• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 5. 2022

      Kampagne für Tä­te­r*in­nen

      Tropft niemanden k. o.!

      Kolumne Hot und hysterisch 

      von Lou Zucker 

      Aktuell wurde viel über K.-o.-Tropfen geschrieben. Doch anstatt potenzielle Opfer zu warnen, sollten wir an die Tä­te­r*in­nen appellieren.  

      junge Männer und junge Frauenfeiern in einem Nachtclub
      • 24. 3. 2022

        Schutz geflüchteter Kinder vor Gewalt

        Missbrauch gezielt vorbeugen

        Gastkommentar 

        von Caterina Rohde-Abuba 

        In der Flüchtlingshilfe kommt es regelmäßig zu sexualisierter Gewalt an Kindern. Deren Schutz muss künftig Priorität haben.  

        Ein Mädchen steigt in einen Zug ein
        • 28. 2. 2022

          Missbrauchsbeauftragter gibt Amt ab

          Rörig geht früher als geplant

          Ende Februar beendet Johannes-Wilhelm Rörig seine Arbeit als Missbrauchsbeauftragter. Seit 2011 brachte er viel auf den Weg – und stieß an Grenzen.  Simone Schmollack

          Johannes-Wilehlm Rörig schaut in die Kamera
          • 31. 1. 2022

            Sexuelle Gewalt

            Die doppelte Flucht

            Die Syrerin Nimat muss eine Zwangsehe eingehen. In Deutschland wird sie Erfahrungen von Vergewaltigungen nicht los, setzt die Scheidung durch.  Souad Abbas

            Symbol-Zeichnung
            • 27. 1. 2022

              Kardinal Marx über sexuellen Missbrauch

              Erschütterung als Dauerzustand

              Kommentar 

              von Tanja Tricarico 

              Es reicht nicht, sich bei den Opfern zu entschuldigen. Die Kirche muss sich reformieren und Konsequenzen ziehen.  

              Portrait von Kardinal Marx
              • 21. 12. 2021

                Anschuldigungen gegen „Mr Big“

                Gerechte Gesellschaft?

                Gegen Chris Noth erheben vier Frauen Missbrauchsvorwürfe. Prozesse wird es deswegen voraussichtlich nicht geben.  Carolina Schwarz

                Chris Noth
                • 17. 12. 2021

                  Sexualisierte Gewalt in Konflikten

                  Verschwiegenes Leid

                  Ein Rohingya wird von Soldaten vergewaltigt, ein Syrer im Gefängnis sexuell misshandelt. Mit den traumatischen Erfahrungen werden sie allein gelassen.  Verena Hölzl

                  Illustration: ein Maschinengewehr zielt auf das Geschecht eines Mannes, der gefesselt auf dem Boden sitzt, seine Augen sind verbunden
                  • 24. 11. 2021

                    Sexualisierte Gewalt anzeigen

                    Der doppelte Schmerz

                    Wer sexualisierte Gewalt anzeigt, stößt bei der Polizei oft auf Ignoranz. In Frankreich organisieren sich Frauen unter dem Hashtag #DoublePeine.  Nele Sophie Karsten

                    Eine Demonstrantin in der Menge
                    • 19. 11. 2021

                      Sexueller Missbrauch

                      Auch Mütter unter den Tätern

                      Nicht nur Komplizinnen oder Mitläuferinnen: Eine neue Studie zeigt, dass Frauen häufiger sexualisierte Gewalttaten an Kindern begehen, als bisher angenommen.  Nina Apin

                      Eine historische Abbildung zeigt eine Frau, die ein Kind auf ihrem Rückenträgt
                      • 19. 11. 2021

                        Mumbais Komiker Vir Das

                        Anzeige nach Auftritt

                        Weil er in einer Show Indiens Gesellschaft Heuchelei vorwirft, ist Netflix-Star Vir Das mit Kritik konfrontiert. Ihm wird „Landesbeleidigung“ vorgeworfen.  Natalie Mayroth

                        Ein bärtiger Mann lächelt in die Kamera
                        • 16. 11. 2021

                          Soziologe über Männlichkeitsforschung

                          „Es geht um unbewusste Affekte“

                          Der Soziologe Rolf Pohl hat sich mit Gewalt auseinandergesetzt. Über Vergewaltigungen im Krieg kam er zur Männlichkeitsforschung.  

                          Rolf Pohl sitzt am Tresen der Gaststätte Alter Bahnhof Anderten in Hannover.
                          • 3. 11. 2021

                            Sexuelle Gewalt im Eishockey

                            Dem Erfolg untergeordnet

                            Kolumne American Pie 

                            von Thomas Winkler 

                            Im Missbrauchsfall des US-Eishockeyprofis Kyle Beach haben viele versagt – die Chicago Blackhawks, die Mitspieler, die NHL und sogar die Gewerkschaft.  

                            Nur Beine und Schläger sind bei einem Bully zu sehen
                            • 12. 10. 2021

                              Mini-Serie „Box 21“

                              Lisbeth Salander light

                              Die Serie „Box 21“ erzählt von Zwangsprostitution. Gelungen sind die wehrhaften Frauen, weniger gelungen ist die Glaubwürdigkeit.  Arabella Wintermayr

                              Eine von Verletzungen gezeichnete Frau mit rasiertem Schädel steht in einem düsteren Raum
                              • 9. 8. 2021

                                Nach Vorwürfen gegen Münchner Intendanten

                                Eine Frage der Haltung

                                Vom Vorwurf der Vergewaltigung wurde Thomas Pekny freigesprochen. Doch viele Theaterleute wollen nicht mehr unter ihm arbeiten.  Carolina Schwarz

                                Innenraum der Komödie im Bayerischen Hof, München
                                • 4. 8. 2021

                                  New Yorks Gouverneur Andrew Cuomo

                                  „Zutiefst beunruhigendes Muster“

                                  New Yorks Gouverneur Cuomo soll mehrere Frauen sexuell belästigt haben, darunter Angestellte. Der Fall ist für die Generalstaatsanwältin ein Déjà-vu.  Dorothea Hahn

                                  Andrew Cuomo gestikuliert mit den Händen während einer Rede
                                  • 6. 5. 2021

                                    Vergewaltigungsdebatte in Italien

                                    Geist der Rechtfertigung

                                    In üblicher Wutmanier verteidigt Fünf-Sterne-Gründer Beppe Grillo seinen Sohn gegen Vergewaltigungsvorwürfe. Doch das Klima hat sich geändert.  Michael Braun

                                    Jeans liegen auf dem Fußboden aus. Eine Frau legt eine Jeans dazu
                                    • 6. 4. 2021

                                      Verurteilter Sexualverbrecher

                                      Weinstein geht in Berufung

                                      Der frühere Hollywood-Mogul Harvey Weinstein behauptet, ihm sei ein fairer Prozess verweigert worden. Dass er in Berufung geht, war erwartet worden.  

                                      Nahaufnahme von Harvey Weinstein
                                      • 19. 3. 2021

                                        Bischof bietet Rücktritt an

                                        Der Papst soll ihn richten

                                        Hamburgs Erzbischof Stefan Heße räumt Fehler im Umgang mit Fällen sexueller Gewalt ein. Er versichert jedoch, er habe nichts vertuscht.  Gernot Knödler

                                        Ein Mann im Talar und mit Käppi hebt die Hände
                                        • 18. 2. 2021

                                          Kammergericht zu HIV-Arzt

                                          Missbrauchsvorwürfe berichtenswert

                                          Verdachtsberichterstattung zu mutmaßlichen sexuellen Übergriffen eines Mediziners gegen schwule Patienten ist wieder möglich. Aber nicht detailliert.  Christian Rath

                                          Zu sehen sind ein Laptop und ein Stethoskop
                                          • 16. 2. 2021

                                            Kriminalität und Gewalt in Mexiko

                                            Im Paradies riecht es nach Blut

                                            Kolumne Latin Affairs 

                                            von Wolf-Dieter Vogel 

                                            Journalistin Lydia Cacho deckte ein Netzwerk für Kinderprostitution auf. Die Verantwortlichen sitzen hinter Gittern, Cacho bangt dennoch um ihr Leben.  

                                            Mann mit dunklen Haaren vor Mikrofonen bei einer Pressekonferenz
                                          • weitere >

                                          Sexuelle Gewalt

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln