• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 12. 2021

      Mit Friedrich Küppersbusch durch 2021

      20 Jahre kein Arsch in der Hose

      Kolumne Die Woche 

      von Friedrich Küppersbusch 

      War dieses das schlechteste Jahr bisher – oder sind wir nur verwöhnte Blagen? Was wir jedenfalls brauchen für 2022, ist: eine Idee für Julian Assange.  

      Flüchtlinge auf Boot im Mittelmeer
      • 30. 12. 2021

        Journalistischer Zukunftsblick

        Mediale Neujahrsvorsätze

        Neues Personal, große Versprechen – und nach wie vor jede Menge Krise. Was 2022 medienpolitisch zu erwarten ist.  Erica Zingher, Peter Weissenburger, Volkan Ağar

        Demonstranten halten ihre leuchtenden Handys hoch bei einer Gedenkveranstaltung
        • 30. 12. 2021

          Das bringt 2022

          Höheres Porto, höherer Mindestlohn

          Zum Jahreswechsel treten neue Gesetze in Kraft. Kunden können sich über mehr Verbraucherschutz freuen, Hartz-IV-Bezieher gehen leer aus.  Jörg Wimalasena

          Drei gelbe Briefkästen an einer Straße.
          • 19. 12. 2020

            Die längste Nacht des Jahres

            Bitte mehr Licht in dunklen Zeiten

            Alles wird immer schlimmer!? Doch es gibt Hoffnung. Denn es geht endlich wieder bergauf: Am 21. Dezember ist Wintersonnenwende.  Heiko Werning

            Stonehenge: Menschen reichen sich die Hände, als sie sich am Steinmonument Stonehenge versammeln, um die Wintersonnenwende zu feiern und den Sonnenaufgang nach der längsten Nacht des Jahres zu erleben
            • 8. 1. 2020

              Die Wahrheit

              Wurstkatastrophe Weltgeschehen

              Kolumne Die Wahrheit 

              von Susanne Fischer 

              Die Zeit um den Jahresbeginn steckt voller Topthemen und Herausforderungen. Ferner ist maßvoller Verzicht angesagt.  

              • 4. 12. 2019

                Silvester in Berlin

                Polizeieinsatz gegen Böller

                Erstmals will die Polizei an den „Gefahrenpunkten“ auf dem Alexanderplatz und in der Potsdamer Straße ein Böllerverbot an Silvester durchsetzen.  Plutonia Plarre

                Böller auf der Starße
                • 7. 1. 2019

                  Umwelthilfe gegen Böllern an Silvester

                  Wider den knallharten Jahreswechsel

                  Nach Expertenmeinung schaden Feuerwerkskörper der Umwelt mindestens so sehr wie Dieselabgase. Gegen beides geht die Umwelthilfe vor.  Edith Kresta

                  In Berlin erleuchtet das Silvester-Feuerwerk den Himmel
                  • 1. 1. 2017

                    Jahreswechsel in Berlin

                    Ein ganz gewöhnliches Silvester

                    Feuerwehr und Polizei hatten viel zu tun. Aber es gab keine böse Überraschungen. Sechs Anzeigen wegen sexueller Nötigung auf Party am Brandenburger Tor.  Plutonia Plarre

                    • 31. 12. 2015

                      Unsinnigkeit guter Vorsätze

                      Lob des Exzesses

                      Kommentar 

                      von Erik Peter 

                      Die neoliberale Selbstoptimierung führt geradewegs in die Hölle. Hören wir auf, uns für andere zu verändern – und zelebrieren den Moment.  

                      Mensch sitzt an einer buntbeleuchteten Bar
                      • 6. 1. 2015

                        Die Wahrheit

                        Schlechte Vorsätze, guter Auftakt

                        Miese Gewohnheiten sind Gott sei Dank Vergangenheit! Neue Menschen sind sie nun, durchdrungen von Kraft, Gesundheit und Schönheit.  

                        • 10. 1. 2014

                          Die Wahrheit

                          Steilvorlagen für schlechte Laune

                          Den Jahreswechsel verbringe ich inzwischen am liebsten mit einem Arzt, einer Spezialistin für Gewaltprävention und einem Jazzmusiker.  Susanne Fischer

                          • 4. 1. 2013

                            Schlagloch Jahreswechsel

                            Das ozeanische Gefühl

                            Kommentar 

                            von Georg Seesslen 

                            Was ich zum Jahreswechsel über deutsche Politik, deutsche Großprojekte, den deutschen Weg des Kapitalismus und das deutsche Feuilleton denke.  

                            • 1. 1. 2013

                              Was ändert sich 2013

                              Praxisgebühr weg, Rentenbeitrag sinkt

                              Der Hartz-IV-Regelsatz steigt um acht Euro und die Beiträge zur Pflegeversicherung werden teurer. Was sich ändert im Jahr 2013.  

                              Jahreswechsel

                              • Abo

                                Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                lesen+reisen
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz lab 2022
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln