• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 1. 2023, 18:22 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Leopard-2-Lieferungen

    Polen stellt die Panzerfrage

    Polen beantragt eine Exportgenehmigung für Leopard-Panzer. Verteidigungsminister Pistorius rät Exportstaaten, Schulung von Soldaten zu starten.  Gabriele Lesser

    Große Flamme nach dem Abschuss aus einem Leopard Panzer
    • 8. 1. 2023, 18:56 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Polen und die EU-Mittel

    Spiel um Macht und Geld

    Kommentar 

    von Gabriele Lesser 

    Der Einsatz ist hoch: Für Polen geht es um 35,4 Milliarden Euro, für Polens regierende Politiker um Sieg oder Niederlage in den Herbstwahlen.  

    Jaroslaw Kazynski sitzt im schwarzen Anzug vor weiß-rotem Hintergrund
    • 4. 1. 2023, 13:16 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Polnischer Ministerpräsident Morawiecki

    Plädoyer für die Todesstrafe

    Der polnische Regierungschef Mateusz Morawiecki outet sich als Fan der Todesstrafe. Die Opposition reagiert empört, aber ihre Argumente sind dünn.  Gabriele Lesser

    Portrait
    • 28. 12. 2022, 12:00 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Nach dem Fischsterben im Sommer

    „Dinosaurier“ für die Oder

    Der Naturschutzbund zeichnet den Fluss als „Umweltsaurerei des Jahres“ aus. Warschau unternimmt weiter nichts gegen die Salzeinleitungen.  Gabriele Lesser

    Toter Fisch an Flussufer vor Sonnenuntergang
    • 29. 12. 2022, 12:07 Uhr
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Deutschunterricht in Polen

    Auf Kosten der Kinder

    Polens Regierung streicht Gelder für den Deutschunterricht an Schulen. Die deutsche Minderheit sieht das als Wahlkampf der Rechtspopulisten.  Gabriele Lesser

    Ein Rechenschieber in einer polnischen Schule
    • 20. 12. 2022, 18:06 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Klage deutscher Umweltverbände

    Gericht in Polen stoppt Oder-Ausbau

    Der gerichtlich angeordnete Stopp des Oder-Ausbaus ist ein Erfolg für deutsche Umweltverbände. Doch die einstweilige Verfügung kann gekippt werden.  Gabriele Lesser

    Ein Angler spiegelt sich im Wasser auf einer Buhne stehend
    • 15. 12. 2022, 15:13 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Polens Vergangenheit und Gegenwart

    Historische Parallelen

    Vor 100 Jahren erschoss ein Attentäter den ersten Präsidenten der Zweiten Polnischen Republik. Auch heute hetzen Rechte im Wahlkampf gegen Minderheiten.  Gabriele Lesser

    Männer ziehen ihren Hut vor einem Mann , der die Treppe hinabsteigt
    • 10. 12. 2022, 10:49 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Verschärftes Jugendstrafrecht in Polen

    Piotr, Adam und der Justizminister

    Polens Regierung jagt mit neuen Strafrechtsverschärfungen vielen Eltern Angst um ihre Kinder ein. Beobachtungen in einem Kiosk in Warschau.  Gabriele Lesser

    Ein Mann in Unifrom, ein Mann im Anzug: polnischer Gefängnischef und polnischer Justizminister Ziobro
    • 8. 12. 2022, 10:53 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Patriot-Antiraketensysteme für Polen

    Absurdes Manöver

    Kommentar 

    von Gabriele Lesser 

    Polens PiS-Chef musste den deutschen Patriots am Ende zustimmen. Seine Idee, das Raketenabwehrsystem in der Ukraine zu stationieren, war Blödsinn.  

    Jaroslaw Kaczyński, der Vorsitzende der polnischen PiS
    • 24. 11. 2022, 18:49 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Aufrüstung statt Zivilschutz in Polen

    Polens Bunkermentalität

    Die PiS-Regierung hat ihre Militärausgaben drastisch erhöht und bestellt wie wild Panzer und Raketenwerfer. Doch wo bleibt der Zivilschutz?  Gabriele Lesser

    Eine Frau beleuchtet im Dunkeln eine alte Landkarte
    • 16. 11. 2022, 16:38 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Polen nach dem Raketeneinschlag

    Zurück zur Normalität

    Der Einschlag einer Rakete sorgt in Polen kurz für Aufregung. Doch die USA, die den Luftraum durchgängig kontrollieren, geben schnelle Entwarnung.  Gabriele Lesser

    Drei Journalisten, einer davon mit Kamera, im Zwielicht der Nacht des Raketeneinschlags in Przewodow, nahe der Grenze mit der Ukraine
    • 8. 11. 2022, 18:07 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Kaczyńskis Vorwurf an junge Polinnen

    Wut der angeblichen Alkoholikerinnen

    Kommentar 

    von Gabriele Lesser 

    In Polen gebe es zu wenig Kinder, weil Polinnen sich zu oft betrinken, sagt der Chef der Regierungspartei PiS. Gut, dass Frauen dagegen demonstrieren.  

    Personen mit eienm roten Blitz bei einer Demonstration.
    • 6. 11. 2022, 15:00 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Energiewende im Nachbarland

    Polen steigt in die Atomenergie ein

    Die Regierung plant gleich drei Atomkraftwerke, um auf Kohlestrom verzichten zu können. Der erste Reaktor soll 2033 ans Netz gehen.  Gabriele Lesser

    Küste mit Wald in Polen.
    • 27. 10. 2022, 13:26 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Ukrainische Waisenkinder in Polen

    Ein Schloss für Kinder

    In Polen kümmert sich eine Stiftung um Waisenkinder aus der Ukraine. Doch Sicherheit und Geborgenheit spenden ihnen weiterhin ihre Pflegeeltern.  Gabriele Lesser

    Ein altes Haus ohne Putz, davor Festzelte
    • 23. 10. 2022, 19:04 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Jarosław Kaczyński

    „Mit allem heizen, was brennt!“

    Der Chef der nationalpopulistischen PiS gibt den Polen fragwürdige Heiztipps. Die Regierung hat es versäumt, für russische Kohle Ersatz zu bestellen.  Gabriele Lesser

    Ein Ofen, der mit Kohleabfällen befüllt wird
    • 17. 10. 2022, 14:03 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reise

    Suche nach Identität

    Zeitreise ins jüdische Polen

    Vor rund 100 Jahren reiste der Schriftsteller Alfred Döblin nach Warschau, Lublin, Krakau, Lodz. Auch auf der Suche nach seiner jüdischen Identität.  Gabriele Lesser

    Strassenszene in Warschau im Jahr 1921
    • 16. 10. 2022, 16:53 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Scheinreferendum in Polen

    Von Putin inspiriert

    Hunderte Demonstranten haben in Warschau über die „Annexion“ der russischen Botschaft abgestimmt. In Tschechien gab es eine ähnliche Aktion.  Gabriele Lesser

    Eine Demonstrantin zündet ein Bengalo
    • 4. 10. 2022, 18:09 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Reparationsforderungen von Polen

    Baerbock gibt Warschau einen Korb

    Die polnische PiS-Regierung wollte erneut über Weltkriegsreparationen sprechen. Die Frage sei „abgeschlossen“, stellte die Außenministerin nun klar.  Gabriele Lesser

    Portrait von Annalena Baerbock in Warschau
    • 3. 9. 2022, 13:04 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Nachrufe auf Michail Gorbatschow

    Der Mann fürs Große

    In Westeuropa sind viele Menschen dankbar für die Politik des gerade verstorbenen Michail Gorbatschow. Im Osten sieht man ihn deutlich kritischer.  

    Michail Gorbatschow steht mit grauem Mantel und Hut in einer Menschenmenge
    • 2. 9. 2022, 14:29 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Polen fordert Reparation

    Von Moskau abgezockt

    Kommentar 

    von Gabriele Lesser 

    Der richtige Adressat für Polens Reparationsforderungen wäre Russland gewesen. Doch Deutschland muss für den Wahlkampf der PiS herhalten.  

    Veteranen in Warschau
  • weitere >

Gabriele Lesser

Auslandskorrespondentin Polen
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • wochentaz
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz FUTURZWEI
        • taz lab 2023
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln