taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 189
Der Ruf nach Hilfen für die Autoindustrie wird lauter. Doch den Neuwagenkauf erneut zu subventionieren, wäre falsch.
20.4.2020
Um Carsharing zu retten, ist vergleichsweise wenig Geld erforderlich – für das es auch noch eine Gegenleistung gibt.
15.4.2020
In der Corona-Krise macht das Management der Deutschen Bahn gerade vieles richtig. Gemeinwohl gilt vor Gewinn- das wäre auch dauerhaft gut.
7.4.2020
Gewinne werden privatisiert, Verluste sozialisiert – das war bisher die Regel. Diese Logik gilt es jetzt zu durchbrechen.
19.3.2020
Um sich vor Corona zu schützen, machen EU-Staaten die Grenzen dicht. Die Abschottung kann auf lange Sicht schwere Folgen haben.
15.3.2020
Gelungene Kombination: Die kommende Tarifrunde für den ÖPNV verbindet die Gewerkschaft mit der Klimakrise.
3.3.2020
Die VW-Führung hat immer noch nicht verstanden, welch gewaltigen Vertrauensverlust sie aufzuarbeiten hat.
18.2.2020
AktivistInnen nutzen die Siemens-Hauptversammlung als Bühne. KleinaktionärInnen haben durch ihre Rederecht einen wichtigen Hebel in der Hand.
5.2.2020
Den Verkehrsbetrieben in Deutschland sollte eines klar sein: Mobilität zu gewährleisten ist eine Aufgabe der Daseinsvorsorge.
29.1.2020
Diesel-Fahrverbote werden als nicht durchsetzbar kritisiert, weil sie nicht kontrollierbar seien. Die Praxis widerlegt dieses Argument.
28.1.2020
Kaufprämien für Hybrid-Fahrzeuge sind unsinnig. Im Zweifel sind sie umweltschädlicher als normale Verbrenner. Warum nicht lieber Räder verschenken?
22.1.2020
Das Maut-Debakel hat den Verkehrsminister beschädigt. Für eine Imagekorrektur plant er jetzt eine Bahnreform.
16.1.2020
VW setzt auf den Verkauf dicker Autos, um die E-Mobilität zu finanzieren. Ist das die richtige Strategie? Ein Pro und Contra.
7.1.2020
Eine langwierige Erstellung von Studien verzögert die Einführung eines Tempolimits auf Autobahnen immer weiter. Das kostet Menschen ihr Leben.
31.12.2019
Deutschland würde wie Griechenland gute Erfahrungen mit der Kassenbonpflicht machen – auch wenn Wirtschaftsminister Altmaier dagegen ist.
16.12.2019
Scheuer hat aus der Pkw-Maut ein finanzielles Inferno gemacht. Die Fakten über das CSU-Vorzeigeprojekt sprechen für einen schnellen Abgang.
13.12.2019
Deutsche Autobauer in der Krise: 70.000 Jobs könnten wegfallen. Sich mit anderen Mobilitätsanbietern kurzzuschließen könnte helfen.
4.12.2019
Das Preis- und Reservierungssystem der Bahn ist viel zu komplex. Was es braucht, ist mehr Platz in den Zügen. Die 1. Klasse hingegen ist verzichtbar.
27.11.2019
Endlich mal ein guter Vorschlag aus dem Hause Scheuer. Es ist nicht einzusehen, warum AutofahrerInnen vom Staat so verhätschelt werden.
31.10.2019