschiede riesig. Das Gros der NGOler, ThinkTankler und gewünschten Experten hängt halt größtenteils mit ihren afghanischen Pendats rum. Klar hält man sich da für die Speerspitze des Freiheitskampfes, während einen die Mehrheit vielleicht nicht sofort aus dem Land haben will, aber zumindest der ganze Besetzungskram am Allerwertesten vorbei geht. Der Link führt zu einer Umfrage von 2010, die Ergebnisse bezüglich der Meinung des afghanischen Volkes zum Engagement des Westens sind verherend (2/3 empfinden es als negativ, 1/4 sind für Anschläge auf die NATO), seit ging das Land noch viel mehr den Bach runter.
zum Beitragwww.tagesschau.de/...tanumfrage190.html
FancyBeard
[Re]: Man muss ja nu sehen, wie der Bundeswehreinssatz in den letzten 15 Jahren aussah: Man war verschanzt im Camp, Beobachtungsfahrten nur in extrem gepanzerten Vehikeln, minimaler Kontakt zur Bevölkerung. Warum wohl? Unterstützung des Freiheitskampfes eines Volkes gegen unmenschliche Barbaren, wie einige Zeitungen schreiben, sieht definitiv anders aus.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Die Linke hat 20 Jahre als einzige Realpolitik bezüglich Afghanistan gemacht.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Es ist schon bezeichnend der einzigen Partei, die die Lage in Afghanistan in den letzten 20 Jahren richtig eingeschätzt hat, nun realitätsferne Ideologie etc vorzuwerfen.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Die Linkspartei tut gut daran dagegen zu stimmen, wer weiß, wohin die nächste Rettungsmission führt.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Na dann uffjepasst, wenn der Scholzomat die Ampel auspackt.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Man hat doch mit Afghanistan in 20 Jahren nichts gemacht. Es wurden weder Bodenschätze noch Investitionen in nennenswertem Umfang gefördert. Man hat einfach nur 20 Jahre Leute geschmiert und ein wenig Wertefolklore betrieben.
zum BeitragFancyBeard
Migration ist ja auch Mist, die Leute werden vor Ort gebraucht. Daran haben alle Länder ein Interesse. Entwicklungshilfe muss sich vor allem um Investitionssicherheit bemühen.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Man hat ja noch nicht einmal in das Land investiert. Die Infrastruktur ist nach 20 Jahren immer noch im Sovietstil.
zum BeitragFancyBeard
Aufwand und Ertrag stehen in keinem Verhältnis.
zum BeitragFancyBeard
Beeindruckendes Projekt
zum BeitragFancyBeard
Die ganze Art des Kohleausstiegs ist total Banane, die blanke Geldverbrennung. Wenn der CO2-Preis so weitersteigt will sowieso niemand mehr Braunkohle verstromen.
zum BeitragFancyBeard
Biden macht hier Außenpolitik auf Trump-Niveau und der (westliche) Rest macht fleißig mit, besonders die (hofentlich) glatten Lügen, wie überrascht man von der Entwicklung in Afghanistan ist.
zum BeitragMan kann nur hoffen, dass die mäßigenden Einflüsse des IS auf die Taliban von Dauer sind.
FancyBeard
....und die wollen diesen Wettbewerb abschaffen? Frechheit. 50km Gehen ist episch.
zum BeitragFancyBeard
Basisdemokratie funktioniert halt nur, wenn ich auch ein Maximum an Macht wie z.B. Verfügungsgewalt über die dort aufkommenden Steuermittel in den Basiseinheiten (Gemeinden/Wohnvierteln) ansiedel. Ob Präsident und vor allem das Militär darauf Lust haben ist leider meist die Ausnahme.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Kommt mir auch immer so vor, wie wenn da einige die Ökonomien außerhalb Nordeuropas nicht verstehen.
zum BeitragDesweiteren sind Gewächshäuser und geschlossene Hotelanlagen gut geeignet um recht ausgeglichene Wasserbilanzen vorzulegen, mit entsprechenden Umweltstandards sicher möglich.
Solarenergie kann man auch auf den nicht-fruchtbaren Teilen eines Landes produzieren.
FancyBeard
[Re]: Alle profitieren gleich viel, alle zahlen gleich viel.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Es gibt akutell schlicht keinen guten Vorschlag für ein Endlager und ich sehe jetzt auch nicht, dass da einer auf absehbare Zeit kommt. Man sollte sich ehrlich machen und den Atommüll gut zugänglich und kontrolliert aufbewahren. Vielleicht entwickelt man in den nächsten Jahrhunderten einen Weg zur Endlagerung oder zum Abbau der Radioaktivität.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Es geht ja nicht darum um die Welt zu jetten, das können auch heute nur Reiche.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Die Sachsen-Anhalt-CDU sollte einfach mal ein Reformwerk vorstellen, dazu müssten sich andere dann ja äußern.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Würde es anders formulieren: Es gibt Dinge, da muss man sein Privatgeld für ein öffentlichen Interesse bereitstellen, wie etwa hier die Bereitstellung von Informationen unabhängig von irgendwelchen Zahlern. Das muss aber nicht 18€+ kosten und z.B. teure Unterhaltung oder teures Personal beinhalten.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Das ist schlicht Erpressung von Seiten der Öffis bzw. ist undifferenziertes Sparen um einen bestimmten Prozentsatz für alle. Es gibt genug Ausgaben, die für den Auftrag nicht nötig sind, bei denen man hätte streichen können um Ihnen Ihre Sendung zu finanzieren (wenn die natürlich dem Auftrag entspricht:D).
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Das in Deutschland politische Entscheider die Rechtslage nicht erörtern ist ja nun nichts ungewöhnliches.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Deshalb ist der andere Bereich auch nicht der Männerbereich, sondern die offene Klasse. Ist wie beim Freistilschwimmen, da ist ja auch alles erlaubt und nicht nur Kraulen.
zum BeitragFancyBeard
Ist das nicht einfach nur Testodoping?
zum BeitragFancyBeard
Man sollte die Freiheit der Stadt für Kinder dann auch nicht überbewerten. Ich weiß gar nicht mehr welcher der Aggro-Berlin-Jungs das sagte: Wir hätten überall hin gehen können, aber das MV kam uns vor wie das Paradies. Das Negative wurde erst bewusst, als man erwachsen wurde und den Rest Berlins mit seinem Menschen kennenlernte.
zum BeitragFancyBeard
Ich hoffe natürlich der verdiente Triumph von Tokio bringt Zverev die nötige Sicherheit für einen Grand Slam Sieg. Man sollte aber bedenken: Zwei Gewinnsätze wie bei Olympia konnte er schon immer, es sind die langen Kanten über mehrere Stunden, die ihm mentale Probleme bereiten.
zum BeitragSein Auftreten in Tokio war natürlich auf und neben dem Platz allererste Sahne und sollte von den Tennisfans nicht vergessen werden, wenn es mal wieder nicht so läuft.
FancyBeard
[Re]: Korrekt, die USA haben noch einen weiten Weg zu gehen, um überhaupt auf das Deutsche Niveau zu kommen.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Die Stromkomzerne haben sich doch schon längst vom z.B. Braunkohlestrom verabschiedet gehabt, der war nämlich dank Zertifikatehandel schon nicht mehr wirtschaftlich. Unter dem Imperativ des Klimaschutzes hat dann der Staat ihnen Milliarden für eine Abschaltung in den Rachen geworfen, die sowieso (sogar schneller als nach dem jetzigen Ausstiegsplan) passiert wäre (und die Steinkohle kurz danach).
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Also der Ort wird dort nicht erst in den letzten hundert Jahren gewachsen sein. Dieses Hochwasser war doppelt so hoch wie das höchste jemals an dem Gewässer gemessene. Das setzt dann selbst den historischen Bebauungsplan con ein paar hundert Jahren außer Kraft.
zum BeitragFancyBeard
Grüne schwadronieren jemand, der sein Haus verloren hat, was vom Klimawandel vor. Laschet zieht die Gummistiefel an. Das geht eher für die CDU aus.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Van der Poel will bei der Olympiade Gold im Mountainbike holen, da braucht er Pause, sonst ist er nicht spritzig genug. Die Berge an der Tour sind viel zu schwer für ihn, auch ohne die Verausgabung am Anfang. In einer normalen Saison wär er auch weitergefahren, wäre in den Bergen mitgerollt und dann auf einzelne Etappen gegangen. Der hätte zu Beginn der Rundfahrt aber die gleiche Leistung gebracht.
zum BeitragFancyBeard
Die neue Generation sind die ersten, die schon seit Kindertagen professionel als Sportler trainiert wurden und nicht “einfach nur Rad gefahren sind“. Deshalb können sie so unglaublich “tief“ gehen und sich dann sogar während der Belastung erholen. Gleichzeitig bringen die ganzen Daten dann auch was im Rennen, es ist dann nochmal mehr Output möglich.
zum BeitragZur hohen Durchschnittsgeschwindigkeit muss aber auch gesagt werden, das diese Tour relativ einfach ist, ohne große Höhepunkte der Streckenführung. Da jedoch die Fahrer das Rennen machen haben sie die Tour trotzdem in ein Spektakel verwandelt.
FancyBeard
[Re]: ...die, wenn das Spiel in Kopenhagen gewesen wäre, von den dänischen Fans mit Bechern beworfen worden wären.
zum BeitragFancyBeard
Ist denn erwiesen, das Härte der Justiz etwas gegen rechtsextreme Gewalt bringt?
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Das hört sich aber nicht nach 0-Emission an, die Rückfallebene Münchner Stadtwerke wird wohl kaum mit Biomasse anfeuern. Und wenn man überall unterirdische Kavernen baut, um die Wärmeversorgung von Großstädten sicherzustellen, hat man schneller Akws gebaut. Es würde ja schon einmal reichen die bestehenden nicht abzuschalten. Auf die paar Fässer mehr kommt es dann auch nicht an. Die Lücke zur Versorgungssicherheit kann dann mit Gaskraftwerken geschlossen werden (die ja sowieso gebaut werden).
zum BeitragFancyBeard
Schaut nach einem ganz normalen Wahlkampfauftritt der alten CDU-Garde aus.
zum BeitragFancyBeard
Kurz gesagt: Die Grünen treten auf wie Luschen.
zum BeitragNoch ist genug Zeit bis zur Wahl.
FancyBeard
Es war peinlich und nicht mehr.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Es steht ja nicht drin, dass das Mord war.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Sie haben ja recht, das von Gerdi Franke skizzierte Problem ist aber, dass die Regierungen zwar schon öfters den Spritpreis erhöht haben, die EIngenommen Mittel aber nicht für den Klimaschutz ausgegeben haben.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Kann Ihnen da nur zustimmen. Das Institutionenvertrauen ist in Deutschland sehr gering. Das muss man als Politik akzeptieren und entsprechend handeln. In der Schweiz ist ja aus den selben Gründen das CO2-Gesetz am Volk gescheitert. Das eingenommene Geld muss zu 100% an den Bürger zurückerstattet werden oder parallel z.B. die KfZ-Steuer gesenkt werden, selbst Zweckbindung der Mittel bringt ja nicht Sicherheit, da der Staat schnell kreativ wird Projekte als CO2-Senker umzuwidmen.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Die Mär von der Beantwortung der Frage mit mehr Diversität wird vielleicht dann auch mal ad acta gelegt.
zum BeitragFancyBeard
Vielleicht der beste Mittelfeldspieler seiner Generation.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Top Kommentar
zum BeitragFancyBeard
Als Orbanist würde ich mich auch vom Regenbogen ausgeschlossen fühlen. Wo ist denn da bitte das Braun?
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Stimmt. Die Realität der Jungs ist noch viel abgedrehter.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Also ähnlich wie in anderen Nchbarländern wie der Schweiz, Österreich, Tschechien, Polen, Niederlande, Belgien....
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Das ist halt auch ein Kulturunterschied zwischen den Kontinentaleuropäern und dem angloamerikanischen Raum.
zum BeitragDie Dänen machen eben auch das, was manche Soziologen fordern www.fr.de/politik/...agen-10947696.html
Auf dem alten Kontinent zahlt man ein ordentliches Sümmchen an den Staat, dafür muss er dann eben auch etwas leisten, in dem Fall eben Ghettoisierungstendenzen vorbeugen.
Im den USA gibt es halt nix an Hilfen, dafür lässt man die Leute auch leben, wie sie leben wollen. Diese Art von Diversity nach Kontinentaleuropa zu bringen führt eben immer dazu, dass die Bürger sich fragen wofür die überhaupt Steuern zahlen.
FancyBeard
[Re]: Das Recht auf Asyl wird auch abgelehnt, sondern die Politik der Bundesregierung und der Länder.
zum BeitragFancyBeard
Es gibt ja auch Umfragen, bei denen die überwältigende Mehrheit sich für das Grundrecht auf Asyl ausspricht. Die Mehrheit ist aber gegen die Art der Flüchtlingsaufnahme, wie sie in Deutschland erfolgt. Allein der Begriff der Flüchtlingsaufnahme ist falsch. Die Menschen sind Schutzsuchende, werden zu Asylbewerbern und werden dann vielleicht Flüchtlinge. Im gegenwärtigen System geht es aber nur darum irgendwie nach Deutschland einzureisen um dann für Jahre im Asylberfahren festzusitzen.
zum BeitragFancyBeard
Die Menschen kommen größtenteils nach Deutschland, um sich ein gutes Leben aufzubauen. Das verhindert aber der Staat (natürlich auch durch die Bürger gewollt) durch Bürokratie auf allen Ebenen. Wenn diese Leute ihr Glück selber in die Hand nehmen könnten würden diese a) ein besseres Leben haben und b) auch die Akzeptanz in der Bevölkerung steigen. Stattdessen zieht man sich Sozialhilfeempfänger heran.
zum BeitragEine sinnvolle Aufarbeitung der Geschehnisse der Flüchtlingskrise ist ebenfalls wichtig, vor allem jetzt, da man mit der Coronakrise mal andere Optionen der Krisenbewältigung gesehen hat.
FancyBeard
[Re]: Ein solches Szenario ist der Erzfeind der offiziellen Deutschen Außenpolitik.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: War aber auch mit Ansage. Beim Klimaschutz muss beim Schweizer der Rappenspalter aktiviert werden, das funktioniert aber nicht, wenn man sich vom Stimmvolk einen undurchsichtigen Kimafonds füllen lassen will. Diesen ganzen Bürokratismus braucht es nicht beim CO2-sparen.
zum BeitragUnd wenn die Städter bei den Initiativen nicht zur Wahl gehen, dann war ihnen die Sache auch nicht so wichtig.
FancyBeard
Einfach beim nächsten mal eine spürbare, schrittweise zu erhöhende CO2-Abgabe auf allen CO2-Emissionen machen, die zu 100% an das Volk rückgezahlt wird, dann geht das Gesetz sicher durch. Dieses Gesetz war ein U-Boot.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Wäre das CO2-Gesetz Steuerneutral und kein unsinniges Subventionsvehikel gewesen, mit dem Bundesbern sich mal wieder selbst gießen wollte wäre es auch nicht versenkt worden. Da wäre sogar ein ambitionierteres CO2-Sparziel möglich gewesen, so war der Klimaschutzplan mal wieder ein Manöver um durch die Hintertür den eigenen Einfluss auszubauen.
zum BeitragFancyBeard
Wenn ich sehe, was für Schrott Eltern in ihre Sprösslinge verklappen, braucht da keiner mit möglichen unbekannten Nebenwirkungen ankommen.
zum BeitragFancyBeard
Kenne das aus anderen Kontexten auch so, das dann auf Arbeit geblieben wurde oder die Klasse in der Schule oder das Fest wurde trotzdem weitergefeiert etc., obwohl den Beteiligten die Chance gegeben wurde sich anderst zu entscheiden. Ist natürlich immer schwierig: Den anderen vor sich selber zu schützen vs. ihm selber zuzugestehen, was für ihn das beste ist. Aber für meinen Teil muss ich sagen, das ein Abbruch mich stärker gewundert hätte.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Das ist wirklich sehr schade. Dadurch werden viele schlechte Gesetze beschlossen bzw. es dauert zu lange diese zu korrigieren, während Bundesbern jetzt über die Bücher geht und ein zuatimmungsfähigeres Gesetz vorlegen kann.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: In den VEBs o.ä. gab es genug Menschen, die nicht gearbeitet haben. Nicht erkennbar. Am Lohnzettel, aber an den schönen Häusern.
zum BeitragFancyBeard
Merkel macht Shisha zu:(
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Einfach den EU-Emissionshandel auf die Gesamtgesellschaft ausdehnen, ordentliche Reduktionsrate anlegen und gut ist.
zum BeitragFancyBeard
Sollte nach dem Verhalten der britischen Innenministerin Priti Patel jetzt auch keinen mehr hinterm Ofen vorholen.
zum BeitragFancyBeard
Wichtiger wäre eine Angleichung der Bemessungsgrundlage.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Auch die Berufspendler müssen auf E-Mobilität umsteigen. Dafür benötigt es aber Lademöglichkeiten vor der eigenen Wohnung. Leider passiert da nichts. Wer ein eigenes Haus hat und Berufspendler ist kann ja zu Hause laden, die Mieter werden aber geschröpft.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Wenn es keine sinnvolle Möglichkeit gibt die E-Kiste zu laden ist es halt schwer auf eine umzusteigen.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Es muss schlicht sichergestellt werden, das Elektroautos am Wohnort geladen werden könnem. Die Mehrheit der Deutschen ist nun einmal Mieter, und der Ausbau von Ladesäulen an Mietshäusern ist nahezu inexistent.
zum BeitragFancyBeard
Es geht dann auch einfach darum Handlungsfähigkeit ohne die Beteiligung Bibis zu demonstrieren. Selbst wenn die Koalition zerbricht, das wäre bewiesen.
zum BeitragFancyBeard
Es sollte eine geförderte Pflicht für Vermieter geben Ladestationen entsprechend der Haushalte bereitzustellen, sonst können Mieter der Schröpfung doch gar nicht entgehen.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Wie es ausschaut ist Osaka jetzt wegen Depressionen vom Turnier zurückgezogen. Respekt davor, hoffentlich kommt sie wieder stark zurück auf die Tennisbühne.
zum BeitragFancyBeard
Ziemlich peinliches Geschwurbel von Osaka, das ist ja schon fast auf NBA-Niveau. Das hat Marshawn Lynch damals besser gelöst.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Wie es ausschaut ist Osaka jetzt wegen Depressionen vom Turnier zurückgezogen. Respekt davor, hoffentlich kommt sie wieder stark zurück auf die Tennisbühne.
zum BeitragFancyBeard
So lange das nicht so wird wie bei der Bahnstrecke Mannheim Frankfurt, wo die neue Schnellfahrstrecke rechte Winkel einlegt um ja keinen Baum zu fällen...
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Die Überzeugungstäter haben früher aber auch andere Parteien gewählt, die demokratisch weit gefestigter waren, damals aber noch als Denkzettel galten.
zum BeitragDas Element der Wahl des Parlamentes ist mittlerweile in den Köpfen der Leute so fest verankert, dass man davon ausgeht auch die AfD wieder rauszuwählen, wenn die zu viel Quatsch macht.
FancyBeard
[Re]: Wenn sich die SP auf so etwas einlässt geht sie unter. Ja, die EU ist reformierbar. Das wird aber Jahrzehnte dauern. Die SP Wähler sind bis dahin aber weg.
zum BeitragFancyBeard
Da hat Bernal mal locker den Rekord für den Giau um 1 min unterboten. Klar, es waren vorher keine Berge, aber die Bedingungen waren dafür nicht ideal. Hoffentlich sieht man nächstes Jahr Bernal, Pogacar und Roglic bei der Tour de France in Alp d'Huez in Topform, der Zeitenvergleich mit Pantani oder Armstrong wäre mal spannend zu sehen.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Was soll denn da gefördert werden? Passiert doch sowieso. Mit einem Handelsabkommen hat man da sogar einen größeren Hebel, z.B. weil man mehr Inneneinsichten bekommt.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Wenn man sich Bibis Werdegang anschaut ist es nicht unwahrscheinlich. Ist halt ein alter Scharfmacher.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: ...und sichtbar bleiben die Cracker von Ineos:D
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Gysis Worte sind dem Konflikt doch angemessen, es sei denn man hält die israelische Politik im Bezug auf die Palestinenser für über jeden Zweifel erhaben.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Hinzukommend: Rechte wie die AfD trennen exakt zwischen dem Staat Israel und dem Judentum. Der Staat Israel lebt den AfD-Traum, das Judentum ist als Weltjudentum mit Soros&Co ein ideologischer Feind.
zum BeitragFancyBeard
Das Zeitfahren war schon einmal nicht so gut, bei der Vorbereitung muss Emu aber sowieso auf Woche 3 setzen. Mit der Tourform von vor 2 Jahren wäre aber der Sieg drin bei der diesjährigen Konkurrenz.
zum BeitragFancyBeard
Mal sehen, ob die EU in den vergifteten Apfel beißt. Mit mRna wird in Zukunft richtig viel Geld gemacht werden.
zum BeitragFancyBeard
Frauenbasketball leidet halt massiv darunter, dass auf dem gleichen Feld wie die Männer gespielt wird.
zum BeitragFancyBeard
Die Großunternehmen freuts.
zum BeitragFancyBeard
Infektionshotspots müssen schnellstmöglich durchgeimpft werden.
zum BeitragFancyBeard
Von Gerichten zu fordern Politik zu machen ist immer nur so lange angesagt, bis sie dann die falsche Politik machen.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Für Phillip waren alle auf einer Stufe, nämlich der unter ihm. Alle Untertanen wurden gleich behandelt, nämlich als Untertanen:D
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Sehr richtig bemerkt.
zum BeitragFancyBeard
...so ist der letzte Präsident auch gestartet...
zum BeitragFancyBeard
Die Chance war da...
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Wer soll Autos denn sonst sofort abschleppen lassen als die Polizei? Von der schönen Zukunft kann sich der Radfahrer mit blockiertem Weg nichts kaufen, außerdem ist es vielen Falschparkern egal, das irgendwo noch Parkplätze frei sind.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Das ist zwar theoretisch richtig, in der Gegenwart muss man aber mit dem arbeiten, was man hat um sofort Verbesserungen zu bewirken.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Da kann ich Ihnen Zustimmen. Es wird einfach von Entscheidungsträgern nichts entschieden, keine Pläne gemacht, die Stakeholder nicht an einen Tisch geholt und Dinge ausgehandelt. Alles wird nur an die unteren Ebenen delegiert, die sich dann etwas aus den Fingern saugen müssen. Bekämpfung bzw. Erträglichmachung der Coronapandemie müsste eigentlich auf alles Ebenen Priorität No. 1 sein, stattdessen schiebt man das ungeliebte Thema einfach zu anderen ab. Ein Trauerspiel, das dazukommend noch keine Konsequenzen haben wird.
zum BeitragFancyBeard
Also ich akzeptiere schon 2. Plätze, bei den Voraussetzungen, wie Deutschland sie hat, sollte aber der Abstand zur Nummer 1 nicht allzu groß sein. Das das Versagen aller Ebenen aber vom Wähler goutiert wird will ich mich auch nicht so sehr darüber aufregen.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Schon, aber selbst wenn das ein abgekartetes piel war: Warum hüpfen die “Fans“ denn immer über die Stöckchen, die ihnen hingehalten werden? Warum beleidigt man jemanden als Hurensohn? Es gibt genug Möglichkeiten gegen die Kommerzialisierung vorzugehen, bei denen man sich nicht asozial verhält. Daran besteht aber anscheinend nicht genug Interesse.
zum BeitragFancyBeard
Halte die Entscheidung für korrekt, es liegt an der Politik die Verträge entsprechend zu ändern, dann hat auch Karlsruhe nichts dagegen.
zum BeitragFancyBeard
Die Story ist dann doch etwas anders gelagert. Semenya kann in der offenen Klasse antreten, wie jeder Mensch auf dieser Welt. Da hätte Semenya aber keine Chance. Also will Semenya in der geschützten Klasse antreten, das Kriterium für eine Teilnahmeerlaubnis an dieser Klasse ist ein bestimmter Testosteronwert. Semenya möchte aber nicht den eigenen Wert auf den verlangten Wert senken, also darf Semenya da auch nicht mitmachen.
zum BeitragIch finde die Konzentration auf den Testosteronwert auch etwas zu einseitig, jedoch hoffe ich es ist nur ein erster Schritt um ein komplexes Regelwerk zu erschaffen, welches die geschützte Klasse sinnvoll abgrenzt.
FancyBeard
[Re]: Eher, das die chilenische Regierung weiß, was sie kann und was nicht und den richtigen Leuten dann das Handeln überlässt.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Selbstverständlich sollten Sie sich impfen lassen. Das es Sie dabei schwer erwischt ist extrem unwahrscheinlich.
zum BeitragAußerdem ist eine Impfreaktion nichts schlechtes, das gibt es auch bei vielen anderen Impfungen.
FancyBeard
[Re]: Andere Länder haben eine solche Entscheidung ganz ohne Volksabstimmung getroffen.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: In Österreich haben sich Grüne und ÖVP einfach darauf geeinigt, dass sie sich bei Migrationsfragen nicht einig sind und sich da Mehrheiten jenseits der Koalition suchen können. Das kann RRG bei Auslandseinsätzen genau so handhaben.
zum BeitragFancyBeard
Wenn der Staat wirklich die Interessen der Wirtschaft im Blick hätte würde er schneller Impfen.
zum BeitragAußerdem sind die Unternehmen, die als “die Wirtschaft“ bezeichnet werden, gar nicht so stark von der Pandemie betroffen. Das sind doch eher “die Kleinen“, welche von Öffnungen profitieren würden.
FancyBeard
[Re]: "Chinese buy sneakers, too":D
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Dem ist nichts hinzuzufügen, aber die Clownsliga NBA formt eben auch den Charakter. Ich erinnere nur an das Spielermeeting, als es darum die letzte Saison vorzeitig zu beenden wegen der BLM Proteste.
zum BeitragIch finde es natürlich gut, wenn sich die Jungs gegen Rassismus etc einsetzen, wenn sie damit auch nur einen Menschen dazu bringen vom Rassisus abzulassen haben sie etwas Gutes getan. Man sollte nur nicht zu genau hinschauen:D
FancyBeard
[Re]: Die Menschen haben vor dem Kapitalismus nicht gehungert?
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Die aktuelle Flüchtlingspolitik ist die Flüchtlingspolitik der AfD von 2015 und ist die Flüchtlingspolitik der CDU von vor 20 bzw. 10 Jahren und ist damit immer noch durchlässiger als die schweizer Flüchtlingspolitik (welche trotzdem fairer ist). Andere schweizer Zeitungen sollten sich da eher mal an die eigene Nase fassen, vielleicht liegt da aber auch nur daran, das ich es nicht mag die Wirklichkeit in schöne Worte zu packen.
Da fand ich die Anbiederung der NZZ an Maaßen peinlicher, glücklicherweise konnte diese Entwicklung durch den Abgang Serranos einigermaßen korrigiert werden. Ja, es ist immer noch zu viel Anbiederung an die mit dem “anderen Blick“, aber es ist eben auch eine Clickbaitwelt, bei der alle mitmachen. Darunter liefert die NZZ immer noch mehr Substanz als der Rest ihrer Preisklasse, wie die in meinen Augen gute Berichterstattung zum “Burkaverbot“.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Es gibt auch sowas wie neue Trainingsmethodik. Sie sollten nicht alles so schwarz sehen. Es wird heute weniger gedopt als früher.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Wissler hat in Hessen jetzt auch keine Bäume ausgerissen, das Niveau gehalten bei einer untergehenden SPD, mehr aber auch nicht. Das migrantisch prekäre Millieu hat sie auch nicht erreicht. Wellsow hat die Linke mit zur stärksten Kraft in einem Bundesland geformt.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Also eigentich hat man sein Ziel schon erreicht. Wenn zu viele zu den Progressiven dazukommen verliert man vielleicht die eigene Deutungshoheit an andere. Da hilft regelmäßiges Ausdünnen.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Im Volkssportbereich wird härter gedopt.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Sie können doch trotzem mitregieren. Bei Auslandseinsätzen enthält sich die Linke dann einfach, mit CDU und FDP bekommt man die doch auch durch den Bundestag. Klappt in Österreich mit Grünen und ÖVP bei Migrationsfragen doch auch. Muss nur im Koalitionsvertrg vereinbart werden.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Wenn es um was negative geht schon.
zum BeitragFancyBeard
Man sollte die Agentur für Arbeit einfach abschaffen. Wer arbeiten will findet größtenteils auch ohne das Amt eine Stelle, man kann ja eine kleine Jobvermittlung und Weiterbildungsvermittlung anbieten.
zum BeitragFancyBeard
Schade, die Besten der Besten mal Live zu sehen hätte mich tatsächlich mal motiviert ins Ruhrgebiet zu fahren.
zum BeitragFancyBeard
Wer irgendwo Kontakt zu einem Infizierten hatte und dabei FFP2-Maske trug wird i.d.R. nicht in Quarantäne versetzt. Ergo sollte alles öffnen wobei dauerhaft FFP2 Masken getragen werden können. Die Tragepflicht muss natürlich entsprechend kontrolliert werden.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Wie sagt man so schön? Zustimmen ich.
zum BeitragFancyBeard
Viererbob einführen und kleinere Nationen fördern sehe ich als die bessere Alternative. Der Vierer hat einfach einen ganz anderen Reiz als der Monobob bzw. ich sehe Bobsport einfach als Teamsport.
zum BeitragFancyBeard
Größtenteils sollten Leggewies Ansichten für ein Land mit der internationalen Bedeutung Deutschlands selbstverständlich sein, wenn man Konflikte im eigenen Interesse (was eben oftmals die Interessen der mächtigsten Verbündeten sind oder eine Verteidigung der Menschenrechte darstellt) lösen möchte.
zum BeitragEs wäre natürlich ein zweiter Beitrag von Herr Leggewie interessant, wie er mit den Kollateralschäden und langfristigen Auswirkungen einer solchen Entscheidung wie z.B. einer militärischen Lösung in Syrien umgehen würde.
FancyBeard
Ich kann damit leben, dass die Bahn bei solchen Extremereignissen mal nicht fehlt. Es hakt aber an der Kommunikation. Einen Zug ewig nach hinten zu verschieben um ihn dann ohne Info früher fahren zu lassen bring selbst mein Zen durcheinander.
zum BeitragFancyBeard
Leider eine kurze Rezension, aber wenn das Buch so gut recherchiert ist wie beschrieben steht da sicher die ganze Geschichte zum Thema: "Als er versucht, ein Dorf militärisch zu unterwerfen, wird er getötet.".
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Es ist halt nur ein kurzes Interview, da wird eben unter dem Begriff Fitness zu viel subsumiert. Das Joggen wurde eben schon vom Establishment bekämpft, da einfach mal Laufen zu gehen natürlich außerhalb bestehender Strukturen wie Sportverbänden stattfindet, gleichsam war es natürlich ein Produkt der Überflussgesellschaft, da die Menschen früher einfach nicht die Zeit hatten "sich Fit zu halten".
zum BeitragDie Nummer mit dem "Turn" halte ich dann auch eher für nachgeordnet.
FancyBeard
Respekt an Todd Bowles, die Bucs-Defense war perfekt eingestellt, die Chiefs hatten keine Antwort darauf, haben es sich eher noch schwerer gemacht als nötig. Dazu Brady mit einem Sahnespiel mit einem Gronk aus dem Jungbrunnen. Brady hat die Jungs echt zu Gewinnern gemacht, was für eine Karriere und er hat ja noch nicht fertig.
"Selten war offensichtlicher, von wem Football-Spiele ursächlich entschieden werden."
zum BeitragHalte ich für eine antiquierte Sicht. Der Quaterback hat bei jedem Snap den Ball in der Hand und kann ihn verteilen, deshalb ist er die wichtigste Position im Pro-Football. Mit einer guten Line kann man einem schlechten QB vielleicht die Zeit erkaufen bessere Entscheidungen zu treffen, gegen eine gute Defensive sieht er dann aber auch kein Land, weil er nicht weiß, wohin er den Ball werfen soll. Top-Quaterbacks wie Brady, Watson oder gestern auch Mahomes (die Drops der Reciever waren absurd) können schlechte Lines umspielen. Hohe Baseline durch eine gute O-Line schön und gut, aber für ganz oben reicht das nur selten. Schnelle Pässe sind z.B. ein gutes Mittel gegen eine dominante D-Linz, um sie aus dem Spiel zu nehmen. Kam von den Chiefs gestern fast nie.
Ja, gestern wurden die Chiefs (4 O-Linestarter fehlten) von der D-Line (und auch der Coverage) der Bucs dominiert, aber dort werden Footballspiele nicht ursächlich entschieden. Es ist natürlich trotzdem wichtig die Line of Scrimage zu dominieren, irgendwo dem Gegner überlegen zu sein ist immer gut.
FancyBeard
[Re]: Man muss halt erstmal Wiener sein, um von den tollen Wiener Mietbedingungen zu profitieren. Als Zuzügler ohne Kontakte schauts da schon anders aus.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Deutschland ist echt der Mietertraum. Alles erlauben, wenn man einmal zur Miete wohnt, kann man dann noch zusätzlich.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Sie implizieren (zumindest in meinen Augen), dass die Parite etc Befürworter die Demokratie für die beste/erstrebenswerte Staatsform halten. Ein Fehler:D
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Naja, genau den "Trick" wollte die bpb ja machen, bzw der "Trick" wird vom akademischen Diskurs ja schon lange angewandt. Es ist natürlich einfach und bequem, sämtliche Negativauswirkungen linksextremistischen Agierens in den Rechtsextremismus zu externalisieren. Die Suppe sollte man meiner Meinung nach aber selber auslöffeln. Die von Ihnen als "linksextrem" genannten Staatsformen sind in der Folge in meinen Augen auch nicht linksextrem, sondern eher linksradikal. Rojava funktioniert ja gerade nicht über den Gewaltaspekt, wie ihn die Soviets brauchten.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Kann dem nur zustimmen. Bücherei's Arguente (@Bücherei: Ich will einfach nicht 2 mal den geichen Kommentar schreiben, deshalb verstehen SIe diese Antwort auf @Normalo bitte auch als Antwort auf Ihren Beitrag) zielen auf wertes und unwertes Leben, gute und schlechte Gründe für Mord und Terrorismus. Wer zu diesen Mitteln greift ist immer ein Menschenfeind und Mörder, der seine Ansicht absolut setzt und andere mit Gewalt unterdrückt. Das in einem reichen und mit einer funktionierenden Demokratie ausgestattetem Land wie Deutschland zu tun macht die Sache gleich doppelt verwerflich.
zum BeitragFancyBeard
Ich denke man sollte eher etwas sparsamer mit der Bezeichnung Linksextrem umgehen als die Bezeichnung umzudefinieren.
zum BeitragBtw, das Hufeisen kann ja nichts dafür, das es gerade keine RAF gibt.
FancyBeard
[Re]: Der Komplettlockdown macht nur Sinn, wenn es de Perspektive gibt, dass es danach besser wird. Daran glaube ich aber nicht, man wird die Pause genau so wenig für Anpassungen nutzen wie den Sommer.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Immerhin der größte Ballungsraum Deutschlands, den Laschet durch die Krise schippert.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Es braucht nur bedingt ine Aktion, es gibt Krankenhäuser die die ihnen zugeteilten Impfdosen nicht abrufen, weil das Pflegepersonal sich nicht impfen lassen will. Gleichzeitig gehen dort Leute ohne Corona ins Krankenhaus und fangen sich dort Infektionen ein.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Ist doch das beste (im schlechte) was passieren konnte. Die Sicherheitsorgane stehen mit heruntergelassenen Hosen da, die Trumpisten in Parlament und anderen Institutionen ebenso. Das Messen mit zweierlei Maß ist deutlicher geworden. Das die Demokraten beide Sitze in Georgia gewonnen haben war erst der Anfang, wenn sich das republikanische Amerika nicht ändert.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Wurden Sie denn betrogen? Wurden die Aktionäre gezwungen immer die gleiche Prüfgesellschaft anzuheuern?
zum BeitragFancyBeard
Ja, die Bilder sind nicht schön und werden in der Szene viel geklickt werden. Aber damit hat sich die Szene auch endgültig ins Nirvana befördert, ihre Unterstützer ebenfalls. Die Wahlsieg in Georgia sind da nur ein Fingerzeig.
zum BeitragFancyBeard
Der Staat sollte da mal lieber seine Finger von lassen. Kostet nur Geld, Nutzen ist zweifelhaft. Wenn der Staat alles abnickt (ansonsten wäre es noch viel teurer) zahlt er auch am Ende. Die Anleger sind da zuerst in der Verantwortung.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Das ist sowas von Deutsch:D Kaum hat mal einer mehr als man selbst kann das nicht mit rechten Dingen zugegangen sein, denn man selber verhält sich ja total korrekt.
zum BeitragFancyBeard
Ist ja nicht nur die Arbeit it gefälschten Daten, die Reproduzierbarkeit bleibt oft genug ebenfalls auf der Strecke.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Die unqualifizerten, und nur um die geht es hier, Einwanderer würden trotzdem nach Deutschland kommen und dann eben richtig in der Gosse landen. Die denken nämlich, dass sie es hier zu etwas bringen werden. Das ist aber bei unserem Arbeitsmarkt und der Bürokratie schlicht nicht möglich.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: 50% in sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung ist jetzt nicht so pralle. Das wäre in den USA anders. In Deutschland werden diese Leute vom Arbeitsmarkt ferngehalten, weil die Qualifikationshürden und Bürokratie zu groß sind. Gerade der Nicht-Liberalismus der Deutschen Gesellschaft verhindert dies.
zum BeitragFancyBeard
[Re]: Auf wie viele Menschen trifft denn das in Deutschland zu und muss man denn bei jeder politischen Entscheidung an diese denken?
zum Beitrag