• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Wohnungspolitik in Berlin

    Wohnungslose allein gelassen

    Deutsche Wohnen stellt nicht genügend Wohnungen für Wohnungslose zur Verfügung. Das zeigt eine Anfrage der Linksfraktion in Berlin.  Ann-Kathrin Leclère

    Ein Wohnblock im Berliner Ortsteil Friedrichshain. Der Wohnblock wird von der Sonne beschienen.
    • 27. 1. 2023, 17:00 Uhr

      Urteil zu Schottergarten-Verbot

      Drei Pflanzen ändern nichts

      Einige Pflanzen im Schottergarten reichen nicht, um das Schottergarten-Verbot in Niedersachsen zu umgehen. Zu diesem Urteil kam das OVG in Lüneburg.  Malek Tellissi

      Ein Schottergarten
      • 23. 1. 2023, 18:03 Uhr

        Verfehltes Wohnungsbauziel der Ampel

        Ein haltloses Versprechen

        Kommentar 

        von Jasmin Kalarickal 

        Wenig überraschend wird die Ampel ihre Wohnungsbauziele verfehlen. Besser als unrealistische Zahlen wäre der gezielte Bau von günstigem Wohnraum.  

        Ein Bauarbeiter arbeitet auf der Baustelle eines neu gebauten Wohnhauses
        • 19. 1. 2023, 17:10 Uhr

          19-Jähriger verdrängt Rentnerin

          Verrückt nach Eigenbedarf

          Eine 68-Jährige muss aus ihrer Wohnung in Kreuzberg ausziehen, damit ein Nachwuchsgrüner aus München einziehen kann. Der hat große Pläne.  Laura Mielke

          Eine Gruppe Menschen hält ein Transparent auf dem steht "Eigentum macht hässlich".
          • 14. 12. 2022, 08:14 Uhr

            Die Wahrheit

            Wohnen in den Weiten des Nichts

            Wider den Wohnraummangel: Bundesbauministerin Klara Geywitz hat eine luftige Idee für künftige Unterkünfte.  Günter Flott

            Klara Geywitz, Bundesbauministerin (SPD)
            • 12. 12. 2022, 15:51 Uhr

              Wohnungsnot und Klimaschutz

              Neubau ist keine Lösung

              Kolumne Cash & Crash 

              von Ulrike Herrmann 

              Wer eine neue Bleibe sucht, ist oft verzweifelt. Trotzdem: Es gibt in Deutschland nicht zu wenig Wohnraum. Er ist nur falsch verteilt.  

              Rheinhauser dahinter Kräne
              • 9. 12. 2022, 08:35 Uhr

                Die Wahrheit

                Wohnraum ohne Wampe

                Neues vom Tiny-House-Trend: Hausen auf engstem Raum wird zu Recht derzeit immer beliebter.  Michael-André Werner

                Bett auf einer Straße
                • 8. 12. 2022, 19:13 Uhr

                  Protest gegen Zwangsräumung in Bremen

                  Rauswurf vor Weihnachten

                  In Bremen droht ein Mieter seine Wohnung zu verlieren, weil das Jobcenter die Mietzahlung einstellte. Nach Protest gibt es Aussicht auf eine Lösung.  Lukas Scharfenberger

                  Menschen mit Masken stehen in einem Flur, einige halten Schilder hoch
                  • 8. 12. 2022, 03:00 Uhr

                    Zwangsräumung in Bremen

                    Gerichtsvollzieherin gnadenlos

                    Das Bremer Amtsgericht hat beschlossen, die Zwangsräumung von zwei Mie­te­r:in­nen auszusetzen. Trotzdem ließ die Gerichtsvollzieherin sie räumen.  Pia Schirrmeister

                    Ein Pappschild "Stop Zwangsräumungen" lehnt an einer Wand
                    • 13. 11. 2022, 18:49 Uhr

                      Ankommen in Apulien

                      Wo es blass ist, lass dich nieder

                      Kolumne Hin und weg 

                      von Alina Schwermer 

                      Zweieinhalb Jahre lang hat unsere Autorin in einem ausgebauten Lkw gelebt. Jetzt fragt sie sich: Wie finde ich heraus, wo ich bleiben will?  

                      Esel auf einer vertrockneten Weide.
                      • 2. 11. 2022, 18:58 Uhr

                        Kampf gegen hohe Mieten

                        100 Jahre billige Miete

                        Der Hamburger Senat hat sich mit der Mieterbewegung geeinigt. Er soll keinen Grund mehr verkaufen und Sozialwohnungen mit „ewiger“ Bindung bauen.  Gernot Knödler

                        Ein Schiff liegt am Kai vor der Hamburger Hafencity mit Kränen
                        • 28. 10. 2022, 11:19 Uhr

                          Wohnsituation von Stu­dierenden

                          Dann zieh doch zurück zu den Eltern

                          Das Studierendenwerk Berlin hat die Mieten in seinen Wohnheimen wegen steigender Energiekosten stark erhöht. Stu­den­t:in­nen starten eine Petition.  Timm Kühn

                          Umzugskartons im Wohnheimzimmer
                          • 25. 10. 2022, 08:03 Uhr

                            Die Wahrheit

                            Spinnen in Berlin

                            Kolumne Die Wahrheit 

                            von Frau zu Kappenstein 

                            Warme Tage in Berlin-Spandau, eine unaufhaltbare Invasion. Krieg! An den Fenstern krabbelt es unaufhörlich. Ein Friedensangebot wird ausgearbeitet …  

                            • 11. 10. 2022, 08:19 Uhr

                              Die Wahrheit

                              Mein Küchenempfangsgerät

                              Kolumne Die Wahrheit 

                              von Harriet Wolff 

                              Die alte Küche wärmt nicht nur die kalten Finger, sondern auch das Herz, wenn plötzlich aus der Röhre Zärtliches erklingt.  

                              • 7. 10. 2022, 08:03 Uhr

                                Herkunft und Ungleichheit

                                Erben fördert Gentrifizierung

                                In Deutschland entscheiden Erbschaften mehr als anderswo über die Chancen auf Wohneigentum, sagt eine internationale Studie.  Barbara Dribbusch

                                Offenes Grab mit grünem Kunstrasen und einem Sandhaufen davor, in dem eine Schaufel steckt
                                • 28. 9. 2022, 16:22 Uhr

                                  Linkenpolitikerin übers Wohnen

                                  „Neubau wird die Not nicht lösen“

                                  Geldwäsche, Steuerprivilegien und ein vergesslicher Staat: Der deutsche Wohnungsmarkt hat einige Probleme. Caren Lay hat Lösungsvorschläge.  

                                  Eine Frau geht mit einem Kinderwagen vor Hochhäusern
                                  • 28. 9. 2022, 12:00 Uhr

                                    Brief an Justizminister Buschmann

                                    Verbände fordern Kündigungsschutz

                                    Wer Mietrückstände nicht zahlen kann, dem droht trotz Krise die Wohnungslosigkeit. Mietervereine sprechen sich für effektiven Schutz aus.  Gareth Joswig

                                    Ein Wohngebiet im Morgenlicht
                                    • 10. 9. 2022, 19:05 Uhr

                                      Zeitreise ins Westberlin der 1960er

                                      Weg mit dem Elend

                                      Den Menschen in Westberliner Mietskasernen wurde Licht, Luft und Sonne versprochen. Heinrich Kuhn fotografierte vor der geplanten Kahlschlagsanierung.  Uwe Rada

                                      Schwarz-weiß-Foto von der Sprengung eines alten Hauses
                                      • 29. 8. 2022, 19:09 Uhr

                                        Über Biografien von Architekten

                                        Schwuler Brutalismus

                                        Ar­chi­tek­ten mussten einst ihre Homosexualität verbergen, um bauen zu können. Verstrickungen von Rollenbildern und Architektur zeigt ein Buch.  Michael Kasiske

                                        Schwarz-Weiß-Aufnahme von einem modernen Wohnhaus an einem Berghang
                                        • 19. 8. 2022, 11:38 Uhr

                                          Gaskrise in Deutschland

                                          Boom der Wärmepumpen

                                          Verkaufszahlen und Interesse an den klimafreundlichen Heizungen steigen stark. Doch um die Ziele der Regierung zu erreichen, muss noch viel passieren.  Malte Kreutzfeldt

                                          Die Fassade eines Hauses
                                        • weitere >

                                        Wohnen

                                        • Abo

                                          Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                          ausprobieren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz lab 2023
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • neu
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln