Verbot der rechtsextremen Grauen Wölfe: Eine graue Zone
Der Bundestag diskutiert ein Verbot der Grauen Wölfe. Lassen sich türkischer Mainstream und Konsequenzen deutscher Migrationsgeschichte verbieten?
Die Grauen Wölfe haben den Vater von Aylin Tekiner getötet, im Juni 1980, in einem Lebensmittelladen. Sie war damals zwei Jahre alt. Zeki Tekiner, ihr Vater, war Vorsitzender der kemalistisch-sozialdemokratischen Partei CHP in der zentralanatolischen Provinz Nevşehir. Am Tag darauf haben die „Idealisten“, die „ülkücü“, wie sich die Grauen Wölfe in der Türkei nennen, die Trauerfeier angegriffen. Der Sarg von Zeki Tekiner wurde von 13 Kugeln getroffen. Aylin Tekiner hat das alles erzählt bekommen. Die Künstlerin, die heute in New York lebt, erzählt es jetzt der taz bei einem Telefongespräch.
Im Juli wurde Ömer Ay, der verurteilte Auftraggeber des Mordes an ihrem Vater, in Nevşehir zum Vorsitzenden der İyi Parti gewählt, einer türkischen Oppositionspartei, die sich von der ultranationalistischen MHP abgespalten hat. Die İyi Parti sieht sich selbst als wahre Vertreterin der „idealistischen“ Ideologie und führt gemeinsam mit der CHP die Opposition gegen die Erdoğan-Regierung an.
Aylin Tekiner hat bei der CHP vergeblich dagegen protestiert. „Ein Fehler, der nicht zu entschuldigen ist, ein Verrat“, sagt sie. Nach dem Mord an ihrem Vater war Ömer Ay nach Deutschland geflüchtet. Bei einer Verkehrskontrolle wurde er festgenommen und 1982 an die Türkei ausgeliefert. Dort wurde er zwar zum Tode verurteilt, kam aber nach ein paar Jahren Haft wieder frei.
Dass die CHP prinzipiell kein Problem mit den Ultranationalisten hat, sieht man auch daran, dass der CHP-Bürgermeister von Ankara, Mansur Yavaş, selbst als Anhänger der Grauen Wölfe gilt. Die Geschichte von Tekiner steht beispielhaft dafür, dass die Ideologie der Grauen Wölfe in der Türkei heute kein Randphänomen, sondern Mainstream ist; aber auch dafür, dass die Grauen Wölfe eine lange Geschichte mit der Bundesrepublik verbindet.
„Die ganze Welt ist gegen uns“
Der Weg so mancher „Idealisten“, die in der Türkei ab den 1970er Jahren politische Morde begingen, führte durch Deutschland. Aber auch die Morde selbst kamen nach Deutschland. Im Januar 1980 wurde Celalettin Kesim, ein Mitglied der Türkischen Kommunistischen Partei, in Berlin-Kreuzberg von Grauen Wölfen getötet. Seyfettin Kalan wurde 1995 in Neumünster, Ercan Alkaya 1997 in Kiel und Erol Ispir 1999 in Köln von Grauen Wölfen getötet.
Seit die MHP, als deren Anhänger die Grauen Wölfe gelten, und die AKP eine Regierungsallianz eingegangen sind, richtet sich die Gewalt der Grauen Wölfe in Deutschland nicht nur gegen Kurd:innen, Alevit:innen und Armenier:innen, sondern auch gegen Menschen, die sich gegen die Regierungspolitik unter Erdoğan positionieren.
Nachdem Graue Wölfe Ende Oktober in Lyon ein Mahnmal für die Opfer des Völkermords an den Armeniern geschändet hatten, wurden sie in Frankreich verboten. Nun möchten deutsche Parteien nachziehen. Laut dem Verfassungsschutzbericht 2019 gibt es in Deutschland derzeit mindestens 11.000 Mitglieder von Organisationen der Grauen Wölfe. Der größte dieser Vereine heißt Föderation der Türkisch-Demokratischen Idealistenvereine in Deutschland (ADÜTDF), er wurde 1978 gegründet und gilt als verlängerter Arm der MHP. Außerdem sind die Organisationen Union der Türkisch-Islamischen Kulturvereine in Europa (ATİB) und die Föderation der Weltordnung in Europa (ANF) aktiv.
Aber kann man eine Ideologie verbieten, die Opposition und Mainstream zugleich ist?
Der Politikwissenschaftler Tanıl Bora schreibt, die Grauen Wölfe würden als lynchende Mobs vorgehen: „Es geht um machistische Solidarität, eine Erfahrung der Gemeinschaft, um Freude daran, sich zu versammeln und loszuziehen, um Menschen zu verprügeln.“ Zentral seien eine patriarchale Kultur des Heldentums, mit der sie versuchten, eine “traditonell-provinzielle Männlichkeitskultur zu restaurieren“. Die Psychologie dieser Ideologie ist geprägt von historischen Ereignissen wie den Balkankriegen vor über 100 Jahren, dem Ersten Weltkrieg, dem Krieg mit Griechenland 1919-1921 und einer zentralen Erzählung, die aus diesen Erfahrungen entstand: “Die ganze Welt ist gegen uns.“ Diese Ideologie kann bis heute nur existieren, wenn sie immer neue Feinde findet.
Antiwestliche Paranoia und echte Feindseligkeit
In der jüngeren türkischen Geschichte waren es vor allem die Kommunisten, gegen die Graue Wölfe kämpften. Nach dem Militärputsch 1980 wurden viele Mitglieder inhaftiert. Aber sie glaubten daran, dass ihre antikommunistischen Ideen es an die Staatsspitze geschafft hatten.
Als der eiserne Vorhang gefallen war, die PKK in den 1990ern den bewaffneten Kampf aufnahm und in den 2000er Jahren Erdoğan Zuspruch vom Westen bekam, setzte sich bei kemalistischen Teilen der Bevölkerung ein antiwestliches Ressentiment durch, sie näherten sich den Ultranationalisten. Als der bewaffnete Kampf im Südosten der Türkei 2015 neu eskalierte und Erdoğan eine harte Haltung in der Kurdenfrage einnahm, solidarisierten sich die Grauen Wölfe mit ihm.
Weil ab den 1950ern Konservative aus der Provinz, wo die Vorgängerpartei der MHP besonders agitiert hatte, in die Metropolen des Landes migrierten, popularisierte sich die „idealistische“ Bewegung. Vieler jener, die zum Arbeiten nach Deutschland kamen, stammten auch aus ländlichen Regionen. Die sozioökonomischen Verwerfungen, die die Landbevölkerung bis dahin durchlebte, und die Erfahrungen der Entfremdung in türkischen oder deutschen Städten, die auf die Migration folgten, waren wichtige Faktoren für Ideologisierung und Radikalisierung.
Zugleich gibt es einen Unterschied zwischen den Konstitutionsbedingungen der Bewegung in Deutschland und in der Türkei: Während sich die Ideologie in der Türkei aus einer antiwestlichen Paranoia speiste, wurde sie in Deutschland von tatsächlich erfahrener Feindseligkeit befeuert: Mölln, Solingen und die NSU-Morde waren nur die Spitze der rassistischen Angriffe auf türkeistämmige Migrant:innen in Deutschland.
Graue Wölfe als Teil deutscher Migrationsgeschichte
Sie politisierten diese Menschen, verstärkten türkisch-nationalistische Gefühle und die Erzählung des “alle gegen uns“. Hinzu kamen der alltägliche Rassismus und die ökonomische Ausbeutung. Nach dem Urteil im NSU-Prozess 2018 sagte der ADÜTDF-Vorsitzende Şentürk Doğruyol: “Die Behörden sollten fähig sein, sich vor der türkischen Bevölkerung zu schämen.“
Dieses Gefühl der Bedrohung scheint sich bei Teilen der türkeistämmigen Bevölkerung dann wiederum in ein Gefühl der Feindseligkeit gegenüber allen als anders wahrgenommenen Menschen verstetigt zu haben – was sich dann regelmäßig in Aggressionen gegen Kurdi:innen oder Alevit:innen entlädt. Es wurde auch als Doppelmoral wahrgenommen, dass die Nachkommen der Nazitäter türkeistämmige Menschen töten und das deutsche Parlament sich gleichzeitig mit dem Genozid an den Armenier:innen beschäftigt. Die Geschichte der Grauen Wölfe in Deutschland ist also auch Teil der Migrationsgeschichte Deutschlands.
Das ändert nichts daran, dass sich die Grauen Wölfe ideologisch kaum von Neonazis unterscheiden, die in den 1990ern Häuser türkischer Familien anzündeten. Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus veröffentlichte im Jahr 2016 einen Bericht über die Grauen Wölfe, wonach Neonazis und Graue Wölfe sich insbesondere im Kampf gegen Kommunist:innen als Partner begriffen.
Alparslan Türkeş, die historische Führungsfigur der MHP, schrieb 1977 in einem Brief an türkische Kameraden in Deutschland, dass man doch von den “Erfahrungen und Methoden“ der NPD “profitieren“ solle. Insofern ist die Geschichte der Grauen Wölfe in Deutschland eine Geschichte von Paradoxie: Als eine Form der Kompensation lieferten die Grauen Wölfe eine diskriminierende Ideologie für Menschen, die in Deutschland diskriminiert wurden, und sahen sich als Verbündete jener, die ihre Anhänger diskriminierten.
Vereine kann man verbieten, Ideologien nicht
“Sie bedrohen das Wohl der Bundesrepublik. Deutschland wird die Grundwerte der Verfassung verteidigen“, sagt der grüne Bundestagsabgeordnete Cem Özdemir zum angestrebten Verbot der Grauen Wölfe gegenüber der taz. Er gehört zu den wichtigsten Antreibern des Vorhabens. Am Mittwoch wird im Bundestag ein interfraktioneller Antrag der Union, SPD, FDP und Grünen diskutiert, laut dem ein Verbot der Grauen Wölfe geprüft werden soll. Auch die Linke und die AfD stellen diesbezüglich jeweils eigene Anträge.
Aylin Tekiner ist nicht davon überzeugt, dass ein Verbot das Problem lösen wird. Sie verweist auf Vereinsverbote in der Türkei, die wirkungslos geblieben sind. “Wenn die Vereine geschlossen werden, wird Erdoğan den Mob aufhetzen“, sagt sie.
Vereine kann man verbieten. Um gegen Ideologien vorzugehen, braucht es mehr. Und die radikalste Form der nationalistischen Ideologie, die Ideolgie der Grauen Wölfe, war noch nie so einflussreich wie heute.
Aus dem Türkischen von Volkan Ağar
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
Krieg in der Ukraine
Kein Frieden mit Putin
Scholz und Pistorius
Journalismus oder Pferdewette?
Krieg in der Ukraine
Geschenk mit Eskalation
taz-Recherche zu Gewalt gegen Frauen
Weil sie weiblich sind