Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Unsere Eltern konnten sich von ihrer Lohnarbeit vielleicht mal ein Reihenhaus kaufen – das ist vorbei. Liebe Ältere, zeigt mal mehr Solidarität.
Signa-Gründer René Benko kauft gern Kaufhäuser in Innenstadtlage. Das Kaufhausgeschäft interessiert dabei wenig, es geht um den Wert der Immobilien.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Das Projekt taz leicht ist leider zu Ende. Wir sagen: Tschüss und danke!
Viele Menschen erkranken aktuell am Corona-Virus. Wir informieren Sie in Leichter Sprache über das Virus und die Schutz-Maßnahmen.
Es gibt viele verschiedene Geschlechter. Und alle Geschlechter sind wichtig. Aber unsere Sprache ist vor allem männlich.
Viele Menschen helfen Flüchtlingen. Die taz stellt einige Helfer aus Sachsen und Brandenburg vor.
Baris Kul verkauft Döner in Dresden. Dabei trifft er auf tolle Leute, aber auch auf Nazis.
Am 26. Mai 2019 ist die Europa-Wahl. Was sagen die Politiker in Europa vor der Wahl zum Klima-Schutz?
Bald findet die Europa-Wahl statt. Die Zeitung taz berichtet darüber. Auch in Leichter Sprache.
Menschen mit Vollbetreuung können bei der Europa-Wahl wählen. Sie müssen dazu ein Formular ausfüllen.
Seit 10 Jahren gibt es die Behinderten-Rechts-Konvention. Was hat sich seitdem in Deutschland verändert?
Im April 2019 findet das „taz lab“ statt. Das „taz lab“ ist eine große Veranstaltung mit spannenden Gesprächen und Vorträgen. Diesmal geht es um das Thema Europa.
Seit 100 Jahren haben Frauen das Wahl-Recht. Im Jahr 1919 konnten Frauen zum 1. Mal in Deutschland wählen.
Viele Firmen haben eine Schwer-Behinderten-Vertretung. Diese Vertretung wird aktuell neu gewählt, zum Beispiel in der Stadt Bremen.
Die Pille ist ein beliebtes Verhütungs-Mittel. Aber für Frauen hat sie viele Neben-Wirkungen. Wo bleibt die Pille für den Mann?
taz leicht gibt es bald nicht mehr regelmäßig. Ab Oktober gibt es die Texte nur noch zu besonderen Ereignissen.