• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 4. 2021
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Berliner Mietendeckel gekippt

    Klassenkampf von oben

    Kommentar 

    von Erik Peter 

    Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts über den Berliner Mietendeckel gefährdet den sozialen Frieden.  

    Demonstrantin mit Schild vor Polizisten.
    • 16. 4. 2021
    • das thema, S. 3
    • PDF

    Berlin kriegt eins auf den Deckel

    Das Gesetz zur Mietenbegrenzung hat gewirkt und astronomische Preisentwicklungen gestoppt. Trotz vorheriger Warnungen sind so viele Wohnungen wie lange nicht gebaut worden. Doch nun sind die alten Probleme wieder da  Erik Peter

    • 15. 4. 2021
    • Politik
    • Deutschland

    Mietendeckel-Gesetz in Berlin

    Der Deckel ist weg

    Die mit Spannung erwartete Entscheidung des Verfassungsgerichts ist da. Das Berliner Mietendeckel-Gesetz wird rückwirkend gekippt.  Erik Peter

    Kopfbedeckung eines Richters am Verfassungsgericht.
    • 14. 4. 2021
    • Berlin

    VS Berlin überwacht Coronaleugner

    Weg mit den Samthandschuhen

    Kommentar 

    von Erik Peter 

    Die Überwachung der Corona-Verschwörer ist richtig. Sie kann helfen, die demokratiefeindliche Bewegung nicht weiter zu unterschätzen.  

    Verschwörungsdullis und Polizei
    • 14. 4. 2021
    • Berlin

    Mietendeckel vor dem Verfassungsgericht

    Richter haben es eilig

    Schon an diesem Donnerstag fällt eine Entscheidung in Karlsruhe zum Berliner Mietendeckel. Eine mündliche Anhörung gibt es nicht.  Erik Peter

    Berliner Fenrsehturm und Wohnhaus
    • 14. 4. 2021
    • Berlin

    1. Mai-Proteste in Berlin

    Alles neu macht der Mai

    Die Revolutionäre 1.-Mai-Demo will dieses Jahr internationaler und anschlussfähiger sein. In den Grunewald geht es zuvor per Rad.  Erik Peter

    Vermummte mit Pyrotechnik
    • 10. 4. 2021
    • Berlin

    Kapitalismuskritik am Wohnungsmarkt

    „Das Problem an der Wurzel packen“

    Ist „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ eine sozialistische Bewegung? Eine Standortbestimmung mit dem Historiker und Kampagnensprecher Ralf Hoffrogge.  

    Ralf Hoffrogge, Sprecher der Initiative Deutsche Wohnen & Co. enteignen geht in Neukölln spazieren
    • 9. 4. 2021
    • berlin, S. 22
    • PDF

    Proteste
    am BER

    Hunderte stellen sich einer Abschiebung entgegen – vergeblich  Erik Peter

    • 8. 4. 2021
    • Berlin

    Abschiebeflug nach Afghanistan

    Blockaden am BER

    Wieder werden Menschen per Sammelabschiebung nach Afghanistan geflogen. Hunderte stellen sich dem am Berliner Flughafen entgegen.  Erik Peter

    Menschen sitzen auf eienr Straße
    • 3. 4. 2021
    • Berlin

    Wohnungsmarktbericht und Mietendeckel

    Gegnern gehen die Argumente aus

    Kommentar 

    von Erik Peter 

    Der Wohnungsmarktbericht von Investitionsbank und Senat offenbart sinkende Mieten. Und es wird immer mehr gebaut. Das entspannt den Markt.  

    Mehrere Kräne und viele Rohbauten – im Bau befindliche Wohnblöcke in Berlin
    • 3. 4. 2021
    • Berlin

    Verschwörungsideologe Anselm Lenz

    Das perfekte Alibi

    Der Initiator der Corona-Proteste schmückt sich mit seiner Mitstreiterin Batseba N'Diaye. Doch die Frau an seiner Seite gibt es wohl gar nicht.  Erik Peter

    Anselm Lenz
    • 31. 3. 2021
    • Berlin

    Mietendeckel rules

    Schattenmieterhöhung untersagt

    Vermieter fordern trotz Mietendeckels Mieterhöhungen, die nach dessen Auslaufen gezahlt werden sollen. Bezirke dürfen dies untersagen.  Erik Peter

    Ein Mensch und sein Rollkoffer werfen Schatten
    • 29. 3. 2021
    • Berlin

    Wohnungsmarktbericht Berlin

    Mietendeckel lässt Mieten schmelzen

    Erstmals verzeichnet der IBB-Wohnungsmarktbericht sinkende Mieten. Der Markt entspannt sich auch, weil immer mehr gebaut wird.  Erik Peter

    Plattenbau mit Banner: Wohnungen zu vermieten
    • 27. 3. 2021
    • argumente, S. 10
    • PDF

    liebeserklärung

    Das Polizistenherzchen

    In Kassel versammelten sich wieder Menschen ohne Masken und Abstände, und es kam zu Ausschreitungen. Aber mitten im Getümmel hatte eine Polizistin ein Herz für Querdenker  Erik Peter

    • 25. 3. 2021
    • Berlin

    Linke Kneipe in Kreuzberg

    Räumung ohne Meuterei

    Die Meuterei in Kreuzberg ist ohne großen Widerstand geräumt worden. Militante Aktionen gab es dagegen in der Nacht.  Erik Peter

    Kneipe Meuterei
    • 24. 3. 2021
    • Berlin

    Räumung einer Kiezkneipe in Berlin

    Linke fürchtet Meuterei

    Die Linke will die Meuterei-Räumung nicht, kann sie aber auch nicht verhindern. Die Polizei trat schon bei der Demo am Dienstagabend martialisch auf.  Erik Peter

    Mann demonstriert mit pinkem Bengalo gegen Räumung der Meuerei
    • 24. 3. 2021
    • Berlin

    Demo für die Meuterei

    Polizeiliche Übermacht

    Eine Demo von der Meuterei bis zur Rigaer Straße wird polizeilich fast erdrückt. Am Ende kommt es noch zu Übergriffen.  Erik Peter

    Fronttranspi: Wir sind unregierbar
    • 24. 3. 2021
    • Berlin

    Demo-Portal der Polizei

    Stressi für alle

    Das neue Versammlungsfreiheitsgesetz macht es möglich: Alle Kundgebungen und Demos Berlins auf einer Übersichtsseite der Polizei.  Erik Peter

    Demo mit goldenen Fahnen
    • 23. 3. 2021
    • Berlin

    Meuterei vor der Räumung

    Po­li­zis­t*in­nen beschäftigen

    Die Kneipe Meuterei soll am Donnerstag geräumt werden. Zuvor wird demonstriert; so mancher Aufruf zielt auf Militanz.  Erik Peter

    Mobi-Plakat für dezentrale Aktionen
    • 18. 3. 2021
    • Berlin

    Corona-Demos in Berlin

    Quer­den­ke­nde machen 'ne Welle

    Co­ro­nal­eug­ne­r*in­nen und Rechtsextreme werden am Wochenende in Berlin demonstrieren. Linke Gegenproteste sind schon angekündigt.  Erik Peter

    Demonstrant zeigt T-Shirt mit Aufschrift "Schluss mit dem Lockdown"
  • weitere >

Erik Peter

Politik | Berlin
  • microblog

Redakteur für parlamentarische und außerparlamentarische Politik in Berlin, für Krawall und Remmidemmi. Schreibt über soziale Bewegungen, Innenpolitik, Stadtentwicklung und alles, was sonst polarisiert. War zu hören im Podcast "Lokalrunde".

  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Reportage und Recherche
      • Debatte
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
      • Podcasts
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • taz lab 2021
      • Abo
      • Genossenschaft
      • taz zahl ich
      • Info
      • Veranstaltungen
      • Shop
      • Anzeigen
      • taz FUTURZWEI
      • taz App
      • taz wird neu
      • Blogs & Hausblog
      • taz Talk
      • taz in der Kritik
      • taz am Wochenende
      • LE MONDE diplomatique
      • Nord
      • Panter Preis
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • Recherchefonds Ausland
      • Bewegung
      • Christian Specht
      • e-Kiosk
      • Kantine
      • Archiv
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Informant
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln