Ermordeter Blogger in Russland: Kreml spricht von Terrortat
Nach dem Tod eines russischen Militärbloggers macht Moskau die Regierung in Kyjiw verantwortlich. Inzwischen hat es zwei Festnahmen gegeben.
Das russische Innenministerium veröffentlichte am Montag ein Video mit einem Fragment des Verhörs. Trepowa gibt zwar zu, die Statuette getragen zu haben, jedoch geht aus ihren Worten hervor, dass sie nichts vom Sprengstoff wusste. Ihr Ehemann, Dmiti Rylow, der im Exil wohnt und Unterstützer des in einer Strafkolonie inhaftierten russischen Oppositionellen Alexei Nawalny ist, wird gesucht. In den sozialen Medien äußerte sich Rylow zur Festnahme seiner Frau: Sie sei „reingelegt worden“. Beide sind bekannte anti-Kriegsaktivist*innen. Eine zweite Festnahme erfolgte am Montagnachmittag: der 27-jährige Dmitri Kasintsew, Freund von Trepowa und Rylow.
Kremls Regierungssprecher Dmitri Peskow machte am Montag „das Kyjiwer Regime“ für den Mord an Tatarski verantwortlich und bezeichnete die Ermordung als “terroristischen Akt“. Das zentrale Ermittlungskomitee in Moskau sei eingeschaltet worden. Laut der offiziellen russischen Nachrichtenagentur RIA Novosti kündigte der Regionalgouverneur von Sankt Petersburg, Alexander Beglow, Entschädigungen für die betroffenen Familien: eine Million Rubel (umgerechnet 11.660 Euro) für die Familie von Tatarski, 500.000 Rubel für die Schwerverletzen und 250.000 Rubel für die übrigen Opfer. Beglow ist bekannt für seine schwierige Beziehung zum Unternehmen und Chef der Wagner-Gruppe, Jewgeni Prigoschin. Nachdem die Beamten in Sankt Petersburg Prigoschin eine Genehmigung für eines seiner Geschäfte verweigerten, beschuldigte er, der wegen seiner Gastronomie-Firma Konkord auch als “Putins Koch“ bekannt ist, den Regionalgouverneur, “ukrainische Nationalisten finanziell zu unterstützen“.
Das Restaurant, in dem am Sonntag der aus Donezk stammende 40-jährige Militärblogger ermordet wurde, gehört ebenfalls zu Prigoschin und ist ein Stammcafé russischer Nationalisten. Sein ehemaliger Schwiegersohn betrieb das Geschäft, das sich circa 1,5 Kilometer von der Wohnung des russischen Präsidenten Wladimir Putin befindet. Zusammen mit dem Blogger Tatarski saßen am Sonntag andere kremlnahe Ultranationalisten, um über die sogenannte “Spezialoperation“ im Rahmen des zweiwöchigen Stammtisches “Cyber-Front“ zu diskutieren.
Der Militärblogger und regelmäßige Stammgast Tatarski hatte rund 563.000 Abonnenten in seinem Telegram-Kanal und 21.000 im russischen sozial Netzwerk VKontakte. Ähnlich wie Prigoschin übte er aktiv und öffentlich Kritik an der Führung der russischen Armee. 2019 zog er nach Moskau, wo er seine sozialen Kanäle gründete. Davor, und nach dem Beginn des Krieges 2014, trat Tatarski in das Wostok-Bataillon der Separatistenmilizen im östlichen Donbass ein. Als Putin am 30. September 2022 den Erlass über den Anschluss der selbsternannten „Volksrepublik Donezk und Luhansk“ und der Regionen Cherson und Saporischschja an Russland unterzeichnete, nahm der Blogger an der Zeremonie teil. „Wir werden sie alle gewinnen, alle töten, alle ausrauben“, sagte Tatarski.
Der Anschlag am Sonntag erinnert an die tödliche Explosion gegen Daria Dugina, Tochter der ultranationalistischen Philosophen Alexander Dugin, im vergangenen August. Dies geschah in Moskau ebenfalls während einer Vorlesung über die Invasion der Ukraine. US-Geheimdienste gehen davon aus, dass Teile der ukrainischen Regierung den Mordanschlag auf die russische Kriegsunterstützerin Dugina genehmigt hatten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Spiegel-Kolumnist über Zukunft
„Langfristig ist doch alles super“
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Slowakischer Regierungschef bei Putin im Kreml
Hoffnung und Klimakrise
Was wir meinen, wenn wir Hoffnung sagen
Rechte Gewalt in Görlitz
Mutmaßliche Neonazis greifen linke Aktivist*innen an
Nachtcafé für Obdachlose
Störende Armut
James Bond
Schluss mit Empfindsamkeit und Selbstzweifeln!