Globale Proteste gegen Rassismus: Das letzte weiße Aufbäumen

Der Mord an George Floyd hat weltweite Auswirkungen. Viele fordern, nicht mehr außen vor gelassen zu werden.

Menschen demonstrieren, einer trägt ein "Black lives matter"-Schild

Jetzt reicht's! Foto: Alberto Pezzali/ap

Die Wirksamkeit, mit der sich Nichtweiße gesellschaftliches Gehör verschaffen, hat sich in diesen Tagen verändert. Die „Black Lives Matter“-Demos, an denen allein in Deutschland am Wochenende mehr als 180.000 Menschen teilnahmen, sind nur ein Ausdruck davon.

Die durch den Mord an George Floyd nicht ausgelösten, aber dadurch forcierten Kämpfe um Respekt, Teilhabe, Repräsentation unterscheiden sich von Land zu Land – postkolonial grundiert in Frankreich, als umkämpfter Einwanderungsdiskurs in westeuropäischen Staaten wie Deutschland oder vor dem Hintergrund von Sklaverei wie in den USA. Und gleichzeitig haben sie alle mit der „Pandemie des Rassismus“, wie es der Anwalt Floyds nennt, ein gemeinsames Gegenüber.

Die Forderung, Nichtweißen zuzuhören, wenn sie über Rassismus sprechen, ist nicht neu, aber sie hat jetzt mehr Nachdruck denn je. Es hat sich eine gesellschaftliche Gegenmacht gebildet, die nicht nur gehört werden will, sondern tatsächlich Aussicht hat, Konsequenzen durchzusetzen, von der Straße in die Institutionen hineinzuwirken und von diesen nicht länger ignoriert werden kann.

Dinge kommen in Bewegung, aber in kleinen Schritten. Podien, auf denen nur Weiße über Rassismus sprechen, wird es weiter geben – aber sie werden künftig so gestrig wirken wie schon jetzt solche, auf denen nur Männer sitzen. Die Polizisten, die Oury Jalloh getötet haben, laufen noch immer frei herum – aber die Lüge, er habe sich selbst angezündet, ist widerlegt. Die Forderung, unabhängige Instanzen zu schaffen, die gegen Polizeigewalt vorgehen, wird auf die ein oder andere Weise erfüllt werden – da mag die Polizeigewerkschaft noch so zetern. Und es geht nicht nur um ein Ende rassistischer Übergriffe.

In Westeuropa und Nordamerika steigt der Anteil von Menschen mit Migrationshintergrund und damit auch der von Nichtweißen – völlig normal und nicht revidierbar in einer zusammenwachsenden Welt

Minderheiten lassen sich immer weniger damit abspeisen, außen vor gelassen zu werden, wo Macht und Ressourcen sind. Ihnen hilft dabei ein demografischer Faktor: In Westeuropa und Nordamerika steigt der Anteil von Menschen mit Migrationshintergrund und damit auch der von Nichtweißen – völlig normal und nicht revidierbar in einer zusammenwachsenden Welt. Nicht nur in den USA gibt dies vielen Menschen Hoffnung, Antirassismus aus einer Position zunehmender Stärke verhandeln zu können.

Jene, die an der Vorstellungen ethnisch homogener oder weiß dominierter Gesellschaften festhalten, geraten hingegen in die Defensive. Das erklärt auch die Aggression, mit der vielerorts auf das gewachsene politische Selbstbewusstsein von Nichtweißen reagiert wird. Nicht umsonst ist von Trumps Präsidentschaft oft als „letztem Aufbäumen des weißen Amerika“ die Rede.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Seit 2006 bei der taz, zuerst bei der taz Nord in Bremen, seit 2014 im Ressort Reportage und Recherche. Im Ch. Links Verlag erschien von ihm im September 2023 "Endzeit. Die neue Angst vor dem Untergang und der Kampf um unsere Zukunft". 2022 und 2019 gab er den Atlas der Migration der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit heraus. Zuvor schrieb er "Die Bleibenden", eine Geschichte der Flüchtlingsbewegung, "Diktatoren als Türsteher" (mit Simone Schlindwein) und "Angriff auf Europa" (mit M. Gürgen, P. Hecht. S. am Orde und N. Horaczek); alle erschienen im Ch. Links Verlag. Seit 2018 ist er Autor des Atlas der Zivilgesellschaft von Brot für die Welt. 2020/'21 war er als Stipendiat am Max Planck Institut für Völkerrecht in Heidelberg. Auf Bluesky: chrjkb.bsky.social

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.