• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 1. 2023, 10:38 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Essen gehen früher und heute

    Supermarkt nur noch mit Hemd

    Kolumne Postprolet 

    von Volkan Ağar 

    Restaurantbesuche gab es in der Kindheit unseres Autors nicht. Heute kostet ein Einkauf so viel wie vor der Krise ein netter Ausflug in die Pizzeria.  

    Eine Person isst einen Döner
    • 10. 1. 2023, 17:15 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    „Hart aber fair“ mit neuem Moderator

    Am Ende zu versöhnlich

    In der ersten „Hart aber fair“-Sendung mit Moderator Louis Klamroth geht es wohltuend sachlich zu. Die Gäste verabreden sich sogar zum Abendessen.  Volkan Ağar

    Moderator Louis Klamroth mit seinem Gast Jens Spahn
    • 9. 1. 2023, 13:36 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Film „Der Kaiser“

    Irgendwie dahoam

    Das Sky-Biopic über Franz Beckenbauer zeigt, wie das große Geld in den Fußball kam. Der Fußballspieler wird dabei nicht von der besten Seite gezeigt.  Volkan Ağar

    Fußballer sitzen in der Kabine
    • 6. 1. 2023, 12:17 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Start ins neue Jahr

    Vorsätze sind für Systemopfer

    Kolumne Postprolet 

    von Volkan Ağar 

    Viele Menschen wollen im neuen Jahr etwas besser machen. Als kritischer Kolumnist kann man nur sagen: alles Selbstbetrug für Achtsamkeitsheinis.  

    Eine Männerhand schlägt einen Wecker aus
    • 2. 1. 2023, 16:05 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    „Der Spiegel“ und der Fall „Maria“

    Das tote Kind gab es nur vielleicht

    Der „Spiegel“ gesteht Fehler ein. Seine Berichte über das angeblich an der türkisch-griechischen Grenze verstorbene Mädchen ließen sich nicht belegen.  Volkan Ağar

    Fassade des Spiegel, viel Glas
    • 1. 1. 2023, 11:54 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Serie mit David Beckham

    Du kannst es schaffen

    In „Save Our Squad“ will David Beckham verhindern, dass ein Jugendteam absteigt. Schafft er es?  Volkan Ağar

    Szene aus der Serie Save Our Squad
    • 30. 12. 2022, 15:34 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Jahresrückblick 2022

    Das war’s

    Das längste Jahr ever neigt sich endlich dem Ende zu. Die taz blickt zurück: Was hat uns 2022 inspiriert? Unterhalten? Genervt?  

    Ein Zutritt-verboten-Schild
    • 23. 12. 2022, 08:07 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Soziale Ungleichheit im Freundeskreis

    Schweigen über Geld

    Kolumne Postprolet 

    von Volkan Ağar 

    Ein Beitrag des Jugendformats „Funk“ über den Umgang mit Armut im Freundeskreis hat für Aufregung gesorgt. Er mag missglückt sein, aber ist auch ehrlich.  

    2 Kinder hängen über einer leeren Sprechblase
    • 16. 12. 2022, 19:03 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Geschenke an Weihnachten?

    Der Zauber mit der roten Schleife

    Wer bekommt welches Geschenk? Ist alles rechtzeitig besorgt? Und brauchen wir den Kram eigentlich? Vier Geschichten über das Schenken und Beschenktwerden.  

    Ein verpacktes Geschenk mit roter Schleife
    • 26. 11. 2022, 15:12 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Zweite Staffel „Die Discounter“

    Über Banalitäten des Menschseins

    Auch die zweite Staffel ist lustiger, als man es vom deutschen Fernsehen erwartet. Und ein bisschen Gesellschaftskritik steckt vielleicht auch drin.  Volkan Ağar

    Filmstill
    • 22. 11. 2022, 10:59 Uhr
    • Sport

    Alternativen zur Fußball-WM in Katar

    Auch rund, aber klein und gelb

    Beim Finaltunier des Davis Cups kommt es auf die Mannschaftsleistung an. Das könnte auch Fußballfans gefallen, die die WM boykottieren.  Volkan Ağar

    Das deutsche Davis Cup Team.
    • 13. 11. 2022, 14:28 Uhr
    • Sport
    • Kolumnen

    Letzter Spieltag vor der WM

    Berliner Frühling

    Kolumne Press-Schlag 

    von Volkan Ağar 

    Die Bundesliga stirbt. Einzig lang untote Abstiegskandidaten erhalten sie noch am Leben.  

    Fankurve fährt nicht nach Katar.
    • 11. 11. 2022, 10:41 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    „Rheingold“ im Kino und auf TikTok

    Wie ein Siegtor in der 95. Minute

    Das Xatar-Biopic „Rheingold“ von Regisseur Fatih Akın begeistert vor allem auch migrantische Jugendliche. Sie definieren das Kinoerlebnis neu.  Volkan Ağar

    Emilio Sakraya, Fatih Akin und Giwar Hajabi posieren zum Foto
    • 14. 11. 2022, 16:36 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Auch wenn es kälter wird

    Draußen rumhängen

    Kolumne Postprolet 

    von Volkan Ağar 

    Rumhänger gelten als arbeitslos, abhängig oder gleich kriminell. Zielloses Rumhängen hat in unserer Gesellschaft keinen guten Ruf. Zu Unrecht.  

    Eine Person mit Kapuzenpulli
    • 7. 11. 2022, 16:03 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Nach Musks Übernahme

    Bei Twitter regiert das Chaos

    Wenige Tage sind seit der Übernahme des Kurzmitteilungsdienstes durch Elon Musk vergangen. Offenbar genug Zeit, um maximales Durcheinander zu stiften.  Volkan Ağar

    Elon Musk grinst.
    • 4. 11. 2022, 18:52 Uhr
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Hetze von CDU und CSU gegen Bürgergeld

    Wer aufrechnet, muss rechnen können

    Kommentar 

    von Volkan Ağar 

    CDU und CSU kritisieren verbissen das Bürgergeld. Sie sollten lieber niedrige Löhne infrage stellen.  

    Söder und Merz beim Handschlag
    • 28. 10. 2022, 10:32 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Weniger legen Geld zurück

    Sparen muss man können

    Kolumne Postprolet 

    von Volkan Ağar 

    Bei de Reiche lernt mrs Schpara, bei de Arme lernt mrs Kocha! Das weiß man in Schwaben und neueste Studien beweisen: Es stimmt.  

    Zwei Männer decken das Dach eines Fertighauses
    • 24. 10. 2022, 10:34 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Arte-Serie „Die Welt von morgen“

    Gestern wie heute

    „Die Welt von morgen“ rekonstruiert die Geschichte des französischen HipHop. Detailverliebt erinnert die Serie an seine politischen Wurzeln.  Volkan Ağar

    Bruno (Anthony Bajon) und Didier (Melvin Boomer) haben MIkros in der Hand und nähern sich mit den Köpfen einander.
    • 14. 10. 2022, 12:07 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Klasse und Kontakte

    Das Unbehagen bei Netzwerkorgien

    Kolumne Postprolet 

    von Volkan Ağar 

    Manche Menschen sind nicht von Haus aus ans Netzwerken gewöhnt. Wer aufsteigen möchte, muss sich auch um das soziale Kapital kümmern.  

    Eine Hand hält eine ZIgarette
    • 13. 10. 2022, 08:19 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Amazon-Serie „Jungle“

    Zum Glück ist da Rap

    In „Jungle“ kämpfen junge Menschen für ein besseres Leben. Die Geschichte ist wenig originell, aber die Serie überzeugt trotzdem: mit Ästhetik und Musik.  Volkan Ağar

    Episodenstill
  • weitere >

Volkan Agar

Redakteur taz2
Volkan Agar
  • microblog

Kolumnist ("Postprolet") und Redakteur im Ressort taz2: Gesellschaft & Medien. Bei der taz seit 2016. Schreibt über Soziales, Randständiges und Abgründiges.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • wochentaz
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz FUTURZWEI
        • taz lab 2023
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln