Wahlempfehlung von Youtubern: Rezo und Co. legen nach
In einem Statement wiederholen 70 Youtuber die Kritik an Union und SPD wegen ihrer Klimapolitik. Die AfD dürfe erst recht nicht gewählt werden.
CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak hatte Rezo nach dem mittlerweile über siebeneinhalb Millionen Mal aufgerufenen Film „Zerstörung der CDU“ zu einem Gespräch eingeladen. Auf die Einladung ging Rezo in dem am Freitag veröffentlichten Statement nicht ein.
Stattdessen trommelte er bekannte YouTuber wie Julien Bam, LeFloid, DagBee, Vik, Sturmwaffel, Rewi oder Izzi zusammen. Diese verfügen jeweils zum Teil über deutlich mehr als eine Million Abonnenten auf ihren Kanälen.
In dem von verschiedenen YouTubern gesprochenen Statement heißt es: „Es gibt viele wichtige politische Themen, aber nach der Risikohierarchie hat die potenzielle Zerstörung unseres Planeten offensichtlich die höchste Priorität. Jedes andere Thema muss sich hinten anstellen.“ Die irreversible Zerstörung der Erde sei leider kein abstraktes Szenario, sondern das berechenbare Ergebnis der aktuellen CDU.
Empfohlener externer Inhalt
Die YouTuber wollen der Erklärung zufolge erreichen, dass die Parteien der Bundesregierung bei den Wahlen Stimmen verlieren. „Dann nur dann hätten sie einen Grund, ihr Verhalten zu verändern.“
Die AfD dürfe schon gar nicht gewählt werden, weil sie den wissenschaftlichen Konsens des Klimawandels leugne. Rezo hatte CDU und CSU, aber auch SPD und AfD in dem Film „Zerstörung der CDU“ auf verschiedenen Politikfeldern angegriffen und damit große Resonanz ausgelöst.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach Taten in München und Aschaffenburg
Sicherheit, aber menschlich
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Comeback der Linkspartei
„Bist du Jan van Aken?“
Krieg in der Ukraine
Keine Angst vor Trump und Putin
Polarisierung im Wahlkampf
„Gut“ und „böse“ sind frei erfunden