Konflikt zwischen Russland und Ukraine: Polen hofft auf Geschäft mit Gas
Das Ende von Nord Stream 2 käme dem Land gelegen. So könnte es gemeinsam mit den USA den Gasmarkt in Europa neu aufrollen.
Zurzeit seien es aufgrund eisiger Wintertemperaturen nicht Hunderte, sondern täglich allenfalls ein paar Dutzend, die den hastig hochgezogenen Stacheldrahtzaun zu überwinden versuchen. Doch die Nachricht ist schon seit Monaten die immer gleiche: Die ganze westliche Welt, insbesondere aber die EU und Deutschland, müssten Polen für den Schutz der EU-Außengrenze dankbar sein.
Erst danach kommen Bilder zum russisch-ukrainischen Konflikt – russische Panzer rollen auf Zügen in Richtung ukrainische Grenze, heißt es. Ukrainische Soldaten in weißen Schneetarnanzügen sitzen in primitiven Holzhäuschen und überwachen mit Feldstechern die Stellungen der prorussischen Separatisten auf der anderen Seite im Donbass. Die Botschaft ist auch hier klar: Die ukrainischen Soldaten brauchen Waffen zur Verteidigung.
Zum Schluss sendet das polnische Staatsfernsehen die fast immer gleichen Bilder von einer strahlenden Angela Merkel, die vor Jahren, als sie noch Kanzlerin war, gemeinsam mit ihren russischen Freunden das große Steuerungsrad für die Gaspipeline Nord Stream 1 aufdreht. Dann kommt abwechselnd mal ein Bild des Ex-Kanzlers Gerhard Schröder, der seinen Freund Wladimir Putin herzlich in den Arm nimmt, oder auch ein Bild vom Bau der Gaspipeline Nord Stream 2 durch die Ostsee.
„Die Deutschen sind die Freunde der Russen“
Das ist die wichtigste TVP-Botschaft: Die Deutschen sind die Freunde der Russen. Das sei seit 1939 so, als das Deutsche Reich und die Sowjetunion gemeinsam Polen überfielen und anschließend Europa gemäß dem Geheimprotokoll des Hitler-Stalin-Pakts in Einflusszonen unter sich aufgeteilt hätten. Auch PiS-nahe Zeitungen und Zeitschriften pflegen diese Kriegsrhetorik, die Deutschland immer eng an der Seite Russlands sieht. Sie titeln beispielsweise: „Russische Aggression – Deutscher Verrat. Berlin setzt auf Moskau, verlässt seine Bündnisgenossen und zerschlägt die Einheit der Nato.“ Oder auch: „Die Deutschen finanzieren den russischen Krieg. In Europa herrscht eine Stimmung wie vor dem Zweiten Weltkrieg.“
Polens Regierung hält sich allerdings auffällig zurück und vermeidet den martialischen Ton der rechten Medien im Lande. Auch die Hilfszusagen an die Ukraine halten sich eher im Rahmen. Polen werde der Ukraine unentgeltlich ca. 15.000 Schuss Munition „zur Verteidigung“ aus den eigenen Reservebeständen liefern, außerdem einige mobile Flugabwehrvorrichtungen samt Raketen des Systems Piorun. In offiziellen Reden grenzen die national-populistischen Regierungspolitiker die Militärhilfe an die Ukraine aber immer von der deutsch-russischen Gaspipeline Nord Stream 2 ab, die auch hier öfter mit dem Hitler-Stalin-Pakt verglichen wird.
Der Hintergrund: Polen will gemeinsam mit den USA den zentraleuropäischen Gasmarkt neu aufrollen und den Deutschen das bisherige Geschäft abnehmen. Zu diesem Zweck hat Polen in Norwegen ausgedehnte Gasförderfelder gekauft, baut zurzeit die Baltic Pipe durch die Ostsee und errichtete an der Ostseeküste bereits gigantische Gaszisternen, in denen das Flüssiggas aus den USA wieder in Gas verwandelt und dann vor allem exportiert werden soll.
Das seit vielen Jahren geplante Geschäft wird aber nur dann ordentlich Gewinn abwerfen, wenn Nord Stream 2 nicht an den Start geht und so kein günstiges Gas nach ganz Europa liefert. Als Putin seine Panzer an der ukrainischen Grenze stationierte, dürften bei den Anti-Nord-Stream-2-Lobbyisten die Korken geknallt haben. Denn damit hat Putin der Pipeline womöglich den Todesstoß versetzt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Müntefering und die K-Frage bei der SPD
Pistorius statt Scholz!
Kampf gegen die Klimakrise
Eine Hoffnung, die nicht glitzert
Rentner beleidigt Habeck
Beleidigung hat Grenzen
Unterwanderung der Bauernproteste
Alles, was rechts ist
Angeblich zu „woke“ Videospiele
Gamer:innen gegen Gendergaga
Die Brennelementefabrik und Rosatom
Soll Lingen Außenstelle von Moskaus Atomindustrie werden?