AfD-Chef beim Baden bestohlen: Alternative Kleidung für Gauland
Als AfD-Chef Alexander Gauland in Potsdam im See schwamm, wurden seine Sachen gestohlen. Mutmaßliches Motiv: Antifaschismus.
Als Gauland vergangene Woche Dienstag im Potsdamer Heiligen See in der Nähe seines Wohnortes baden war, sind ihm die am Ufer deponierten Sachen gestohlen worden. Zusammen mit einer herbeigerufenen Polizistin trat Gauland den Heimweg an. „Herr Gauland ist Geschädigter einer Straftat. Die Kriminalpolizei der Direktion West ermittelt wegen Diebstahls“, so der Polizeisprecher. Der für politische Taten zuständige Staatsschutz sei demnach noch nicht mit dem den Fall betraut worden.
Auf Anfrage bestätigte auch der Twitter-Nutzer „Marc Brandenburg“, der das Foto zuerst verbreitete, dessen Echtheit. Demnach hatte die Aktion eine politische Motivation. „Nazis brauchen keinen Badespaß“, soll der unbekannte Dieb demnach gerufen haben, ehe er mit den Sachen verschwand.
Gauland hatte am vergangenen Wochenende einen politischen Eklat ausgelöst, indem er sich gewissermaßen auch nackig machte und seine bürgerliche Maskerade fallen ließ. In einem Grußwort beim Bundeskongress der AfD-Nachwuchsorganisation Junge Alternative im thüringischen Seebach sagte er, Hitler und die Nazis seien „nur ein Vogelschiss in über 1.000 Jahren erfolgreicher deutscher Geschichte“. Politische Talksendungen wie „Hart aber fair“ kündigten daraufhin an, Gauland mindestens für die nächsten 18 Monate nicht mehr als Gast einzuladen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Nach Taten in München und Aschaffenburg
Sicherheit, aber menschlich
Comeback der Linkspartei
„Bist du Jan van Aken?“
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen