• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 9. 2023, 11:32 Uhr

      Irritation um ARD-Faktencheck

      Netto importiert Deutschland Strom

      Luisa Neubauer erklärt in einer Talkshow für „Fake News“, dass Deutschland mehr Elektrizität aus- als einführe. Das stimmt so nicht ganz.  Bernward Janzing

      dichtes Netz aus Stromleitungen
      • 24. 8. 2023, 18:08 Uhr

        SPD-Fraktion fordert Industriestrompreis

        Scholz und FDP unter Strom

        Die SPD-Bundestagsfraktion fordert staatliche Hilfen für energieintensive Branchen. Der Kanzler und die Liberalen lehnen sie bislang ab.  Anja Krüger

        Stahlkocher in Schutzkleidung am Hochhofen
        • 13. 4. 2023, 16:54 Uhr

          Verschobener Atomausstieg

          Streckbetrieb war unnötig

          Auch ohne Weiterlaufen der drei deutschen AKWs wäre die Strom­versorgung in Deutschland im vergangenen Winter stabil gewesen. Das zeigt eine Analyse.  Anja Krüger

          Luftaufnahme eines Akw
          • 7. 4. 2023, 16:32 Uhr

            Recherche der Organisation Global 2000

            Dubioser Deal mit Atomstrom

            Der Kohlekonzern Leag soll nie erzeugten Strom des AKW Mochovce gekauft und damit Gewinn gemacht haben – auf Kosten des slowakischen Staats.  Bernward Janzing

            Kühltürme eines AKWs
            • 15. 3. 2023, 16:02 Uhr

              Kritik an EU-Strommarktreform

              Ökostrombranche bangt um Profite

              Die EU-Kommission will Höchstpreise für Strom einführen, der mit staatlicher Förderung entsteht. Experten finden das richtig, Lobbyverbände falsch.  Anja Krüger

              Ein Arbeiter traegt ein Solarpanel auf ein Dach eines Wohnhauses
              • 9. 3. 2023, 16:23 Uhr

                Energiedefizit in Südafrika

                Ramaphosa bleibt zögerlich

                Südafrikas Stromkrise wird schlimmer, im kommenden Winter droht der totale Blackout. Die Regierung tritt dem nicht entschlossen entgegen.  Lutz van Dijk

                Stromausfall in Südafrika Frau mit Kerze
                • 10. 2. 2023, 16:33 Uhr

                  Regierung will Netzbetreiber kaufen

                  Strommasten in Staatshand

                  Die Regierung will die Hochspannungsleitungen zwischen Schleswig-Holstein und Bayern kaufen. Grund sind die hohen Kosten der Energiewende.  Hannes Koch

                  Strommasten im Abendlicht
                  • 2. 2. 2023, 18:22 Uhr

                    Strom in Baden-Württemberg

                    Private sollen ans Netz

                    Baden-Württemberg will das Stromnetz zum Teil an private Investoren geben. Und das, obwohl wirtschaftliche und politische Gründe dagegen sprechen.  Benno Stieber

                    Eine Hochspannungsleitung
                    • 1. 2. 2023, 16:37 Uhr

                      Bericht der Bundesnetzagentur

                      Der Strom fließt sicher weiter

                      Die Versorgung mit Elektrizität ist mittelfristig gewährleistet, sagt die Bundesnetzagentur. Das gelte auch bei einem vorgezogenen Kohleausstieg.  Anja Krüger

                      Blick auf den Braunkohletagebau bei Lützerath
                      • 1. 2. 2023, 15:06 Uhr

                        Folgen des Ukrainekriegs in Charkiw

                        Die zerstörte Stadt

                        In Charkiw haben fast 150.000 Menschen ihre Wohnung verloren. Der Wiederaufbau geht nur schleppend voran. Deshalb packen die Bewohner selbst mit an.  Juri Larin

                        1 Mann und 2 Frauen um die 30 Jahre stehen vor einem zerschossenen Hochhaus
                        • 17. 1. 2023, 08:17 Uhr

                          Energienotstand im südlichen Afrika

                          Der dunkle Kontinent

                          In immer mehr Ländern im südlichen Afrika verschlechtert sich die Stromversorgung. Es wurde wenig investiert, nun kommen Folgen des Klimawandels dazu.  Arnold Mulenga

                          größter künstliche See der Welt
                          • 13. 1. 2023, 03:00 Uhr

                            Volksinitiative gegen Werbung in Hamburg

                            Grüne mögen Flimmerwerbung

                            Die Volksinitiative „Hamburg Werbefrei“ will das Aufstellen digitalisierter Werbetafeln beenden. SPD und Grüne sind noch nicht überzeugt.  André Zuschlag

                            Menschen halten auf dem Rathausmarkt ein Transparent, auf dem steht: "Hamburg ist keine Dauerwerbesendung"
                            • 22. 12. 2022, 17:05 Uhr

                              Energiekrise in Japan

                              Abkehr vom Ausstieg

                              Um die aktuelle Energiekrise zu überwinden, setzt die japanische Regierung wieder auf Atomkraftwerke. Sie dürfen nun bis zu 70 Jahre lang laufen.  Shoko Bethke

                              Protest mit Transparenten
                              • 29. 11. 2022, 17:33 Uhr

                                Treffen der G7-Justizminister

                                „Russland wird seinen Teil zahlen“

                                Die Jus­tiz­mi­nis­te­r der G7-Staaten wollen Russland für Kriegsverbrechen zur Rechenschaft ziehen. Das Sammeln von Beweisen sei ein „gefährlicher Job“.  Tanja Tricarico

                                Männer schaufeln an einem Grab, die Atmosphäre ist grau und diesig
                                • 16. 11. 2022, 16:16 Uhr

                                  Stromversorgung in Lwiw

                                  Gedankenströme in der Dunkelheit

                                  Kolumne Krieg und Frieden 

                                  von Rostyslav Averchuk 

                                  Kein Licht, kein Handy, keine Nachrichten, dafür aber Spazierengehen in der Innenstadt: Eindrücke aus dem westukrainischen Lwiw.  

                                  Ein Panorama eines Highways in Lwiw in der Dunkelheit, bis auf die Autoscheinwerfer ist alles finster
                                  • 8. 11. 2022, 08:35 Uhr

                                    Kampf gegen hohe Energiekosten

                                    Energiegeld statt Energiepreisdeckel

                                    Kommentar 

                                    von Gerhard Hübener 

                                    Was tun gegen die hohen Strom- und Gaspreise? Ein Energiegeld pro Kopf wäre eine Möglichkeit – eine mit mehreren Vorteilen.  

                                    Teelichter brennen auf einem Heizkörper.
                                    • 7. 10. 2022, 17:00 Uhr

                                      Ungleich verteilte Energiekosten

                                      In der Teuerstromzone

                                      In den nördlichen Flächenländern sind die Strom-Netzentgelte teurer als in den südlichen. Ginge eine Teilung in zwei Strompreiszonen zu weit?  Harff-Peter Schönherr

                                      Solar- und Windenergieanlagen in der Landschaft
                                      • 6. 10. 2022, 16:57 Uhr

                                        Studie zu Atomstrom

                                        Atom-Ära geht allmählich zu Ende

                                        Der Anteil der Nuklearenergie weltweit sinkt weiter. Während Deutsche wegen maroder AKWs in Frankreich bangen, setzt China stärker auf Erneuerbare.  Bernward Janzing

                                        Zwei Reiter unterwegs in einer hügeligen Landschaft in der viele Windräder rumstehen
                                        • 29. 9. 2022, 18:02 Uhr

                                          Gaspreisdeckel in Spanien und Portugal

                                          Die iberische Ausnahme

                                          Seit Juni haben Spanien und Portugal einen Gaspreisdeckel. Die Iberische Halbinsel ist, was Energie angeht, weitgehend vom Rest-Kontinent abgeschottet.  Reiner Wandler

                                          Zwei Männer stehen vor Gasrohre
                                        • weitere >

                                        Strom

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln