• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 3. 2022

      Poker um Pipelines aus Nordafrika

      Madrid biedert sich Rabat an

      Spaniens Regierung vollzieht eine Kehrtwende im Westsahara-Konflikt und unterstützt jetzt Marokkos Linie. Algerien ist wütend.  Reiner Wandler

      Flüssiggastanker an einem Gasterminal in einem Hafen.
      • 4. 11. 2021

        Konflikt um die Westsahara

        Algier wirft Rabat Lkw-Angriff vor

        Per Drohne soll Marokko algerische Lastwagen bombardiert haben. Die Fahrzeuge waren in den von der Polisario kontrollierten Gebieten unterwegs.  Reiner Wandler

        ein Soldat der Polisario mit einer AK-47
        • 29. 9. 2021

          EuG-Urteil zur Westsahara

          Marokko am Pranger

          Kommentar 

          von Reiner Wandler 

          Darf Marokko Verträge über die Westsahara schließen? Das Gericht der Europäischen Union verneint das. Brüssel und Rabat müssen umdenken.  

          Demonstrantinnen mit weißen KOpftüchern protestieren für die Freiheit der Menschen in der Westsahara
          • 29. 9. 2021

            Urteil des Europäischen Gerichts

            Westsahara-Abkommen sind nichtig

            Das Gericht verteidigt das Recht der sahrauischen Bevölkerung auf Selbstbestimmung. Rechtskräftig ist das Urteil aber noch nicht.  Christian Rath

            Ein mann geht an einer Hausruine vorbei
            • 23. 9. 2021

              Konflikt zwischen Maghreb-Staaten

              Luftraum für Marokko dicht

              Algerien wirft dem Nachbarland vor, Separatisten in der Bergregion Kabylei zu unterstützen. Hintergrund ist auch der Streit um die Westsahara.  Reiner Wandler

              Landschaft mit Zelt in der Wesstsahara
              • 25. 8. 2021

                Algerien kappt Beziehungen zu Marokko

                Es knirscht im Maghreb

                Algerien hat die diplomatischen Beziehungen zu Marokko gekappt. Nicht nur der Westsaharakonflikt treibt die beiden Länder auseinander.  Jannis Hagmann

                Zwei Männer stehen vor einer Feuerwand
                • 1. 6. 2021

                  Westsahara in Spanien

                  Polisario-Chef sagt aus

                  Spaniens Justiz hat U-Haft für den Chef der Polisario, Brahim Ghali, abgelehnt. Die Entscheidung dürfte für Spannungen mit Marokko sorgen.  Reiner Wandler

                  Eine Demonstrantin mit einem Foto von Brahim Ghali in der Hand- die Aufschrift lautet "Wanted"
                  • 18. 5. 2021

                    Marokkaner erreichen spanische Exklave

                    Die Gendarmerie schaut tatenlos zu

                    Marokko lässt 6.000 Migranten schwimmend die Grenze zur spanischen Exklave Ceuta passieren. Rabat will damit Madrid unter Druck setzen.  Reiner Wandler

                    Junge Männer laufen durchs Wasser.
                    • 18. 5. 2021

                      Marokko lässt Mi­gran­t:in­nen passieren

                      Schwimmend nach Ceuta

                      Mehrere tausend Ma­rok­ka­ne­r:in­nen sind durch das Mittelmeer zur spanischen Nordafrika-Enklave Ceuta geschwommen.  

                      Menschen schwimmen um eine Mole, auf der ein Zaun steht.
                      • 9. 4. 2021

                        Konflikt um die Westsahara

                        Abschuss gegen Polisario-Bewegung

                        Marokko tötet einen hohen Militär der sahrauischen Befreiungsbewegung Polisario per Drohne – eine Eskalation nach Aufkündigung des Waffenstillstands.  Reiner Wandler

                        Soldaten in Tarnfleck maschieren in der Wüste
                        • 2. 3. 2021

                          Beziehungen Deutschland und Marokko

                          Rabat geht auf Konfrontation

                          Offiziell ist es nicht, aber Marokko will offenbar die Beziehungen zu Deutschland abbrechen. Hintergrund ist der Streit über die Westsahara.  Reiner Wandler

                          Der marokkanische Außenministers Nasser Bourita spricht während einer Konferenz
                          • 14. 12. 2020

                            Westsahara-Konflikt

                            Vergessen in der Wüste

                            Kommentar 

                            von Reiner Wandler 

                            Die Westsahara ist das letzte nicht entkolonialisierte Gebiet in Afrika. Spanien und die UNO dulden seine Besetzung und Ausbeutung durch Marokko.  

                            Eine Mörsergranate liegt in der Wüste Sahara
                            • 14. 12. 2020

                              Migration in Westafrika

                              Tödliche See, tödlicher Sand

                              Kolumne Afrobeat 

                              von Dominic Johnson 

                              Was der wiederaufgeflammte Westsahara-Konflikt mit der Wiederbelebung der tödlichen Atlantik-Migrationsroute auf die Kanaren zu tun hat.  

                              Sahauris mit Transparenten und Gesichtsmasken
                              • 10. 12. 2020

                                Israel und die arabische Welt

                                Trumps Verkupplung wird offiziell

                                Marokko und Israel wollen Verhältnis normalisieren. Das kündigt US-Präsident Trump an. Dafür erkennt Washington Rabats Anspruch auf die Westsahara an.  

                                Donald Trump schaut grimmig. Er ist äußerst orange.
                                • 10. 12. 2020

                                  Konflikt in Westsahara

                                  Am Sandwall

                                  In der Westsahara schlagen Menschenrechtler Alarm: Seit Beginn des Kriegs zwischen Marokko und Polisario hat sich die Lage deutlich verschlechtert.  Reiner Wandler

                                  Mitglieder der Unabhängigkeitsbewegung Polisario stehen auf einem Gebäude und strecken Waffen in die Luft - vor ihnen jubelnde Menschen
                                  • 8. 12. 2020

                                    Pressefreiheit in Westsahara

                                    Geheime Arbeit

                                    In den besetzten Gebieten der Westsahara gibt es keine freie Presse. Die Agentur Equipe Media bleibt oft die einzige verlässliche Quelle.  Reiner Wandler

                                    menschen halten eine fahne hoch
                                    • 15. 11. 2020

                                      Nach Streit um Verkehr nach Mauretanien

                                      Neuer Krieg um Westsahara

                                      Die Westsahara-Befreiungsbewegung Polisario kündigt den seit 1991 geltenden Waffenstillstand mit Marokko auf. In der Wüste gibt es neue Kämpfe.  Reiner Wandler

                                      Unabhängigkeitskämpfer in der Westsahara.
                                      • 31. 5. 2020

                                        Flüchtling über das Warten der Sahraouis

                                        „Unsere Frauen sind die Tapfersten“

                                        Ali M'Barek-Mouloud musste als Kind aus Westsahara fliehen. Ein Gespräch über einen von der Welt vergessenen Konflikt und beduinische Willensstärke.  

                                        Eine Gruppe sahraouischer Frauen in der Wüste.
                                        • 29. 5. 2020

                                          Handel und Menschenrechte

                                          Conti stellt auf Durchzug

                                          Wie sich eine Tochter des Hannoverschen Automobilzulieferers Continental in Westsahara engagiert und in Konflikt mit dem europäischen Recht gerät.  York Schaefer

                                          Zwei Männer, die in der Wüste eine Straße mit Autoreifen sperren, am Horizont eine Zeltstadt
                                          • 10. 12. 2019

                                            Menschenrechtspreis für Laila Fakhouri

                                            Sahraui-Aktivistin wird geehrt

                                            Sie ist 25 Jahre jung und kämpft gegen die Unterdrückung der Sahrauis durch Marokko. Laila Fakhouri bekommt den Weimarer Menschenrechtspreis.  Reiner Wandler

                                            menschenrechtspreisträgerin Laila Fakhouri
                                          • weitere >

                                          Westsahara

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln