Gesundheitsgefahr durch Fleisch: Steaksteuer könnte Tausende retten
Wäre Wurst um 166 Prozent und Steak um 28 Prozent teurer, würden pro Jahr 18.000 Deutsche weniger sterben. Das zeigt eine Studie.
Weltweit lassen sich der Studie zufolge jedes Jahr 2,3 Millionen Todesfälle mit Fleischverzehr in Verbindung bringen. Zwei Drittel der Betroffenen stürben an einem Schlaganfall – die übrigen vor allem an einer Erkrankung der Herzkranzgefäße, Typ-2-Diabetes oder an Darmkrebs. Dabei gehen die Autoren um Marco Springmann von der Universität Oxford zum Beispiel davon aus, dass rotes Fleisch tatsächlich Krebs verursacht. Die Krebsforschungsagentur der Weltgesundheitsorganisation hat aber nur verarbeitetes Fleisch als klar „krebserregend“ eingestuft. Unverarbeitetes rotes Fleisch – etwa von Rind, Schwein oder Schaf – beurteilt die Agentur lediglich als „wahrscheinlich krebserregend“, weil die Datenlage nicht so eindeutig ist wie für Fleischerzeugnisse.
Unumstritten ist aber: Die Menschen in Deutschland essen im Schnitt mehr Fleisch, als alle Ernährungsexperten für gesund halten. Die renommierte Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt seit Jahren, „nicht mehr als 300 bis 600 Gramm Fleisch und Wurst pro Woche“ zu essen. Doch die Deutschen verzehren im Schnitt doppelt so viel.
Die von den Wissenschaftlern berechnete Steuer würde laut Studie dafür sorgen, dass die Menschen hierzulande 37 Prozent weniger verarbeitetes Fleisch und 3 Prozent weniger unverarbeitetes rotes Fleisch äßen. Das sind immer noch 950 Gramm pro Woche. Je teurer etwas ist, desto weniger wird davon in der Regel verbraucht.
CDU-Agrarministerin blockt
Gleichzeitig würde der Staat laut Studie mit der höheren Steuer 8 Milliarden Dollar einnehmen. Das kompensierte den Großteil der 12 Milliarden, die die Gesellschaft jedes Jahr für die gesundheitsschädlichen Folgen des Fleischkonsums zahlen würde. Außerdem würden bei der Produktion der Lebensmittel für die Menschen in Deutschland 5 Prozent weniger Treibhausgase ausgestoßen.
Weltweit könnte eine Fleischsteuer jedes Jahr mehr als 220.000 Menschen vor dem Tod bewahren – und sogar 40 Milliarden Dollar Folgekosten einsparen. Dafür müsste rotes Fleisch im Schnitt rund um den Globus um 4 Prozent und verarbeitetes Fleisch um 25 Prozent teurer werden.
Marco Springmann, Uni Oxford
„Niemand will, dass Regierungen den Leuten sagen, was sie essen können und was nicht“, sagte Springmann. „Aber unsere Ergebnisse verdeutlichen, dass der Konsum von rotem und verarbeitetem Fleisch einen Preis hat – nicht nur für die Gesundheit und den Planeten, sondern auch für die Gesundheitssysteme und die Wirtschaft.“ Er hoffe, dass eine Gesundheitssteuer auf solche Lebensmittel erwogen wird. Sie würde nichts verbieten, sondern eine wichtige Botschaft für die Verbraucher sein.
In der Bundesregierung stoßen solche Forderungen bislang auf taube Ohren. Zwar haben auch in Deutschland schon Experten empfohlen, auf tierische Produkte wie Fleisch und Milch künftig den normalen Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent statt der ermäßigen 7 Prozent zu erheben; aber Agrarministerin Julia Klöckner (CDU) lehnt das ab, weil Fleisch „nicht etwas nur für Besserverdiener sein“ solle.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ende der Faktenchecks bei Meta-Diensten
Nicht abhauen!
Pressekonferenz in Mar-a-Lago
Trump träumt vom „Golf von Amerika“
Verkehrsranking
Das sind die Stau-Städte
Habeck-Werbung in München
Grüne Projektion
Präsident des Zentralrats der Juden
Ernüchternde Bilanz nach Großdemos gegen rechts
Forderungen von Donald Trump
5 Prozent Verteidigungsausgaben, 100 Prozent Ablehnung