Die Windanlage wurde für illegal erklärt, doch Norwegens Regierung blieb untätig. Die indigene Bevölkerung will ihr das nicht durchgehen lassen.
ca. 227 Zeilen / 6809 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 40 Zeilen / 1175 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Im Nordosten Brasiliens liegt ein Hauptanbaugebiet für Soja. Ein Dorf leistet den Großgrundbesitzern hartnäckig Widerstand im Kampf um Landtitel.
ca. 460 Zeilen / 13775 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Am Sonntag findet die Stichwahl in der Türkei statt. Leyla Îmret, Co-Vorsitzende der kurdischen HDP in Deutschland, unterstützt den Erdoğan-Herausforderer.
ca. 182 Zeilen / 5433 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Interview
ca. 45 Zeilen / 1348 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Erdoğans AKP hetzt, was das Zeug hält. Aber reicht all das, um ohne Manipulation der Auszählung die Wahlen in der Türkei für sich zu gewinnen?
ca. 320 Zeilen / 9591 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Immer wieder werden Fahrgäste von Kontrolleuren diskriminierend behandelt. Die Kampagne #weilwirdichfürchten beklagt: Die BVG denke nicht um.
ca. 238 Zeilen / 7139 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Im Bundesstaat Manipur beansprucht die größte Ethnie der Meitei besondere Minderheitenrechte für sich. Das hat tödliche Unruhen ausgelöst.
ca. 117 Zeilen / 3496 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Bei Atlanta soll trotz massiver Proteste das größte Polizeiausbildungszentrum der USA entstehen. Der Konflikt zeigt tiefe Uneinigkeit im Land im Umgang mit Polizeigewalt.
ca. 641 Zeilen / 19230 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Eine nach Bangladesch geflohene Rohingya-Delegation begutachtet Rückkehrkonditionen von Myanmars Militärjunta. Ihre Bewertung fällt negativ aus.
ca. 143 Zeilen / 4272 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Vertreter der Chugach aus Alaska begutachten Objekte aus ihrer Heimat im Ethnologischen Museums in Berlin-Dahlem. Und würden sie gerne mitnehmen.
ca. 142 Zeilen / 4240 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Intesivere Landwirtschaft zerstört die Natur, ist eine These. Eine neue Studie zeigt aber, dass Indigene es trotzdem schaffen, ihren Wald zu erhalten.
ca. 80 Zeilen / 2386 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Typ: Bericht
Keine Bewegung habe ihn so beeindruckt wie die Landlosenbewegung. Mit Überlebenden des Massakers inszenierte Rau „Antigone im Amazonas“.
ca. 383 Zeilen / 11490 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Mathias Bölingers Buch zeigt das dichte Netz von Lagern in Chinas Provinz Xinjiang und dokumentiert mit Gefangenenberichten und Leaks das Verbrechen an den Uiguren
ca. 96 Zeilen / 2861 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Politisches Buch
100 Berliner Jüd:innen und Israelis kritisieren das Verbot palästinensischer Demonstrationen. Sie warnen vor der Diskriminierung von Minderheiten.
ca. 187 Zeilen / 5585 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Tausende junge Ecuadorianer*innen verlassen ihre Heimat. Wie Familien und Gemeinden mit der räumlichen Trennung umgehen.
ca. 482 Zeilen / 14449 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Arbeiterkinder werden oft in soziale Schubladen gesteckt. Katja Urbatsch ist Mitgründerin der Plattform Arbeiterkind.de und kennt die unsichtbaren Hürden.
ca. 128 Zeilen / 3822 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Typ: Interview
Auf einer Demo in Berlin wurden wohl antisemitische Parolen gerufen
ca. 53 Zeilen / 1578 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Der Aktivist Juan Pablo Gutierrez kämpft gegen Kolonialismus und musste dafür fast mit dem Leben bezahlen. Heute lebt er im Pariser Exil.
ca. 289 Zeilen / 8659 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Typ: Bericht
In der Demokratischen Republik Kongo mehren sich brutale Übergriffe gegen Tutsi. Beobachter erinnert das an den Völkermord von 1994 in Ruanda.
ca. 402 Zeilen / 12045 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.