• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 1. 2023, 08:18 Uhr

      Alkoholfreier Januar

      Die Gefahr benennen

      Die Suchtexpertin Heike Beckmann wirbt für einen Monat ohne Alkohol. Warum diese Denkweise problematisch ist.  Shoko Bethke

      Weinglas
      • 27. 12. 2022, 03:00 Uhr

        Repressive Drogenpolitik in Hamburg

        Mehr Elend, nicht mehr Gefahr

        Die Presse erklärt Suchterkrankte am Hauptbahnhof mal wieder zum Sicherheitsproblem. Das lässt sich nicht belegen – anders als deren Elend.  Tatjana Smudzinski

        Drogenerkrankte Frau am Hamburger Haoptbahnhof
        • 27. 11. 2022, 03:00 Uhr

          Polizei am Bremer Hauptbahnhof

          Schieben und abschieben

          Bremens Innensenator räumt ein, dass seine Vertreibungspolitik gegen die Drogenszene am Bahnhof erfolglos ist. Dennoch setzt er auf mehr vom Gleichen.  Lotta Drügemöller

          Schlafsack und andere Habseligkeiten eines Obdachlosen rund um einen Einkaufswagen neben einem öffentlichen Stadtplan am Bremer Hauptbahnhof
          • 1. 11. 2022, 08:01 Uhr

            Die Wahrheit

            An der Bewusstseinsgrenze

            Wahrheit fast exklusiv: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) klärt weiter und äußerst detailreich an der Drogenfront auf.  Ernst Jordan

            BundesGesundheitsminister Lauterbach mit fragendem Blick, er trägt eine schwarze Maske
            • 21. 10. 2022, 03:00 Uhr

              Kritik an Drogenkontrolle

              Drogentest ohne Beschämung

              Die Hamburger Linke fordert eine Alternative zu den beaufsichtigten Urintests bei Gefangenen. Laut Gericht verletzen sie deren Persönlichkeitsrechte.  Friederike Gräff

              Zwei Männer in Uniform gehen mit einem Hund an der Leine über einen Zellenflur
              • 19. 10. 2022, 18:45 Uhr

                Geleakte Cannabis-Eckpunkte

                Was haben die denn geraucht?

                Kommentar 

                von Bernd Pickert 

                Die geleakten Cannabis-Eckpunkte lassen die Hoffnung auf eine Freigabe schwinden. Qualität und Quantität sollen weiterhin massiv kontrolliert werden.  

                Eine Hand hält eine Hanfpflanze
                • 14. 9. 2022, 10:32 Uhr

                  Studie zu Drogenkonsum bei Jugendlichen

                  Pandemie als beste Suchtprävention

                  Trotz der Lockdowns ist der Drogenkonsum bei Jugendlichen in Hamburg und Bremen rückläufig. Problematischer wird die Internetnutzung bei Mädchen.  Ben Reddig

                  Zwei Hände stoßen mit zwei Knollen Bier an
                  • 20. 8. 2022, 13:25 Uhr

                    Drogenchecks in Chile

                    Joints mit Folgen

                    Abgeordnete in Chile werden künftig regelmäßig auf Drogen getestet. Sollte eine Haarprobe positiv sein, drohen unangenehme Folgen.  Jürgen Vogt

                    Nahaufnahme eines brennenden Joints
                    • 10. 8. 2022, 18:00 Uhr

                      Karlsruhe zu Drogentests in Haft

                      Pinkelaufsicht muss nicht sein

                      Das Bundesverfassungsgericht gibt der Klage eines Häftlings gegen Urintests auf Drogen statt. Die Begründung: Es gebe Alternativen.  Christian Rath

                      Ein Plastikbecher mit rotem Deckel und Urin
                      • 27. 6. 2022, 16:38 Uhr

                        Veröffentlichung des UN-Drogenberichts

                        Kiffen wird beliebter

                        Seit 2013 ist der Cannabiskonsum in Deutschland um 50 Prozent gestiegen. Auch durchs Kiffen verursachte Krankenhausaufnahmen haben zugenommen.  Marita Fischer

                        Teilnehmer einer Demo trägt Anzug mit einem Cannabis Muster und zeigt Daumen hoch
                        • 14. 6. 2022, 18:50 Uhr

                          Mögliche Legalisierung von Cannabis

                          Kifferrepublik Deutschland?

                          Endlich geht das Gesundheitsministerium die Legalisierung von Cannabis als Genussmittel an. Der deutsche Weg könnte eine Blaupause für andere werden.  Oliver Schulz

                          Eine Person in einem Hanffeld. Der Mann trägt ein ärmelloses Shirt und eine nach hinten gedrehte grüne Base Cap.
                          • 19. 5. 2022, 09:00 Uhr

                            Drug-Checking in Berlin kommt

                            Drogen bald mit Qualitätssiegel

                            In diesem Sommer soll in Berlin das Drug-Checking-Projekt starten – zwei Jahre nach dem geplanten Start. Bedingung sind genug Gelder im Haushalt.  Marie Frank

                            Felix Blei vom Kooperationspartner "miraculix" aus Jena zeigt ein Testverfahren für das Drug Checking im mobilen Labor.
                            • 10. 5. 2022, 11:00 Uhr

                              Drogenkonsum in Berlin

                              „Ein Kommen und Gehen“

                              Der neue Druckraum am Kottbusser Tor erfreut sich reger Nachfrage. Allein im April wurden 700 Konsumvorgänge gezählt.  

                              Blick durch die Fensterscheibe: Druckraum am Kotti
                              • 7. 4. 2022, 14:05 Uhr

                                Psychedelika und ethische Fragen

                                Auf den veganen Trip gekommen

                                Kolumne Pflanzen essen 

                                von Ariane Sommer 

                                Psychedelische Substanzen werden immer häufiger für therapeutische Zwecke eingesetzt. Ein Nebeneffekt kann die gesteigerte Empathie für Tiere sein.  

                                Getrockneter Psilocybin-Pilz
                                • 28. 3. 2022, 19:00 Uhr

                                  Neuer Drogenkonsumraum in Berlin

                                  Endlich Hilfe für den Kotti

                                  Am Kottbusser Tor gibt es seit Montag erstmals einen Drogenkonsumraum. Seit Jahrzehnten klagen An­woh­ne­r*in­nen über Konsum in Treppenhäusern.  Plutonia Plarre

                                  Der neue Drogenkonsumladen am Kotti, vorne links an der Ecke
                                  • 12. 2. 2022, 11:00 Uhr

                                    Kiffer in Bremen häufiger in Behandlung

                                    Macht nicht nur breit

                                    Die Zahl der Cannabis-Konsument:innen mit Psychosen nahm in der Hansestadt zu. Ein kausaler Zusammenhang ist aber nicht bewiesen.  Jan Zier

                                    Eine Person kifft und bläst blauen Dampf aus
                                    • 1. 2. 2022, 13:28 Uhr

                                      Legalisierung von Cannabis

                                      Ende der Kriminalisierung?

                                      Cannabis und der Führerschein: seit Jahren ein Streitthema. Bringt die von der Ampel angekündigte Legalisierung des Suchtmittels Erleichterungen?  Oliver Schulz

                                      Ein Joint liegt auf einem Aschenbecher
                                      • 17. 1. 2022, 18:07 Uhr

                                        Kein Platz für Obdachlose

                                        Schule zieht Zaun gegen Obdachlose

                                        Ein Gymnasium in Hamburg-St.Pauli hat einen Obdachlosen­schlafplatz auf dem Gelände mit einem Zaun abgesperrt. Anwohner protestieren dagegen.  Gernot Knödler

                                        Gitterzaun vor einer Wand unter Arkaden
                                        • 25. 11. 2021, 12:04 Uhr

                                          Film über Züricher Drogenszene

                                          Wenn nur noch das Träumen hilft

                                          Leben mit der Junkie-Mutter: Der Film „Platzspitzbaby“ erzählt mit schmerzender Präzision von einer Kindheit ohne Schutz.  Barbara Schweizerhof

                                          Mutter und Tochter laufen auf einer Straße mit weißen Häusern
                                          • 20. 10. 2021, 17:42 Uhr

                                            Debatte um Cannabis-Legalisierung

                                            Bekenntnisse zur Tüte

                                            Unter dem Hashtag #WirSindNichtKriminell teilen zahlreiche Menschen auf Twitter ihre Erfahrungen mit Cannabis. Sie fordern die Legalisierung.  Linda Gerner

                                            Ein ehanfpflanze.
                                          • weitere >

                                          Drogenkonsum

                                          • Abo

                                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                            ausprobieren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln