• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 12. 2020

      Westsahara-Konflikt

      Vergessen in der Wüste

      Kommentar 

      von Reiner Wandler 

      Die Westsahara ist das letzte nicht entkolonialisierte Gebiet in Afrika. Spanien und die UNO dulden seine Besetzung und Ausbeutung durch Marokko.  

      Eine Mörsergranate liegt in der Wüste Sahara
      • 14. 12. 2020

        Migration in Westafrika

        Tödliche See, tödlicher Sand

        Kolumne Afrobeat 

        von Dominic Johnson 

        Was der wiederaufgeflammte Westsahara-Konflikt mit der Wiederbelebung der tödlichen Atlantik-Migrationsroute auf die Kanaren zu tun hat.  

        Sahauris mit Transparenten und Gesichtsmasken
        • 10. 12. 2020

          Israel und die arabische Welt

          Trumps Verkupplung wird offiziell

          Marokko und Israel wollen Verhältnis normalisieren. Das kündigt US-Präsident Trump an. Dafür erkennt Washington Rabats Anspruch auf die Westsahara an.  

          Donald Trump schaut grimmig. Er ist äußerst orange.
          • 10. 12. 2020

            Konflikt in Westsahara

            Am Sandwall

            In der Westsahara schlagen Menschenrechtler Alarm: Seit Beginn des Kriegs zwischen Marokko und Polisario hat sich die Lage deutlich verschlechtert.  Reiner Wandler

            Mitglieder der Unabhängigkeitsbewegung Polisario stehen auf einem Gebäude und strecken Waffen in die Luft - vor ihnen jubelnde Menschen
            • 8. 12. 2020

              Pressefreiheit in Westsahara

              Geheime Arbeit

              In den besetzten Gebieten der Westsahara gibt es keine freie Presse. Die Agentur Equipe Media bleibt oft die einzige verlässliche Quelle.  Reiner Wandler

              menschen halten eine fahne hoch
              • 15. 11. 2020

                Nach Streit um Verkehr nach Mauretanien

                Neuer Krieg um Westsahara

                Die Westsahara-Befreiungsbewegung Polisario kündigt den seit 1991 geltenden Waffenstillstand mit Marokko auf. In der Wüste gibt es neue Kämpfe.  Reiner Wandler

                Unabhängigkeitskämpfer in der Westsahara.
                • 31. 5. 2020

                  Flüchtling über das Warten der Sahraouis

                  „Unsere Frauen sind die Tapfersten“

                  Ali M'Barek-Mouloud musste als Kind aus Westsahara fliehen. Ein Gespräch über einen von der Welt vergessenen Konflikt und beduinische Willensstärke.  

                  Eine Gruppe sahraouischer Frauen in der Wüste.
                  • 29. 5. 2020

                    Handel und Menschenrechte

                    Conti stellt auf Durchzug

                    Wie sich eine Tochter des Hannoverschen Automobilzulieferers Continental in Westsahara engagiert und in Konflikt mit dem europäischen Recht gerät.  York Schaefer

                    Zwei Männer, die in der Wüste eine Straße mit Autoreifen sperren, am Horizont eine Zeltstadt
                    • 10. 12. 2019

                      Menschenrechtspreis für Laila Fakhouri

                      Sahraui-Aktivistin wird geehrt

                      Sie ist 25 Jahre jung und kämpft gegen die Unterdrückung der Sahrauis durch Marokko. Laila Fakhouri bekommt den Weimarer Menschenrechtspreis.  Reiner Wandler

                      menschenrechtspreisträgerin Laila Fakhouri
                      • 19. 3. 2017

                        Krieg in der Westsahara

                        Der vergessene Konflikt in der Wüste

                        In der von Marokko besetzten Westsahara herrscht seit über 40 Jahren Krieg. Doch die Gewalttaten scheren die Weltöffentlichkeit nicht.  Axel Plasa

                        Kamele in der Wüste
                        • 31. 1. 2017

                          Marokko und die Afrikanische Union

                          Der Kontinent ist wieder vereint

                          Die AU nimmt Marokko wieder auf – obwohl das Land mit der Westsahara ein anderes Mitglied besetzt hält. Die Mehrheit fällt deutlich aus.  Dominic Johnson

                          Männer in Anzügen und Frauen mit Blumen im Haar stehen als Pulk beim Gipfel der Afrikanischen Union herum
                          • 22. 12. 2016

                            Status der Westsahara

                            Sieg und Niederlage für die Polisario

                            Der Europäische Gerichtshof lehnt eine Klage der Westsahara-Befreiungsfront ab. Doch sie trägt trotzdem einen politischen Sieg davon.  Christian Rath

                            Kämpfer der Polisario in der Nähe von Tifariti (Westsahara)
                            • 9. 11. 2016

                              Regenerative Energie in der Westsahara

                              Grüne Projekte im besetzten Land

                              Marokko gibt sich modern und öko-bewusst. Doch das Ganze hat einen Schönheitsfehler: Viele Anlagen stehen in der illegal besetzten Westsahara.  Reiner Wandler

                              Ein Polisario-Kämpfer hockt auf einem Stein in der Wüste. Im Vordergrund eine Feuerstelle
                              • 4. 9. 2016

                                Kochen mit Geflüchteten

                                365 Tage Tee

                                Ein Mann aus der Sahara lädt in seinem Flüchtlingsheim alle zum Tee ein. Während der Zeremonie erzählt er seine Geschichte.  Maria Gerhard

                                Eine Schale mit Datteln und Nüssen und ein Mann, der Gläser auf einem Tablett mit Tee füllt
                                • 3. 4. 2016

                                  Konflikt in der Westsahara

                                  Marokko setzt auf Eskalation

                                  Ein Besuch des UN-Generalsekretärs Ban Ki Moon erzürnt die Regierung in Rabat. In den Flüchtlingslagern in Algerien wächst der Frust.  Reiner Wandler

                                  Ein Mann schaut aus einem Auto, von draußen schaut ein Soldat auf ihn
                                  • 1. 3. 2016

                                    De Maizière in Nordafrika

                                    Das Völkerrecht verscherbelt

                                    Drei Länder wollen abgelehnte Flüchtlinge aus Deutschland aufnehmen. Dafür versprach de Maizière Hilfe im Streit um besetzte Gebiete.  Tobias Schulze

                                    • 13. 12. 2015

                                      Befreiungsbewegung der Westsahara

                                      Juristischer Sieg für die Polisario

                                      1975 besetzte Marokko die Westsahara. Nun hat der Europäische Gerichtshof deshalb das Handelsabkommen der EU mit Marokko annuliert.  Reiner Wandler

                                      Polizisten sprechen mit einer Frau
                                      • 5. 10. 2015

                                        Schwedisch-marokkanische Diplomatie

                                        Spannungen um Westsahara

                                        Die Regierung in Stockholm plant, das marokkanisch besetzte Gebiet als Staat anzuerkennen. Marokko droht mit einem Boykott von Ikea & Co.  Reinhard Wolff

                                        2010 räumen marokkanische Sicherheitskräfte ein Protestcamp in der Westsahara
                                        • 19. 2. 2015

                                          Schutz in Spanien verweigert

                                          Kein Asyl für verfolgten Sahraui

                                          Hassanna Aalia nahm in der Westsahara an einem Protestcamp teil und wurde in Abwesenheit zu lebenslanger Haft verurteilt. Spanien schützt ihn nicht.  Reiner Wandler

                                            Westsahara

                                            • Abo

                                              10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                              Unterstützen
                                            • taz
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • Neue App
                                                • Bewegung
                                                • Kantine
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • taz Talk
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Nord
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Archiv
                                                • taz lab 2021
                                                • Christian Specht
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Impressum
                                                • Leichte Sprache
                                                • Redaktionsstatut
                                                • RSS
                                                • Datenschutz
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                                • Kontakt
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln