• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 4. 2023, 16:52 Uhr

      Fleischkonsum weiter gesunken

      4,2 Kilo weniger

      In Deutschland wurde im Jahr 2022 weniger Fleisch gegessen als in den Vorjahren – pro Person seien im Durchschnitt etwa 52 Kilogramm verzehrt worden.  

      SChweine bei einem Tiertransport
      • 19. 1. 2023, 19:05 Uhr

        Cem Özdemir versus Bauernverband

        Agrarlobby kämpft für Klimakiller

        Der Bauernverband lehnt es ab, weniger Tiere zu halten – obwohl sie viel Treibhausgas produzieren. Agrarminister Özdemir warnt die Höfe.  Jost Maurin

        In Plastik verpacktes Hähnchenfleisch
        • 21. 12. 2022, 16:36 Uhr

          Regeln für Stallumbau-Subventionen

          Staatsknete nur mit Ringelschwanz

          Agrarminister Özdemir macht Zuschüsse für den Umbau von Schweineställen von wichtigen Tierschutzkriterien abhängig – und will mehr Veggie in Kantinen.  Jost Maurin

          Eine Currywurst auf einem Teller
          • 10. 11. 2022, 09:55 Uhr

            Lucky-Luke-Comic „Rantanplans Arche“

            Veggie-Town im Wilden Westen

            Im Comic „Rantanplans Arche“ muss der Cowboy das Abenteuer Veganismus bestehen. Und er bekommt es mit militanten Tierschützern zu tun.  Ralph Trommer

            Lucky Luke bringt Tierfreund Ovide Byrd auf seine Farm und die "Arche Noah" verletzter Tiere zurück. Die Tiere begrüßen Ovid stürmisch.
            • 19. 10. 2022, 16:32 Uhr

              Gemeinderat beschließt Fleischverzicht

              Freiburgs Kitas bald vegetarisch

              Die Stadt im Breisgau beschließt ein Einheitsmenü ohne Fleisch in Kindergärten und Grundschulen. Begründung: die hohe Inflation.  Jost Maurin

              Zwei Teller mit Nudeln, Gemüse und Ruccola stehen auf einem hellen Holztisch
              • 1. 9. 2022, 16:25 Uhr

                Folgen der Inflation

                Fleischkonsum sinkt stark

                Von Januar bis Juli haben die Menschen in Deutschland 11,5 Prozent weniger Fleisch gekauft. Der Vegetarierverband sieht darin einen Langzeittrend.  Jost Maurin

                Rechts und links von einer nachgebildeten riesigen Bratwurst gehen Leute vorbei
                • 5. 8. 2022, 18:04 Uhr

                  Drohende Rationierung von Energie

                  Kein Gas mehr für Hähnchenställe?

                  Wenn Gas rationiert wird, sollten Hühnermäster das Nachsehen haben, sagt Greenpeace. Der Vegetarierverband ProVeg will pflanzliche Kost bevorzugen.  Jost Maurin

                  Hühner in einem Freilandgehege.
                  • 26. 7. 2022, 14:55 Uhr

                    Vegane Lebensweise

                    Lieber 90 Prozent als 0 Prozent

                    Kolumne Pflanzen essen 

                    von Ariane Sommer 

                    Vegan leben wollen, aber Ausnahmen machen? Unsere Kolumnistin sieht das locker. Besser, als es aus falschem Perfektionismus gar nicht zu versuchen.  

                    Ein Leberknödel in einer Suppe
                    • 9. 5. 2022, 11:36 Uhr

                      Klimalichtblick der Woche

                      Steakgenuss mit gutem Gewissen

                      Geht doch – und das gerade noch rechtzeitig zum Angrillen: Wieder kommt eine neue Fleischalternative aus dem Biolabor.  Bernhard Pötter

                      rohes Rindfleisch auf Grill
                      • 7. 9. 2021, 15:52 Uhr

                        Tiere essen

                        Eine Ethik für alle Lebewesen

                        Menschen haben moralische Verpflichtungen Tieren gegenüber. Das ist die These der Philosophin Christine M. Korsgaard in „Tier wie wir“.  Tim Caspar Boehme

                        Ein Rind blickt durch einen Maschendrahtzaun
                        • 18. 8. 2021, 18:53 Uhr

                          Film zur Debatte über das Tierwohl

                          Liebeserklärung an eine Sau

                          „Gunda“ ist der neue Dokumentarfilm des eigenwilligen russischen Regisseurs Victor Kossakovsky. Protagonistin des Films ist ein Mutterschwein.  Claudia Lenssen

                          Eine Muttersau und zwei kleine Ferkel unterwegs im lichten Wald
                          • 9. 8. 2021, 19:02 Uhr

                            Vegetarische Kantine beim Autobauer

                            VW ohne Currywurst ist wie …

                            Der Autokonzern verbannt das Fastfood aus der Kantine seines Markenhochhauses. Dabei ist das „Volkswagen Originalteil“ auch außerhalb beliebt.  Gernot Knödler

                            Zwei Würste mit der Aufschrift Volkswagen Originalteil über Kreuz, links oben das VW-Logo
                            • 14. 5. 2021, 09:04 Uhr

                              Statistik zur Lebensmittelproduktion

                              Veggie boomt, Fleisch schrumpft

                              Der Umsatz mit Alternativprodukten stieg 2020 um 37 Prozent, der mit Fleisch fiel um 4 Prozent. Das zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamts.  Jost Maurin

                              Eine Frau kauft in einem Supermarkt Fleischersatzprodukte
                              • 2. 1. 2021, 18:18 Uhr

                                Archäologischer Fund in Pompeji

                                Antikes Fast Food

                                Die Entdeckung einer antiken Snackbar fasziniert: Die Menschen waren schon immer hungrig und vergnügten sich genau wie wir.  Ambros Waibel

                                Malerei an einem Fastfood-Stand in Pompeii
                                • 4. 11. 2020, 15:57 Uhr

                                  Veggidays in Staatskantinen

                                  Dänen machen Rückzieher

                                  Zwei fleischlose Tage pro Woche, um das Klima zu schützen? Nach lauter Kritik findet Kopenhagen die eigene Idee nicht mehr gut.  Reinhard Wolff

                                  Ein Würstchen mit Gurken und Zwiebeln
                                  • 26. 7. 2020, 08:41 Uhr

                                    Corona-Krise im Libanon

                                    Beirut wird vegetarisch

                                    Kolumne Stadtgespräch 

                                    von Julia Neumann 

                                    Die Corona-Krise sorgt in Libanons Hauptstadt für Stromausfälle und unterbrochene Kühlketten. Das gammelnde Fleisch will niemand.  

                                    Eine Frau läuft bei einer Fleischtheke vorbei
                                    • 13. 7. 2020, 18:45 Uhr

                                      Philosoph über Schlachtung von Tieren

                                      „Ungehorsam wäre eine Option“

                                      Die Ausbeutung in der Fleisch­industrie betrifft Tiere und Menschen. Warum auch Tiere Rechte haben sollten, erläutert Philosoph Bernd Ladwig.  

                                      Auge und Ohr eines Schweines
                                      • 11. 5. 2020, 19:17 Uhr

                                        Covid-19 in der Fleischindustrie

                                        Kein Fleisch – keine Ausbeutung

                                        Schlachthöfe sind Hotspots für Coronainfektionen. Vegetarier sehen nur eine Lösung: Die VerbraucherInnen müssen auf Fleisch verzichten.  Jost Maurin

                                        Medizinisches Personal in Schutzausrüstung untersucht Arbeiter , die in einer Schlange stehen
                                        • 3. 3. 2020, 11:36 Uhr

                                          Mensaessen an Bremer Hochschulen

                                          Mehr Bio für Studis

                                          In den Hochschulmensen soll es mehr Bio- und weniger Fleischprodukte geben. Seit März gibt es in der Uni bereits neue Preise – Fleisch ist teurer.  Alina Götz

                                          Vegetarisches Mensa-Essen auf einem Tablett
                                        • weitere >

                                        Vegetarismus

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln