• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 6. 2022

      Einigung zu Corona-Impfstoffen

      Den Kürzeren gezogen

      Gastkommentar 

      von Pia Schwertner 

      Der Kompromiss der WTO zur Aussetzung von Patenten hat den Namen nicht verdient. Einen gerechten Zugang zu Covid-Arzneien wird es weiter nicht geben.  

      Drei Frauen lachen auf einer Konferenz
      • 18. 6. 2022

        Sommerwelle mit Omikron BA.4 und BA.5

        Wie geht's eigentlich Corona?

        Neue Subtypen und mehr Infizierte: Die Sommerwelle ist da, doch keiner regt sich richtig darüber auf. Wäre das angebracht? Und was wird im Herbst?  David Muschenich

        Viele Menschen bei einem Konzert der Toten Hosen in Köln.
        • 24. 5. 2022

          Corona-Impfung auch für gesunde Kinder

          Stiko spricht Empfehlung aus

          Die Ständige Impfkommission empfieht nun auch eine Corona-Impfung für Kinder von 5 bis 11. Die Mehrheit habe sich sowieso schon mit Corona infiziert.  

          • 22. 5. 2022

            Coronawelle im kommenden Herbst

            Ein Plan für Kinder und Jugendliche

            Im Herbst steigen voraussichtlich die Infektionszahlen. Der Präsident der Bundesärzte­kammer mahnt, junge Menschen dann stärker zu berücksichtigen.  David Muschenich

            Eine Erwachsene Person läuft mit einem sehr jungen Kind an der rechten Hand und einem Rucksack in der Linken Hand auf eine Tür zu.
            • 12. 5. 2022

              Verstorben nach Corona-Impfdurchbruch

              Mehrere Tausend Tote, trotz Impfung

              Die Impfung wirkt gut gegen das Coronavirus, aber nicht zu 100 Prozent. 6.125 Menschen starben in Deutschland trotz Impfung an oder mit Covid-19.  David Muschenich

              Pflegekräfte in voller Schutzmontur versorgen einen an Corona erkrankten Patienten
              • 2. 4. 2022

                Die juristische Corona-Bilanz

                Demokratie in der Pandemie

                Die Bekämpfung der Pandemie folgte nicht nur den Inzidenzwerten. Immer wieder stellte die Politik gezielt die Weichen.  Christian Rath

                m Gegenlicht der Sonne ist der Reichstag nur als Silhouette zu sehen.
                • 26. 3. 2022

                  Nachrichten in der Coronakrise

                  Kein infektionsfreier Sommer

                  Christian Drosten warnt vor einer Verharmlosung des Virus. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft rechnet mit mehr Intenstivpatienten.  

                  hristian Drosten , Direktor des Instituts für Virologie an der Charité Berlin, setzt sich seine FFP2-Maske in der Bundespressekonferenz zur aktuellen Corona-Lage auf.
                  • 22. 3. 2022

                    Nachrichten in der Coronapandemie

                    Steinmeier mit Corona infiziert

                    „Die Symptome sind mild“, heißt es von einer Sprecherin. 90 Prozent der deutschen Kliniken verzeichnen höhere Personalausfälle. China verhängt weitere Ausgangssperren.  

                    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender.
                    • 21. 3. 2022

                      Coronalage in Deutschland

                      Anstieg der Inzidenz auf 1.714,2

                      Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz ist nach Zahlen des RKI wieder leicht gestiegen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach verteidigt die neuen Coronaregeln.  

                      Karl Lauterbach mit zwei erhobenen Händen im Bundestag
                      • 17. 3. 2022

                        Bundestagsdebatte zur Corona-Impfpflicht

                        Fünf Anträge und keine Mehrheit

                        Am Donnerstag hat der Bundestag über eine allgemeine Impfpflicht diskutiert. Selbst innerhalb der Fraktionen gab es harte Fronten.  David Muschenich

                        Karl Lauterbach mit Maske
                        • 16. 3. 2022

                          Nachrichten in der Coronapandemie

                          Inzidenz klettert auf 1.607

                          Die Coronazahlen in Deutschland steigen weiter. Die FDP-verteidigt die geplante Lockerung. Biontech und Pfizer beantragen US-Zulassung für zweite Booster-Impfung.  

                          Impfspritzen liegen auf einem Tisch.
                          • 14. 3. 2022

                            Nächster Höchststand bei Coronazahlen

                            Inzidenz steigt auf 1.543

                            Erneut erreicht die Zahl der Neuinfektionen mit Corona einen Höchststand. Das RKI meldet eine Inzidenz von 1.543 und 92.378 neue Coronafälle.  

                            Eine dicht gedrängte Menschenmenge auf der Frankfurter Einkaufsmeile Zeil
                            • 13. 3. 2022

                              Neuer Höchststand

                              Inzidenz steigt auf 1526,8

                              Die Zahl von Neuinfektionen mit dem Coronavirus steigt weiter. Das RKI meldet bundesweit erstmals das Überschreiten der Schwelle von 1.500 neuen Fällen.  

                              Menschen stehen vor dem Empfang eines Testzentrums
                              • 11. 3. 2022

                                Impfpflicht-Entwürfe eingereicht

                                Impfpflicht – kommt sie oder nicht

                                Kommende Woche berät der Bundestag. Die größte Unterstützung hat aktuell der Entwurf einer Impfpflicht ab 18. Derweil spitzt sich die Corona-Lage zu.  David Muschenich

                                Mitarbeiter hält eine Ampulle eines Impfstoffes in der Hand
                                • 10. 3. 2022

                                  Kritik an neuem Corona-Gesetzentwurf

                                  Ländern fehlen Schutzmaßnahmen

                                  Obwohl die Infektionszahlen hoch sind wie nie, will die Regierung ab dem 20. März lockern. Verschiedene Seiten fordern nun Nachbesserungen.  David Muschenich

                                  Eine Krankenpflegerin in Schutzkleidung
                                  • 7. 3. 2022

                                    Nachrichten in der Coronapandemie

                                    Böhmermann hat Corona

                                    Die Zahl der Coronaneuinfektionen steigt in Deutschland wieder deutlich. Unter den neu Infizierten ist auch der ZDF-Satiriker Jan Böhmermann.  

                                    Porträt des Satirikers Jan Böhmermann
                                    • 21. 2. 2022

                                      Nachrichten in der Coronakrise

                                      Nur ein leichter Anstieg

                                      Das RKI meldet einen geringen Infektionsanstieg. Boris Johnson schafft die Isolationspflicht ab. Die Ampel will am 18. März über neue Coronaregeln entscheiden.  

                                      Eine Spritze mit dem Impfstoff Novavax liegt in einer Pappschale
                                      • 18. 2. 2022

                                        Problematische Corona-Öffnungen

                                        Keine Solidarität für Gefährdete

                                        Am 20. März soll ein Großteil der Corona-Maßnahmen wegfallen. Doch Risikogruppen sind auch weiterhin massiv gefährdet. Und nun?  Frédéric Valin

                                        Ein leeres Krankenbett
                                        • 18. 2. 2022

                                          Covid-19-Impfung und Menstruation

                                          Wenn die Regel später kommt

                                          Falschinformationen erschweren die Debatte über Zyklusstörungen nach der Covid-Impfung. Dabei muss über erste Studiendaten gesprochen werden.  Manuela Heim

                                          Schlüpfer mit Regelblut
                                          • 18. 2. 2022

                                            Nachrichten in der Coronakrise

                                            Lauterbach warnt vor neuer Welle

                                            Der Bundesgesundheitsminister mahnt zur Vorsicht. Die EU will afrikanischen Ländern Technologie zur Herstellung von Impfstoffen auf mRNA-Basis zur Verfügung stellen.  

                                            Karl Lauterbach hebt die Hände vor den Körper und erklärt etwas
                                          • weitere >

                                          Impfung

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln