• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 5. 2023, 11:04 Uhr

      Regeln für Cannabis-Clubs

      Gras mit Beipackzettel

      Die Cannabis-Clubs sind wichtiger Bestandteil der Legalisierungspläne. Für sie sollen strenge Regeln gelten, zeigt nun ein erster Gesetzentwurf.  

      Cannabis liegt auf einer Handfläche
      • 3. 5. 2023, 18:04 Uhr

        Geplante Legalisierung von Cannabis

        Haschkekse sind vom Tisch

        Eine aktuelle Studie benennt die Risiken einer Cannabislegalisierung – auch für Kinder und Jugendliche. Bestimmte Produkte sollen nun verboten bleiben.  Manuela Heim

        Eine Person steht vor einem Bergsee und isst einen Keks
        • 13. 4. 2023, 10:24 Uhr

          Legalisierung in Deutschland

          Kritik an Cannabis-Freigabe

          Gesundheitsminister Karl Lauterbach plant, Kiffen unter Auflagen zu legalisieren. Ärz­t*in­nen und Apo­the­ke­r*in­nen warnen vor den Folgen für Kinder und Jugendliche.  

          Ein Blatt der Hanfpflanze in Nahaufnahme
          • 12. 4. 2023, 08:48 Uhr

            Gesetzentwurf zu Cannabis

            Legalisierung in zwei Schritten

            Özdemir und Lauterbach haben ihre Gras-Gesetzespläne präsentiert: Die geplante Legalisierung fällt kleiner aus und beschränkt sich auf den privaten Bereich und Vereine.  

            Ein Landwirt tastet die Blätter einer Hanfpflanze auf einem Feld
            • 13. 3. 2023, 10:45 Uhr

              Anwalt über Cannabis

              „Ist das System dann gut?“

              Der Strafverteidiger Oliver Rabbat vertritt Cannabiskonsumierende. Er kritisiert, dass in Deutschland bei Suchtmitteln mit zweierlei Maß gemessen wird.  

              Ein Mann mit Vaporisator in der Hand lehnt sich an ein Schaufenster, in dem er sich spiegelt
              • 10. 2. 2023, 12:10 Uhr

                Thailand legalisiert Cannabis

                Auf eine Bong in Bangkok

                Als erstes asiatisches Land hat Thailand Cannabis legalisiert. Seitdem boomt der private Konsum – allerdings bislang vor allem unter Reicheren.  Sven Hansen

                Ein Mann hält die Nase über einem Glas, das ihm entgegengesteckt wird. Er riecht Cannabis
                • 8. 2. 2023, 11:00 Uhr

                  Drogenpolitik in Bremen

                  Hilfe und Härte

                  Am Bremer Hauptbahnhof grassieren Drogenhandel und -konsum. Die Politik versucht, mit einem Drogenkonsumraum und härteren Kontrollen gegenzusteuern.  Ann-Christin Dieker

                  Bundespolizisten kontrollieren im Bremer Hauptbahnhof und halten dabei sichergestellte Gegenstände in Plastikbeuteln.
                  • 27. 12. 2022, 03:00 Uhr

                    Repressive Drogenpolitik in Hamburg

                    Mehr Elend, nicht mehr Gefahr

                    Die Presse erklärt Suchterkrankte am Hauptbahnhof mal wieder zum Sicherheitsproblem. Das lässt sich nicht belegen – anders als deren Elend.  Tatjana Smudzinski

                    Drogenerkrankte Frau am Hamburger Haoptbahnhof
                    • 27. 11. 2022, 03:00 Uhr

                      Polizei am Bremer Hauptbahnhof

                      Schieben und abschieben

                      Bremens Innensenator räumt ein, dass seine Vertreibungspolitik gegen die Drogenszene am Bahnhof erfolglos ist. Dennoch setzt er auf mehr vom Gleichen.  Lotta Drügemöller

                      Schlafsack und andere Habseligkeiten eines Obdachlosen rund um einen Einkaufswagen neben einem öffentlichen Stadtplan am Bremer Hauptbahnhof
                      • 1. 11. 2022, 19:24 Uhr

                        Protest gegen Brechmediziner Püschel

                        Einmal Buh rufen reicht nicht

                        Kommentar 

                        von Friederike Gräff 

                        Der Protest gegen Klaus Püschel als einen der Verantwortlichen der Brechmitteleinsätze ist mehr als verständlich. Aber er reicht nicht aus.  

                        Der Rechtsmediziner Klaus Püschel hält einen menschlichen Schädel hoch
                        • 1. 11. 2022, 08:01 Uhr

                          Die Wahrheit

                          An der Bewusstseinsgrenze

                          Wahrheit fast exklusiv: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) klärt weiter und äußerst detailreich an der Drogenfront auf.  Ernst Jordan

                          BundesGesundheitsminister Lauterbach mit fragendem Blick, er trägt eine schwarze Maske
                          • 27. 10. 2022, 14:05 Uhr

                            Experte über Cannabis-Legalisierung

                            „Das ist eine Revolution“

                            Dass die Bundesregierung Cannabis legalisieren will, könnte auf EU-Ebene Signalwirkung haben, sagt Peter Homberg. Doch es gibt eine Fülle rechtlicher Hürden.  

                            Souvenirs in Amsterdam, darunter Joints aus Porzellan
                            • 26. 10. 2022, 18:48 Uhr

                              Cannabis-Legalisierung in Deutschland

                              Die Koalition zieht was durch

                              Cannabis soll in Deutschland legalisiert werden, sofern die EU zustimmt. Apo­the­ke­r kritisieren den Vorstoß, anderen geht er nicht weit genug.  Tanja Tricarico, Bernd Pickert

                              Eine Hanfpflanze
                              • 26. 10. 2022, 17:32 Uhr

                                Cannabis-Legalisierung

                                Apotheke oder Tabakhändler?

                                Eckpunktepapier für Cannabis-Freigabe beschlossen. Gesetzt den Fall, die Droge wäre legal, wer sollte sie verkaufen – Apotheken oder Fachhandel?  Plutonia Plarre

                                Getrocknete Cannabisblüten
                                • 19. 10. 2022, 09:01 Uhr

                                  Karl Lauterbach will Kiffen erlauben

                                  Eckpunkte für Cannabislegalisierung

                                  Laut Berichten hat das Bundesgesundheitsministerium erste Pläne zur Freigabe von Gras vorgelegt. Kauf, Verkauf und Besitz von bis zu 20 Gramm soll erlaubt werden.  

                                  Cannabispflanzen
                                  • 7. 10. 2022, 09:56 Uhr

                                    Biden für Entkriminalisierung

                                    Kein Knast mehr für Kiffer

                                    Knapp vier Wochen vor den Kongresswahlen unternimmt US-Präsident Joe Biden einen Vorstoß zur bundesweiten Entkriminalisierung von Cannabis.  

                                    Eine Frau atmet eine große Wolke Rauch aus
                                    • 7. 9. 2022, 12:06 Uhr

                                      Drogenpolitik der Bundesregierung

                                      Legalize it? Das reicht nicht

                                      Kolumne La dolce Vita 

                                      von Amina Aziz 

                                      Party-Legalisierung wie die FDP sie will, kann nicht die Lösung für den Umgang mit Drogen sein. Menschen müssen auch fürsorglich konsumieren können.  

                                      Mann mit Joint
                                      • 27. 6. 2022, 16:38 Uhr

                                        Veröffentlichung des UN-Drogenberichts

                                        Kiffen wird beliebter

                                        Seit 2013 ist der Cannabiskonsum in Deutschland um 50 Prozent gestiegen. Auch durchs Kiffen verursachte Krankenhausaufnahmen haben zugenommen.  Marita Fischer

                                        Teilnehmer einer Demo trägt Anzug mit einem Cannabis Muster und zeigt Daumen hoch
                                        • 14. 6. 2022, 18:50 Uhr

                                          Mögliche Legalisierung von Cannabis

                                          Kifferrepublik Deutschland?

                                          Endlich geht das Gesundheitsministerium die Legalisierung von Cannabis als Genussmittel an. Der deutsche Weg könnte eine Blaupause für andere werden.  Oliver Schulz

                                          Eine Person in einem Hanffeld. Der Mann trägt ein ärmelloses Shirt und eine nach hinten gedrehte grüne Base Cap.
                                        • weitere >

                                        Drogenpolitik

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln