Ultraschnelles Laden von E-Autos: Nicht mit diesem Stromnetz
Um die Ladeḱapazitäten für E-Mobilität auszubauen, fehle die Infrastruktur, beklagt Aral. Der Branchenverband spricht gar von einer „Katastrophe“.
Das Problem wird nachvollziehbar, wenn man betrachtet, um welche enormen Leistungen es in der E-Mobilität inzwischen geht: Als „ultraschnell“ gelten Ladesäulen, die mindestens 150 Kilowatt, mitunter sogar bis zu 350 Kilowatt bereitstellen können. Anschaulich bedeutet das: Der gesamte monatliche Stromverbrauch eines Haushalts geht hier in nur einer Stunde durch die Leitungen. Wenn dann – etwa an Autobahnraststätten – sogar eine Vielzahl solcher Säulen stehen soll, überschreitet das schnell die Kapazitäten der bestehenden Leitungen.
„Wir haben ein katastrophales Netz“, sagt auch Kurt Sigl, Präsident der Lobbyvereinigung Bundesverband eMobilität. Schon vor fast 15 Jahren habe man die Politik darauf hingewiesen, dass ein erheblicher Ausbau der Verteilnetze nötig sei, so Sigl. Doch die Politik habe an die Notwendigkeit so hoher Ladeleistungen nicht geglaubt – und sei entsprechend untätig gewesen.
Mitunter setzen Betreiber von Ladesäulen auf stationäre Pufferbatterien, um die Fahrzeuge mit höherer Leistung betanken zu können, als es das Netz selbst hergibt. Solche Zwischenspeicher kosten aber Geld und brauchen Platz, weshalb Branchenvertreter Sigl entsprechende Konzepte nur als „Notlösung“ sieht. Vielmehr sei die Politik gefragt, „endlich die nötigen Netze und eine langfristige Planungssicherheit zu schaffen“.
Kernfrage: Wer zahlt?
Natürlich geht es dabei vor allem um die Frage, wer den Ausbau der Netzinfrastruktur bezahlt. Investitionen, die über die Netzentgelte finanziert werden, treiben den Strompreis für alle Stromkunden. Bedauerlicherweise sind die Netzentgelte ohnehin schon deutlich gestiegen in den vergangenen Jahren, allein 2023 um 15 Prozent. Investitionen, die von den Betreibern der Ladeparks getätigt werden müssen, treiben indes den Preis an den Schnellladesäulen weiter, der ohnehin schon deutlich über jenem des Haushaltsstroms liegt.
Neben der Frage, wer den Ausbau der Netzinfrastruktur bezahlt, sehen sich die Branchenakteure der E-Mobilität zudem „ausgebremst durch Bürokratie“, wie es Aral-Chef Bothe sagte. Beim Aufbau der Transformatoren, die man zum Anschluss der Ladesäulen ans Stromnetz braucht, vergehe vom Antrag bis zur Baugenehmigung oft mehr als ein Jahr.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Wahlprogramm von CDU und CSU
Der Zeitgeist als Wählerklient
Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt
Vieles deutet auf radikal-islamfeindlichen Hintergrund hin
Anschlag in Magdeburg
Auto rast in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt
Keine Konsequenzen für Rechtsbruch
Vor dem Gesetz sind Vermieter gleicher
Russische Männer auf TikTok
Bloß nicht zum Vorbild nehmen