piwik no script img

Beim Rauchen knistert es: Crackkonsum auf der Straße in Berlin Foto: Boris Roessler/dpa

Crack breitet sich ausHöllisch high

Immer mehr Menschen rauchen Crack. Das hat drastische Folgen für Konsumierende und Sozialarbeiter:innen.

A ndré Beck ist ein unauffälliger Typ. Er ist mittleren Alters, trägt eine Brille, saubere Jeans und Pullover, seine Figur ist hager. Es sei schon mal mehr an ihm dran gewesen, sagt Beck, „aber man vergisst halt zu essen“. In seinem Gesicht hat er ein paar aufgekratzte Wunden, oberhalb der Schläfe. Sie sind das Einzige, was darauf hinweist, dass er krank ist, suchtkrank. Beck konsumiert Crack, jeden Tag.

Was macht das mit ihm? „Es ist, als würde ich gesteuert, von irgendetwas Bösem in meinem Gehirn. Etwas ganz Bösem.“

Ein Tag im September, André Beck sitzt im Café des Drogenhilfezentrums Indro e. V. in Münster. Beck, 50 Jahre alt, hat die Beine ausgestreckt. Die Schultern leicht gebeugt erzählt er von Abgründen, Ängsten und Abstürzen. Von Kokain und Kontrollverlust. Vor ihm steht ein Kaffee, der 50 Cent kostet. Der Preis gilt für ihn und seine „Kollegen“, wie er die anderen hier nennt. Die meisten leben von Sozialhilfe, weil sie wegen ihrer starken Sucht nicht arbeiten können.

André Beck heißt eigentlich anders. Wir anonymisieren ihn wie alle anderen Dro­gen­kon­su­men­t:in­nen in diesem Text, weil die Abhängigkeit von psychoaktiven Substanzen von weiten Teilen der Gesellschaft geächtet wird. Die Personen, mit denen die taz gesprochen hat, wollen nicht dauerhaft im Netz im Zusammenhang mit ihrer Krankheit auffindbar sein.

wochentaz

Dieser Text stammt aus der wochentaz. Unserer Wochenzeitung von links! In der wochentaz geht es jede Woche um die Welt, wie sie ist – und wie sie sein könnte. Eine linke Wochenzeitung mit Stimme, Haltung und dem besonderen taz-Blick auf die Welt. Jeden Samstag neu am Kiosk und natürlich im Abo.

Die Zahl der Menschen, die wie Beck täglich Crack konsumieren, steigt in Deutschland aktuell massiv an. Crack ist mit Backpulver oder Natron versetztes und aufgekochtes Kokain, die Kon­su­men­t:in­nen kochen die Mixtur meist selbst auf. Durch das Erhitzen entstehen kleine Steinchen, die in der Crackpfeife geraucht werden. Crack nennt man die Droge, weil sie dabei beim Rauchen knistert – „crackle“ heißt das auf Englisch.

Nicht nur Crack, auch Freebase ist in der Szene angesagt. Dafür wird Kokain mit gesundheitsschädlichem Ammoniak erhitzt, auch hier entstehen rauchbare Steinchen.

In den Straßen von Frankfurt am Main, Hamburg, Dortmund oder Berlin ist nicht zu übersehen, dass der Konsum von Crack und Freebase aktuell stark zunimmt. Nahe dem Frankfurter Hauptbahnhof, in der Taunusstraße, sitzen alle paar Meter Abhängige mit ihren Crackpfeifen in Hauseingängen. Am Berliner Leopoldplatz bietet sich ein ähnliches Bild. Laut dem UN-Global Report on Cocaine von 2023 ist Crack in ganz Europa auf dem Vormarsch. Lag das Verhältnis von Ko­ka­in­kon­su­men­t:in­nen und Crack­rau­che­r:in­nen im Jahr 2011 noch bei 1:1, ist es inzwischen fast bei 1:2.

Auch die Zahl der Drogentoten ist gestiegen. Laut dem Drogenbeauftragten der Bundesregierung starben im Jahr 2022 insgesamt 1.990 Menschen an den Folgen des Konsums illegaler Substanzen, zehn Jahre zuvor waren es noch 944. Davon gehen 90 Todesfälle auf den Konsum von Kokain oder Crack zurück, zwei Jahre zuvor waren es 48 Tote. Auch die Fälle, bei denen ein Mischkonsum in Verbindung mit Crack oder Kokain zum Tod führte, sind gestiegen: auf 417 im Jahr 2022. Die Sorge ist groß, dass sich die Lage weiter verschärft.

Woher kommt diese Entwicklung? Was unterscheidet Crack­kon­su­men­t:in­nen von Usern anderer harter Drogen? Und was bedeutet die Zunahme für unser Hilfesystem?

André Beck erzählt, wie er als junger Mann in seiner Heimatstadt Bielefeld von einem Dealer angefixt und heroin­abhängig wurde. Es folgen zweieinhalb Jahre Gefängnis, dann Substitution, dann ein Neuanfang in Münster. Als seine Partnerin an Krebs stirbt, fällt er wieder ins Bodenlose. „So bin ich auf die Kokainschiene gekommen“, sagt er. Bis er sich fängt und es schafft, kontrolliert zu konsumieren.

„Gekochtes Kokain“, nennt Beck den Stoff, zu dem die Mit­ar­bei­te­r:in­nen der Suchthilfe Crack oder Freebase sagen. Weil Crackrauchen auch innerhalb der Szene verpönt ist, die Kon­su­men­t:in­nen stigmatisiert werden – als die, die die Kontrolle über ihr Leben endgültig verloren haben –, finden viele andere Ausdrücke.

André Beck erzählt eine Viertelstunde konzentriert seine Geschichte. Viele, die regelmäßig Crack rauchen, schaffen so etwas nicht, sie sind zu unruhig. Durch das Fenster des Cafés im ersten Stock schaut man hinunter auf die enge Straße. Die Tür zum Suchthilfeverein gleicht dem Eingang eines Bienennests. Männer und Frauen gehen ein und aus, viele Male innerhalb von wenigen Minuten, hektisch. Andere sitzen in Grüppchen auf dem Bordstein gegenüber, nesteln an Jacken, Taschen oder Konsumbesteck herum.

Zwei Frauen um die 40 ziehen abwechselnd an einer kleinen Pfeife. Manche haben kaum intakte Klamotten am Körper, einige offene Wunden. Die meisten sind ausgemergelt, mit fahler Haut. Andere fallen nicht weiter auf. Viele tragen Baseball-Cappys oder Kapuzenpullover, als wollten sie sich verstecken.

Man fragt sich, wo der ganze Stoff herkommt, der hier konsumiert wird. In Münster fand eine 2019 von der Polizei einberufene Ermittlungskommission heraus, dass der größte Teil des Cracks aus den Niederlanden in die Stadt gelangte. Allein in den ersten drei Monaten nach Gründung der Kommission erfolgten 33 Festnahmen, in 15 Fällen wurden die mutmaßlichen Dealer in Untersuchungshaft genommen, darunter viele aus dem nahe gelegenen Nachbarland. Das sei viel für eine so kleine Stadt, sagt ein Sprecher der Polizei.

Crack wird beim Rauchen schnell aufgenommen. Es wirkt kurz, aber heftig

Der Europäische Drogenbericht von 2022 benennt Hamburg, Rotterdam und Antwerpen als zentrale Häfen, über die Kokain nach Europa kommt. Die sichergestellten Mengen sind dabei seit 2016 stark gestiegen. Wurden damals noch 70,9 Tonnen Kokain beschlagnahmt, waren es im Jahr 2021 bereits 303 Tonnen Kokain – so viel wie noch nie. „Europa wird seit einigen Jahren mit hochpotentem Kokain geflutet“, erklärt Suchtforscher Daniel Deimel, der an der Katholischen Hochschule Aachen Professor für Klinische Sozialarbeit ist.

Nach der Pandemie habe das überall verfügbare Kokain in der Drogenszene voll eingeschlagen. „Die Abhängigen waren während der Pandemie hoch belastet, die Hilfsangebote für sie waren eingeschränkt“, sagt Deimel. „Der expandierende Kokainmarkt traf so auf eine extrem vulnerable Gruppe.“

Globale politische Entwicklungen haben häufig direkte Auswirkungen auf den Drogenhandel in Europa. In Kolumbien, wo ein Großteil der Kokapflanzen für die Weiterverarbeitung zu Kokain angebaut wird, hatte die Guerilla der FARC den Drogenhandel bis 2016 unter ihrer Kontrolle. Nach dem Friedensvertrag und der Auflösung der FARC teilte sich der Markt auf. Seither sind viele verschiedene kriminelle Gruppen am Kokainhandel beteiligt. Es kam zu einer enormen Überproduktion von Kokain, die Preise fielen.

Kolumbien ist nur ein Beispiel, wie politische Entwicklungen den Markt mit illegalen Substanzen in Europa beeinflussen, Afghanistan ist ein weiteres: Die Taliban setzen nach jüngeren Berichten nun tatsächlich das Verbot des Mohnanbaus durch. Bald dürfte deshalb weniger Heroin auf dem europäischen Markt sein. Schon jetzt werden ihm vermehrt synthetische Opioide wie Fentanyl oder Nitazene beigemischt, die weitaus gefährlicher sind.

Fachleute warnen davor, dass diese künstlichen Stoffe sich bald durchsetzen und es dann zu viel mehr Drogennotfällen kommt. Ein weiterer Effekt könnte sein, dass die Abhängigkeit von anderen Substanzen, etwa Kokain oder Crack, wächst. Das wäre aus mehreren Gründen problematisch.

Neben André Beck sitzt Stefan Engemann, Sozialarbeiter, Leiter und Vereinsvorsitzender von Indro. Das hektische Treiben vor dem Haus bereitet ihm Sorgen. „Unsere Arbeit hat sich in den letzten Jahren sehr verändert“, sagt er. Der Hauptgrund dafür seien das gestiegene Angebot von Kokain und der wachsende Konsum seiner rauchbaren Varianten, also Crack und Freebase.

Muss in letzter Zeit öfter schlichten: Stefan Engemann, Leiter der Drogenhilfe Indro in Münster Foto: Nora Belghaus

Anders als Heroin wird Crack von deutlich mehr Menschen auf offener Straße konsumiert. Man sieht es auch hier in Münster: Im Hauseingang gleich nebenan steht ein Mann mit dunkler Jacke und dunklem Bart und stopft sich eine Pfeife. Erst kommt Asche in den Pfeifenkopf, damit das Crack nicht sofort verbrennt, dann der kleine, weiß-gelbliche Klumpen. Der Mann wirkt hochkonzentriert, er scheint nichts um sich herum wahrzunehmen, außer der kleinen Pfeife in seiner Hand.

Crack wirkt kurz, aber heftig. Beim Rauchen wird es über die Lunge so schnell aufgenommen wie auf keinem anderen Weg, erklärt Dietmar Paul, Chefarzt der Klinik für Abhängigkeitserkrankungen am Bürgerhospital Frankfurt. Er gilt als einer der führenden Crackexperten. „Der Stoff flutet enorm schnell im Gehirn an. Es entsteht ein Rausch, der vielleicht zwei bis maximal zehn Minuten anhält.“ Die Droge wirkt damit völlig anders als Heroin.

Während Heroin eine Halbwertszeit von vier bis sechs Stunden hat, lässt die Wirkung bei Crack sehr schnell nach. Wer es konsumiert, will fast augenblicklich wieder neuen Stoff. Eine Konsumeinheit Crack enthält etwa 0,1 bis 0,2 Gramm Kokain, das pro Gramm in Deutschland zwischen 60 und 100 Euro kostet.

Für das Verlangen nach Crack spielen die Neurotransmitter eine große Rolle. Sobald die Lunge den Dampf inhaliert hat, schüttet das Gehirn welche aus, sie wandern zu den Rezeptoren. Zwischen Neurotransmitter und Rezeptor sammelt sich für einen kurzen Moment eine große Menge an Dopamin oder Serotonin: Glückshormone.

„Das hat den Effekt, dass man für einen ganz kurzen Moment konzentrierter, leistungsfähiger, selbstbewusster und kreativer ist“, sagt der Arzt Dietmar Paul. Man fühlt sich euphorisch, soziale und sexuelle Hemmungen fallen weg. Zugleich aber verspüren Crack­kon­su­men­t:in­nen ­weder Durst noch Hunger, weshalb viele unterernährt sind. Eine weitere Folge des Konsums ist oft ein starker Juckreiz, der sogenannte Dermatozoenwahn, wörtlich „Haut-Tier-Wahn“.

Die Kon­su­men­t:in­nen sehen dabei vermeintlich, wie ihnen Insekten aus der Haut krabbeln. Sie kratzen sich auf, die Wunden verheilen schlecht oder gar nicht, auch wegen der Unterernährung vieler Konsument:innen. So lassen sich auch André Becks Wunden erklären. Um der Appetitlosigkeit etwas entgegenzusetzen, versuchen es manche Suchthilfe­vereine mit hochkalorischer Flüssignahrung. Auch deshalb, weil Kon­su­men­t:in­nen teils so schlechte Zähne haben, dass sie nichts Festes kauen können.

Die Droge macht auch reizbar und aggressiv

Die sichtbare Verelendung der crack­abhängigen Menschen sei das eine, ihre phasenweise geminderte Frustrationsschwelle das andere, sagt der Leiter der Münsteraner Suchthilfe­einrichtung, Stefan Engemann. Neben dem unterdrückten Grundbedürfnis nach Nahrung gebe es noch ein Problem – den Schlafentzug bei exzessivem Crack­konsum und seine Folgen: Denk­störungen, Halluzinationen und Reizbarkeit.

Kombiniert mit einem gepushten Ego, verursache das im Alltag immer wieder „kleinere Reibereien, bis hin zu handfesten, gewaltsamen Auseinandersetzungen“, und die gestalteten sich zuletzt immer enthemmter, sagt Engemann. Einige Szenezugehörige suchten deshalb Schutz beim Verein Indro, was das Team vor Herausforderungen stelle. Immer öfter müssten sie schlichten. So habe neulich ein Mann im Streit mit einem anderen Mann ein Messer gezogen – in den Räumlichkeiten des Vereins. Das sei die bisher schlimmste Eskalation gewesen, die er hier erlebt habe.

Das Problem: „Wenn jemand Heroin überdosiert, können wir ihm Naloxon geben“ – ein Nasenspray, das die Wirkung des Opiats eine Zeit lang reduziert oder aufhebt – „und dann ist wieder gut“, sagt Engemann. Bei Crack­usern jedoch sind die Folgen eines hohen Konsums – die Überreizung, die Aggression, das Wahnhafte – psychiatrisch, dafür gebe es bislang kein „Gegenmittel“. „Also bleibt uns nur, mit ruhiger Stimme und ausgleichendem Gemüt auf die Person einzureden, ein Glas Wasser zu reichen, in der Hoffnung, dass er oder sie sich beruhigt.“ Wenn das nicht hilft, folgen Polizeieinsatz und Hausverbot. „Damit ist am Ende niemandem geholfen.“

Am nächsten Morgen im Vorraum des Vereins Indro. Noch ist die Tür aus Milchglas verschlossen, doch immer mehr unruhige Schatten tauchen dahinter auf.

Der Druck scheint nach innen durchzudringen, die So­zi­al­ar­bei­te­r:in­nen und Prak­ti­kan­t:in­nen eilen durch die Räume und an ihre Plätze: Café, Pumpentheke, wo benutzte Spritzen gegen neue getauscht werden, K-Raum. Das K steht für Konsum, Indro hat 2001 den ersten offiziellen Konsumraum in Nordrhein-Westfalen eröffnet. Ein kleiner, gekachelter Raum mit zwei Kabinen zum inhalativen Gebrauch, also Rauchen, und vier Plätzen zum intravenösen Gebrauch, also Spritzen.

Das K-Raum-Team besteht heute aus Eva Gesigora und zwei Kolleg:innen, sie regeln das Ein-und-aus-Gehen. Gesigora, 42, ist Krankenpflegerin und Sozialarbeiterin. Sie wirbelt durch den engen Vorraum, ständig verschwinden ihre Hände in kleinen Schubladen oder Boxen, ziehen Desinfektions­tücher hervor, vergeben Pflaster, Kanülen oder Vitamintabletten. Auch ein „Crackpack“ mit Einmalpfeife aus einem Glasröhrchen ist im Sortiment. Doch das komme selten zum Einsatz – weil im K-Raum kaum Crack oder Freebase konsumiert wird.

Eva Gesigora sagt, es sei selbst für ein so niedrigschwelliges Angebot wie Indro schwierig, jene, die exzessiv Crack konsumieren, in die Einrichtung zu holen.

Sozialarbeiterin Eva Gesigora hofft, dass ein Ersatzstoff für Crack gefunden wird Foto: Nora Belghaus

Ähnlich erlebt es auch Astrid Leicht vom Berliner Drogenhilfeverein Fixpunkt. Der Verein vertritt – wie Indro – einen akzeptierenden und vorurteilsfreien Ansatz in der Betreuung von Drogenkonsument:innen. An einem Herbsttag haben die Sozialarbeiterin und ihr Kollege Sebastian Bayer in den Hof des Fixpunkt-Büros in Berlin-Kreuzberg geladen. Cracksüchtige seien ruhelos, auch wegen des permanenten Schlafdefizits, sagt Leicht, sie könnten sich deshalb nicht lange in geschlossenen Räumen aufhalten.

„Konsumräume oder Konsummobile können nur funktionieren, wenn sie auch eine angrenzende öffentliche Fläche haben.“ Es brauche mehr von diesen Flächen – natürlich müssten diese Orte reguliert und beaufsichtigt werden, es müsse gewaltfrei zugehen.

Mit drei Drogenkonsummobilen ist Fixpunkt in verschiedenen Vierteln in Berlin unterwegs, unter anderem an den Hotspots Stuttgarter Platz in Charlottenburg und am „Leo“, dem Leopoldplatz in Wedding. Dort ist an dem Konsummobil ein Ort eingerichtet, an dem die Drogensüchtigen geduldet werden. Zwei Unterstände sind dort, auf den Bänken darunter hocken Dutzende, die fixen oder Crack rauchen. Fast nur Männer, zwischen 20 und 50. Dealer fragen, ob man „Steine“ kaufen will – zum Teil werden die Steine inzwischen auf der Straße fertig angeboten, man muss sie gar nicht mehr aufkochen, nur noch rauchen.

Am „Leo“ sei die Szene eine Weile noch größer gewesen, sagt Bayer. Nun konsumieren zum einen wegen der kühlen Witterung weniger Menschen draußen. Zum anderen, so Astrid Leicht, sei die Polizei im Herbst sehr aktiv am Leopoldplatz gewesen und habe für Verdrängung gesorgt: „Das Übliche halt.“ So werde das Problem in den nächsten Bezirk weitergeschoben.

Der Konsum auf öffentlichen Plätzen wird auch in Münsters pittoresker Innenstadt als Problem erachtet. Mehrmals wurde die Szene dort vertrieben. Ein runder Tisch von Ordnungsamt, Quartiersmanagement und sozialen Hilfseinrichtungen wie dem Indro sprach ihr schließlich einen festen Ort zu, einen Teil des Bremer Platzes, am Hintereingang des Münsteraner Hauptbahnhofes.

Dieser soll nun so umgebaut werden, dass er den Bedürfnissen der Szene entspricht: kostenlose Toilette, Trinkwasserbrunnen, Segel für Schatten und gegen Regen, Sichtschutz. Aktuell ist der Platz noch eine Baustelle, die Fertigstellung verzögert sich.

Astrid Leicht und Sebastian Bayer von Fixpunkt in Berlin erachten den Umgang mit Crack­kon­su­men­t:in­nen hierzulande als rückständig. „Die Drogenhilfe in Deutschland geht viel zu oft an den Bedürfnissen der Crackabhängigen vorbei“, sagt Leicht. Sowohl Gesundheitseinrichtungen als auch Kommunen wüssten zu wenig über die Substanz und ihre Konsumsymptome.

In den USA, wo man schon länger mit dem Crackproblem zu kämpfen hat, sei das anders. Dort habe sich das sogenannte Kontingenzmanagement als sehr effektiv erwiesen. Es basiert auf klassischen lerntheoretischen Prinzipien: Die Kon­su­men­t:in­nen werden für Abstinenz und für cleane Urintests belohnt – zum Beispiel mit Wertgutscheinen. In Deutschland kenne man das Modell dagegen kaum, beklagt Leicht.

Ihr Kollege Bayer sagt, man müsse das soziale Umfeld der Dro­gen­ge­brau­che­r:in­nen entsprechend ihren Bedarfen gestalten. Wenn sich die Rahmenbedingungen änderten, ändere sich auch das Konsumverhalten. „Geben wir ihnen doch mal eine Wohnung und Beschäftigung – und dann gucken wir, was von der Sucht übrig bleibt“, sagt Bayer.

In etwa so hat das im Leben von Jonas Witte eine Zeit lang gut funktioniert, vor dem Fall. Der 27-Jährige, jungenhaftes Gesicht, Dreads und Mütze, betritt den Konsumraum von Indro. Auf der Schulter trägt er einen großen Seesack, an dem eine eingerollte Isomatte hängt. Witte bewegt sich leise und behutsam. Er möchte sich Kokain spritzen, bittet um Spritzbesteck und etwas Wasser, um das Kokain darin aufzulösen. Er schiebt seinen Seesack unter den Edelstahltisch und verteilt die Komponenten auf der sterilen Oberfläche. Die Finger, ein bisschen zittrig, aber flink, greifen das eine, dann das andere – ein Prozess, automatisiert, es könnten die Hände eines Krankenpflegers oder Arztes sein.

Nachdem Jonas Witte fertig ist, erzählt er seine Geschichte: Er wurde in einer Kleinstadt im Ruhrpott geboren. Sein Vater sei heroinabhängig gewesen, habe die Familie verlassen, als Jonas noch ein kleines Kind war. Seine Mutter beschreibt er als „alternativ“. Sie habe nur gekifft, sei immer sehr liberal gewesen.

Jonas Witte hatte sein Leben wieder im Griff. Dann wurde er rückfällig Foto: Nora Belghaus

Auf dem Gymnasium habe er sich politisiert. „Ich war gegen alles, gegen das System, wollte nicht mehr mitmachen.“ Er bricht die Schule ab. Das habe ihm auch dabei geholfen, sich dem zu entziehen, was er nicht gut aushält – den Kontakt zu anderen Menschen. Wegen einer Sozialphobie sei er in psychiatrische Behandlung gekommen, habe dort Benzodiazepine gekriegt. Ein Beruhigungsmittel, das schnell abhängig machen kann.

Als die stationäre Therapie beendet war und er nach Hause kam, begann das Craving – also das starke Verlangen bei Entzug – nach Benzos. Er habe sich dann in der Szene umgehört, sei schnell an Ersatz gekommen. Doch da habe es noch was im Angebot gegeben, Heroin, das Zeug, von dem sein Vater nicht weggekommen war. Schon immer habe er verstehen wollen, warum. Er probierte es aus. Bald fand er sich in einer Abwärtsspirale wieder: Seine körperliche Toleranz wuchs, er konsumierte mehr und mehr, um noch etwas von dem High zu spüren. Das Geld wurde knapp, er begann zu stehlen. Jugendhaft blieb ihm erspart, es folgte eine Entgiftung nach der anderen.

Wurde Jonas Witte wegen seines Vaters abhängig – ist es möglicherweise eine genetische Veranlagung? Oder gibt es eine Art „Suchtpersönlichkeit“? Grundsätzlich gilt, so der Stand der Wissenschaft: Jeder Mensch kann eine Sucht entwickeln, unabhängig von seinen Vorfahren oder von der sozialen Herkunft.

Das sagt auch Eva Gesigora von Indro: „Man darf nicht vergessen: Drogen machen auch einfach Spaß, deswegen trinken Menschen Bier, rauchen Cannabis, konsumieren sogenannte Partydrogen.“ So banal könne eine Abhängigkeit ihren Anfang nehmen. Viele Kon­su­men­t:in­nen bei Indro würden außerdem oft scherzhaft von „Selbstmedikation“ sprechen. Da sei etwas Wahres dran, sagt Gesigora. Der Konsum von psychoaktiven Substanzen erleichtere einigen ihren psychischen Leidensdruck.

Trotzdem gibt es Faktoren, die eine Suchterkrankung begünstigen können. Die „genetisch festgelegte Bereitschaft“ spielt laut einer Broschüre der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen eine Rolle sowie die persönlichen Stärken und Schwächen eines Menschen, zum Beispiel im Umgang mit Gefühlen. Und dann ist da noch die „Umwelt“, also die allgemeinen Lebensumstände: Hat ein Mensch eine sichere Wohnsituation? Ein stabiles soziales Umfeld? Positive Vorbilder, Perspektiven, Möglichkeiten der Teilhabe?

Für Jonas Witte geht vieles davon eine Zeit lang in Erfüllung. Er bekommt einen Platz in einer Einrichtung für betreutes Wohnen im Münsterland und wird substituiert. Vier Jahre bleibt er dort, wird abstinent, fängt eine Ausbildung zum Koch an, arbeitet in einer Gaststätte, „ziemlich oldschool“ sei die gewesen, aber die Arbeit habe ihm Spaß gemacht.

Witte hat nun das, was Sebastian Bayer von Fixpunkt für die wichtigste Grundvoraussetzung für eine Heilung hält: Wohnung, Struktur und Beschäftigung. Doch irgendwann wird es stressig, die langen Arbeitszeiten, der Druck. „Ich hab es nicht mehr ausgehalten“, sagt Witte und senkt den Blick. Er wird rückfällig, fliegt aus dem Wohnprojekt, verliert auf einen Schlag alles und landet in Münster, wo ihn „immerhin niemand kennt“.

Seit einem Jahr lebe er nun wieder auf der Straße. Tagsüber sitzt er mit einem Becher in der Stadt. Wenn er genug Geld zusammenhat, geht er zum Bremer Platz und holt sich Kokain, den Stoff, nach dem sein Körper verlangt. Im K-Raum von Indro bekomme er steriles Material und könne in Ruhe konsumieren, nicht heimlich in einem Hauseingang, das ist ihm wichtig.

Jonas Witte ist wie André Beck jemand, der kontrolliert konsumiert, sich selbst Regeln auferlegt, einen Tag die Woche „frei machen“ zum Beispiel, oder nie mehr als so und so viel Gramm am Tag oder in der Woche. Aber das gelingt wenigen, und das sind meist die Älteren, die schon seit Jahrzehnten mit Methadon substituiert sind, ihren Körper und ihre Konsummuster gut kennen. Disziplin und Willensstärke spielen vermutlich ebenso eine Rolle. Solche Konsumierende sind für Engemann und Kol­le­g:in­nen noch erreichbar. Im Gegensatz zu jenen Crack­usern, die die Kontrolle vollends verloren haben.

Es fehlt das Methadon für Cracksüchtige

Dass die Sozialarbeit mit Heroinabhängigen effektiver ist, liegt auch am synthetischen Opioid Methadon, das als Ersatz für Heroin gegeben wird. Auf den Konsum von Methadon folgt kein Rausch, es baut sich im Körper langsamer ab als Heroin, so bleibt der Suchtdruck aus. Bereits 1992 wurde die Substitutionstherapie mit Methadon gesetzlich verankert und das Angebot in den nuller Jahren flächendeckend ausgebaut. Eine Substitutionstherapie für Crack­kon­su­men­t:in­nen ist noch nicht in Sicht. Allerdings forschen Wis­sen­schaft­le­r:in­nen bereits seit einigen Jahren an Medikamenten, darunter verschiedene Arten von Amphetaminen.

„Man müsste eine Substanz finden, die genauso aktivierend ist wie Crack und eine längere Halbwertszeit hat“, sagt Dietmar Paul vom Bürgerhospital Frankfurt. Doch die Studienlage gebe bislang nicht viel her, es bleibe nichts anderes übrig, als weiter Modellprojekte anzuschieben.

Solange ein Forschungserfolg nicht abzusehen ist, müssen Städte und Kommunen mit dem Crackkonsum erst einmal umgehen. Auch in der Politik gebe es einen enormen Nachholbedarf, sagt Suchtforscher Daniel Deimel aus Aachen. „Es fehlt an Wissen über die Droge.“ In Reaktion auf die Crack­zunahme hat nicht nur in Münster die Polizei eine Ermittlungskommission einberufen.

Auch in Dortmund richtete die Stadt kürzlich einen Sonderstab ein und intensivierte die Zusammenarbeit mit der Polizei. „Die Politik wirkt oft überfordert. Sie steht unter öffentlichem Druck, da Drogenszenen als soziale Konfliktherde wahrgenommen werden. Es wird dann häufig mit repressiven Maßnahmen reagiert, was nicht zielführend und nachhaltig ist“, sagt Deimel.

Wie es anders gehen könnte, zeigt Portugal. 2001 wurden dort jegliche Drogen entkriminalisiert. Der Besitz von Betäubungsmitteln für den Eigenbedarf ist seither eine Ordnungswidrigkeit und keine Straftat. Die Kriminalität im Zusammenhang mit Drogenhandel und -besitz ging zurück, es werden weniger Haftstrafen verhängt, das Stigma wurde reduziert.

Von 100.000 He­ro­in­­­kon­su­men­t:in­nen Ende der Neunziger ging die Zahl zurück auf 25.000 im Jahr 2018. Auch die Zahl der konsum­bedingten Todesfälle ist gesunken. Gestiegen wiederum ist die Zahl von Kon­su­men­t:in­nen in Therapie. Erst nachdem die Mittel für die Drogenhilfe in den 2010er Jahren massiv gekürzt wurden, hat auch Portugal wieder mehr Probleme mit einer offenen Drogenszene.

Der Konsumraum in Münster wird selten für Crack genutzt Foto: Nora Belghaus

„Wir brauchen auch in Deutschland eine Entkriminalisierung von konsumierenden Menschen. Das wäre zielführend in Bezug auf Crack, aber auch auf alle anderen Substanzen“, ist Deimel überzeugt. Die Prohibition habe keine suchtpräventive Wirkung – weder für Jugendliche noch für Erwachsene.

Wie Deimel sprechen sich viele Sucht­for­sche­r:in­nen für eine Ent­kriminalisierung aus. Allerdings ist in Deutschland schon die Legalisierung von Cannabis umstritten, eine Ent­kriminalisierung von derart schädlichen Drogen wie Crack dürfte auf absehbare Zeit schwerlich durchzusetzen sein. In Münster neigt sich der Arbeitstag für Stefan Engemann und seine Kol­le­g:in­nen dem Ende zu.

Als die letzten suchtkranken Frauen und Männer ­gegangen sind, versammeln sich die So­zi­al­­­ar­bei­te­r:in­nen im kleinen Innenhof. Sie sitzen auf gestapelten Kisten, trinken Bier, unterhalten sich über den Tag.

Zwei Notfälle gab es heute. Zwei Frauen, beide um die 40, seien im K-Raum weggekippt, beide hätten sie aber mit Sauerstoff schnell wieder auf die Beine bekommen. Es sind die beiden Frauen, die den Tag über abwechselnd Crackpfeife geraucht haben. Misch­konsum sei wahrscheinlich die Ursache für den Kollaps gewesen, zu wenig Essen, zu wenig Wasser.

Sich wenigstens kurz nicht wie ein Loser fühlen

Eine Sozialarbeiterin sieht den Druck der Gesellschaft als Ursache für den gestiegenen Crackkonsum

„Die beiden sind gerade ziemlich hart unterwegs“, sagt eine Mitarbeiterin und wirkt dabei selbst etwas mitgenommen. Was glauben sie, warum Kokain, insbesondere Crack, so beliebt ist? „Ich denke, das ist auch ein Produkt unserer Leistungsgesellschaft“, sagt die Sozialarbeiterin. „Sich einmal – wenigstens kurz – wie jemand fühlen, der jemand ist. Einmal nicht der Loser sein, zu dem einen unsere Gesellschaft macht, wenn man suchtkrank ist.“

Trotz aller Ratlosigkeit ist da auch Hoffnung bei den Indro-Mitarbeiter:innen. Der neue Bremer Platz soll bald fertig werden, das könnte die Lage bei ihnen beruhigen. Vielleicht gibt es dann auch wieder eine größere Nähe zwischen Konsumierenden und Sozialarbeiter:innen, die das Helfen erst möglich macht.

Mittelfristig hoffen sie auf die Forschung, auf das Kokain­substitut, das Crack­kon­su­men­t:in­nen aus der Suchtspirale holt.

Und langfristig? „Eine legalisierte, staatlich regulierte Abgabe aller psychoaktiven Substanzen wäre super“, sagt Eva Gesigora. Wenn Kon­su­men­t:in­nen nicht mehr stigmatisiert würden, würde das viele ihrer Probleme auf einen Schlag lösen. Das Geld, das der Staat durch den Verkauf einnähme, wäre in Prävention, Aufklärung und die Bekämpfung von Armut und Ausgrenzung gut investiert. Ob sie glaubt, das noch zu erleben? „Ich hoffe es.“

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

27 Kommentare

 / 
  • Menschen haben offenbar einen Hang zur Selbstzerstörumg. Die einen mehr, die anderen weniger. Manche richten diesen Drang direkt gegen sich selbst und nehmen Drogen, Rasen mit Autos und gefährden sich und andere. Die anderen "verdienen" daran mit und fangen Kriege an. Die mehr oder weniger freiwilligen Teilnehmer werden auch unter Drogen gesetzt, damit sie das aushalten und Massaker anrichten können. Die Welt könnte schön sein, nur die Krone der Schöpfung drückt zu stark. Glück kann man nicht erzwingen oder kaufen!

  • Furchtbar.

    Ich denke, man muss eben doch wieder mehr aufklären und warnen, gerade auch an Schulen. Und zwar differenziert.

    Nicht nur "Hände weg von Drogen!", was viel zu pauschal ist, sondern eben dezidiert "Hände weg von Crack!" oder "Kein Fentanyl". Und dann kann man z.B. Schüler ja auch mal mit den mit diesem grauenhaften Problem befassten Sozialarbeitern sprechen lassen. Oder sogar mit Abhängigen selbst.

  • Ich war mehrmals (auch länger) in Portugal.



    Ich kann diesen Lobgesang auf die Legalisierung nicht vestehen. Wenn ich durch die Straßen von Lissabon oder Port schlendere wird mir an jeder Ecke harte Drogen angeboten. Kokain und Heroin z.B.



    mir kann keiner erzählen, dass das zu einem gesunden Umgang mit Rauschgift beiträgt.

    • @Sybille Bergi:

      Die Alternative ist?

      • @hiphiphurra:

        Gute Aufklärungsarbeit und Repression. Ich will nicht, dass meinen Kindern harte Drogen angeboten werden, oder Sie den Konsum derselben sehen auf dem Weg zur Schule.

        • @Sybille Bergi:

          Wieso nicht gute Aufklärungsarbeit und Legalisierung?



          Wenn ihre Kinder aufgeklärt sind und ein gutes Elternhaus haben werden sie nicht kaufen.

          Ich dachte wir sind hier bei der TAZ und nicht bei der FAZ.

          • @hiphiphurra:

            Kokain/Crack darf niemals legalisiert werden, weil es die negativen Eigenschaften von Menschen extrem verstärken kann und die Hemmschwelle für gefährliche Aggressionen bis hin zu Mord auflösen kann. Gerade auch während der Entzugsphase (Craving), die bei Crack sehr schnell einsetzt.

  • Schockierender Bericht.



    Doch was ich als Laie in diesem Thema vermisse: Mir fehlen hier Ansätze, wie man die Ausbreitung dieser schrecklichen Droge eindämmen könnte?



    Denn hat man Crack erst mal versucht, ist es scheinbar zu 99,x% schon zu spät, wie ich es verstanden habe. Also sollte man doch alles daran setzen, dass der "Dreck" gar nicht erst hier ankommt. Aber wie gesagt, ich bin hier Laie.

    • @Rudi Hamm:

      Man kann den Konsum solcher harten Drogen wie Crack, Heroin etc. eigentlich nur eindämmen indem man die Ursachen sozialer Probleme bekämpft, weil diese Drogen meistens von Menschen mit eben solchen Problemen konsumiert werden. Ein Mensch der zufrieden und glücklich ist wird kein Crack konsumieren.



      Also wird eine eindämmung wohl eher nicht zu machen sein, da ja momentan immer lauter danach gerufen wird soziale Standarts aufzuweichen oder gleich ganz abzuschaffen.

      • @PartyChampignons:

        Ich glaube, das ist etwas naiv. Wenn jemand glücklich ist, warum nicht etwas probieren, um noch glücklicher zu werden? Viele Menschen können den Hals nicht voll genug bekommen. Das ist die Gier.

      • @PartyChampignons:

        Auch zufriedene und glückliche junge Menschen sind experimentierfreudig und schon ist es passiert. Das Zeug muß möglichsts aus dem Verkehr.

    • @Rudi Hamm:

      Vieles spielt sich am und im Kopf ab, mit grausigen Folgen innerlich und äußerlich:



      Die Mitwelt kann sich oft selbst ein Bild machen, auch ohne Expert*innenwissen.



      "Die Folgen des Konsums von Kokain, Heroin, Crystal Meth, Cannabis und Co. für die Mundgesundheit sind – nicht zuletzt aufgrund des starken Abhängigkeitsrisikos – verheerend."



      www.zwp-online.inf...ne-und-zahnfleisch



      /



      Danke der taz für die Info, jeder kann sie (!)weiterleiten.



      Fentanyl hat in den USA eine Katastrophe ausgelöst, das sollte uns eine Warnung sein.

  • Nichts als Respekt für die Sozialarbeiter. Wohl kaum ein Beruf ist wichtiger für unsere Gesellschaft, als die Arbeit mit Suchtkranken.

    • @Berglandraupe:

      Was mir spontan einfällt:



      Müllmann



      Igenieur



      Arzt



      Krankenpfleger



      LKW Fahrer



      Kindergärtner



      Pilot



      Polizist



      Feuerwehrmann

      alle Berufe gelten für alle Geschlechter

  • Die "legalisierte, staatlich regulierte Abgabe aller psychoaktiven Substanzen" wird hier angeregt - und gleichzeitig erfreuen sich Forderungen nach einem Verbot von Tabak und Zigaretten immer größerer Beliebtheit in Politik und Medien.

    • @gyakusou:

      Genau! Das ist erfolgreiche Drogen-Prävention mit Aufklärung und Entzugsprogrammen - bei Tabak und Alkohol. Und jetzt die Psychoaktiven ...

    • @gyakusou:

      Es macht beides Sinn, denn abseits von irr(eal)en Totalprohibitions- und Totalfreigabepositionen gibt es auch die rationale Abwägung aus der Feststellung, dass sich einerseits Menschen gerne zudröhnen und auch immer Mittel und Wege dazu finden werden und es andererseits Stoffe gibt, deren individuelle und gesellschaftliche Gefährlichkeit einfach zu groß ist, wie die Opioidkrise der USA oder das Kokainkartell zerstörte Mittelamerika beweist.



      Auf Wikipedia / Heroin gibt es eine sehr informative Grafik zum Vergleich von Abhängigkeitspotential und Verhältnis wirksamer zur tödlicher Drogendosis (de.wikipedia.org/w...dependence-de.svg) Da kommen Tabak, Alkohol, Opiate, Kokain u.a. nicht gut weg und es wäre zu überlegen, ob es der Volksgesundheit nicht dienlich wäre, ideologische Scheuklappen abzubauen und Substanzen, die weniger schädlich sind als die Kulturdroge Alkohol zusammen mit diesem in Drugstores - und nur dort - zu verkaufen. (Tabak würde, wollte man konsequent sein, illegal , aber wir wollen ja vernünftig realitätsorientiert bleiben )



      Das würde gepaart mit der eh rechtordentlichen Aufklärung vom Einstieg in Übleres, hinter dem ganze Suchtindustrien stehen, reduzieren.

      • @Euromeyer:

        Die vollständige Prohibition jeglicher Substanzen ist kontraproduktiv.

        Werbeverbot für alle Psychoaktive Substanzen. Kein Verkauf/Angebot in gewöhnlichen Supermärkten, bzw nur in einer getrennten Abteilung. Das gilt dann natürlich auch für Tabak und Alkohol. In Tankstellen nur auf Nachfrage, kein offenes Angebot.

        "Harte" Drogen staatlich kontrolliert herstellen an Konsument:innen abgeben und damit den Schwarzmarkt endlich trocken legen.

        Damit können auch die betroffenen Suchtkranken erreicht werden mit Hilfsangeboten.

        Welche Substanzen frei verkäuflich sein dürfen sollte auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse basieren.

        Über einen gesunden Umgang mit psychoaktiven Substanzen (auch Caffee) in Schulen informieren.

        Härtere Strafen für die Abgabe an Minderjährige.

        • @sociajizzm:

          ""Harte" Drogen staatlich kontrolliert herstellen an Konsument:innen abgeben"

          Bei Drogen wie Heroin oder Crack ist das doch albern...das sind keine Genussmittel, die "nur" bei (dauerhafter) Überdosierung gefährlich werden.

  • "Wie Deimel sprechen sich viele Sucht­for­sche­r:in­nen für eine Ent­kriminalisierung aus. Allerdings ist in Deutschland schon die Legalisierung von Cannabis umstritten, eine Ent­kriminalisierung von derart schädlichen Drogen wie Crack dürfte auf absehbare Zeit schwerlich durchzusetzen sein."



    Das Ironische dabei ist ja, dass bayrische Spitzenpolitiker mit Bierzelt-Reden - also in den K-Räumen des konservativen Klientels - dagegen wettern ...



    Guter, informativer Artikel übrigens!

    • @Christian Lange:

      Auch in Portugal ist nichts legalisiert. De Facto sind die Entkriminalisierung-Maßnahmen auch nicht anders als in Deutschland. Alles, was in Portugal zu einer Verbesserung der Lage geführt hat, ist ausschließlich der Prävention und der Minimierung des Angebots zu verdanken. Auch wenn es en vogue wie erwartbar ist, dem Bierzelt die Schuld in die Schuhe zu schieben, sollte man bei aller Ironie nicht die Augen vor der Zunahme der Drogentoten verschließen. In allen Altersgruppen ist der Konsum von Drogen, insbesondere Kokain, gestiegen.(mit Ausnahme bei den 15-19 Jährigen; siehe Prävention/Bildung etc.) Fazit der im Artikel genannten "Studie": "Es lässt sich aber eindeutig feststellen, dass es nicht zu dem von den Reformgegnern prophezeiten extremen Anstieg des Drogenkonsums gekommen ist. Andererseits berichten Heroinkonsumenten in Lissabon, dass das Heroinangebot deutlich geringer ist als die Nachfrage. Dies lässt den Schluss zu, dass die Arbeit der Polizei mindestens ebenso erfolgreich war wie die Maßnahmen zur Prävention und Abkehr vom Drogenmissbrauch. Das Resultat ist so oder so positiv." Soviel zur kontrafaktischen Evidenz.

  • Ich hatte auch einen Freund der immer tiefer Absank bis er so stank der er nicht mehr rausging. Nun ist er weg. Der hat sein ganzes Leben noch nie gearbeitet und immer gebettelt zum Hartz IV dazu. Ich glaube die Leute das Leben lang durchzufüttern und harte Drogen zu tolerieren ist ein grosser Fehler. Evtl. würde er noch leben wenn ihm nicht alles im Leben geschenkt worden wäre.

    • @Timelot:

      Sie möchten also die Menschen auf die Straße schmeißen und jeden gleich in den Knast stecken, der beim Konsum erwischt wird?

      Meinen Sie wirklich, das hätte ihrem Freund geholfen?

      Meinen Sie das unter der Brücke zu leben und keine Aussicht auf ein geregeltes Leben zu haben überhaupt helfen kann?

    • @Timelot:

      Das ist ein Schwert das zu beiden Seiten schneiden kann. Dem einen hilft eher Strenge, der andere geht daran zu Grunde und wird sich als Gegenwehr gegen den (empfundenen) Zwang erst recht in Drogen flüchten.



      Warum steigen die Zahlen wohl gerade parallel mit Inflation und wirtschaftlichen Verwerfungen? Wohl kaum weil es den Leuten wirtschaftlich so gut geht...

  • Wer ernsthaft die Legalisierung aller Drogen fordert sollte sich mal Berichte aus Portland Oregon anschauen. Dort hat man dieses Experiment gewagt mit schlimmen Folgen

    • @83Mimimia:

      In Portland hat man die Drogen entkriminalisiert, aber keine Entzugs- und Aufklärungsprogramme angeboten. Damit war der Misserfolg absehbar. Es fehlte einfach an Geld. Freiwillige ex-Junkies versuchen zumindest mit Aufklärungsprogrammen den Misserfolgt zu mindern, aber ohne Unterstützung beim Entzug wird es nicht besser ...

    • @83Mimimia:

      Dann soll derjenige sich aber bitte auch ernsthaft mit dem komplett gegenteiligen Ergebnis der portugiesischen Entkriminalisierungs- und Schadensbegrenzungskampagne beschäftigen und wird feststellen, dass in Portland die Legalisierung einfach extrem schlecht gemacht war.