• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 1. 2023, 11:17 Uhr

      Europas größtes Vorkommen entdeckt

      Schweden findet seltene Erden

      Das Vorkommen ist das bislang größte in Europa. Die Rohstoffe wären wichtig für eine grünere Wirtschaft. Doch bis zum Abbau wird es dauern.  Reinhard Wolff

      LKAB-Konzernchef Moström und Energieministerin Busch bei einer Pressekonferenz
      • 5. 1. 2023, 14:53 Uhr

        Schluss mit kostenlosem Aufladen

        Harte Zeiten für Ladeschnorrer

        Handelsketten schaffen den kostenlosen Strom für Elektroautos auf dem Kundenparkplatz ab. Auch an anderen Ladepunkten wird es teurer.  Bernward Janzing

        Ein gelbes Ladekabel am Ladestecker eines Autos
        • 20. 7. 2022, 16:09 Uhr

          Verbraucherzentrale verklagt Tesla

          Der „Wächter-Modus“ filmt alles

          Verbraucherschützer werfen Tesla vor, gegen Datenschutzrecht zu verstoßen. Außerdem soll Werbung des E-Autobauers zum CO2-Ausstoß irreführend sein.  

          Elektrofahrzeug vom Typ Model Y stehen zur Eröffnung der Tesla-Fabrik Berlin Brandenburg auf einem Band
          • 6. 7. 2022, 10:31 Uhr

            Mehr Klimaschutz auf der Straße

            Ökosteuern für Dienstwagen

            Jeder vierte Neuwagen wird von Firmen bestellt. Die Umweltorganisation T&E fordert höhere Steuern für schwere Autos.  Gina La Mela

            Die Motorhauben mehrerer schwarzer Autos
            • 23. 6. 2022, 18:16 Uhr

              Koalitionsstreit wegen Verbrennerverbot

              Die FDP hält dagegen

              Die Liberalen pochen auf Ausnahmen für Pkw, die nur mit synthetischen Kraftstoffen fahren. Damit könnte das EU-Aus für Verbrenner kippen.  Anja Krüger

              Autos im Stau
              • 22. 5. 2022, 16:12 Uhr

                Abschied vom Verbrenner

                Autokonzerne wollen weg von Benzin

                Die Autoindustrie hat sich lange hartnäckig geweigert, auf Elektroantriebe zu setzen. Zumindest einige von ihnen preschen nun vor.  Susanne Schwarz

                Opel-Logo, aufgenommen am 28. März 2009 im Opel-Werk in Ruesselsheim
                • 20. 5. 2022, 16:54 Uhr

                  Ranking der Deutschen Umwelthilfe

                  „Rote Karte“ für Klimaministerium

                  Setzt ausgerechnet Habecks Ressort auf spritschluckende Dienstwagen? Sein Staatssekretär fühlt sich von der Deutschen Umwelthilfe ungerecht behandelt.  Denis Pscheidl

                  schwarze Autos
                  • 4. 3. 2022, 17:55 Uhr

                    Tesla-Fabrik bei Berlin

                    Die Teslas können (fast) rollen

                    Gut zwei Jahre nach dem Antrag ist die Tesla-Fabrik in Grünheide genehmigt – von einer stolzen Landesregierung. Fertig ist das Werk ja schon.  Claudius Prößer

                    Dietmar Woidke und Jörg Steinbach
                    • 3. 3. 2022, 11:48 Uhr

                      Genehmigung für Tesla-Fabrik bei Berlin

                      Unter Strom gesetzt

                      Am Freitag werden Brandenburgs Behörden wohl grünes Licht für die Autoproduktion geben. Das heißt aber nicht, dass es auch gleich losgeht.  Stefan Alberti

                      Baustelle, im Vordergung Parkplätze
                      • 3. 1. 2022, 11:02 Uhr

                        Neues Gesetz in Dänemark

                        E-Roller nur mit Helm

                        In Dänemark gilt seit dem 1. Januar eine Helmpflicht beim Fahren mit Elektroscootern. Auch in Deutschland wird das gefordert.  Reinhard Wolff

                        Ein Mann fährt mit Regenschirm auf einem E-Roller
                        • 9. 12. 2021, 18:20 Uhr

                          Streit beim Autokonzern

                          VW-Chef muss Macht abgeben

                          Mit seinem Gerede über Stellenabbau hat VW-Chef Herbert Diess Unruhe in Wolfsburg gestiftet. Dafür wird er nun bestraft.  Kai Schöneberg

                          Herbert Diess an einem Montageband für Autos.
                          • 8. 12. 2021, 13:03 Uhr

                            Machtkampf bei VW

                            High Noon in Wolfsburg

                            Am Donnerstag tagt der Aufsichtsrat von Volkswagen. Dann zeigt sich, ob VW-Chef Diess den Machtkampf für sich entscheiden kann.  Nadine Conti

                            • 4. 12. 2021, 18:56 Uhr

                              Tesla Gigafactory bei Berlin

                              Ufo im märkischen Sand

                              Bald könnten in der Tesla Gigafactory in Grünheide die ersten Autos vom Band rollen. Wie gefällt das den Leuten vor Ort? Ein Besuch.  Susanne Messmer

                              Neu gebaute Fabrikhallen stehen in einem Wald
                              • 11. 11. 2021, 14:37 Uhr

                                Ladesäulenmangel bei Elektroautos

                                Tanken schwer gemacht

                                Strom für E-Autos ist häufig ein rares Gut, zudem teuer. In vielen Städten treiben Monopolisten die Preise hoch. Doch jetzt regt sich Widerstand.  Steve Przybilla

                                Alexander Köhl kniet mit einem Elektrokabel vor seinem roten Auto, das vor einem Einfamilienhaus parkt
                                • 10. 11. 2021, 17:00 Uhr

                                  Forscher über Klimaneutralität 2030

                                  „Die Zeit haben wir nicht mehr“

                                  Wie soll die Hauptstadt in acht Jahren fossilfrei werden? Volker Quaschning, der das Volksbegehren „Berlin 2030 Klimaneutral“ unterstützt, erklärt es.  

                                  Flugzeug über Wolken, im Hintergrund der Fernsehturm
                                  • 10. 11. 2021, 14:10 Uhr

                                    Initiative bei der UN-Klimakonferenz

                                    Aus für Benziner und Diesel

                                    24 Staaten, 6 große Auto-Hersteller sowie viele Städte und Investoren einigen sich auf ein Ende von Verbrennerautos. Und Deutschland? Patzt.  Kai Schöneberg

                                    Mitarbeiter am Fließband
                                    • 6. 10. 2021, 15:18 Uhr

                                      Elektromobilität in Deutschland

                                      Die Angst vor der leeren Batterie

                                      Noch fehlen vielerorts Ladestationen für E-Autos. Der Bund will nachhelfen – und erntet für geplante Preisobergrenzen Kritik aus der Industrie​.  Wolfgang Mulke

                                      Oranges Elektrokabel in einem weißen Auto, das parkt
                                      • 17. 9. 2021, 15:37 Uhr

                                        Beschluss zu Klimaschutz im Verkehr

                                        Kraftstoffe sollen sauberer werden

                                        Ab 2023 darf kein Palmöl mehr in Biodiesel landen. Auch Laden für Elektroautos soll übersichtlicher gestaltet werden.  Nathanael Häfner

                                        Eine gelbe Rapsblüte vor einem Windrad
                                        • 31. 8. 2021, 18:17 Uhr

                                          Förderung für Elektrofahrzeuge

                                          Umstrittener Boomen

                                          Förderanträge für Fahrzeuge mit zwei Motoren nehmen zu. Die Grünen rügen dabei aber „staatlich subventionierten Klimabetrug“.  Kathrin Becker

                                          Grüner BMW mit Hybridmotor
                                          • 30. 8. 2021, 19:22 Uhr

                                            Losse-Müller über SPD-Spitzenkandidatur

                                            „Bei Windkraft Jahre verloren“

                                            Der Kieler SPD-Spitzenkandidat Thomas Losse-Müller sagt, warum der Staat auf dem Land Ladesäulen bauen muss, statt mit Radwegen anzukommen.  

                                            Schafe stehen auf einer Weide vor Windrädern
                                          • weitere >

                                          Elektromobilität

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln