Getreideexporte aus der Ukraine: Ukrainisches Tierfutter
Statt in die ärmsten Länder der Welt wird das Getreide vor allem in reiche Staaten exportiert. In Spanien endet es schließlich als Schweinefutter.
Doch die fehlenden Exporte treffen nicht, wie allgemein angenommen, die ärmsten Länder der Welt. Sie treffen vor allem auch die Schweinezucht in Spanien. Spanien führte seit August rund 2,3 Millionen Tonnen Getreide und Körner ein, ein Fünftel dessen, was dank des im Juli ausgehandelten Korridors trotz Krieg die Ukraine verließ. 45 Prozent der spanischen Importe waren Mais, 36,2 Weizen und 12,5 Prozent Gerste. Es wird vor allem zu Futtermitteln für Schweine, Kühe und Hühner verarbeitet. Der Rest sind hauptsächlich Sonnenblumen- und Rapskörner zur Ölproduktion.
Spanien ist damit Kunde Nummer 1, noch vor der Türkei mit 1,6 Millionen und China mit 1,5 Millionen Tonnen. Der größte afrikanische Importeur ist Ägypten mit gerade einmal 438.000 Tonnen, gefolgt von Libyen mit 246.000 Tonnen. Um die globale Ernährungssicherheit zu fördern, kündigte der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski am Samstag an, mithilfe der westlichen Industriestaaten Getreide für 150 Millionen Dollar an die ärmsten Länder der Welt zu liefern.
Insgesamt exportierte die Ukraine seit August durch den mit Russland vereinbarten Korridor rund 12,2 Millionen Tonnen Getreide und Körner. Die ständig aktualisierten Zahlen werden von den Vereinten Nationen (UNO) veröffentlicht. Sie stammen vom Koordinierungszentrum JCC mit Sitz in Istanbul, in dem russische, ukrainische, türkische sowie Experten der UNO die Handelsschiffe inspizieren. 41 Prozent der ukrainischen Exporte sind Mais, 29 Prozent Weizen und der Rest Sonnenblumen, Raps und sonstige Getreidearten.
Importe gehen fast alle in Tierzucht
Für den menschlichen Verzehr produziert Spanien genügend eigenes Getreide und eigene Körner. Die Importe gehen somit fast alle in die Tierzucht. Spanien ist neben Deutschland der größte Produzent von Schweinefleisch Europas. Über 56 Millionen Tiere werden jährlich großgezogen und geschlachtet. Im Jahr 2020 wurden rund 5 Millionen Tonnen Schweinefleisch produziert. Spanien liegt damit auf Platz 4 weltweit, ganz knapp hinter Deutschland. Spanien produziert 1,7-mal so viel, wie im Land selbst konsumiert wird. Der Rest geht in den Export.
Der spanische Getreidebedarf sei trotz Ukrainekrieg gedeckt, versucht Landwirtschaftsminister Luis Planas die Bauern zu beruhigen. „Spanien versorgt sich im Wesentlichen durch Einkäufe in Kanada, den Vereinigten Staaten und Brasilien“, erklärte er vor wenigen Tagen. Lieferengpässe gebe es nicht. Allerdings steigen die Preise für Futtermittel und damit für Fleisch sowie für Eier. Mit seinen riesigen Zuchtbetrieben war Spanien bisher der Produzent, der am billigsten Schweinefleisch anbieten konnte.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Bürgergeld-Populismus der CDU
Die Neidreflexe bedient
Verkehrsranking
Das sind die Stau-Städte
Neunzig Prozent E-Autos bei Neuwagen
Taugt Norwegen als Vorbild?
Trumps Pressekonferenz in Mar-a-Lago
Bald „Golf von Amerika“?
Habeck-Werbung in München
Grüne Projektion
Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
Eine Frage des Vertrauens