• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1255

  • RSS
    • 12. 3. 2021
    • Kultur
    • Netzkultur

    Streik an Istanbuler Universität

    „Was wir fordern, ist legitim“

    An der Istanbuler Boğaziçi-Universität wird gestreikt. Der Filmemacher Can Candan über den Kampf gegen Autoritarismus im Namen der Wissenschaft.  

      ca. 247 Zeilen / 7400 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Interview

      • 22. 2. 2021
      • Kultur
      • Künste

      Türkischer Kulturmäzen in Haft

      Kesseltreiben am Bosporus

      Seit mehr als drei Jahren sitzt Osman Kavala nun im Gefängnis. Jetzt will der türkische Präsident auch seiner Kulturorganisation an den Kragen.  Ingo Arend

        ca. 173 Zeilen / 5167 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 17. 2. 2021
        • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
        • PDF

        heute in hamburg

        „Nur die türkische Regierung nennt sie Terrorist:innen“

        • PDF

        ca. 81 Zeilen / 2418 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Hamburg Aktuell

        • 15. 2. 2021
        • Politik
        • Europa

        Türkische Menschenrechtlerin verurteilt

        Sechs Jahre Haft für Eren Keskin

        Der Vorwurf: Mitgliedschaft in einer Terrorgruppe. Neben der bekannten Menschenrechtlerin sind in der Türkei drei weitere Personen verurteilt worden.  Jürgen Gottschlich

          ca. 126 Zeilen / 3770 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 11. 2. 2021
          • Gesellschaft
          • Medien

          Uni-Proteste in der Türkei

          Club der „Terroristen“

          Studierende der Istanbuler Boğaziçi-Universität wehren sich gegen die Ernennung eines AKP-nahen Rektors. Auch mit sozialen Medien wie Clubhouse.  Tarık Kemper

            ca. 147 Zeilen / 4409 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Medien

            Typ: Bericht

            • 11. 2. 2021
            • Politik
            • Nahost

            Türkische Angriffe im Nordirak

            Fakten schaffen mit Waffen

            Die Türkei greift angebliche PKK-Stellungen im Nordirak an. Dahinter steht offenbar die Angst vor einem Politikwechsel in den USA.  Jürgen Gottschlich

              ca. 139 Zeilen / 4144 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              Typ: Bericht

              • 5. 2. 2021
              • Gesellschaft
              • Alltag

              „Netzwerk Wissenschaftsfreiheit“

              Fehlende Empirie

              Das Akademiker*innen-Netzwerk ist keine Solidaritätsaktion mit türkischen Studierenden. Sie fürchten Repression gegen sich.  Daniél Kretschmar

                ca. 80 Zeilen / 2398 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Bericht

                • 3. 2. 2021
                • Politik
                • Europa

                Proteste in der Türkei

                Hetzjagd in Kadıköy

                Schlagstöcke, Reizgas, Gummigeschosse: Erneut kommt es zu Protesten in Istanbul. AnwohnerInnen öffnen ihre Türen für fliehende StudentInnen.  Jürgen Gottschlich

                  ca. 90 Zeilen / 2675 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Bericht

                  • 2. 2. 2021
                  • Politik
                  • Europa

                  Protest in Istanbul

                  Scharfschützen gegen Studis

                  Die türkische Polizei hat eine Demo an der Bosporus-Uni gewaltsam geräumt. 159 Demonstrierende wurden festgenommen. Protest auch in Izmir.  Jürgen Gottschlich

                    ca. 103 Zeilen / 3062 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Bericht

                    • 22. 1. 2021
                    • Gesellschaft
                    • Medien

                    Film über Putsch in der Türkei

                    Was wusste Erdoğan?

                    Der türkische Journalist Can Dündar hat einen Film über den Putsch von 2016 veröffentlicht. Dabei stellt er die Frage: Kann das so gewesen sein?  Wolf Wittenfeld

                      ca. 169 Zeilen / 5045 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Medien

                      Typ: Bericht

                      • 8. 1. 2021
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Vorgehen gegen kommunistische Ärztin

                      Erst Knast, dann Erdoğan

                      Die Stadt Nürnberg will eine türkische Maoistin ausweisen. Der türkische Machthaber Erdoğan dürfte sich auf die Rückkehr der Regimegegnerin freuen.  Dominik Baur

                        ca. 159 Zeilen / 4745 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 7. 1. 2021
                        • Politik
                        • Europa

                        Studierenden-Proteste in der Türkei

                        Aus der Uni auf die Barrikaden

                        In Istanbul protestieren seit Tagen Studierende gegen die Aushebelung der Autonomie ihrer Universitäten. Die Polizei geht mit Härte gegen sie vor.  Jürgen Gottschlich

                          ca. 145 Zeilen / 4325 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          Typ: Bericht

                          • 28. 12. 2020
                          • Politik
                          • Europa

                          Türkei gegen NGOs

                          Ein plumper Deckmantel

                          Kommentar 

                          von Jürgen Gottschlich 

                          Ankara hat ein Gesetz beschlossen, das NGOs verbieten kann. Selbst Lebensmittelspenden könnten künftig als „Finanzierung von Terroristen“ gelten.  

                            ca. 67 Zeilen / 2006 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Kommentar

                            • 27. 12. 2020
                            • Politik
                            • Europa

                            Verschärfte Repressionen in der Türkei

                            Erdoğan knüpft sich NGOs vor

                            Ein neues Gesetz stellt Massenvernichtungswaffen und Terrorismus jetzt auf eine Stufe – und ermöglicht so, gegen kritische Organisationen vorzugehen.  Jürgen Gottschlich

                              ca. 119 Zeilen / 3559 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              Typ: Bericht

                              • 22. 12. 2020
                              • Politik
                              • Europa

                              Urteil zu kurdischem Politiker

                              Türkei soll Demirtaş freilassen

                              Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte urteilt erneut: Die Haft von Oppositionspolitiker Demirtaş ist unrechtmäßig.  Christian Rath

                                ca. 118 Zeilen / 3528 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                Typ: Bericht

                                • 26. 11. 2020
                                • Politik
                                • Asien

                                Prozess gegen türkische Putschisten

                                Steilvorlage für Erdoğan

                                Kommentar 

                                von Jürgen Gottschlich 

                                Dass es im Verfahren gegen die Putschisten von 2016 in der Türkei keine Gnade gibt, war klar. Es zeigt sich, welche Machtfülle Präsident Erdoğan hat.  

                                  ca. 65 Zeilen / 1947 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Kommentar

                                  • 26. 11. 2020
                                  • Politik
                                  • Europa

                                  Justiz in der Türkei

                                  Drakonische Strafen

                                  Das Hauptverfahren gegen angebliche oder tatsächliche Putschisten endet für viele der Angeklagten mit hohen Gefängnisstrafen.  Jürgen Gottschlich

                                    ca. 123 Zeilen / 3677 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Ausland

                                    Typ: Bericht

                                    • 18. 11. 2020
                                    • Gesellschaft
                                    • Alltag

                                    Verbot der rechtsextremen Grauen Wölfe

                                    Eine graue Zone

                                    Der Bundestag diskutiert ein Verbot der Grauen Wölfe. Lassen sich türkischer Mainstream und Konsequenzen deutscher Migrationsgeschichte verbieten?  Ali Çelikkan

                                      ca. 292 Zeilen / 8737 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Gesellschaft

                                      Typ: Bericht

                                      • 2. 10. 2020
                                      • Politik
                                      • Deutschland

                                      Geflüchteter klagt gegen Asylablehnung

                                      Plötzlich nicht mehr „unbegründet“

                                      Das Erdoğan-Regime hat 2019 deutsche Asylunterlagen erbeutet. Der Kurde Sefkan S. geriet dadurch in Gefahr – vielleicht zu seinem großen Glück.  Pascal Beucker

                                        ca. 297 Zeilen / 8900 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Inland

                                        Typ: Bericht

                                        • 1. 10. 2020
                                        • Politik
                                        • Nahost

                                        Deutsch-kurdische Sängerin Hozan Cane

                                        Nicht gefangen, nicht frei

                                        Überraschend wurde Hozan Cane aus türkischer U-Haft entlassen. Jetzt sitzt die Deutsche zusammen mit ihrer Tochter in Istanbul fest.  Jürgen Gottschlich

                                          ca. 94 Zeilen / 2814 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Aktuelles

                                          Typ: Bericht

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • taz lab 2021
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Info
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz App
                                            • taz wird neu
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • taz Talk
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Nord
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Bewegung
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Impressum
                                            • Leichte Sprache
                                            • Redaktionsstatut
                                            • RSS
                                            • Datenschutz
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                            • Kontakt
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln