• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 1. 2023, 00:00 Uhr
    • genuss, S. 28
    • PDF

    herzensort

    Freiheit im Wald

    • 22. 1. 2023, 17:40 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Leben und Tod

    Vom Anfang, vom Ende und dem Danach

    Unsere Autorin begleitet ihre Mutter beim Sterben. Sie fragt sich, was wir im Umgang mit dem Tod besser machen können.  Nora Belghaus

    Illustration: Eine alte Frau liegt auf einem rosafarbenem Kissen, eine junge Frau hält ihre Hand. Es regnet
    • 25. 12. 2022, 18:36 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Brände in Argentinien

    Das Feuer und der Fluss

    In einem Feuchtgebiet Argentiniens brennt es seit drei Jahren immer zur selben Zeit. Das Ökosystem ist wichtig für Umwelt und Klima. Wer ist schuld?  Nora Belghaus

    Eine Luftaufnahme von einem Fluss und Bränden mit Rauchsäulen an beiden Ufern
    • 23. 10. 2022, 13:48 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Der Hausbesuch

    Die Hüterin der kleinen Bären

    Waschbären haben es Mathilde Laininger angetan. Sie helfen der Tierärztin beim Ausmisten und lehren sie Geduld.  Nora Belghaus

    Eine sitzende Frau mit einem Waschbären auf dem Schoß
    • 21. 10. 2022, 18:23 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Chefredakteur über Medien in Argentinien

    „Wir wollten es anders machen“

    Das junge und unabhängige Medium „elDiarioAR“ will durchdringen und nicht untergehen. Ein Gespräch über ein gespaltenes Land und Turbo-Journalismus  

    Menschen sitzen um einen Tisch herum
    • 17. 8. 2022, 11:57 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Rauchen, Pupsen, Lügen

    Wir brauchen Tabus

    Ständig geht es um Enttabuisierung, doch viele Tabus braucht es für ein harmonisches Miteinander. Ein Plädoyer für fünf, die wir beibehalten sollten.  

    Ein rot geschminkter Frauenmund, eine Frau hält einen Pickel zwischen zwei Fingern
    • 11. 6. 2022, 00:00 Uhr
    • gesellschaft, S. 25
    • PDF

    Endlich wieder nach Hause kommen

    • 5. 6. 2022, 16:38 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Mediatorin über Energiewenden-Probleme

    „Vom Ich zum Wir kommen“

    Signe Stein vermittelt, wenn es Streit wegen Energiewende-Projekten gibt. Manchmal hilft es da, sich ein negatives Szenario aus­zu­malen.  

    Bauarbeiten vor Windräder.
    • 27. 3. 2022, 16:26 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Coronamythen und Beziehung

    Liebe in Zeiten der Desinformation

    Ein Mann hat in der Pandemie seine Frau an die Verschwörungsszene verloren. Was macht das mit der Liebe?  Nora Belghaus

    Die Dämonen der Desinformation haben die Familie im Griff
    • 15. 1. 2022, 18:30 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Rechtsextreme „Graue Wölfe“

    Hass aus 3.000 Kilometern

    Der kurdischstämmige Politiker Civan Akbulut erhält Morddrohungen im Internet. Er ist nur eines von vielen Opfern. Taz-Recherchen führen in die Türkei.  Nora Belghaus, Volkan Ağar, Ali Çelikkan

    Portrait von Civan Akbulut
    • 8. 1. 2022, 18:46 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Gabriele von Arnim über Pflege

    „Kein Zuckerbäckerwerk“

    Als sie ihren Mann verlassen wollte, erlitt er einen Schlaganfall. Gabriele von Arnim blieb und pflegte ihn. Nach seinem Tod schrieb sie ein berührendes Buch.  

    Die Publizistin Gabriele von Arnim sitzt mit Mütze draußen
    • 31. 12. 2021, 00:00 Uhr
    • gesellschaft, S. 25
    • PDF

    Da
    im
    Topf
    wächst
    noch
    etwas
    Zartes,
    Buntes

    • 22. 11. 2021, 08:21 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    40 Jahre „Traumschiff“

    Zwischen Herz- und Bauchschmerz

    Anspruchsloses Fernsehen, das immer dem gleichen Muster folgt. So spottet die Allgemeinheit. Doch nach vier Jahrzehnten wird es Zeit zu gratulieren.  Nora Belghaus, Gunnar Hinck, Jan Feddersen

    Kapitän Paulsen (Siegfried Rauch) mit Chefhostess Beatrice (Heide Keller) und Schiffsarzt Schröder (Horst Naumann) stehen mit Sektgläsern vor dem Traumschiff
    • 6. 11. 2021, 15:34 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Neuauflage von „Wetten, dass..“

    Er nun wieder

    Ich habe Thomas Gottschalk als Kind getroffen und später nochmal. Mir schwant, es könnte ernüchternd sein, ihn am Samstag im TV zu sehen.  Nora Belghaus

    Thomas Gottschalk mit David Hasselhoff .
    • 24. 10. 2021, 09:14 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Kinder fragen, die taz antwortet

    Warum fliegt man nicht zu Sternen?

    Wir wollen von Kindern ​wissen, welche Fragen sie ​beschäftigen. Jede Woche ​beantworten wir eine ​davon. Diese Frage kommt von Theo, 2 Jahre. ​  Nora Belghaus

    Sternenhimmel
    • 16. 10. 2021, 18:51 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    Soziologe über Proteste in Kolumbien

    „Ein Akt der Solidarität“

    Im Frühjahr erlebte Kolumbien die größten Proteste seit über 50 Jahren. Soziologe Luis Carlos Castillo erklärt, wie die Soziale Bewegung entstand und was sie fordert.  

    Eine Ente trägt ein Kopftuch in den Nationalfarben Kolumbiens, dahinter ein Teil einer kolumbianischen Flagge
    • 11. 9. 2021, 00:00 Uhr
    • gesellschaft, S. 18
    • PDF

    die kinderfrage

    Wenn der Körper kaputtgeht, kaufen wir dann einen neuen?

    • 4. 9. 2021, 00:00 Uhr
    • kompass, S. 2
    • PDF

    5 dinge, die wir diese woche gelernt haben

    • 22. 8. 2021, 11:46 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Petition der Woche

    Die Versyltung von Rügen

    Auf der Ostseeinsel Rügen soll ein großes „Eco-Resort“ gebaut werden, als Vorzeigeprojekt für den Tourismus. Na­tur­schüt­ze­r:in­nen schlagen Alarm.  Nora Belghaus

    Drohnenaufnahme: Meer und Küste und ein kleines Dorf von oben
    • 22. 8. 2021, 15:05 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reise

    Kulinarische Urlaubsentdeckungen

    Sensorische Souvenirs

    Reisen bildet, auch den Mund. Und manchmal sind wir geradezu schockverliebt in neue Spezialitäten. Sechs heiße kulinarische Urlaubsflirts.  

    Ein Barmann bereitet einen goldgelben Drink zu
  • weitere >

Nora Belghaus

Autor*in
Nora Belghaus
  • website
  • microblog

Redakteurin und Reporterin für die wochentaz. Jahrgang 1988, Studium der Sozial- und Kulturanthropologie, Ausbildung an der Reportageschule Zeitenspiegel. Im Ressort der wochentaz zuständig für lange Lesestücke zu Gesellschaft und Politik.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln