• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 1. 2019
    • Politik
    • Europa

    47 Flüchtlinge können in Sizilien an Land

    „Sea-Watch 3“ im sicheren Hafen

    Nach 12 Tagen auf hoher See werden die Flüchtlinge von mehreren europäischen Staaten aufgenommen. Italien könnte gegen die NGO vorgehen.  Christian Jakob

    Menschen klettern vom Schiff an Land
    • 24. 1. 2019
    • der tag, S. 2
    • PDF

    die nachricht

    Asylzahlen in Deutschland deutlich gesunken

    Bundesinnenminister Horst Seehofer stellt den Migrationsbericht der Bundesregierung vor und feiert seine Erfolge. Die Opposition kritisiert die Zahlen als verzerrtes Bild der Realität  Christian Jakob

    • 23. 1. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    Seehofer stellt Migrationsbericht vor

    Deutlich weniger Asylanträge

    2018 suchten in Deutschland deutlich weniger Menschen Schutz als im Vorjahr. Ein Abschiebeabkommen mit Italien wird wohl nicht kommen.  Christian Jakob

    Hans-Eckhard Sommer und Horst Seehofer stehen nebeneinander
    • 23. 1. 2019
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Umgang mit Rechten

    Gewalt als Agenda

    Gegen die Neue Rechte braucht es neue Strategien. Denn sie will das Gewaltmonopol des Staats nach ihren Vorstellungen ausweiten.  Christian Jakob

    Ein Mann wird abgeschirmt von Polizisten
    • 22. 1. 2019
    • Politik
    • Europa

    Seenotrettung auf dem Mittelmeer

    Allein auf weiter See

    Die „Sea-Watch 3“ ist das einzige private Rettungsschiff – und kann nicht überall sein. Am Wochenende ertranken 170 Menschen.  Christian Jakob, Mirco Keilberth

    Ein Schiff allein auf weiter See, vor untergehender Sonne
    • 22. 1. 2019
    • das thema, S. 3
    • PDF

    Deutschland schiebt so viele ab wie nie

    8.658 Asylbewerber wurden zwischen Januar und November 2018 in andere EU-Staaten überstellt – vor allem nach Italien. Dort wehrt sich Innenminister Salvini  Christian Jakob

    • 18. 1. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    Innenministerium zu Abschiebehaft

    Seehofers fragwürdige Asylpläne

    Richter umgehen, Flüchtlinge in gewöhnlichen Knästen: Ein Papier zählt zum Teil illegale Pläne aus dem Innenministerium auf.  Christian Jakob

    Horst Seehofer
    • 18. 1. 2019
    • Berlin

    Räumung eines Obdachlosencamps

    Mitte setzt auf Zucht und Ordnung

    Die Stadtreinigung wirft die Habe von Obdachlosen weg, die Polizei steckt den Kopf einer Betroffenen in einen Sack: Ein Video dokumentiert den Einsatz.  Christian Jakob

    • 7. 1. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    Aufklärungsarbeit im Fall Oury Jalloh

    „Offen, ob es Beteiligung Dritter gab“

    Vor 14 Jahren starb Oury Jalloh in seiner Zelle. Die Akten sind geschlossen, doch es gibt viele Fragen, sagt Eddie Bruce-Jones von der privaten Untersuchungskommission.  

    Feuerzeuge neben einer Kerze, auf der Oury Jarohs Gesicht zu sehen ist
    • 8. 1. 2019
    • Öko
    • Arbeit

    Arbeitsuche auf der Straße

    Regierung will Tagelöhner abschaffen

    Ein Gesetzentwurf soll das Anbieten eigener Arbeitskraft im öffentlichen Raum verbieten. AktivistInnen und der DGB lehnen die Pläne ab.  Christian Jakob

    Männer stehen vor einem Gebäude
    • 28. 12. 2018
    • Politik
    • Europa

    Flüchtlinge im Mittelmeer

    Auch 2018 versagt Europa

    Italien lässt weniger Geflüchtete ins Land, in Libyen handeln kriminelle Banden mit Menschen. Tausende Menschen ertrinken im Meer. Eine Bilanz.  Christian Jakob

    • 19. 12. 2018
    • Politik
    • Deutschland

    Die Grünen und Asylpolitik

    Baerbock als Boris

    Seit Jahren widmet sich die Politik mit größter Hingabe der „härteren Asylpolitik“. Die Grünen wollen da nicht länger fehlen.  Christian Jakob

    Annalena Baerbock spielt mit einem Plüschtier
    • 17. 12. 2018
    • Politik
    • Europa

    Gewalt gegen Flüchtlinge in Kroatien

    Im Wald außer Landes geschafft

    Nach dem Auftauchen von Videos weist Kroatien Vorwürfe zurück, es bringe Flüchtlinge illegal nach Bosnien. Menschenrechtler sehen das anders.  Christian Jakob

    Kroatische Flüchtlinge und Sicherheitskräfte
    • 16. 12. 2018
    • Politik
    • Europa

    Kroatien betreibt illegale „Push backs“

    Flüchtlinge nach Bosnien gezwungen

    Aktivisten legen Aufnahmen vor, die erstmals belegen sollen, wie die kroatische Polizei Asylsuchende illegal abweist.  Christian Jakob, Erich Rathfelder

    Mehrere Hände, wärmend über ein Feuer gehalten
    • 12. 12. 2018
    • ausland, S. 10
    • PDF

    Brasilien macht einen U-Turn

    Die künftige Regierung unter Jair Bolsonaro hat angekündigt, sich aus dem UN-Migrationspakt prompt wieder zurückzuziehen  Christian Jakob

    • 11. 12. 2018
    • Politik
    • Afrika

    UN-Migrationspakt-Konferenz in Marokko

    Absage an Migrationsgegner

    Marrakesch ist mehr als nur eine protokollarische Inszenierung. Die Weltgemeinschaft hat die Rechtspopulisten ins Abseits gestellt.  Christian Jakob

    Viele Menschen in einem Saal. Es ist die UN-Konfernz zum Migrationspakt
    • 11. 12. 2018
    • das thema, S. 3
    • PDF

    Pakt der vielen

    Mit der Annahme des Migrationspakts sendet die Staatengemeinschaft auf dem UN-Gipfel in Marrakesch ein starkes gemeinsames Signal aus. Jedoch wird die nationale Souveränität der Länder immer wieder betont  Christian Jakob

    • 11. 12. 2018
    • Politik
    • Afrika

    Marokko als Migrationspakt-Gastgeber

    Selbsternannte Pioniere

    Marokko entwickelt sich zu einem wichtigen Akteur in der internationalen Migrations-Diplomatie. Allerdings mit zweifelhaften Methoden.  Christian Jakob

    Zwei verbundene Hände
    • 10. 12. 2018
    • Politik
    • Afrika

    Treffen zum UN-Pakt zur Migration

    Migrationspakt angenommen

    Der UN-Migrationspakt ist von 164 Ländern angenommen worden. Dabei kritisierten Redner die vielen Mythen, die bis zuletzt darüber verbreitet wurden.  Christian Jakob

    In Marokko guckt ein Mann aus einem Zelt heraus
    • 7. 12. 2018
    • Politik
    • Europa

    Migrationsgipfel in Marrakesch

    Europas Rechte hetzen gegen Pakt

    Vor dem globalen Migrationsgipfel machen Rechte in verschiedenen EU-Ländern gegen den Migrationspakt mobil. Sie folgen dem Vorbild aus Ungarn.  Christian Jakob

    Mitglieder der Meißner AfD stehen während der Landtagssitzung vor dem Landtag und halten einen Banner mit der Aufschrift «Migrationspakt stoppen!»
  • weitere >

Christian Jakob

Reportage & Recherche
Christian Jakob
  • microblog

Seit 2006 bei der taz, zuerst bei der taz Nord in Bremen, dann Redakteur bei taz1, seit 2014 im Ressort Reportage und Recherche. Schwerpunkte: Migration, Entwicklung, Soziale Bewegungen. 2016 erschien von ihm im Ch. Links Verlag "Die Bleibenden", eine Geschichte der Flüchtlingsbewegung. 2017 erschien im selben Verlag das zusammen mit Simone Schlindwein verfasste Buch "Dikatoren als Türsteher". 2019 erscheinen der "Atlas der Migration" (Hrsg. Rosa Luxemburg Stiftung) und der "Atlas der Zivilgesellschaft" (Hrsg. Brot für die Welt)

  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Debatte
      • taz.gazete
      • migration control
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Info
      • Anzeigen
      • Genossenschaft
      • Shop
      • taz zahl ich
      • 40 Jahre taz
      • taz lab 2019
      • taz FUTURZWEI
      • Veranstaltungen
      • taz am Wochenende
      • ePaper
      • Blogs
      • Bewegung
      • Kantine
      • Hausblog
      • Archiv
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • Recherchefonds Ausland
      • Nord
      • Podcast
      • LE MONDE diplomatique
      • KONTEXT: Wochenzeitung
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln