• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 8. 2022, 10:48 Uhr

      Deutschlands Energie-Gemeinde

      Zwischen Reaktor, Gas und Meer

      Lubmin ist klein, aber in aller Munde. Hier enden die Gas-Pipelines. Hier stand mal ein AKW. Und hier soll bald Flüssiggas ankommen.  Anne Frieda Müller

      Segelboot vor AKW
      • 3. 8. 2022, 09:25 Uhr

        +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

        Scholz besichtigt Gas-Turbine

        Die gewartete Turbine kann laut Bundeskanzler „jederzeit geliefert werden“. Moskau vermisst immer noch notwendige Unterlagen für den Weitertransport.  

        Bundeskanzler steht vor der Turbine
        • 17. 5. 2022, 16:00 Uhr

          Umstrittene Klimastiftung

          Vorstand legt Ämter nieder

          Der Vorstand der Klimastiftung Mecklenburg-Vorpommern tritt geschlossen zurück. Damit soll eine vom Landtag gewünschte Auflösung möglich werden.  

          Erwin Sellering hebt die Hand und hat geschlossene augen
          • 20. 4. 2022, 07:40 Uhr

            Nord Stream 2 und Manuela Schwesig

            Vertrauen dauerhaft zerstört

            Kommentar 

            von Malte Kreutzfeldt 

            Die Stiftung für Klima- und Umweltschutz MV könnte die Landeschefin zu Fall bringen. Mitgetragen haben sie aber auch Union und Linke.  

            Die Ministerpräsidentin Manuela Schwesig am Rednerpult
            • 13. 4. 2022, 16:30 Uhr

              Erdgaspipelines in Deutschland

              Unter Druck

              Ein Rohr-Geflecht zwischen Kiefern: Hier in Brandenburg sollte das Gas aus der Nord Stream 2 verdichtet werden. Eigentlich.  Thomas Gerlach

              Rohrgewirr mit Mann
              • 3. 4. 2022, 16:15 Uhr

                Russisches Gas, Habeck, Ofarim

                Frittenöl für Dieselmotoren

                Kolumne Die Woche 

                von Friedrich Küppersbusch 

                Putin will Rubel für sein Gas und Habeck bereitet die Deutschen auf schwierige Zeiten vor. Und Restaurants? Nehmen Pommes von der Speisekarte.  

                Robert Habeck vor Pressewand.
                • 1. 4. 2022, 16:04 Uhr

                  Mutmaßliche Spionage für Russland

                  Anklage gegen Reserveoffizier

                  Ein Reserveoffizier der Bundeswehr soll jahrelang für einen russischen Geheimdienst spioniert haben. Er soll auch Informationen über Nord Stream 2 geteilt haben.  

                  Bundeswehrsoldat trägt auf seiner Tarnjacke ein Abzeichen der Deutschlandfahne
                  • 18. 3. 2022, 16:26 Uhr

                    Nord Stream 2 wird zur Herberge

                    Dream Big!

                    Aus der Pipeline Nord Stream 2 könnte eine internationale Jugendherberge werden, findet Architekt Benedikt Hartl. taz zwei hat da noch ein paar mehr Ideen.  

                    Architekturzeichnung
                    • 7. 3. 2022, 08:54 Uhr

                      Kritik an Ex-Kanzler Schröder

                      Schröder, antreten, sofort!

                      Kommentar 

                      von Gereon Asmuth 

                      Ex-Kanzler Schröder macht sich wegen seiner Verbindungen nach Russland unbeliebt. Dabei könnte er versuchen, Putin zur Vernunft zu bringen.  

                      Gerhard Schröder und Wladimir Putin stehen vor einer Deuschland-, Russland- und Europafahne
                      • 25. 2. 2022, 18:00 Uhr

                        Ärger um Gerhard Schröder

                        Der ungewollte Ehrenmann

                        Hannovers CDU will Altkanzler Gerhard Schröder nicht länger als Ehrenbürger der Stadt. Die SPD-Ratsfraktion hält den Vorstoß für schlechten Stil.  André Zuschlag

                        Gerhard Schröder sitzt vor einer blau schimmernden Wand und lächelt
                        • 25. 2. 2022, 08:19 Uhr

                          Ukraine-Krieg als Zäsur

                          Zeitenwende

                          Gastkommentar 

                          von Marcus Welsch 

                          Die politische Kernschmelze in Moskau ist ein tiefgreifender Einschnitt. Eine veränderte Ostpolitik war seit Jahren überfällig.  

                          Wladimir Putin und Angela Merkel stehen auf einem roten Podest vor einem roten Teppich
                          • 22. 2. 2022, 16:09 Uhr

                            Nach dem Stopp von Nord Stream 2

                            Reicht das Gas in Europa?

                            Selbst wenn Russland die Gaslieferungen stoppte, würden wir über den Winter kommen. Ein Totalausfall wäre schwieriger zu verkraften.  Hannes Koch, Christoph Müller

                            • 17. 2. 2022, 15:49 Uhr

                              Verhandlungsoption der EU

                              Ein Klimadeal mit Russland

                              Gastkommentar 

                              von Karl-Martin Hentschel 

                              Russland hat mit dem Export von Öl und Gas nur auf absehbare Zeit eine sichere wirtschaftliche Existenz. Die EU kann Russland Alternativen bieten.  

                              Ein Facharbeiter zieht an einer Schnur an der Rohre befestigt sind
                              • 17. 2. 2022, 13:34 Uhr

                                Russland-Ukraine-Krise

                                Erpressung ist nicht hinnehmbar

                                Gastkommentar 

                                von Sergey Lagodinsky 

                                Die Abhängigkeit von Russland muss reduziert und die Energielieferungen diversifiziert werden, sagt der grüne EU-Abgeordnete Sergey Lagodinsky.  

                                Rohre einer Gas Pipeline
                                • 16. 2. 2022, 18:25 Uhr

                                  Vowürfe gegen Schwesigs Regierung

                                  Eine fragwürdige Stiftung

                                  Laut Transparency International verschleiert die Klimastiftung MV russische Einflüsse. Und verstößt damit gegen das Geldwäschegesetz.  Sophie Fichtner

                                  Manuel Schwesig
                                  • 16. 2. 2022, 10:42 Uhr

                                    Sicherheitsexperte über Energiepolitik

                                    „Russland mangelt es nicht an Geld“

                                    Der estländische Verteidigungsexperte Kalev Stoicescu erklärt, wie und warum Europa sich von russischem Gas unabhängig machen sollte.  

                                    Gelbe Gasröhren, teils verwittert
                                    • 9. 2. 2022, 18:44 Uhr

                                      Konflikt zwischen Russland und Ukraine

                                      Polen hofft auf Geschäft mit Gas

                                      Das Ende von Nord Stream 2 käme dem Land gelegen. So könnte es gemeinsam mit den USA den Gasmarkt in Europa neu aufrollen.  Gabriele Lesser

                                      • 8. 2. 2022, 09:57 Uhr

                                        Scholz' Besuch bei Biden

                                        Sag's doch, Olaf!

                                        Kommentar 

                                        von Tobias Schulze 

                                        In Washington schaffte es Olaf Scholz, schon wieder nicht „Nord Stream 2“ zu sagen. Das verengt die Sanktionsdebatte unnötigerweise auf die Pipeline.  

                                        Olaf Scholz mit Deutschlandflagge im Hintergrund
                                        • 8. 2. 2022, 08:41 Uhr

                                          Olaf Scholz trifft Joe Biden

                                          Erzwungene Einigkeit in Washington

                                          Der US-Präsident und der Bundeskanzler demonstrieren ihre Einigkeit. Doch gerade in Fragen der Ukrainekrise und Nord Stream 2 gibt es Reibereien.  Hansjürgen Mai

                                          Olaf Scholz und Joe Biden sitzen mit Anzug und Mundschutz vor einem Kaminfeuer
                                          • 7. 2. 2022, 13:15 Uhr

                                            Linkenpolitiker über Klimapolitik

                                            „Ich halte es mit der Realität“

                                            Klaus Ernst hat als Vorsitzender des Klimaschutzausschusses nicht nur Fans. Ein Gespräch über Verbrennungsmotoren und russisches Gas.  

                                            Ein Auto fährt auf einer regennassen Landstraße eine Allee entlang.
                                          • weitere >

                                          Nord Stream 2

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln