• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 21841

  • RSS
    • 5. 7. 2022
    • wirtschaft + umwelt, S. 8
    • PDF

    Daten von über einer Milliarde Chinesen geklaut

    Hacker bieten die sensiblen Informationen nun zum freien Verkauf an  Fabian Kretschmer

    • PDF

    ca. 120 Zeilen / 3597 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

    • 5. 7. 2022
    • das thema, S. 3
    • PDF

    Gewalt von Kindesbeinen an

    Die Gräueltaten der russischen Armee beim Angriffskrieg auf die Ukraine entsetzen auch manche russische Bürger*innen. Gewalt aber ist tief im Alltag und der Struktur der russischen Gesellschaft verankert  Inna Hartwich

    • PDF

    ca. 269 Zeilen / 8069 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Schwerpunkt

    • 5. 7. 2022
    • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
    • PDF

    Kaum Beweise gegen Högels Chefs

    Nach der Hälfte der Prozessdauer gegen ehemalige Vorgesetzte des Patientenmörders Niels Högel sieht das Gericht keine Rechtfertigung für eine Verurteilung. Konkrete Anhaltspunkte fehlten bisher  

    • PDF

    ca. 62 Zeilen / 1833 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Nord Aktuell

    • 4. 7. 2022
    • Berlin

    Betrug in Corona-Testzentren in Berlin

    An der Notlage bereichert

    26 Millionen Euro Schaden sind durch Testbetrug entstanden. Das sei nur die Spitze des Eisbergs, so die FDP. Nun sollen Kontrollen verbessert werden.  Bert Schulz

    Corona-Test liegen auf einem Tisch, einer ist positiv

      ca. 121 Zeilen / 3628 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin Aktuell

      Typ: Bericht

      • 1. 7. 2022
      • Öko
      • Konsum

      Überlastete Landwirte

      Niemand war bei den Schweinen

      In Niedersachsen ließ ein Landwirt seine 300 Schweine qualvoll verhungern. Er ist kein Einzelfall. Der Druck auf Bauern nimmt dramatisch zu.  Nadine Conti, Jost Maurin

      Ein Backsteingebäude mit entlaubten Bäumen und einem Schild: Vorsicht gefährlicher Hund

        ca. 301 Zeilen / 9011 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: politik

        Typ: Bericht

        • 30. 6. 2022
        • Gesellschaft
        • Medien

        WDR-Podcast „Der Schuss von Porz“

        Ein Abend in Deutschland

        Ein CDU-Lokalpolitiker schießt auf einen Jugendlichen und beleidigt ihn rassistisch. Ein WDR-Podcast versucht nun, die Tat zu rekonstruieren.  Ruth Lang Fuentes

          ca. 141 Zeilen / 4218 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Medien

          Typ: Bericht

          • 30. 6. 2022
          • ausland, S. 10
          • PDF

          aufreger

          Trump soll gewollt haben, dass Bewaffnete aufs Kapitol stürmen

          • PDF

          ca. 82 Zeilen / 2439 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          • 29. 6. 2022
          • Politik
          • Amerika

          Wahrheitskomission in Kolumbien

          30.000 Zeugen unendlichen Leids

          Kolumbiens Wahrheitskommission hat ihren lang erwarteten Abschlussbericht vorgestellt. Darin fordert sie tiefgreifende Veränderungen.  Katharina Wojczenko

          Francisco Roux überreicht Gustavo Petro den Wahrheitsbericht

            ca. 179 Zeilen / 5355 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            Typ: Bericht

            • 30. 6. 2022
            • Politik
            • Amerika

            Wahrheitskommission in Kolumbien

            Schwierige Aufarbeitung

            Kommentar 

            von Katharina Wojczenko 

            Mit dem Abschlussericht über die Verbrechen in Kolumbien ist ein Teilziel erreicht. Die Opfer konnten aussagen. Jetzt geht es um die Konsequenzen.  

            Ein Mann betrachtet Bilder von Todesopfern des internen Konflikts in Kolumbien

              ca. 71 Zeilen / 2118 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 30. 6. 2022
              • Politik
              • Deutschland

              Prozessauftakt gegen Turonen

              Wenn Nazis mit Drogen handeln

              Einst organisierten die Turonen Rechtsrockkonzerte, dann stiegen sie ins Drogengeschäft ein. Nun stehen sie vor Gericht, unter ihnen ein Szeneanwalt.  Konrad Litschko

              Ein Angeklagter (M) wird von der Polizei in den Verhandlungssaal geführt

                ca. 160 Zeilen / 4782 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 29. 6. 2022
                • ausland, S. 10
                • PDF

                Suche nach dem besseren Leben endet im Lkw

                Im US-Bundesstaat Texas werden 46 Menschen bei großer Hitze tot in einem Auflieger nahe San Antonio gefunden. Das löst eine neue Debatte über Migrationspolitik aus  Bernd Pickert

                • PDF

                ca. 113 Zeilen / 3384 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                • 28. 6. 2022
                • Nord

                CDU-Spitzenkandidat in Niedersachsen

                Mit Kindergewalt Wahlen gewinnen

                Kommentar 

                von Robert Matthies 

                Bernd Althusmann will nach der Gewalttat von Salzgitter über Strafmündigkeit von Kindern diskutieren. Das ist Populismus auf Kosten von Gewaltopfern.  

                Einige Kinder in gelben Westen laufen neben einem Zebra-Maskottchen vor CDU-Spitzenkadidat Bernd Althusmann

                  ca. 91 Zeilen / 2723 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  Typ: Kommentar

                  • 27. 6. 2022
                  • Berlin

                  Vermeintlicher Klitschko-Deepfake

                  Giffey-Gags und Ausreden

                  Dass Giffeys Gespräch mit dem falschen Klitschko ein Deepfake war, scheint immer unwahrscheinlicher. Das wirft Fragen auf.  Gareth Joswig

                  Videos von Giffey und dem vermeintlichen Klitschko sind auf einem Bildschirm bei einem Webex-Meeting zu sehen. Der Bildschirm wurde abfotografiert.

                    ca. 86 Zeilen / 2556 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 27. 6. 2022
                    • Politik
                    • Nahost

                    Femizide in Ägypten

                    „Sagst du Nein, blüht dir etwas“

                    Der Mord an einer Studentin in Ägypten landete als Video in den Sozialen Medien. Nun ist eine längst überfällige Debatte über Femizide ausgebrochen.  Karim El-Gawhary

                      ca. 191 Zeilen / 5727 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      Typ: Bericht

                      • 27. 6. 2022
                      • Gesellschaft
                      • Medien

                      Podcast „Schwarz Rot Blut“

                      Tübingen, Dessau, Celle

                      Der Podcast „Schwarz Rot Blut“ widmet sich Fällen rechter Gewalt. Er ist eine Bereicherung für das breite Feld der Kriminalpodcasts.  Lale Artun

                      Ein animiertes Bild rechter Gewalt: Fotos angepinnt an eine Deutschlandkarte, verbunden mit roten Fäden.

                        ca. 137 Zeilen / 4097 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Medien

                        Typ: Bericht

                        • 26. 6. 2022
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Offene Haftbefehle gegen Neonazis

                        568 Rechtsextreme gesucht

                        Die Zahl offener Haftbefehle gegen Neonazis bleibt hoch. Laut Innenministerium ermitteln Behörden „mit Nachdruck“, die Linkspartei sieht das anders.  Konrad Litschko

                        Ein Rechtsextremer mit einem Pullover mit der Aufschrift "Deutsches Reich" auf einer Kundgebung

                          ca. 110 Zeilen / 3292 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          Typ: Bericht

                          • 25. 6. 2022
                          • Gesellschaft
                          • Alltag

                          Petition der Fusion-Veranstalter:innen

                          Heimliche Nacktaufnahmen verbieten

                          Das heimliche Fotografieren nackter Körper ist in Deutschland nicht strafbar. Der Kulturkosmos Müritz e. V. möchte das ändern, mit einer Petition.  Ruth Lang Fuentes

                          FKK-Strand

                            ca. 127 Zeilen / 3810 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Gesellschaft

                            Typ: Bericht

                            • 26. 6. 2022
                            • Gesellschaft
                            • Kolumnen

                            Nach den Anhörungen zum Kapitol-Sturm

                            Kein zweites Watergate

                            Kolumne Fernsicht 

                            von Brenda Wilson 

                            Trumps üble Machenschaften rund um Bidens Wahlsieg sind mittlerweile belegt. Trotzdem dürfte das dem amtierenden Präsidenten kaum nützen.  

                            Mitglieder des Sonderausschusses des US-Repräsentantenhauses sitzen in einer Reihe

                              ca. 121 Zeilen / 3615 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Kolumne

                              • 23. 6. 2022
                              • Politik
                              • Afrika

                              Naturschutz im Kongo

                              „Das sind mafiöse Methoden“

                              Nach Übergriffen durch Ranger erwirkte Deutschland eine Untersuchung im Osten Kongos. Nun werden Zeugen bedroht und Verbrechen unter den Teppich gekehrt.  Simone Schlindwein

                              Uniformierte mit Waffen

                                ca. 535 Zeilen / 16047 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                Typ: Longread

                                • 24. 6. 2022
                                • Nord

                                Prozess wegen Attacke gegen Linke

                                Rechter Pick-up-Fahrer vor Gericht

                                Kolumne Der rechte Rand 

                                von Andreas Speit 

                                Er soll mit seinem Auto in Henstedt-Ulzburg gezielt auf linke De­mons­tra­ten:­in­nen gerast sein. Dafür muss Melvin S. bald vor Gericht.  

                                Banner "Den rechten Terror stoppen"

                                  ca. 95 Zeilen / 2826 Zeichen

                                  Quelle: taz Nord

                                  Ressort: Nord Aktuell

                                  Typ: Kolumne

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • Die neue taz FUTURZWEI
                                      • taz lab 2022
                                      • taz Talk
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln