„Wir haben nicht genügend Mittel“: Die UN weist auf die dramatische humanitäre Lage in Gaza hin. Derweil konnten weitere Ausländer ausreisen.
Südafrika beweist in einem dramatischen Rugby-WM-Finale erneut seine Turnierqualitäten und bezwingt Neuseeland äußerst knapp.
Mit etlichen Spielern jenseits der 30 Jahre gehen Neuseeland und Südafrika ins Endspiel. Es wird der letzte Auftritt einer großen Spielergeneration.
Die Staaten Afrikas positionieren sich unterschiedlich im Konflikt zwischen Israel und der Hamas. Das sorgt für Probleme.
Gegen die „Springboks“ agieren die Engländer im Halbfinale der Rugby-WM lange großartig. Doch Südafrika dreht zum 16:15.
Die G20 sind ab sofort G21. Was bedeutet das konkret? Afrika als Ganzes muss endlich mehr Gehör finden – allein wegen seiner geringen Emissionen.
In einem illegal vermieteten Haus sind zahllose Menschen gestorben. Stadtverwaltung und Menschenrechtler schieben sich gegenseitig die Schuld zu.
Ein Inferno in Südafrikas größter Stadt fordert viele Opfer. Das Feuer brach in einem Haus aus, das Verbrecherbanden besetzt halten.
Simbabwes Opposition lehnt den amtlich verkündeten Wahlsieg von Präsident Mnangagwa ab. Wie es im Land jetzt weitergeht, ist völlig offen.
Der BRICS-Gipfel in Johannesburg ist zu Ende. Der Staatenbund hat neue Mitglieder aufgenommen und will wachsen. Doch das birgt Probleme.
Der Gipfel der großen Schwellenländer beschließt eine Erweiterung der Runde ab 2024 – und fordert weitere Reformen.
Eigentlich wollte Deutschland Südafrika bei der Energiewende unterstützen. Jetzt prescht Peking vor und wittert Zugang zu neuen Rohstoffen.
In Südafrika vereinbaren sieben Oppositionsparteien eine „Mehrparteiencharta“. Sie wollen damit bei den Wahlen 2024 den ANC besiegen.
In Johannesburg treffen sich die wichtigsten Schwellenländer. Auf der Agenda des Bündnisses steht die Erweiterung. Viele Länder zeigen Interesse.
Der frühere südafrikanische Präsident Jacob Zuma muss eine mehrmonatige Haftstrafe nicht antreten. Er profitiert von einem Straferlass für gewaltlose Straftäter.
Die Niederlande setzen sich im Achteffinale dank ihrer Torfrau gegen Südafrika durch. Das liefert Argumente für eine WM im eigenen Land.
Südafrikas linke Opposition fordert den Boykott des Brics-Gipfels, weil Russlands Präsident nicht kommt. Dafür ist Jacob Zuma in Russland.
Südafrikas Nationalspielerinnen nutzen ihren Formanstieg und setzem den Landesverband unter Druck. Es geht um Geld und Genugtuung.
Die Ukraine will weitere Panzer und Kampfjets für ihre Gegenoffensive. Derweil stuft Moskau Schiffe auf dem Weg in die Ukraine als Militärschiffe ein.