• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 5. 2022
    • Politik
    • Europa

    Gesetzesreform in Spanien

    Drei Krankentage bei Regelschmerzen

    Spanien baut das Recht auf Schwangerschaftsabbruch aus. Frauen mit starken Regelschmerzen bekommen zudem ein Recht auf Krankschreibung.  Reiner Wandler

    Frauen protestieren mit lila Schals
    • 10. 5. 2022
    • Politik
    • Europa

    Spionageskandal in Spanien

    Erstes Opfer des „Catalangate“

    Weil sie katalanische Politiker bespitzeln ließ, muss Spaniens Geheimdienstchefin gehen. Der Skandal bringt die Minderheitsregierung ins Wanken.  Reiner Wandler

    In einem schwarzen Jackett mit Goldknöpfen steht die Geheimdienstchefin Paz Esteban vor einer Marmortreppe
    • 6. 5. 2022
    • Politik
    • Europa

    Überwachungsaffäre in Spanien

    Geheimdienst gibt „Catalan Gate“ zu

    Spaniens Geheimdienst räumt ein, katalanische Politiker und Aktivisten bespitzelt zu haben. CNI-Chefin Esteban wurde vor einen Ausschuss zitiert.  Reiner Wandler

    Ein Mann und eine Frauen gehen durch eine Tür
    • 4. 5. 2022
    • Öko
    • Ökologie

    Tintenfischfarm vor Gran Canaria

    Zu viel Stress für Oktopusse

    Ein spanischer Fischereikonzern plant, vor Gran Canaria Oktopusse heranzuziehen. Jährlich 3.000 Tonnen sollen ab 2023 auf den Markt kommen.  Reiner Wandler

    angeschnittene Ansicht eines Tintenfischs auf einem Fischerboot
    • 3. 5. 2022
    • Politik
    • Europa

    Überwachungsaffäre in Spanien

    „Catalan Gate“ weitet sich aus

    Auf dem Handy von Pedro Sánchez wurde ein Spionage­programm gefunden. Mit derselben Software wurden katalanische Politiker gehackt.  Reiner Wandler

    Pedro Sanchez sitzt im Plenarsaal und telefoniert
    • 27. 4. 2022
    • Politik
    • Europa

    Monarchie in Spanien

    Transparenz­zwang im Königshaus

    Spaniens Monarchie soll trans­parenter werden und sich künftig einer Buchprüfung unterziehen. Ihr Ruf hat unter Altkönig Juan Carlos I. gelitten.  Reiner Wandler

    Spanisches Königspaar
    • 27. 4. 2022
    • Öko
    • Ökologie

    Spanischer Meerbusen wird Rechtsperson

    Mehr Rechte für das Mar Menor

    Die Bewässerung der Landwirtschaftsflächen in der Region Murcia stellt ein Problem für Meer und Mensch dar. Die Regierungsparteien blocken.  Reiner Wandler

    Proteste am Strand.
    • 20. 4. 2022
    • Politik
    • Europa

    CatalanGate mit Pegasus-Spyware

    Cyberangriffe auf Katalanenführer

    Im spanischen Katalonien sind 65 Personen aus der Unabhängigkeitsbewegung per Handy ausspioniert worden, behaupten kanadische Forscher.  Reiner Wandler

    • 11. 4. 2022
    • Öko
    • Ökonomie

    Bericht zu Konfliktrohstoff Phosphat

    Raubbau in besetzter Sahara

    Marokko weitet die Ausbeutung der Phosphatvorkommen in den Westsahara-Gebieten noch weiter aus. Aber auch eine Gegenkampagne zeigt Wirkung.  Reiner Wandler

    Spuren von Phosphat-Grabungen in einer Landschaft aus der Luft gesehen
    • 7. 4. 2022
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Digitaler Schulunterricht in Barcelona

    Lernen ohne Google

    Digitaler Schulunterricht funktioniert auch ohne die Programme der großen Unternehmen. Barcelona setzt mit Erfolg auf offen zugängliche Software.  Reiner Wandler

    Kinderhände auf der Tastatur eines Laptops
    • 25. 3. 2022
    • Öko
    • Ökologie

    KlimaschützerInnen streiken weltweit

    Gegen den Krieg, für das Klima

    Hunderttausende werden bei den Streiks von Fridays for Future weltweit erwartet. Diesmal geht es vor allem um das Ende des Kriegs gegen die Ukraine.  

    Eine als Pipi Langstrumpf verkleidete Person protestiert mit anderen Menschen auf der Straße
    • 20. 3. 2022
    • Politik
    • Europa

    Poker um Pipelines aus Nordafrika

    Madrid biedert sich Rabat an

    Spaniens Regierung vollzieht eine Kehrtwende im Westsahara-Konflikt und unterstützt jetzt Marokkos Linie. Algerien ist wütend.  Reiner Wandler

    Flüssiggastanker an einem Gasterminal in einem Hafen.
    • 20. 3. 2022
    • Politik
    • Afrika

    Spanien schiebt algerischen Dissident ab

    Von Gefängnis zu Gefängnis

    Ein algerischer Dissident, der in Spanien Asyl beantragt hatte, sitzt nun in Abschiebehaft. In Algerien erwarten ihn zehn Jahre Gefängnis.  Reiner Wandler

    Luftaufnahme einer Menschenmenge, von denen viele in die Luft schauen und Flaggen um die Schultern tragen
    • 11. 3. 2022
    • Politik
    • Europa

    Rechtsextreme Vox nach Regionalwahlen

    Spanien driftet nach rechts

    Erstmals seit dem Ende der Franco-Diktatur gehen die Konservativen mit der Partei Vox eine Koalition ein. Erste Schritte lassen nichts Gutes erahnen.  Reiner Wandler

    Alfonso Fernández Mañueco spricht zu seine Anhängern
    • 10. 3. 2022
    • Öko
    • Ökonomie

    Suche nach Gas-Alternativen

    Die spanische Energieinsel

    Die iberische Region ist gut mit Gas aus Algerien und Strom aus erneuerbaren Quellen versorgt. Aber etwas Entscheidendes fehlt.  Reiner Wandler

    Ein Schiff in einem Hafen mit Gastanks
    • 3. 3. 2022
    • Politik
    • Afrika

    Grenze zwischen Marokko und Spanien

    Sprung nach Europa

    Etwa 850 Menschen überwinden den Grenzzaun zur spanischen Exklave Melilla. Manche werden in illegalen Pushbacks sofort zurückgedrängt.  Reiner Wandler

    Vor einem Grenzzaunen sitzen viele Menschen, 2 Männer stützen sich beim gehen aufeinander
    • 24. 2. 2022
    • Öko
    • Ökologie

    Erneuerbare Energien in Südspanien

    Kampf gegen Solarpanels

    In Andalusien sollen auf 3.000 Hektar Fläche gut zwei Dutzend Photovoltaikparks entstehen. Doch die Menschen dort haben damit so ihre Probleme.  Reiner Wandler

    Solarpanels ziehen sich über grün bewachsene Hügel
    • 18. 2. 2022
    • Politik
    • Europa

    Konservative Partido Popular in Spanien

    Der Krieg der Spitzen

    Der PP-Vorsitzende Casado und die Madrider Regionalpräsidentin Díaz Ayuso, streiten öffentlich. Es geht um Korruptionsvorwürfe.  Reiner Wandler

    Die Madrider Regierungschefin Díaz Ayuso und der PP-Vorsitzende Pablo Casado halten ihre Hände hoch.
    • 31. 1. 2022
    • Politik
    • Europa

    Linker Wahlsieg in Portugal

    Kein Klappergerüst mehr

    Kommentar 

    von Reiner Wandler 

    Der sozialistische Amtsinhaber Costa gewinnt die Wahlen in Portugal klar. Er wurde für Stabilität und seine Erfolge in der Sozialpolitik belohnt.  

    Antonio Costa mit geschlossenen Augen und einem Lächeln auf den Lippen
    • 31. 1. 2022
    • Politik
    • Europa

    Sozialisten gewinnen Wahl in Portugal

    Absolute Mehrheit für Rot

    Portugals Sozialisten erringen die absolute Mehrheit der Sitze im Parlament. Seine linken Verbündeten braucht Regierungschef Costa nun nicht mehr.  Reiner Wandler

    António Costa winkt
  • weitere >

Reiner Wandler

Auslandskorrespondent Spanien
Reiner Wandler
  • website
  • microblog

Reiner Wandler wurde 1963 in Haueneberstein, einem Dorf, das heute zum heilen Weltstädtchen Baden-Baden gehört, geboren. Dort machte er während der Gymnasialzeit seine ersten Gehversuche im Journalismus als Redakteur einer alternativen Stadtzeitung, sowie als freier Autor verschiedener alternativen Publikationen. Nach dem Abitur zog es ihn in eine rauere aber auch ehrlichere Stadt, nach Mannheim. Hier machte er eine Lehre als Maschinenschlosser, bevor er ein Studium in Spanisch und Politikwissenschaften aufnahm. 1992 kam er mit einem Stipendium nach Madrid. Ein halbes Jahr später schickte er seinen ersten Korrespondentenbericht nach Berlin. 1996 weitete sich das Berichtsgebiet auf die Länder Nordafrikas sowie Richtung Portugal aus.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln