Der Kompromiss der WTO zur Aussetzung von Patenten hat den Namen nicht verdient. Einen gerechten Zugang zu Covid-Arzneien wird es weiter nicht geben.
Neue Subtypen und mehr Infizierte: Die Sommerwelle ist da, doch keiner regt sich richtig darüber auf. Wäre das angebracht? Und was wird im Herbst?
Die Ständige Impfkommission empfieht nun auch eine Corona-Impfung für Kinder von 5 bis 11. Die Mehrheit habe sich sowieso schon mit Corona infiziert.
Im Herbst steigen voraussichtlich die Infektionszahlen. Der Präsident der Bundesärztekammer mahnt, junge Menschen dann stärker zu berücksichtigen.
Die Impfung wirkt gut gegen das Coronavirus, aber nicht zu 100 Prozent. 6.125 Menschen starben in Deutschland trotz Impfung an oder mit Covid-19.
Die Bekämpfung der Pandemie folgte nicht nur den Inzidenzwerten. Immer wieder stellte die Politik gezielt die Weichen.
Christian Drosten warnt vor einer Verharmlosung des Virus. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft rechnet mit mehr Intenstivpatienten.
„Die Symptome sind mild“, heißt es von einer Sprecherin. 90 Prozent der deutschen Kliniken verzeichnen höhere Personalausfälle. China verhängt weitere Ausgangssperren.
Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz ist nach Zahlen des RKI wieder leicht gestiegen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach verteidigt die neuen Coronaregeln.
Am Donnerstag hat der Bundestag über eine allgemeine Impfpflicht diskutiert. Selbst innerhalb der Fraktionen gab es harte Fronten.
Die Coronazahlen in Deutschland steigen weiter. Die FDP-verteidigt die geplante Lockerung. Biontech und Pfizer beantragen US-Zulassung für zweite Booster-Impfung.
Erneut erreicht die Zahl der Neuinfektionen mit Corona einen Höchststand. Das RKI meldet eine Inzidenz von 1.543 und 92.378 neue Coronafälle.
Die Zahl von Neuinfektionen mit dem Coronavirus steigt weiter. Das RKI meldet bundesweit erstmals das Überschreiten der Schwelle von 1.500 neuen Fällen.
Kommende Woche berät der Bundestag. Die größte Unterstützung hat aktuell der Entwurf einer Impfpflicht ab 18. Derweil spitzt sich die Corona-Lage zu.
Obwohl die Infektionszahlen hoch sind wie nie, will die Regierung ab dem 20. März lockern. Verschiedene Seiten fordern nun Nachbesserungen.
Die Zahl der Coronaneuinfektionen steigt in Deutschland wieder deutlich. Unter den neu Infizierten ist auch der ZDF-Satiriker Jan Böhmermann.
Das RKI meldet einen geringen Infektionsanstieg. Boris Johnson schafft die Isolationspflicht ab. Die Ampel will am 18. März über neue Coronaregeln entscheiden.
Am 20. März soll ein Großteil der Corona-Maßnahmen wegfallen. Doch Risikogruppen sind auch weiterhin massiv gefährdet. Und nun?
Falschinformationen erschweren die Debatte über Zyklusstörungen nach der Covid-Impfung. Dabei muss über erste Studiendaten gesprochen werden.
Der Bundesgesundheitsminister mahnt zur Vorsicht. Die EU will afrikanischen Ländern Technologie zur Herstellung von Impfstoffen auf mRNA-Basis zur Verfügung stellen.