Kommentar BDS-Votum im Bundestag: Die Erstaunlichkeit des Diskurses
Hier wird mit Kanonen auf Spatzen geschossen: Der Beschluss des Bundestages gegen die BDS-Bewegung könnte fatale Kollateralschäden haben.
A m Freitag hat der Bundestag einen gemeimsamen Antrag von Union, SPD, FDP und Grünen beschlossen, der die Israel-Boykottbewegung BDS („Boykott, Desinvestitionen und Sanktionen“) verurteilt. Der Beschluss hat zwei Aspekte – einen eher drolligen, einen womöglich fatalen. Eher komisch ist der donnernde Ernst, mit dem nun, im Namen von 631 Volksvertretern, eine recht randständige Organisation offiziell als antisemitisch deklariert wurde.
Es gibt hierzulande eine Handvoll BDS-Aktive, jedenfalls weit weniger als zum Beispiel Bundestagsabgeordnete. Gäbe es nicht die Trommelwirbel der BDS-Skandalisierer – viele hätten wohl nie von der Existenz der Gruppe erfahren. Dass von den paar BDS-Aktivisten hierzulande nicht wenige Juden sind, die man nun mit Bundestag-Siegel antisemitisch nennen darf, gehört zu den Erstaunlichkeiten des deutschen Diskurses.
Ein gutes Dutzend besonnener grüner Parlamentarier fürchtet, dass der Beschluss „weite Teile der palästinensischen Zivilbevölkerung, aber auch vereinzelte israelische Initiativen, die sich gewaltfrei für ein Ende der völkerrechtswidrigen Besetzung einsetzen und vor diesem Hintergrund BDS unterstützen, in die antisemitische Ecke“ stellt, wie es in einer Erklärung von Jürgen Trittin, Claudia Roth und anderen heißt. Doch diese Zweifel stießen leider auf taube Ohren.
Fatal ist, dass der Antrag eine rationale, kühle Debatte um den Nahostkonflikt per diskursivem Hochdruckreiniger wenn nicht verhindert, so doch erschwert. Noch fataler ist, wenn umtriebige Sympathisanten der israelischen Rechten in Kooperation mit dem sendungsbewussten Ministerium für strategische Angelegenheiten in Israel mit diesem Beschluss in der Tasche nun verstärkt Projekte von deutschen Stiftungen und Hilfsorganisationen im Ausland unter Druck setzen. Zwar weist auch die FDP, Inititatorin des Bundestagsantrags, dies von sich – doch die Attacke auf die GIZ in der Bild-Zeitung wegen Unterstützung palästinensischer Pro-BDS-Gruppen in der Westbank lässt nichts Gutes ahnen.
Wo mit Kanonen auf Spatzen geschossen wird, gibt es Kollateralschäden. Denn laut Bundestag soll ja Projekten, die BDS unterstützen, fortan der Geldhahn zugedreht werden. Man kann nur hoffen, dass sich praktische Vernunft gegen den Wortlaut dieses Beschlusses durchsetzt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert