Hacker haben Bestelllisten eines rechtsextremen Versandes veröffentlicht. Auch ein Mitarbeiter des niedersächsischen Umweltministeriums ist darauf.
ca. 165 Zeilen / 4931 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 136 Zeilen / 4068 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Im US-Senat blockieren die Republikaner Hilfen für die Ukraine – sie fordern im Gegenzug innenpolitische Zugeständnisse. Es ist eine beschämende Erpressung.
ca. 79 Zeilen / 2350 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Republikaner im US-Kongress blockieren finanzielle und militärische Hilfen für die Ukraine. Derzeit lebt die US-Regierung von Überbrückungshaushalten.
ca. 83 Zeilen / 2480 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Im Abschlussbericht bescheinigt Hessens Landtag den Sicherheitsbehörden doch noch Fehler. Opfervertreter bemängeln ausbleibende Konsequenzen.
ca. 185 Zeilen / 5534 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Migrationsdebatte wird meist faktenfrei und voll von Ressentiments geführt. Drittstaatenlösungen, egal wie viel beschworen, funktionieren nicht.
ca. 191 Zeilen / 5703 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kolumne
Bremens AfD klagte gegen den Ausschluss der Partei von der Bremer Bürgerschaftswahl im Mai. Nun hat das Wahlprüfungsgericht die Klagen abgewiesen.
ca. 190 Zeilen / 5692 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Mobile Beratungsteams warnen vor Normalisierung von AfD und extremer Rechter. Antifaschistische Akteure müssten ernst genommen werden.
ca. 139 Zeilen / 4157 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der CDU-Abgeordnete Marco Wanderwitz will ein Gerichtsurteil abwarten. Erst danach überlege er einen Verbotsantrag im Bundestag zu stellen.
ca. 58 Zeilen / 1722 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
In Polen wirken die PiS-Nationalpopulisten auch nach dem Wahlsieg der liberaleren Koalition weiter. Sie besetzen Schlüsselpositionen im ganzen Land.
ca. 178 Zeilen / 5332 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Der für 364 unaufgeklärte rechte Straftaten verantwortliche Staatsschützer ermittelte früher im Mordfall Bektaş. Die Polizei macht sich mit Intransparenz unglaubwürdig.
ca. 106 Zeilen / 3155 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Kommentar
Der Skandal um unbearbeitete Strafverfahren gegen rechts zieht Kreise bis zum Neukölln-Untersuchungsausschuss. Polizeichefin Slowik in der Kritik.
ca. 150 Zeilen / 4487 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Leidenschaft der italienischen Rechten für den „Herrn der Ringe“-Autor hat Tradition. Die Ministerpräsidentin ist begeistert von einer Ausstellung.
ca. 242 Zeilen / 7256 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die rechtsextreme „Gruppe S.“ sinnierte über Anschläge und wollte einen Bürgerkrieg. Nur Gerede, sagen die Verteidiger. Das Gericht sieht es anders.
ca. 139 Zeilen / 4156 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Das LKA nimmt einen Unterstützer der „Vereinten Patrioten“ fest. Er gehört wohl zu der Gruppe, die geplant hatte, Karl Lauterbach zu entführen.
ca. 132 Zeilen / 3953 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Ein türkischer Nationalist bedroht Politiker:innen in Deutschland. Der Staat scheint machtlos zu sein, zeigen taz-Recherchen.
ca. 220 Zeilen / 6594 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die AfD-Politiker im niedersächsischen Landtag inszenieren sich als Kümmerer. Doch der realen täglichen Arbeit in den Ausschüssen verweigern sie sich.
ca. 100 Zeilen / 2972 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kolumne
In Bremerhaven soll ein Abgeordneter des rechten „Bündnis Deutschland“ ins Wahlprüfungsgericht gewählt werden. Ein Linker soll dafür rausfliegen.
ca. 175 Zeilen / 5233 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Hamburger AfD-Fraktion versucht immer wieder erfolglos, einen Sitz in der Härtefallkommission zu bekommen. Jetzt scheiterte sie auch vor Gericht.
ca. 95 Zeilen / 2828 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
In Thüringen stehen vier Neonazis der Kampfsporttruppe Knockout 51 vor Gericht. Nun gab es erneut Razzien gegen weitere Unterstützer ihrer Gruppe.
ca. 155 Zeilen / 4638 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.