• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Polizeigewalt und Rassismus

Black-Lives-Matter-Proteste haben sich weltweit ausgeweitet

Die Polizei übt das staatliche Gewaltmonopol aus. Wenn Polizistinnen und Polizisten dabei die ihnen gesetzten Grenzen überschreiten, handelt es sich um Polizeigewalt. Besonders in den USA kombiniert sich das mit Rassismus: Überproportional viele Afroamerikaner sterben durch Gewalt der Polizei. Der Tod von George Floyd am 25. Mai 2020 führte in den USA zu heftigen Ausschreitungen und Protesten – unter anderem gegen den ehemaligen US-Präsident Donald Trump. Auch in Deutschland sind Opfer von rassistischer Polizeigewalt zu beklagen. Kommt es zu Verfahren gegen Polizeibeamte, werden diese oft eingestellt. Korpsgeist und abgesprochene Zeugenaussagen können dafür ein Grund sein. Opferanwälte berichten zudem häufig von Gegenanzeigen, sobald sich Betroffene juristisch wehren.

    • 12. 8. 2022, 18:57 Uhr

      Gedenken an erschossenen Jugendlichen

      Einer, der alles verloren hat

      In Dortmund nehmen hunderte Menschen Abschied von Mouhamed D. Am Montag war der 16-Jährige von einem Polizisten getötet worden.  Aaron Wörz

      Viele Personen tragen einen Sarg
      • 12. 8. 2022, 10:53 Uhr

        Polizeigewalt in Deutschland

        Fehler im System

        Kolumne Red Flag 

        von Fatma Aydemir 

        Vier Tote durch Polizeigewalt in einer Woche. Solange es keine neutralen Ermittlungen gibt, kann man sich nicht sicher fühlen, findet unsere Autorin.  

        Polizisten stehen vor einer Absperrung während eines Einsatzes im Bahnhofsviertel
        • 11. 8. 2022, 18:42 Uhr

          Jörg Kubiessa zu Polizei Sachsen

          „Beamte brauchen einen Kompass“

          Die sächsische Polizei hat aus den Corona-Protesten gelernt, sagt Landespolizeipräsident Jörg Kubiessa. Ein „Leitbild“ soll künftig Skandale in den eigenen Reihen verhindern.  

          Behelmte Polizisten in einer Gruppe am 11. November 2021 auf dem Augustusplatz in Leipzig
          • 11. 8. 2022, 18:08 Uhr

            Festnahme in Livestream

            Polizeigewalt live bei TikTok

            Nach Streit um wechselseitige Beleidigungen: In Braunschweig wurde ein Schwarzer Influencer von Po­li­zis­t:in­nen zu Boden gebracht.  Alina Götz

            Eine Polizistin und ein Polizist halten einen Mann am Boden fest, der auf dem Bauch liegt
            • 11. 8. 2022, 18:07 Uhr

              Von Polizei erschossener Jugendlicher

              Wieso starb Mouhamed D.?

              NRW-Innenminister Reul verteidigt die Polizei nach den tödlichen Schüssen in Dortmund. Gleichzeitig beginnt die schwierige Suche nach den Angehörigen.  Aaron Wörz

              Eien Frau hält ein Schild "Reden statt schießen"
              • 10. 8. 2022, 17:47 Uhr

                Polizei tötet Jugendlichen in Dortmund

                Trauer und Unverständnis

                Nach dem Tod eines 16-Jährigen durch Polizeischüsse sind viele Fragen offen. Fachleute fordern mehr Sensibilität im Umgang mit psychisch Kranken.  Aaron Wörz

                Ein Polizist trägt eine Bodycam
                • 10. 8. 2022, 14:59 Uhr

                  Opfer der deutschen Migrationspolitik

                  Tödliche Folgen der Abschottung

                  Geflüchtete werden besonders oft Opfer von Übergriffen und Polizeigewalt. Eine Berliner Initiative dokumentiert solche Fälle seit fast 30 Jahren.  Peter Nowak

                  "Ermordet in Polizeigewahrsam " und eine Liste mit Namen auf einem Transparent
                  • 10. 8. 2022, 10:06 Uhr

                    Beamter tötet 16-Jährigen

                    Demo nach Polizei-Schüssen

                    In Dortmund protestieren rund 200 Menschen gegen Polizeigewalt. In der Stadt hatte ein Beamter einen bewaffneten 16-Jährigen erschossen.  

                    Polizeibeamt:innen sichern einen Einsatzort in der Holsteiner Straße in Dortmund
                    • 9. 8. 2022, 19:10 Uhr

                      Skandal um rechte Chats in Hessen

                      Polizist warnte vor Ermittlungen

                      Die Sondersitzung im hessischen Landtag deckt auf, dass Vorgesetzte der Polizei zum Löschen problematischer Chats rieten. Die Opposition ist entsetzt.  Christoph Schmidt-Lunau

                      Hessens Innenminister Peter Beuth.
                      • 9. 8. 2022, 18:32 Uhr

                        Jugendlicher stirbt in Dortmund

                        Polizist schießt auf 16-Jährigen

                        In Dortmund feuert ein Polizist mit einer Maschinenpistole sechs Mal auf einen Jugendlichen mit Messer in der Hand. Gegen den Beamten wird ermittelt.  Aaron Wörz

                        Rote Trauerkerzen und Teelichte liegen auf einer Straße
                        • 9. 8. 2022, 16:34 Uhr

                          Getöteter 16-Jähriger in Dortmund

                          Fünf Schüsse von der Polizei

                          In Dortmund wurde am Montag ein 16-Jähriger durch fünf Kugeln von Polizisten getötet. Ermittler befragen beteiligte Polizisten und Betreuer.  

                          Rote Grablichter und Teelichte auf einer Straße
                          • 9. 8. 2022, 05:00 Uhr

                            Unabhängiger Polizeibeauftragter über Berlin

                            „Ich möchte etwas bewegen“

                            Seit dem 1. August hat Berlin einen unabhängigen Polizeibeauftragten. Dass große Erwartungen auf ihm ruhen, begrüße er, sagt Alexander Oerke.  

                            Der neue Polizeibeauftragte von Berlin , Alexander Oerke
                            • 8. 8. 2022, 18:03 Uhr

                              Übergriffe durch Londons Polizei

                              Unverhältnismäßige Durchsuchungen

                              Der Fall einer 15-jährigen Schwarzen, die nackt von auch männlicher Polizei durchsucht wurde, bringt Weiteres über Londons Metropolitan Police zutage.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                              Eine Frau reckt in einer Menge die Hände
                              • 5. 8. 2022, 14:07 Uhr

                                Mutmaßliche Polizeigewalt in München

                                Keine Aufklärung

                                Ein Polizeieinsatz bei einer Schwarzen Familie eskaliert, ein Sohn landet vor Gericht. Jetzt wurde das Verfahren gegen ihn eingestellt.  Aaron Wörz

                                Handschellen eines Polizisten sind an einen Gürtel fixiert
                                • 4. 8. 2022, 16:18 Uhr

                                  Rassismus bei Sicherheitsbehörden

                                  Polizei verschleppt Aufarbeitung

                                  Die Polizei tut sich schwer, in den eigenen Reihen gegen Rassismus und Hetze vorzugehen. Es geht zwar um eine Minderheit – aber die ist gefährlich.  Matthias Meisner

                                  Tausende demonstrieren am 08.05.2021 in Berlin unter dem Motto "Ihr seid keine Sicherheit!" gegen Nazis und Rassist:innen in Polizei und Sicherheitsbehörden
                                  • 3. 8. 2022, 13:49 Uhr

                                    Polizeieinsatz in München

                                    Es riecht nach Hasch und Willkür

                                    Ein Polizeieinsatz in einem Haus in München eskaliert. Am Ende ist ein Polizist verletzt und eine Familie traumatisiert. Und alle fragen sich: Warum?  Dominik Baur

                                    Illustration: ein überdimansional großer stiefel schreitet dirch eine Tür und tritt auf einen am Boden liegnden Mann
                                    • 1. 8. 2022, 10:49 Uhr

                                      Rechte Umtriebe bei Frankfurter Polizei

                                      Fünf Beamte suspendiert

                                      Wieder gibt es Durchsuchungen wegen rechtsextremer Chats bei der Polizei Frankfurt. Diesmal stehen auch Vorgesetzte im Fokus.  Christoph Schmidt-Lunau

                                      Polizeiautos vor einem Gebäude
                                      • 21. 7. 2022, 18:00 Uhr

                                        Bodycams versus Smartphones

                                        Beweis­material für beide Seiten

                                        Polizeieinsätze werden zunehmend von Außenstehenden gefilmt. Opferverband spricht von „positiver Entwicklung“. Die Polizei filmt mit Bodycams zurück.  Plutonia Plarre

                                        Demoteilnehmer filmen Polizeieinsatz am 1. Mai in Friedrichshain-Kreuzberg
                                        • 8. 7. 2022, 13:29 Uhr

                                          Prozess gegen Mörder von George Floyd

                                          Über 20 Jahre Haft für Ex-Polizist

                                          Der Mörder von Floyd sitzt bereits für mehr als 20 Jahre in Haft. Ein weiteres Gericht verurteilt ihn zusätzlich wegen der Verletzung von Floyds Bürgerrechten.  

                                          Ein Graffiti-Bild von George Floyd
                                          • 8. 7. 2022, 13:21 Uhr

                                            Petition für unabhängige Ermittlungen

                                            Gegen kriminelle Po­li­zis­t*in­nen

                                            Keine unabhängige Ermittlungsstelle kontrolliert die deutsche Polizei. Das steht seit Jahren in der Kritik. Dänemark gilt hingegen als Vorbild.  David Muschenich

                                            Polizisten in einer Reihe halten ihre weißen Kappen in der Hand
                                          • weitere >

                                          Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus

                                              Bildergalerie

                                                • Solidarität! Weltweit

                                                  11 Bilder
                                                • Abo

                                                  Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                                  Ansehen
                                                • taz
                                                  • Themen
                                                    • Politik
                                                      • Deutschland
                                                      • Europa
                                                      • Amerika
                                                      • Afrika
                                                      • Asien
                                                      • Nahost
                                                      • Netzpolitik
                                                    • Öko
                                                      • Ökonomie
                                                      • Ökologie
                                                      • Arbeit
                                                      • Konsum
                                                      • Verkehr
                                                      • Wissenschaft
                                                      • Netzökonomie
                                                    • Gesellschaft
                                                      • Alltag
                                                      • Reportage und Recherche
                                                      • Debatte
                                                      • Kolumnen
                                                      • Medien
                                                      • Bildung
                                                      • Gesundheit
                                                      • Reise
                                                      • Podcasts
                                                    • Kultur
                                                      • Musik
                                                      • Film
                                                      • Künste
                                                      • Buch
                                                      • Netzkultur
                                                    • Sport
                                                      • Kolumnen
                                                    • Berlin
                                                      • Nord
                                                        • Hamburg
                                                        • Bremen
                                                        • Kultur
                                                      • Wahrheit
                                                        • bei Tom
                                                        • über die Wahrheit
                                                      • Arbeiten in der taz
                                                      • Abo
                                                      • Genossenschaft
                                                      • taz zahl ich
                                                      • Veranstaltungen
                                                      • Info
                                                      • Shop
                                                      • Anzeigen
                                                      • taz FUTURZWEI
                                                      • taz lab 2022
                                                      • taz Talk
                                                      • Queer Talks
                                                      • taz wird neu
                                                      • taz in der Kritik
                                                      • taz am Wochenende
                                                      • Blogs & Hausblog
                                                      • LE MONDE diplomatique
                                                      • Thema
                                                      • Panter Stiftung
                                                      • Panter Preis
                                                      • Recherchefonds Ausland
                                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                      • Christian Specht
                                                      • e-Kiosk
                                                      • Salon
                                                      • Kantine
                                                      • Archiv
                                                      • Hilfe
                                                      • Hilfe
                                                      • Kontakt
                                                      • Impressum
                                                      • Redaktionsstatut
                                                      • Datenschutz
                                                      • RSS
                                                      • Newsletter
                                                      • Informant
                                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln