Sommerbäder und Gewalt: Landnahme bei 30 Grad
Das Columbiabad in Berlin-Neukölln ist zu, weil sich die Mitarbeiter:innen durch Besucher terrorisiert fühlen. Das darf nicht sein.
D raußen ist es heiß, trocken und sonnig. Und ein bekanntes Sommerbad in Berlin-Neukölln, das Columbiabad, hat zugemacht, weil die Belegschaft die Pöbeleien, die Gewalt, die Drohungen vorwiegend männlicher Jugendlicher mit Migrationshintergrund nicht mehr erträgt und sich reihenweise krankgemeldet hat. Tausenden von Familien mit kleinen Kindern – übrigens auch vorwiegend mit Migrationshintergrund – und vielen Freizeitschwimmer:innen wurde so zu Ferienbeginn das Schwimmbad genommen. Das darf nicht sein.
In den sozialen Medien schäumen die Kommentatoren, Ausländerhass, Rassismus, Männerhass haben freie Fahrt. Auch linke Hobbyschwimmer:innen sind plötzlich der Meinung, dass an negativen Stereotypisierungen junger Männer mit arabischem Hintergrund doch was dran ist, was soll das ganze pseudopädagogische Gelaber, diese aggressiven Macho-Typen sollen nur noch weg, weg, weg.
Statt über Klischees zu streiten ist Handeln angesagt. Die Hausverbote im Columbiabad müssen durchsetzbar sein, durch Ausweiskontrollen am Eingang. Besucher:innen sollten womöglich nur noch über personalisierte Onlinetickets mit Zeitfenstern Zutritt bekommen, mit Ausnahme von Familien mit kleinen Kindern. Projekte wie „Bleib cool am Pool“, in denen geschulte Ehrenamtliche aus den migrantischen Communities Konflikte im Bad befrieden, müsste man aufstocken. Im Bad sollte eine flächendeckende Videoüberwachung eingerichtet werden. Bademeister, die sich bedroht fühlen, dürfen auf Wunsch mit Body-Cams ausgerüstet werden.
Rassismus- oder Antirassismus-Diskussionen sind hier übrigens fehl am Platz. Hauptbetroffene der Schließung sind Frauen mit kleinen Kindern, aus Neukölln, mit Migrationshintergrund, die nicht verreisen oder mal eben mit dem SUV an einen See fahren können. Es ist einfach so: Eine Minderheit terrorisiert alle anderen, das geht nicht. Punkt.
Die Aufstockungen bei Personal und Security und vor allem die Kontingentierung der Besucherzahlen werden Einnahmen kosten und mehr öffentliches Geld erfordern. Dreisprachige Plakate am Eingang könnten um Verständnis für die Maßnahmen werben. Das Bad ist eine Oase in einem armen Problembezirk und deswegen ein Beispiel dafür, ob bezahlbarer Spaß und Lebensfreude im Sommer auch hier möglich sind oder nicht. Wie dieser Konflikt ausgeht, ist wegweisend auch über das Columbiabad hinaus. Eine Kapitulation darf es deshalb nicht geben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Russische Männer auf TikTok
Bloß nicht zum Vorbild nehmen
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Anbrechender Wahlkampf
Eine Extraportion demokratischer Optimismus, bitte!