Geiselbefreiung im Gazastreifen: „Unser Überleben hatte Priorität“
Unser Autor lebt im Gazastreifen – genau in dem Viertel, aus dem die israelische Armee vor einer Woche Geiseln befreite. Ein persönlicher Bericht.
G egen 11 Uhr vormittags kehrte ich nach Hause zurück. Ich hatte das Grab eines Freundes besucht, der bei einem Bombenangriff auf eine UNRWA-Schule getötet worden war. Plötzlich hörte ich heftige Explosionen. Sie waren viel lauter als der gelegentliche Beschuss, den wir im Flüchtlingslager Nuseirat hören. Bald hörte ich auch Feuer von Maschinengewehren. Etwas stimmte nicht.
Am Himmel sah ich mehrere Apache-Hubschrauber und zahlreiche Drohnen. Ein Mädchen rannte durch das Lager, weinte und rief, dass Panzer die Straße Salah al-Din erreicht hätten. Die Szene war chaotisch und weckte in mir Erinnerungen an die Flucht aus meinem Haus in Chan Junis, als die israelische Armee in unser Viertel einmarschierte.
Ich eilte zurück nach Hause und sagte meiner Mutter, dass wir sofort evakuieren müssten. Sie fragte nach unseren Habseligkeiten, aber ich bestand darauf, dass unser Überleben jetzt Priorität hat. Inmitten des Bombardements liefen mein fünfjähriger Bruder, meine Mutter und ich die Straße entlang – ohne zu wissen, wohin. Wir schlossen uns einfach anderen an, die Richtung Süden liefen. Was wir sahen, erinnerte an einen Kriegsfilm.
Wir waren zu Fuß, weil es keine öffentlichen Verkehrsmittel gab, und ich trug schweres Gepäck. Nach einiger Zeit hielten wir an, um eine Pause zu machen. Erschöpft hörten wir die Leute sagen, es würde sich um eine begrenzte Aktion handeln. Wir fanden einen Platz zum Ausruhen am Straßenrand.
Nach etwa zwei Stunden beruhigte sich die Lage. Erst dann erfuhren wir, dass die israelischen Streitkräfte erfolgreich Geiseln aus unserem Lager befreit hatten und die Operation beendet war. Doch zurück blieb die tragische Zahl von mindestens 274 Märtyrern und Hunderten verletzten Zivilisten.
Mohammed A. Abu Saif (24) lebt aktuell im Flüchtlingslager Nuseirat im mittleren Gazastreifen. Er floh im Januar aus Chan Junis, wo er für die das Telekommunikationsunternehmen Jawwal arbeitete.
In der Reihe „Gaza-Tagebuch“ berichten unsere Autor*innen von ihrem Leben im Gazastreifen. Alle Beiträge der Reihe finden Sie hier.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Pressekonferenz in Mar-a-Lago
Trump träumt vom „Golf von Amerika“
Bürgergeld-Populismus der CDU
Die Neidreflexe bedient
Verkehrsranking
Das sind die Stau-Städte
Anbiederungen an Elon Musk
Der deutsche Kriecher
Religionsunterricht
Deutschlands heilige Kuh
Habeck-Werbung in München
Grüne Projektion