• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 8. 2022, 10:40 Uhr

      Buchautor über die Klimakrise

      „Es ist genug da“

      Die Klimakrise zu bewältigen, ist gar nicht so schwer, meint Autor Jan Hegenberg alias „Der Graslutscher“. Man dürfe nur nicht perfektionistisch sein.  

      Wiese mit vielen Solaranlagen aus der Luftansicht.
      • 30. 1. 2022, 09:16 Uhr

        Repressionen in Usbekistan

        Siebeneinhalb Jahre Knast

        Ein regierungskritischer Blogger erhält eine hohe Haftstrafe. In einem Facebook-Post hatte er sich zu religiösen Feiertagen geäußert.  Barbara Oertel

        Usbekistans Präsident Shavkat Mirsijojew und sein russischer Amtskolleg Wladimir Putin schütteln sich die Hände
        • 21. 12. 2021, 11:03 Uhr

          Repression in Ägypten

          Paranoia im Sisi-Staat

          Kommentar 

          von Jannis Hagmann 

          Ägyptens Präsident geht brutal gegen Regime-Kritiker vor. Alaa Abdel Fattah steht stellvertretend für zehntausende Gesinnungshäftlinge.  

          Der linke Regime-Kritiker Alaa Abdel-Fattah mit kurz geschorenen Haaren, gestutztem Vollbart und Brille blickt verzweifelt
          • 20. 12. 2021, 17:15 Uhr

            Haftstrafen gegen Dissidenten und Anwalt

            Ägypten sperrt Kritiker weg

            Das Regime in Kairo hat den Aktivisten Alaa Abdel Fattah und zwei Mitangeklagte zu Haftstrafen verurteilt. Zuvor hatte Berlin interveniert – erfolglos.  Karim El-Gawhary

            Alaa Abdel Fattah
            • 17. 5. 2021, 18:52 Uhr

              Konzern aus Vietnam gegen Blogger

              Autos, über jede Kritik erhaben

              Der vietnamesische Autofabrikant Vinfast drängt auf den westlichen Markt. Dabei stört ihn ein Youtuber – dieser wird nun als „Volksfeind“ denunziert.  Marina Mai

              Fahrzeugkarosserien auf einem Anhänger in einer Fabrik.
              • 28. 12. 2020, 18:24 Uhr

                Haft wegen Berichten aus Wuhan

                Die Frau, die China demaskiert

                China hat die Bürgerjournalistin Zhang Zhan zu vier Jahren Haft verurteilt. Sie hatte über die Lage in Wuhan zu Beginn der Coronapandemie informiert.  Fabian Kretschmer

                Zwei Menschen mit Protestschildern sthen vor einem Gebäude mit gehisster China Flagge
                • 13. 12. 2020, 17:05 Uhr

                  Hinrichtung von Ruhollah Sam im Iran

                  Die nackte Angst des Regimes

                  Kommentar 

                  von Silke Mertins 

                  Die Hinrichtung des regimekritischen Journalisten Sam ist nicht nur grausam, sie soll auch Proteste unterbinden und die Theokratie festigen.  

                  Derv Oppositionelle Sam spicht in ein Mikrophon
                  • 22. 9. 2020, 11:32 Uhr

                    Die Geschichte des Helikopters

                    Hilft nur noch Hubschraubereinsatz

                    Die Geschichte des Helikopters beginnt mit einem Ahornsamen. Das Blog „Helikopter Hysterie ZWO“ widmet sich dem Fluggerät.  Andreas L. Hofbauer

                    Das Foto zeigt in weiter Ferne einen Helikopter am Himmel.
                    • 10. 3. 2020, 16:39 Uhr

                      Pressefreiheit in Vietnam

                      Ein Ende aus Angst

                      Der Blogger Bui Thanh Hieu schreibt seit 2013 von Deutschland aus über Vietnams Politik. Doch um seine Familie zu schützen, beendet er nun sein Blog.  Marina Mai

                      Nguyen Huy Kham zwischen vietnamesischen Flaggen
                      • 28. 1. 2020, 14:58 Uhr

                        Nachruf auf tunesische Bloggerin

                        Die mit den Superkräften

                        Lina Ben Mhenni berichtete 2011 als eine der Ersten über die Anfänge des Arabischen Frühlings. Nun ist die tunesische Bloggerin verstorben.  Reiner Wandler

                        Frau in Nahaufnahme
                        • 23. 1. 2020, 17:32 Uhr

                          Pressefreiheit in Usbekistan

                          Bloggerin auf der Flucht

                          Der usbekische Präsident Mirziyoyew gilt als Reformer. Doch oppositionelle Stimmen werden verfolgt – wie die von Bloggerin Nafosat Olloschukurowa.  Barbara Oertel

                          Mann
                          • 5. 11. 2019, 10:05 Uhr

                            Arbeit in Serie: Die digitale Nomadin

                            „Ich mag nicht an morgen denken“

                            Samira Mousa verdient ihr Geld im Netz, mit einem Blog über MS. Sie ist eine digitale Nomadin – ihr Büro ist dort, wo es stabiles Internet gibt.  Luise Land

                            Die Illustration zeigt einen exotischen Ort mit Palmen, Affen, Sonne und Wolken. Eine Frau schwebt in den Wolken von einem Ort zum nächsten und arbeitet an ihrem Laptop.
                            • 20. 10. 2019, 15:41 Uhr

                              Pressefreiheit im Irak

                              Blogger in Bagdad verschleppt

                              Maskierte Männer in Uniform drangen in die Wohnung von Schodscha al-Khafadschi ein. Mittlerweile ist der Blogger mit Millionenpublikum wieder frei.  Heba Alkadri

                              Ein Soldat der irakischen Sicherheitskräfte steht bewaffnet auf einer Straße.
                              • 26. 8. 2019, 09:49 Uhr

                                Erfolgreicher Journalismus-Newsletter

                                Post von der großen Schwester

                                Sham Jaff schreibt einen Newsletter, dem Tausende folgen. Sie erreicht ein junges, weibliches und globales Publikum – im Gegensatz zu vielen Medien.  Daniél Kretschmar

                                Eine junge Frau stützt ihren Ellenbogen auf ein Geländer und ihr Gesicht auf den Arm
                                • 11. 8. 2019, 18:46 Uhr

                                  Reisen und Schreiben

                                  Bloggercamp auf Usedom

                                  Kolumne Navigationshilfe​ 

                                  von Alina Schwermer 

                                  Bei Reiseblogs geht es meist ganz groß ums Ich. Sie sind liebes Tagebuch und Service-Ratgeber. Unsere Autorin hat mitgebloggt.  

                                  Boot am Strand
                                  • 31. 12. 2018, 17:28 Uhr

                                    Model und Blogger über Plus-Size

                                    „Dick ist völlig legitim“

                                    Claus Fleissner wurde mit 38 Jahren Model und einer der ersten männlichen Plus-Size-Blogger. Männer und Mode, das ist immer noch kompliziert, sagt er.  

                                    Claus Fleissner in einem bunten Outfit
                                    • 9. 12. 2018, 09:09 Uhr

                                      Kolumne Navigationshilfe

                                      Die Deppen sind die anderen

                                      Kolumne Navigationshilfe 

                                      von Alina Schwermer 

                                      Es gibt kaum eine Gruppe auf dieser Welt, die ihresgleichen so sehr verachtet wie Reisende. Ist „abseits beliebter Pfade“ erstrebenswert?  

                                      elefantenherde vor berg
                                      • 26. 11. 2018, 16:00 Uhr

                                        Geflüchteter Video-Blogger über Deutschland

                                        „Etwas robotermäßig“

                                        Allaa Faham ist seit vier Jahren in Deutschland und erzählt darüber auf seinem Youtube-Kanal. Ein Gespräch über Selfies, zu trockenes Essen und German Lifestyle.  

                                        Der Video-Blogger Allaa Faham
                                        • 24. 11. 2018, 17:25 Uhr

                                          6 Monate Datenschutzgrundverordnung

                                          Bürokratie und Bürgerrechte

                                          Die neue EU-Datenschutzrichtlinine gilt seit einem halben Jahr. Unter Bloggern herrschte anfangs Panik, Datenschützer jubelten. Und heute?  Svenja Bergt

                                          Menschen laufen auf einer Straße, sie spiegeln sich in einer Pfütze
                                          • 4. 8. 2018, 15:18 Uhr

                                            Bekenntnisse einer Reisebloggerin

                                            Die Reisekrise

                                            Das Gefühl, schon einmal dort gewesen zu sein, stellt sich schon nach wenigen Minuten ein. Bukarest ist wie Paris, Lwiw wie Wien.  Julia Jürgens

                                            Stadt bei Nacht
                                          • weitere >

                                          Blogger

                                          • Shop

                                            Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                            Solidarisch anziehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln