• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 2. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Streit um Klassenfrage

    Para und Props

    Kolumne Postprolet 

    von Volkan Ağar 

    Es gehe um Geld oder um Anerkennung, heißt es in der Debatte um Klassismus oft. Dabei geht es um beides gleichermaßen.  

    Rapper Haftbefehl aufder Bühne
    • 15. 2. 2021
    • der tag, S. 2
    • PDF

    taz🐾sachen

    Klassenfragen stellen

    • 12. 2. 2021
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Kontrollen der Coronamaßnahmen

    Weil sie dich nicht lieben

    Kolumne Postprolet 

    von Volkan Ağar 

    Während in S- und U-Bahnen weiter die Fahrscheine kontrolliert werden, kontrolliert kaum einer, ob Betriebe die Coronamaßnahmen einhalten.  

    Aus einem gelben U-Bahnzug steigt ein Fahrgast
    • 29. 1. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Erinnerungen an die Arbeiterkindheit

    Männer, an denen ich vorbeilaufe

    Kolumne Postprolet 

    von Volkan Ağar 

    Die Männer, die morgens vor dem Bäcker stehen, erinnern mich an Kollegen meines Vaters. Warum traue ich mich nicht mehr, mich einfach dazuzustellen?  

    Plastikbecher mit Kaffee
    • 21. 1. 2021
    • Gesellschaft
    • Alltag

    bpb-Dossier „Linksextremismus“

    Schluss mit dem Hufeisen

    Nach Druck von Rechten ändert die Bundeszentrale für politische Bildung eine Definition im „Dossier Linksextremismus“.  Volkan Ağar

    Menschen in Schutzbekleidung laufen durch einen Wald
    • 19. 1. 2021
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Urteil zu Bettelverbot in Genf

    Es ist egal, wer Not leidet

    Eine Haftstrafe wegen Bettelns gegen eine Frau in der Schweiz hat die Menschenrechte verletzt. Wichtiger war vielen Medien ihre Herkunft.  Volkan Ağar

    • 15. 1. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Schule in Coronazeiten

    Woher kommt die Ungleichheit?

    Kolumne Postprolet 

    von Volkan Ağar 

    In der Pandemie sorgen sich auf einmal alle um „benachteiligte“ Kinder. Das sagt mehr über die Besorgten als über die Situation der Schüler*innen.  

    Schultafel auf der mit Kreide steht: "Corona abschaffen"
    • 14. 1. 2021
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Kandidaten für den CDU-Parteivorsitz

    Norbert Röttgen vs. FDP

    Eigentlich will Norbert Röttgen die CDU jünger machen. Gegen die FDP pöbelt er aber mit einem Wording aus dem Geschichtsbuch.  Volkan Ağar

    Jemand pudert Norbert Röttgens Stirn ab
    • 4. 1. 2021
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Autorin über Schulreform

    „Unser System stärkt Ungleichheit“

    Melisa Erkurt über ein Bildungssystem, das Aufstieg verhindert – und warum die Schule der einzige Ort ist, an dem sich Islamismus bekämpfen lässt.  

    Bub in der Schule denkt nach.
    • 18. 12. 2020
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Einkaufen vor dem Lockdown

    Shopping-Scham löst Flugscham ab

    Kolumne Postprolet 

    von Volkan Ağar 

    In der Pandemie wollen alle recht haben und zu den Guten gehören. In der Abgrenzung vom Shoppingpöbel wirken alte Ressentiments.  

    Eine Person läuft vor einem Plat mit einer frau, die sich eine Mütze ins Gesicht zieht.
    • 17. 12. 2020
    • Gesellschaft
    • Medien

    Ibiza-Affäre als Serie

    Realität schlägt Fiktion

    Sky kündigt eine Serie über die Ibiza-Affäre an. Aber wie kann man eine Geschichte fiktionalisieren, die an Absurdität kaum zu übertreffen ist?  Volkan Ağar

    Der Screenshot aus einem Video zeigt Heinz-Christian Strache, damaliger Vizekanzler von der FPÖ, und seinen Parteikollegen Johann Gudenus in einer Finca auf Ibiza im Gespräch mit einer angeblichen russischen Oligarchin
    • 15. 12. 2020
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Lohnarbeit in Coronazeiten

    Dienst ist immer

    Kommentar 

    von Volkan Ağar 

    Freizeitstätten sind schon lange geschlossen, Schulen und Handel nun bald auch wieder. Nur der Bereich Arbeit bleibt weiter sich selbst überlassen.  

    Stechuhr in Solo, Indonesien
    • 7. 12. 2020
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Beschwingte Rückblicke

    Mit Musik war sogar 2020 schön

    Im Dezember gilt es, Bilanz zu ziehen – beim schrecklichen 2020 eigentlich sehr einfach. Aber dann gibt es ja noch die musikalischen Jahresrückblicke.  

    Musikhören im Einkaufswagen
    • 7. 12. 2020
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Antonia Baum über Eminem

    Die Macht des Losers

    Mit seinen Texten hat US-Rapper Eminem das Selbstbild der Weißen angegriffen, sagt Autorin Antonia Baum. Sie hat ein Buch über ihn geschrieben.  

    Der Rapper Eminem.
    • 4. 12. 2020
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Covid-19 bei Amazon

    Corona, eine dornige Chance

    Verdi wirft Amazon vor, die Gesundheit seiner MitarbeiterInnen zu vernachlässigen – ein Standort sei Corona-Hotspot. Der Konzern dementiert.  Volkan Ağar

    Eine Mitarbeiterin am Amazon Standort Graben bei Aachen verpackt ein Paket mit Schutzhandschuhen
    • 4. 12. 2020
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Tod von Diego Maradona

    Perfekte Aufstiegsgeschichte

    Kolumne Postprolet 

    von Volkan Ağar 

    Der Tod des Fußballers hat unseren Kolumnisten bewegt. Denn Maradona war einer, der aufstieg und fiel – und nie vergaß, woher er kam.  

    Diego Maradona umgeben von der Presse noch dem Sieg
    • 20. 11. 2020
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Rumhängen früher und heute

    Kein Geld ausgeben für Vergnügen

    Kolumne Postprolet 

    von Volkan Ağar 

    In der Jugend fehlten die nötigen Euros für die Cola in der Kneipe, heute führt der Lockdown zu ähnlicher Langeweile. Und zu trügerischer Genugtuung.  

    Gemütliche Außenbeleuchtung eines geschlossenen Lokals
    • 11. 11. 2020
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Reaktionen auf Biontech-Chefs

    Stolz und Irritation

    Özlem Türeci und Uğur Şahin haben einen Impfstoff gegen das Coronavirus entwickelt. Jetzt interessieren sich viele für ihre Herkunft. Warum?  Volkan Ağar

    Özlem Türeci und Uğur Şahin im weißen Kitteln bei der Arbeit im Labor
    • 9. 11. 2020
    • Kultur
    • Buch

    Gesprächsreihe „Let's talk about class“

    Keine andere Wahl

    Der soziale Aufstieg hat einen hohen Preis. Darum ging es bei der letzten Folge der Veranstaltungsreihe „Let's talk about class“ im Berliner Acud.  Volkan Ağar

    Drei Designersessel werden auf einer Möbelmesse ausgestellt.
    • 5. 11. 2020
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Was uns bewegt und was nicht

    Alltäglicher Horror

    Kolumne Postprolet 

    von Volkan Ağar 

    Islamistischer Terror und ein diktatorischer Trump. Das Weltgeschehen weckt derzeit Endzeitgefühle. Armut und Ungleichheit wirken da eher langweilig.  

    Mitarbeiterinnen der Bremerhavener Tafel bereiten Körbe mit Lebensmitteln für die Ausgabe vor
  • weitere >

Volkan Agar

Redakteur taz2
Volkan Agar
  • microblog

Kolumnist ("Postprolet") und Redakteur im Ressort taz2: Gesellschaft & Medien. Bei der taz seit 2016. Schreibt über Soziales, Randständiges und Abgründiges.

  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Reportage und Recherche
      • Debatte
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
      • Podcasts
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Genossenschaft
      • taz zahl ich
      • Info
      • Veranstaltungen
      • Shop
      • Anzeigen
      • taz FUTURZWEI
      • Neue App
      • Bewegung
      • Kantine
      • Blogs & Hausblog
      • taz Talk
      • taz in der Kritik
      • taz am Wochenende
      • Nord
      • Panter Preis
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • LE MONDE diplomatique
      • Recherchefonds Ausland
      • Archiv
      • taz lab 2021
      • Christian Specht
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Informant
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln