Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Friedel Castrop
Danke.
zum BeitragFriedel Castrop
Endlich, bei Schülern, Studenten und anderen Bekloppten zeigt die Staatsgewalt mal, was sie drauf hat. Ab heute werden bei kriminellen Clans, Reichsbürgern, Mafia und Nazis die Hosenbeine schlottern!
zum BeitragFriedel Castrop
[Re]: Nun ja, totalitär hätten´s beide gern, die Islamisten wie die Rechtsextremen.
zum BeitragFriedel Castrop
Feiner Text. Ich habe auch zunehmend den Eindruck, dass wir mit unserem moralischen Kolonialismus dem Rest der Welt zunehmend ganz mächtig auf den Sack gehen. Die Konsequenz micht nur musikalisch: "Germany - zero Points"
zum BeitragFriedel Castrop
Schon geil: Der Kampf gegen die jüdischen Nazis in der Ukraine wird mit den Nazis von der AfD zelebriert. Ist das dann faschistischer Antifaschismus oder umgekehrt?
zum BeitragFriedel Castrop
[Re]: Absolut. Was für eine Nullnummer …
zum BeitragFriedel Castrop
"Unter Lula wurde in dessen ersten beiden Amtsjahren (2003 bis 2005) mehr als doppelt so viel Amazonas-Regenwald abgeholzt (56.000 Quadratkilometer) wie im gleichen Zeitraum unter Bolsonaro (27.000). Lula steht damit für einen bis heute gültigen Negativrekord des 21. Jahrhunderts" (welt.de)
zum BeitragFriedel Castrop
"Tuchel (...) hatte zuletzt die Starclubs FC Chelsea in London und dann Paris Saint-Germain in Frankreich trainiert." Andersrum ist richtig. Egal, jetzt schaun mer mal, ob er Abstiegskampf kann!
zum BeitragFriedel Castrop
70 Tage Ruhe, dann steht er wieder vor der Tür.
zum BeitragFriedel Castrop
Wie genau soll die NATO das NATO-Land stoppen?
zum BeitragFriedel Castrop
Wenn wir Hassverbrechen eindämmen wollen, müssen wir mehr über die wissen, die Hassverbrechen begehen, über ihre Motive, über ihre Sozialisation, über Netzwerke, über Hintergründe. Macht die taz da mit?
zum BeitragFriedel Castrop
Schöner Text, aber um das Thema „fehlender Schutz für Prostituierte“ geht es in keiner einzigen Zeile.
zum BeitragFriedel Castrop
Kein einziger Name? Kein einziges Beispiel? Das ist ein bisschen wie Kritik an "die da oben" ...
zum BeitragFriedel Castrop
Die Wortwahl muss man nicht gut finden - mir gefällt sie - aber in der Sache hat er recht: Der Staat muss Selbstverständlichkeiten nicht belohnen. Ich will auch kein Gekd, wenn ich einer alten Frau über die Straße helfe
zum BeitragFriedel Castrop
Yo, wenn die Studentin nicht einmal mit UnterstützerInnen spricht, wird’s s schwierig.
zum BeitragFriedel Castrop
Als ich als Teenager 1981 im Bonner Hofgarten gegen den NATO-Doppelbeschluss demonstrierte, waren unter uns 300.000 Teilnehmern auch viele nukleare Untergangsvisionen im Umlauf; eine seltsame morbide Hybris damals schon, mit der man sich gegenseitig überbot und aufgeilte. Mit sachlichen Argumente gegen die Aufrüstung bekam man keine und keinen ins Bett, da hatten es die eitlen apokalyptischen Herrenreiter*innen mit ihrer Saga eindeutig besser ...
zum BeitragFriedel Castrop
Rackete vs. Maltzahn? Cancel Culture als Zeichen für Inklusion? Der Artikel verwirrt mich. Hilfreich wäre es aber ohnehin, mehr schwarze Stimmen in dieser Debatte zu hören, wie es sich anfühlt, offenbar weiße Fürsorge zu benötigen, als könnten sie nicht selbst artikulieren, was sie triggert und traumatisiert, und wo sie sich kulturell ausgebeutet sehen. PoC in der permanenten Opferposition zu halten ist übergriffig und letztlich unterdrückend.
zum BeitragFriedel Castrop
[Re]: Nun ja, auch die Ukraine bezieht ein Drittel seines Erdgases aus Russland! Daran hatte selbst die Annexion der Krim nichts geändert.
zum BeitragFriedel Castrop
Wenn es darum geht, fossile Energien aus guten Gründen zu verteuern, dann wäre es doch das Einfachste, erneuerbare Energien deutlich günstiger anzubieten. Wenn ein Haushalt auf Ökostrom umsteigt, sollte sich das finanziell lohnen. Und wenn Pendler Straßenbahn fahren, sollte das umsonst sein. Unbezahlbar? Der Tesla für den einzelnen privaten Nutzer wird auch üppigst subventioniert mit Förderprämien, langfristiger Steuerbefreiung etc.
zum BeitragFriedel Castrop
Die Klimabilanz eines Klimaaktivisten ist um kein Milligramm CO2 besser als die eines SUV-Fahrers. Es sei denn, er isst nichts mehr.
zum BeitragFriedel Castrop
"Auch Feminist_innen wie die Emma-Herausgeberin Alice Schwarzer oder „Harry Potter“-Autorin Joanne K. Rowling ..." Die beiden genannten Frauen sind doch Feministinnen und nicht Feminist_innen, so wie ich hier gerade ganz konkret und sexuell ein Leserbriefschreiber bin und nicht etwa Leserbriefschreiber_in. Oder muss ich irgendwen mitmeinen, wenn ich von mir spreche? Bitte helft einem alten Mann über die Gender-Straße!
zum BeitragFriedel Castrop
Jede fünfte Gewalttat in der Partnerschaft wird von einer Frau verübt. Könnte wenigstens einen Halbsatz wert sein. Ungefähr alle zehn Tage wird laut BKA ein Mann in der Partnerschaft getötet. Nur der Vollständigkeit halber.
zum BeitragFriedel Castrop
Liebe Frau Schwarz, wenn Sie Ihren Artikel auch lesen würden, sähen Sie, dass sich eben sehr viel getan hat von den von Joop betrauerten schlechten alten Zeiten, die es eben so nicht mehr gibt, bis heute.
zum BeitragFriedel Castrop
Rebekka Grotjohann, Jugendkandidatin der Linken in Sachsen-Anhalt, warb neulich im Wahlkampf mit dem Spruch "Pimmelbude CDU: Bitte abwählen!" WAR DAS ETWA LUSTIG??? Ja.
zum BeitragFriedel Castrop
Es ist nicht nur Konformismus, es ist eine Form von moralischer Gleichschaltung. Kimmich und anderen wird nicht zugestanden, Bedenken zu haben und zu äußern. Das finde ich als Geimpfter der ersten Stunde ausgesprochen gruselig.
zum BeitragFriedel Castrop
Die Umstände - Pandemie, Sponsoren, hohles Respect-Gelaber - dieser EM waren so unterirdisch, also würde die UEFA geradezu austesten, wie weit im nächsten Jahr dann die FIFA gehen kann in Sachen Kooperationen mit totalitären Staaten und Konzernen, die das komplette Gegenteil dessen repräsentieren, wofür nicht nur die westliche Welt stehen sollte: Demokratie, Gleichheit, Freiheit. selten wurde deutlicher, dass Kapitalismus keine Ethik kennt.
zum BeitragFriedel Castrop
Kommentar bearbeitet. Bitte halten Sie sich an die Netiquette. Die Moderation.
zum BeitragFriedel Castrop
Großartiges Interview. Dafür liebe ich die taz und werde umgehend mal wieder ein paar Mark springen lassen ...
zum BeitragFriedel Castrop
[Re]: Aus einem Land, das sechs Millionen Juden ermordet hat, müssen keine politischen oder moralischen Ratschläge an den jüdischen Staat ergehen. Das ist einfach nur widerlich und steht uns nicht zu.
zum BeitragFriedel Castrop
Eine Frage noch ins Forum: Ist es journalistisch, dass in dem Artikel Palmers Post nicht im Wortlaut zitiert wird?
zum BeitragFriedel Castrop
Mit ihrer Reaktion hat sich Baerbock unwählbar gemacht für mich, denn sie hat eine unerträgliche und zutiefst deutsche „Kopf ab“-Mentalität offenbart. Die Forderung nach Berufsverboten war mal rechts verortet, inzwischen ist die Königsdisziplin der Linken.
zum BeitragFriedel Castrop
Eine Bewegung zerlegt sich in ihre Atome, nur noch geeint in der Verweigerung des Diskurses. Widersprüche und Widerrede aushalten? Fehlanzeige. Lieber canceln als Kompromisse suchen. Am Ende der Entwicklung statt sich kritisch austauschender Arbeitsgemeinschaften lauter wirkungslose Ich-AG´s ...
zum BeitragFriedel Castrop
Ich fasse zusammen: Begründete Kritik und praktizierte Meinungsfreude nerven, Rezo möge schweigen, der Exzellenz Cluster namens CDU macht alles - und auch das Gegenteil - richtig.
zum BeitragFriedel Castrop
Ich sage meinen Töchtern immer: Es gibt zwei Themen, wo ich einfach mal die Fresse halte: Als Deutscher zum Thema Israel und als Mann zum Thema Abtreibung. Dann leiben immer noch genügend Menschen übrig, diese Themen vernünftig zu verhandeln.
zum BeitragFriedel Castrop
Ein unterirdischer Artikel, der uns was sagen möchte? Lieber keine Befragungen und Untersuchungen, sonst nimmt sich nachher vielleicht eventuell der Falsche das Leben oder bringt gar vielleicht möglicherweise noch andere um?
zum BeitragFriedel Castrop
Wenn der Artikel jetzt noch seine Überschrift erklären würde ...
zum BeitragFriedel Castrop
Ich finde die Überschrift lustig. UND NUR DAS ZÄHLT!!
zum BeitragFriedel Castrop
Und was denkt Flamur Kastrati jetzt?
zum BeitragFriedel Castrop
1. Die Wohnungssituation ist inakzeptabel. 2. Die Attacken auf Polizist*innen sind inakzeptabel. Geht hier im Forum nur das Eine in die Köpfe? Sind zwei Sachverhalte schon zu komplex?
zum BeitragFriedel Castrop
Ein wunderbares Interview. Made my Day!
zum BeitragFriedel Castrop
Für das desolate Kölner Stadtbild ist der Bau von Gottfried Böhm eine Offenbarung. Nach außen.
zum BeitragFriedel Castrop
Wenn 30 Prozent „auffällig belästigend“ sind, sind es 70 Prozent der Motorradfahrer nicht, die trotzdem künftig mit Fahrverboten belegt werden sollen. Während auf Sound getunte Autos weiterhin belästigen dürfen. Mein Vorschlag als Motorrad-, Auto-, Fahrradfahrer und Fußgänger: Tempolimits - und diese konsequent durchsetzen.
zum BeitragFriedel Castrop
Wir haben verdammt noch mal viele Rassismus-Probleme, das aber war keins.
zum BeitragFriedel Castrop
Brunschweiger zuende gedacht, wäre Suizid eine interssante ökologische Option; was das für einen vorbildlichen CO2-Fußabdruck hinterlassen würde!
zum BeitragFriedel Castrop
Die Autorin scheint nicht erklären zu können, was eigentlich ihre Strategie ist. weiterhin Geld in ein Land zu blasen, das einen Genozid begeht?
zum BeitragFriedel Castrop
[Re]: Der Bürgermeister von Sögel, 17.000 Einwohner, sprach vom Beseitigen einer Partei - der in seinen Augen nationalsozialistischen AfD. Genau solche Leute braucht die CDU.
zum BeitragFriedel Castrop
Schöne Gedanken, innocent.
zum BeitragFriedel Castrop
Das fand ich im Deutsch Herbst schon komplett wahnsinnig: Dass sich die Linke mit ihren verhassten und bekämpften Nazi-Vätern problemlos auf ein noch größeres Feindbild einigen konnte: Den ewigen Juden! Eins habe ich mir als Linker bereits in jungen Jahren geschworen: Zu den Themen Israel halte ich (als Deutscher) und Abtreibung (als Mann) einfach mal die Fresse.
zum BeitragFriedel Castrop
Die Information, dass Ihnen Abschiebung droht, haben auch syrische Flüchtlinge, die hier straffällig werden. Im Gegensatz zu vielen besorgten Kommentartoren scheint es ihnen recht egal zu sein.
zum BeitragFriedel Castrop
Ich mag uns Linke nicht, wenn wir so hysterisch und unsouverän sind.
zum BeitragFriedel Castrop
Bei aller berechtigten Kritik an Hallam, an welcher Stelle bitte hat er die "die Mär von der Bösartigkeit der Juden" verbreitet?
zum BeitragFriedel Castrop
[Re]: "Die Namen der Ultras haben wir für die Veröffentlichung geändert, um sie nicht in Gefahr zu bringen." (siehe oben)
zum BeitragFriedel Castrop
Es gibt sogar Menschen, die keinen bezahlbaren Wohnraum finden, OBWOHL sie nicht schwul oder trans oder * sind, es gibt auch Menschen, die mit einem Vollzeitjob kaum über die Runden kommen, OBWOHL sie keinen Migrationshintergrund haben. Auch da können die GRÜNEN schön liefern.
zum BeitragFriedel Castrop
[Re]: Bis auf einen ziemlich unmotivierten Gewaltexzess ist der Film brav.
zum BeitragFriedel Castrop
[Re]: @frühermallinksheutelieberdoof: Und warum meinen Sie, sich hier öffenlich äußern zu müssen?
zum BeitragFriedel Castrop
[Re]: @Victor Laszlo: Der Autor hat seine Kernaussage recht ausführlich begründet, bei Ihrem Kommentar hingegen fehlt irgendwas.
zum BeitragFriedel Castrop
Dass das Opfer "rassistisch beleidigt" wurde, wie es in der Überschrift heißt, geht aus dem Text nicht hervor: >Während der gestrigen Gedenkveranstaltung schilderten zwei Personen, wie sie den Vorfall gesehen haben. „Sie haben ihn gepackt und, ohne ein Wort zu sagen, auf dem Boden fixiert“, sagt der eine. „Dann haben sie geschlagen und getreten, immer wieder mit dem Knie in die Nieren“, sagt der andere. Eine dritte Person berichtete, wie ihre Mutter den Vorfall gesehen habe. Es waren diese Augenzeugen, die nach dem Übergriff die Polizei riefen.
zum BeitragFriedel Castrop
[Re]: Und wenn Sie jetzt noch den Kommentar lesen, lieber Wolfgang Leiberg, werden Sie vielleicht verstehen, um was es in dem Kommentar geht.
zum BeitragFriedel Castrop
[Re]: Ui, was für ein schiefes Bild. Dann sagen wir am besten mal flott die WM ab, gell?
zum BeitragFriedel Castrop
Grenell ist offen schwul, lebt seit 16 Jahren mit seinem Partner, beide hätten gern Kinder adoptiert, was leider nicht gelungen sei. Und er unterstützt Europas Konservative, die in einigen Länder in Osteuropa Schwule jagen. Es gibt Tage, da bin ich zu doof für die Welt.
zum BeitragFriedel Castrop
Liebe Frau Geisslinger, Sie scheinen nicht zu wissen, warum die Polizistin Uniform und Waffe trug. Nun denn: In fast allen Bundesländern dürfen Polizisten in Uniform umsonst in der zweiten Klasse der Bahn fahren, um das subjektive Sicherheitsgefühl der Reisenden erhöhen.
zum BeitragFriedel Castrop
Sauber, Rüttenauer, Deniz Yücel hat in Ihrer Argumentation auch alles falsch gemacht.
zum BeitragFriedel Castrop
[Re]: Erklären Sie uns den Unterschied!
zum BeitragFriedel Castrop
Und wohin wird Kukies wohl wechseln, wenn der seinen Investmentbanker-Job in der Regierung erledigt hat?
zum BeitragFriedel Castrop
Schöne Idee, ich würde mir umgehend ein fetteres Auto kaufen, das Geld dafür hätte ich ja im ÖPNV gespart.
zum BeitragFriedel Castrop
Der Text ist zu schön, um klug zu scheißen, aber es war nicht Wittgenstein, es war Kleist.
zum BeitragFriedel Castrop
Als würden nicht immer mindestens zwei Partner zu Verhandlungen gehören, als sei der Pariser Club über den Tisch gezogen worden. Der Artikel könnte eins zu eins aus der "Granma" stammen.
zum Beitrag