• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Ein Jahr Corona in Berlin

    Wenn der Partner zuschlägt

    Mehr Anrufe bei den Beratungsstellen deuten auf ein Ansteigen von häuslicher Gewalt. Auch die Hilfe bei digitaler Gewalt wird vermehrt angefragt.  Nicole Opitz

    Ein Mann und eine Frau stehen hinter einem zerbrochenen Teller in einer Küche
  • Dominanzkultur bei der Polizei

    Den Dicken markiert

    Kommentar 

    von Katharina Schipkowski 

    Eine mangelnde Fehlerkultur und Dominanzgebaren haben bei der Polizei Tradition. Das ist traurig und gefährlich.  

    ein Polizeiauto steht am Elbstrand, daneben viele Passant:innen
    • 1. 3. 2021

      Nathanael Liminski in NRW

      Die rechte Hand Laschets

      Nathanael Liminski ist Chef der NRW-Staatskanzlei, Armin Laschets engster Vertrauter und sehr konservativ. Manche sehen ihn im Kanzleramt.  Patricia Hecht, Andreas Wyputta

      Zwei Männer unterhalten sich im Plenarsaal
      • 28. 2. 2021

        Rassismus im Alltag eines Paares

        „Es reicht, Afrikaner zu sein“

        Es sind kurze Situationen, die weh tun: Häufig erlebt Amadou N'Diaye Rassismus. Protokoll aus dem Alltag eines schwarz-weißen Paares.  Katharina Schipkowski

        Das Gesicht eines schwarzen Mannes mit Dreadlocks und eine weiße Frau mit Lippennstift, eng beieinanderstift
        • 28. 2. 2021

          Eine genderfluide Geschichte

          Wir gendern uns dazu

          Essay 

          von Else Buschheuer 

          Es ist ein Mädchen. Es ist kein Mädchen. Es ist kompliziert. Dabei ist es so schön, das Laminat der Gewohnheit zu verlassen. Ein Einwurf.  

          Ein Babyfoto in Schwarz-Weiß, der Intimberich von einem wütenden Emoji verdeckt
          • 27. 2. 2021

            Ex-Obdachlose über Leben auf der Straße

            „Ohne Wohnung zu sein ist teuer“

            Caroline M. berät Obdachlose in Berlin, sie war selbst eine von ihnen. Ein Gespräch darüber, was es heißt, als Frau keine feste Bleibe zu haben.  

            Caroline M., fotografiert am Bahnhof Lichtenberg in Berlin
            • 26. 2. 2021

              Cancel Culture

              Lieber alter, weißer Mann

              Der alte, weiße, heterosexuelle, cis Mann braucht dringend etwas Zärtlichkeit. Aktuell fühlt er sich wieder besonders bedroht.  Malte Göbel

              Eine gelb angezogene Person hält einen herzförmigen Luftballon vor das Gesicht
              • 25. 2. 2021

                Ärztemangel in Bremerhaven

                Keine Abtreibungen mehr möglich

                In Bremerhaven ging der letzte Arzt in Rente, der ungewollt Schwangeren geholfen hat. Die Politik hat keine Möglichkeit das Angebot zu steuern.  Eiken Bruhn

                Menschen demonstrieren gegen die Abtreibungsgesetze
                • 23. 2. 2021

                  Quote für Mi­gran­t:in­nen

                  Eine Frage der Teilhabe

                  Kommentar 

                  von Naika Foroutan 

                  Im öffentlichen Dienst arbeiten kaum Menschen mit Migrationshintergrund. Sie bewerben sich nur selten, werden aber immer noch oft stigmatisiert.  

                  Ein Telefon auf einem Schreibtisch dahinter ein Beamter
                  • 22. 2. 2021

                    Lehrer über Rassismuserfahrungen

                    „Mit gezogener Waffe“

                    Der Hamburger Lehrer Philip Oprong Spenner wurde für einen Einbrecher in seiner Schule gehalten. Rassismus durch die Polizei erlebt er öfter.  

                    Philip Oprong Spenner sitzt auf einem Tisch vor einer Tafel.
                    • 20. 2. 2021

                      Die These

                      Einfamilienhaus gleich Currywurst

                      Kommentar 

                      von Kersten Augustin 

                      Die Debatte um ein vermeintliches Verbot von Einfamilienhäusern ähnelt der um den Veggie-Day. Aber: Wir leben heute in einer anderen Welt.  

                      Luftaiufnahme von Einfamilienhäusern
                      • 20. 2. 2021

                        Waffenhandelsring in Bayern

                        Rechtsextreme Getriebe

                        In Bayern wird gegen einen rechten Waffenhandelsring mit Verbindungen nach Kroatien ermittelt. Sollte mit den Verkäufen der Aufbau einer AfD-nahen Organisation finanziert werden?  

                        Die Illustration zeigt einen blauen Dackel, Waffen und einen vollen Aschenbecher
                        • 19. 2. 2021

                          Rassistische Morde in Hanau

                          Ein Jahr danach

                          Hat das Attenat von Hanau innerhalb der deutschen Mehrheitsgesellschaft ein Umdenken ausgelöst? Sechs Menschen berichten.  

                          Gedenken in Herzform
                          • 18. 2. 2021

                            Brasilianische Aktivistin über Gewalt

                            „Ich werde hier nicht weggehen“

                            Alessandra Korap Munduruku kämpft für die Natur, Frauen und Indigene. Die Gewinnerin des taz Panter LeserInnenpreises wird gerade massiv bedroht.  

                            Alessandra Munduruku, ene Frau mit glatten dunklen, langen Haaren und dunklen Augen. Sie trägt Kopfschmuck. In der Mitte ihrer Stirn die Nase hinab und von einer Wange quer zur anderen ist sie bemalt.
                            • 17. 2. 2021

                              Geflüchtete in Griechenland

                              Sturm, Hagel und feuchte Zeltwände

                              Auf Lesbos leben nach dem Brand des Lagers Moria noch immer Tausende Menschen in einem provisorischem Camp. Winterfest ist es nicht.  Theodora Mavropoulos

                              Eine Person in gelber Regenjacke, im Hintergrund ein Zeltlager
                              • 16. 2. 2021

                                Songwriterin und Aktivistin Fasia Jansen

                                Ganz alleine Schwarz

                                In einigen Teilen des Landes wird sie wiederentdeckt: Fasia Jansen könnte Identifikationsperson für Schwarze Künst­le­r*in­nen in Deutschland sein.  Max Florian Kühlem​

                                Eine Schwarze Frau mit einem Afro, darin ein Stirnband. Sie singt in ein Mikrofon und hält eine Gitarre
                                • 15. 2. 2021

                                  Grenzschließungen in der EU

                                  Ein Versagen von Berlin und Brüssel

                                  Kommentar 

                                  von Eric Bonse 

                                  Deutschland schließt wegen mutierter Coronaviren einen Teil seiner Grenzen. Dieser Alleingang ist ein klarer Verstoß gegen EU-Absprachen.  

                                  Ein Polizist mit Kelle fordert ein sich näherndes Auto in winterlicher Landschaft zum Anhalten auf
                                  • 15. 2. 2021

                                    Angehörige zum Jahrestag in Hanau

                                    „Wir werden keine Ruhe geben“

                                    Vor einem Jahr tötete ein Rassist in Hanau zehn Menschen. Die Betroffenen kritisieren die Behörden scharf und fordern mehr politische Konsequenzen.  Konrad Litschko

                                    Eine Gedenktafel mit den Fotos der Todesopfer des Hanauer Anschlags in Kesselstadt
                                    • 15. 2. 2021

                                      Neue WTO-Chefin Okonjo-Iweala

                                      Wunderwaffe und Hoffnungsträgerin

                                      Erstmals Frau und Afrikanerin: Ngozi Okonjo-Iweala wird Chefin der Welthandelsorganisation WTO. Sie hatte mal ein Problem wegen Wikileaks.  Katrin Gänsler

                                      Ngozi Okonjo-Iweala hebt die Hände
                                      • 14. 2. 2021

                                        Die These

                                        Nicht heulen sondern kämpfen

                                        Die zögerliche Klimaschutzpolitik hat damit zu tun, dass nur All­er­gi­ke­r*in­nen die Folgen schon sehr spüren. Sie müssen auf die Barrikaden!  Thorsten Glotzmann

                                        Junge Frau sitzt im Bett und schneuzt in ein Taschentuch
                                        • 14. 2. 2021

                                          Baldige Linken-Chefinnen zu ihren Plänen

                                          „Eine neue Phase“

                                          Susanne Hennig-Wellsow und Janine Wissler sollen bald die Linke führen. Ein Gespräch über Regierungsbeteiligungen, Auslandseinsätze und Russland.  

                                          Die beiden Kandidaten laufen in einem Saal zur Bühne, Wissler in rotem T-Shirt, Hennig-Welsow in Jeans und Sportjacke
                                          • 13. 2. 2021

                                            Fotoserie „Leaving and Waving“

                                            Vor dem Haus

                                            Sie winken und lächeln. Die US-Fotografin Deanna Dikeman hat 27 Jahre ihre Eltern abgelichtet, während sie sich von ihr verabschieden.  Paul Wrusch

                                            Ein älteres Paar winkt vor der Garage stehend
                                            • 13. 2. 2021

                                              Soziokultur in Berlins Zentrum

                                              Das ist unser Haus

                                              Mit dem Haus der Statistik könnte in Berlin-Mitte einer der Kulturstandorte erhalten bleiben, die den Bezirk einst ausmachten und größtenteils verdrängt sind. Die Kreativen dort brauchen dringend Planungssicherheit.  Susanne Messmer

                                              • 12. 2. 2021

                                                Schnee in Deutschland

                                                Ganz in Weiß

                                                Der Flockdown hat diese Woche sehr viele Menschen begeistert. Für manche Menschen und Tiere war es das erste Mal richtig Schnee. Vier Protokolle.  

                                                Auf der Lehne einer Parkbank ist ein kleiner Schneemann
                                                • 12. 2. 2021

                                                  Ein Jahr nach Hanau

                                                  Der Kampf für Ferhat

                                                  Vor einem Jahr starb Ferhat Unvar mit acht anderen Menschen bei einem rassistischen Attentat. Seine Mutter kämpft um Aufklärung.  Konrad Litschko

                                                  Eine Frau blickt in die Kamera
                                                  • 11. 2. 2021

                                                    Mutmaßlicher Antiziganismus bei Polizei

                                                    Elfjähriger in Handschellen

                                                    In Singen haben Polizisten einen jungen Sinto festgenommen. Sie sollen das Kind mit Härte behandelt und rassistisch beleidigt haben.  Franziska Schindler

                                                    Kinderhände zur Faust geballt mit Handschellen
                                                    • 11. 2. 2021

                                                      Boom der Fahrradwirtschaft

                                                      Radbranche wird zur Jobmaschine

                                                      Der Branche geht es prächtig, sie beschäftigt schon mehr Menschen als der Bahnsektor. Das liegt auch daran, dass Diensträder immer populärer werden.  Anja Krüger

                                                      Eine Mitarbeiterin in der Fahrradproduktion mit vielen Fahrrädern
                                                      • 10. 2. 2021

                                                        Darkrooms in der Pandemie

                                                        Kein Licht zu sehen

                                                        Auch queere Lokale mit Darkrooms liegen in der Pandemie brach. Wie steht es um die Cruising-Kultur?  Steven Meyer

                                                        „Böse Buben“-Betreiber Martin Schenk-von Waldow steht vor einigen hölzernen Geräten. Auszumachen ist eine Streckbank und ein Marterpfahl.
                                                        • 10. 2. 2021

                                                          Peng will Biontech-Impfstoffanleitung

                                                          Sie haben es in der Hand

                                                          Das Polit-Kollektiv Peng ruft zum Leak des Rezepts für den Biontech-Impfstoff auf. Es kritisiert die weltweit ungleiche Verteilung der Impfstoffe.  Erik Peter

                                                          Eine Hand hält ein Gläschen mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer
                                                          • 9. 2. 2021

                                                            Deutschlands Arbeitsmarkt

                                                            Schlechte Nachrichten für Mütter

                                                            Kolumne Sie zahlt 

                                                            von Susan Djahangard 

                                                            Mutterschaft wird oft überhöht. Allerdings nie, wenn es um Geld und Arbeit geht. Da ist das Muttersein immer erst mal ein Problem.  

                                                            Eine Frau geht mit einem Kind an der Hand und einem Schlitten durch einen verschneiten Wald
                                                            • 8. 2. 2021

                                                              Alternative Bestattungskultur

                                                              Der Tod wird ausgeklammert

                                                              Abschied ist ein Prozess, der Akt des Beisetzens ist nur ein Teil, sagt Eric Wrede. Er ist Bestatter und hat ein Buch über das Sterben geschrieben.  Sophia Zessnik

                                                              Mann mit karierter Jacke kniend vor einer Friedhofsmauer mit seinem braunen Hund
                                                              • 8. 2. 2021

                                                                Historiker über Fitnesskultur

                                                                „Fitnesskult ist hochpolitisch“

                                                                Der Historiker Jürgen Martschukat analysiert das Sportzeitalter: Nur wer seinen Körper auf Trab hält, kommt gesellschaftlich weiter.  

                                                                Joggerin mit Hund im Schnee
                                                                • 8. 2. 2021

                                                                  Aktivist über das Leben in Rojava

                                                                  „Der Krieg wird zum Alltag“

                                                                  Die Revolution in Rojava ist ihm eine Herzensangelegenheit, sagt Felix Anton. Er lebte drei Jahre in Nordsyrien. Zurück zu kommen sei schwierig.  

                                                                  Rauchsäulie über der Stadt Rojava in Nordsyrien
                                                                  • 8. 2. 2021

                                                                    Erderhitzung begünstigte Sars-CoV-2

                                                                    Gutes Klima für Corona

                                                                    Fledermäuse gelten als Urspung des Sars-CoV-2-Virus. Ihr Lebensraum wird durch den Klimawandel beeinflusst. Eine Studie zeigt den Zusammenhang.  Susanne Schwarz

                                                                    Luftaufnahme von unter Wasser stehenden Wohnhäusern
                                                                    • 8. 2. 2021

                                                                      „Marsch für das Leben“ 2019

                                                                      Vorwurf: Feminismus

                                                                      Gegen 116 Ak­ti­vis­t:in­nen wird ermittelt. Sie stoppten den „Marsch fürs Leben“ 2019 vorübergehend. Brisant: die Rolle eines AfD-nahen Staatsanwalts.  Patricia Hecht

                                                                      Aufnahme von Gegendemonstrant:innen beim fundamentalsitischen "Marsch für das Leben".
                                                                      • 7. 2. 2021

                                                                        Autorin Eva Reisinger über Österreich

                                                                        „Da sind wir beim Führerkult“

                                                                        Ein modernes Land sollte sich nicht durch Ausgrenzung definieren. Journalistin Eva Reisinger spricht über ihr Buch „Was geht, Österreich?“  

                                                                        Autorin Eva Reisinger in weißem T-Shirt
                                                                        • 7. 2. 2021

                                                                          Konflikt um Staudamm in Uganda

                                                                          Die Flussgeister sind verstummt

                                                                          Für die Bevölkerung ist die Quelle des Nils ein Kulturgut, für die Regierenden eine Stromquelle. Auch deutsche Geldgeber mischen mit.  Sumy Sadurni, Simone Schlindwein

                                                                          Ein Mann steht an auf einem Felsen an einem reissenden Fluss
                                                                          • 6. 2. 2021

                                                                            Corona-Impfungen

                                                                            Geimpft— was nun?

                                                                            Sie verspüren Erleichterung, fühlen sich freier – und doch schwingt weiter Ungewissheit mit: sechs Geimpfte über ihren Blick auf die Pandemie.  Manuela Heim, Judith Poppe

                                                                            Ein Mann bekommt eine Spritze in den Oberarm
                                                                            • 5. 2. 2021

                                                                              UNO-Studie zum Fleischkonsum

                                                                              Adieu, Bioschnitzel!

                                                                              Laut einer UNO-Studie ist der Fleischkonsum die Hauptursache für das Artensterben. Die Menschen sollen mehr Pflanzen essen, um die Natur zu retten.  Rieke Wiemann

                                                                              Fleisch in der Fleischtheke
                                                                              • 5. 2. 2021

                                                                                Transition bei Kindern und Jugendlichen

                                                                                Das Eindeutige loslassen

                                                                                Kolumne Unisex 

                                                                                von Peter Weissenburger 

                                                                                Jedes Kind, jede jugendliche Person, jede Genderbiografie ist anders. Eltern müssen sich auf diese Unwägbarkeit einlassen.  

                                                                                Kinderzeichnung eines Einhorns
                                                                                • 4. 2. 2021

                                                                                  Studie zu Klimafolgen in Peru

                                                                                  Beweis für Klage erbracht

                                                                                  Die Erderhitzung hat das Flutrisiko in einem peruanischen Ort erhöht, zeigt eine Studie. Das könnte dem gegen RWE klagenden Bergführer Lliuya helfen.  Susanne Schwarz

                                                                                  Der Bergführer Saúl Luciano Lliuya steht vor dem Palcaraju-Gletscher in Peru
                                                                                  • 4. 2. 2021

                                                                                    Minderheitenwitze im TV

                                                                                    Deutscher Humor

                                                                                    Kolumne Schlagloch 

                                                                                    von Jagoda Marinić 

                                                                                    Das Unterhaltungsfernsehen macht gern Witze auf Kosten von Minderheiten. Denn Deutsche können nicht über sich selbst lachen.  

                                                                                    Smiley-Flagge und Deutschlandflagge an einem Fahnenmast
                                                                                    • 3. 2. 2021

                                                                                      Vor Corona ins Koma gefallen

                                                                                      Joe Flavill erkrankte trotzdem

                                                                                      Nach einem Unfall liegt der 19-jährige Brite seit März in der Klinik. Obwohl er die Pandemie nicht mitbekam, infizierte er sich zweimal.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                                                                                      Ein leeres Krankenhausbett
                                                                                      • 3. 2. 2021

                                                                                        Chefredakteur über muslimisches Magazin

                                                                                        „Wir wollen Mut machen“

                                                                                        Muhamed Beganović hat „Qamar“ gegründet, ein muslimisches Magazin für Kultur und Gesellschaft. Wie seine Redaktion die Medienwelt verändern will.  

                                                                                        Straßenszene mit jungen Leuten
                                                                                        • 3. 2. 2021

                                                                                          Mögliches Antifa-Verbot in Niedersachsen

                                                                                          Lechts und rinks nicht verwechseln

                                                                                          Innenminister Boris Pistorius prüft Antifa-Verbote. Kri­ti­ke­r*in­nen sehen darin eine realitätsferne Gleichsetzung von Links- und Rechtsextremismus.  Harff-Peter Schönherr

                                                                                          Polizisten begleiten einen Protestmarsch von Antifa-Demonstranten, die ein Banner mit der Aufschrift „Nazimacker bekämpfen, Antifaschismus in die Offensive“ tragen.
                                                                                          • 3. 2. 2021

                                                                                            Proteste in der Türkei

                                                                                            Hetzjagd in Kadıköy

                                                                                            Schlagstöcke, Reizgas, Gummigeschosse: Erneut kommt es zu Protesten in Istanbul. AnwohnerInnen öffnen ihre Türen für fliehende StudentInnen.  Jürgen Gottschlich

                                                                                            DemonstrantInnen stemmen sich gegen die Schutzschilde von Polizisten

                                                                                          IG

                                                                                          • Abo

                                                                                            10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an polnische Frauenrechtler:innen.

                                                                                            Unterstützen
                                                                                          • taz
                                                                                            • Politik
                                                                                              • Deutschland
                                                                                              • Europa
                                                                                              • Amerika
                                                                                              • Afrika
                                                                                              • Asien
                                                                                              • Nahost
                                                                                              • Netzpolitik
                                                                                            • Öko
                                                                                              • Ökonomie
                                                                                              • Ökologie
                                                                                              • Arbeit
                                                                                              • Konsum
                                                                                              • Verkehr
                                                                                              • Wissenschaft
                                                                                              • Netzökonomie
                                                                                            • Gesellschaft
                                                                                              • Alltag
                                                                                              • Reportage und Recherche
                                                                                              • Debatte
                                                                                              • Kolumnen
                                                                                              • Medien
                                                                                              • Bildung
                                                                                              • Gesundheit
                                                                                              • Reise
                                                                                              • Podcasts
                                                                                            • Kultur
                                                                                              • Musik
                                                                                              • Film
                                                                                              • Künste
                                                                                              • Buch
                                                                                              • Netzkultur
                                                                                            • Sport
                                                                                              • Fußball
                                                                                              • Kolumnen
                                                                                            • Berlin
                                                                                              • Nord
                                                                                                • Hamburg
                                                                                                • Bremen
                                                                                                • Kultur
                                                                                              • Wahrheit
                                                                                                • bei Tom
                                                                                                • über die Wahrheit
                                                                                              • Abo
                                                                                              • Genossenschaft
                                                                                              • taz zahl ich
                                                                                              • Info
                                                                                              • Veranstaltungen
                                                                                              • Shop
                                                                                              • Anzeigen
                                                                                              • taz FUTURZWEI
                                                                                              • Neue App
                                                                                              • Bewegung
                                                                                              • Kantine
                                                                                              • Blogs & Hausblog
                                                                                              • taz Talk
                                                                                              • taz in der Kritik
                                                                                              • taz am Wochenende
                                                                                              • Nord
                                                                                              • Panter Preis
                                                                                              • Panter Stiftung
                                                                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                              • LE MONDE diplomatique
                                                                                              • Recherchefonds Ausland
                                                                                              • Archiv
                                                                                              • taz lab 2021
                                                                                              • Christian Specht
                                                                                              • Hilfe
                                                                                              • Hilfe
                                                                                              • Impressum
                                                                                              • Leichte Sprache
                                                                                              • Redaktionsstatut
                                                                                              • RSS
                                                                                              • Datenschutz
                                                                                              • Newsletter
                                                                                              • Informant
                                                                                              • Kontakt
                                                                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln