Energiewende und Erdgas: Eine toxische Beziehung
Die EU will Investitionen in Gaskraft mit einem Öko-Siegel attraktiv machen. Das sorgt für viel Kritik – auch wenn neue Kraftwerke nötig sind.
In Deutschland sorgt für fast einhellige Empörung, dass Atomkraft als nachhaltig gelten soll. Bei Gas dagegen gehen die Meinungen auseinander. Die einen verweisen auf die schlechte Co2-Bilanz, die anderen darauf, dass ein Land wie Deutschland auch auf dem Weg zur Klimaneutralität neue Gaskraftwerke braucht. Es ist wie oft in toxischen Beziehungen: kompliziert.
Dass Deutschland mehr Gaskraftwerke braucht, ist nicht falsch. Das ergeben alle großen Studien zur Klimaneutralität. Würde das Energiesystem mit einer Postwachstumsstrategie modelliert, was diese Studien nicht tun, sähe die Sache vielleicht anders aus. Aber dass Deutschland sich vom Wirtschaftswachstum abwendet, kann ohnehin niemand behaupten. Deshalb dürfte der Bedarf an Strom stark steigen; auch weil Autos in Zukunft nicht mehr mit Sprit, sondern mit Strom fahren. Gleichzeitig will die Ampel-Regierung nach dem baldigen Atomausstieg laut Koalitionsvertrag „idealerweise“ bis 2030 den Kohleausstieg absolviert haben.
Zum Ausgleich ist vor allem der Ausbau erneuerbarer Energien nötig. Aber Windräder und Solaranlagen, die wichtigsten erneuerbaren, sind wetterabhängig. Mit dem Ausbau von Speichern und Netzen muss dafür gesorgt werden, dass Strom dahin transportiert werden kann, wo er gerade gebraucht wird. Auch erforderlich sind Kraftwerke, die jederzeit hoch- oder heruntergeregelt werden können. Das sollen später Anlagen sein, die mit Wasserstoff betrieben werden, der auf (Öko-)Strombasis hergestellt wurde. Noch sind solche 100-Prozent-Wasserstoffkraftwerke nicht marktreif. Die Lücke füllen sollen Gaskraftwerke, die mit – so die Hoffnung – relativ wenig Aufwand auf Wasserstoff umgestellt werden können.
Uneinigkeit über nötige Kapazitäten
„In der Tat brauchen wir für die Energiewende einen deutlichen Ausbau der Kraftwerkskapazitäten zur Stromerzeugung aus Gas“, sagt der Physiker Gunnar Luderer, Professor für globale Energiesystemanalyse an der Technischen Universität Berlin und Forscher am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. „Diese werden nur an wenigen Tagen im Jahr benötigt, müssen aber in der Lage sein, Engpässe bei geringem Angebot von Wind- und Sonnenstrom auszugleichen.“
Expert:innen sind uneinig, wie viele neue Gaskraftwerke gebraucht werden. Aktuell gibt es Gaskraftwerke mit einer Leistung von rund 27 Gigawatt, etwa einem Achtel der Gesamtleistung. Der Bundesverband der Deutschen Industrie geht in seiner Studie „Klimapfade 2.0“ von 74 Gigawatt im Jahr 2030 und 88 Gigawatt im Jahr 2045 aus, wenn Deutschland klimaneutral sein soll. In der Studie „Klimaneutrales Deutschland 2045“ sieht das anders aus. Die haben die Stiftung Klimaneutralität und die Thinktanks Agora Energiewende und Agora Verkehrswende beauftragt. Im Jahr 2030 werden demnach Gaskraftwerke mit einer Leistung von 43 Gigawatt benötigt, bis 2045 sind es 71 Gigawatt. In der Leitstudie der staatlichen Deutschen Energieagentur ist die Rede von 47 Gigawatt respektive 59 Gigawatt.
Energiewende aus toxischer Beziehung lösen
In einem Punkt sind sich die Studienautor:innen aber einig: Deutschland braucht neue Gaskraftwerke. Ob Investitionen in die Anlagen deshalb nun ein europäisches Ökolabel verdienen, steht aber auf einem anderen Blatt. „Die EU-Entscheidungen zur Taxonomie sind falsch und rückwärtsgewandt“, meint die Energieökonomin Claudia Kemfert, Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Ihre Sorge ist, dass zu wenig Geld in die erneuerbaren Energien fließt. „Das unnötig lange Konservieren der Vergangenheit führt nur dazu, dass der Umstieg hin zu einer Vollversorgung mit erneuerbaren Energien behindert wird“, sagt sie.
Auch Physiker Gunnar Luderer betont, dass Erdgas nicht nachhaltig ist. „Die Verbrennung von fossilem Erdgas erzeugt erhebliche CO2-Emissionen“, sagt er. „Erschwerend kommt hinzu, dass es bei der Förderung und dem Transport von Erdgas zu erheblicher Methanleckage kommt.“ Manche Untersuchungen kommen deshalb zu dem Ergebnis, dass fossiles Gas nicht klimafreundlicher ist als Kohle.
„Es ist aber wichtig, anzuerkennen, dass der Entwurf der EU-Taxonomie durch ambitionierte Grenzwerte die sukzessive Umstellung auf CO2-arme Gase bereits angelegt hat“, sagt Luderer. Der entscheidende Hebel für die Umstellung auf eine klimafreundliche Energieversorgung sei ohnehin der CO2-Preis. „Ist dieser hoch genug, entsteht ein starker Anreiz, um auf klimaneutralen Wasserstoff umzustellen und so die Gaskraftwerke zu nachhaltigen Investitionen zu machen.“ Und die Energiewende aus ihrer toxischen Beziehung zu lösen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Altkleider-Recycling
Alte Kleider, viele Probleme
CDU will „Agenda 2030“
Zwölf Seiten rückwärts
Israelische Angriffe auf Gaza
Können Journalisten Terroristen sein?
Verteidigung, Trump, Wahlkampf
Die nächste Zeitenwende
Weidel-Musk-Talk auf X
Kommunisten-Hitler und Mars-Besiedlung
Wahlverhalten bei niedrigem Einkommen
Mieterhöhungen helfen der AfD