Masern nach Impfskepsis: Erinnerung an die Scham
Impfen, ja oder nein? Diese Frage stellte sich in der DDR nicht. Nach der Wende schien es dann plötzlich rebellisch, das Impfen zu verweigern.
E s gab gute und schlechte Impftage in der DDR. Gute waren die, an denen unsere ganze Klasse im Gänsemarsch zur Schulschwester aufbrach, um sich – Löffel für Löffel – die schlabbrig-süße Schluckimpfung abzuholen. Schlechte, wenn wir einzeln antanzen mussten, um uns eine Spritze gegen dieses und jenes reinjagen zu lassen.
Dieses mamalose Rumgepikse fand ich schlimm. Mal vergaß ich deshalb planvoll meinen Impfausweis zu Hause, wurde dann aber trotzdem geimpft und bekam ein Attest in die Hand gedrückt. Dann wieder versuchte ich der Spritze zu entrinnen, indem ich leichte Halsschmerzen vortäuschte. Meine Mutter, die schon ganz andere Sachen in ihrem Leben gesehen hatte, bat mich dann stets, den Mund zu öffnen und die Zunge herauszustrecken. Sie guckte fachfraulich in meinen Schlund, lächelte und klappte mit ihrem schmalen Zeigefinger und einem aufmunternden „Kerngesund!“ meinen Kiefer wieder zu. Ich heulte fast vor Wut.
Insgesamt kann man sagen, dass geimpft zu werden im Osten unhinterfragt und unhinterfragbar gewesen ist. Es herrschte Impfpflicht. Die Frage, ob oder ob nicht, stellte sich also nicht. Mag sein, es gab da ein paar versprengte Impfrebellen zwischen Rostock und Suhl, die habe ich aber nie getroffen.
Als ich 1988 ein gesundes Mädchen geboren hatte, wurde es großflächig durchgeimpft. Dass bald darauf Seuchenschutz durch die deutsche Wiedervereinigung plötzlich zur Privatsache geworden war, interessierte mich null. Ich hatte die Verantwortung für dieses wunderschöne kleine Mädchen – wer war ich, ihr die Segnungen der modernen Medizin vorzuenthalten.
Qualvolle Tage
Beim zweiten Kind sah die Sache dann schon anders aus. Mitte der Neunziger hatte ich bereits einen ziemlich tiefen Schluck aus der Selbstbestimmungspulle genommen. Das Kind wurde natürlich im Geburtshaus geboren, bio ernährt – und Impfungen galten plötzlich als eine Art Spezialspleen von Leuten, die sich an gesellschaftliche Konventionen aus einer untergegangenen Diktatur hielten. Diphtherie, Keuchhusten, Wundstarrkrampf – das waren Begriffe versunkener Zeiten.
Leider war es dann aber so, dass dieses wunderschöne Mädchen mit anderthalb Jahren schwer an den Masern erkrankte, gegen die ich sie nicht hatte impfen lassen. Das waren qualvolle Tage für sie. Und ich flehte diesen Gott an, an den ich nicht glaubte, er möge alles bitte, bitte noch mal gutgehen lassen. Ich würde auch nie wieder einen Impftermin sausen lassen. Gott hat nicht geantwortet, aber das Mädchen hat die Sache knapp überlebt.
Daran muss ich dieser Tage manchmal denken, wenn es um den Covid-19-Impfstoff geht. An die Angst damals und die Scham und das Wissen um den eigenen Leichtsinn. Ich denke an die Verantwortung für andere. Die Sache hätte meine wunderschöne Tochter ihr aufregendes Leben kosten können. Keine Pointe.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Vorsicht mit psychopathologischen Deutungen
US-Interessen in Grönland
Trump mal wieder auf Einkaufstour
Täter von Magdeburg
Schon lange polizeibekannt
Abschiebung erstmal verhindert
Pflegeheim muss doch nicht schließen
Insolventer Flugtaxi-Entwickler
Lilium findet doch noch Käufer
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Slowakischer Regierungschef bei Putin im Kreml